slide 4 to 6 of 3
Junge Frau schaut lächelnd auf ein Smartphone, das sie in der rechten Hand hält.
Rothaarige junge Frau in rotem Pullover schaut auf Android-Handy, das sie in den Händen hält.
© iStock.com/stockfour
Junge Frau hält ein iPhone in ihren Händen

Video komprimieren in Android: So gehst Du vor, um die Größe zu verringern

Mit Deinem Smart­phone hast Du einen Clip aufgenom­men, aber zum Ver­schick­en ist dieser zu groß? Kein Prob­lem, denn Du kannst das Video in Android kom­prim­ieren. Wir zeigen Sir, wie das mit Apps geht und welche Tricks es noch gibt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Große Videos kannst Du in Android mith­il­fe von Apps komprimieren. 
  • Außer­dem kannst Du sie mit Cloud-Dien­sten oder Ser­vices wie WeTrans­fer hochladen und teilen.
  • Alter­na­tiv nimmst Du das Video in gerin­ger­er Auflö­sung auf, um die Dateigröße zu reduzieren.
  • Der Vorteil: Kleinere Video­dateien benöti­gen weniger Spe­icher­platz.

Video komprimieren in Android: Schraube die Auflösung herunter

Mit Deinem Android-Smart­phone kannst Du Videos in guter oder sog­ar sehr guter Qual­ität fil­men. Aber je länger die Clips sind und je höher die Auflö­sung, desto größer wird auch die Datei. Das kann prob­lema­tisch wer­den, wenn Du Auf­nah­men ver­schick­en möcht­est, zum Beispiel per What­sApp oder in ein­er E-Mail.

What­sApp: So funk­tion­iert die Ein­malan­sicht für Fotos, Videos und Sprachnachrichten

Überdies dauert der Upload länger und Du ver­brauchst außer­halb eines WLAN-Net­zw­erks mehr mobile Dat­en: Das kann nervig sein, wenn Du nur ein begren­ztes Mobil­funk-Datenkontin­gent hast. Nicht zulet­zt benöti­gen große Dateien mehr Spe­icher­platz auf Deinem Handy.

Du kannst jedoch ein Video in Android in gerin­ger­er Qual­ität aufze­ich­nen. Das verklein­ert die Dateigröße. Der Vorteil: Du musst den Clip hin­ter­her nicht kom­prim­ieren. Eine Auf­nahme in gerin­ger­er Auflö­sung funk­tion­iert so:

  1. Öffne die Kam­era-App auf Deinem Android-Gerät und wech­sle zum Reit­er „Video”.
  2. Tippe oben in der Leiste auf den Ein­trag zur Auflö­sung. Je nach Deinen Ein­stel­lun­gen und Deinem Handy­mod­ell ste­ht dort zum Beispiel 4K oder FHD.
  3. Wäh­le anschließend neben „FPS” eine kleinere Zahl, also etwa 30 statt 60. Gemeint sind damit die „frames per sec­ond”, also die Bilder pro Sekunde, die die Kam­era für das Video aufze­ich­net. Je mehr Bilder pro Sekunde es sind, desto mehr Spe­icher­platz benötigt das Video.
  4. Im gle­ichen Pop-up-Fen­ster kannst Du die Auflö­sung herun­ter­schrauben. Suche eine gerin­gere Auflö­sung aus, also etwa HD statt FHD oder 4K.

Der Nachteil, wenn Du jet­zt ein Video aufn­immst: Weil die Qual­ität schlechter ist, sind die Auf­nah­men wom­öglich ruck­e­liger und Details nicht mehr so gut zu erkennen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Ein Video komprimieren in Android: Diese Apps helfen Dir

Du hast bere­its ein Video aufgenom­men und möcht­est es mit anderen teilen? Wenn Du mit Mes­sen­gern oder per E-Mail große Dateien ver­schick­en willst, gibt es häu­fig nur eine Möglichkeit: Du musst die Datei verklein­ern. What­sApp kom­prim­iert Clips zwar automa­tisch und ver­schickt sie mit ein­er Auflö­sung von 480p. Allerd­ings dür­fen Auf­nah­men trotz­dem nur max­i­mal 64 oder 100 Megabyte groß sein, abhängig von Dein­er Inter­netverbindung. Mit einem zweim­inüti­gen Clip in HD-Qual­ität über­schre­itest Du diese Gren­ze schnell.

Akkuka­paz­ität in Android: So über­prüf­st Du sie

Mith­il­fe ver­schieden­er Apps aus dem Google Play Store löst Du das Prob­lem. Suche ein­fach nach Namen wie „Videokom­pres­sor ” oder „Videos verklein­ern”. Hier ein paar Beispiele für entsprechende Apps:

Aber: Nicht alle diese Pro­gramme zum Kom­prim­ieren von Android-Videos sind kosten­los. Für „Com­press Video - Resize Video” etwa musst Du ein paar Euros zahlen. Dafür erhältst Du auch zusät­zliche Funktionen.

Mit anderen Apps kannst Du nur eine bes­timmte Anzahl von Clips verklein­ern, und sie enthal­ten Wer­bung. Stört Dich das und Du möcht­est mehr Videos umwan­deln, brauchst Du jew­eils die Prover­sion. Schau Dir bei allen Apps auch die Bew­er­tun­gen an, um einen Ein­druck davon zu bekom­men, wie gut die Anwen­dung ist.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Ein Video verkleinern in Android: So geht es Schritt für Schritt

Wir zeigen im fol­gen­den Beispiel, wie Du in Android ein Video kom­prim­ieren kannst. Das Vorge­hen unter­schei­det sich je nach App etwas, funk­tion­iert aber in der Regel ähnlich.

WLAN-Anrufe unter Android: So tele­fonierst Du über eine WLAN-Verbindung

So gehst Du mit der App „Video Com­pres­sor Pan­da Resiz­er” vor:

  1. Instal­liere die App aus dem Google Play Store und öffne sie.
  2. Wäh­le „Eingeschränk­ten Zugriff”, um die Über­sicht Dein­er zulet­zt erstell­ten Videos zu öffnen.
  3. Suche den passenden Clip und bestätige mit „Erlauben”.
  4. Tippe in der Über­sicht auf das Video und gehe auf „Weit­er”.
  5. Nun kannst Du die Größe fes­tle­gen, zum Beispiel „Kleine Datei”, „Passend für E-Mail: 25 Megabyte” oder eine bes­timmte Auflö­sung. Du kannst auch eine eigene Dateigröße angeben, beispiel­sweise 10 Megabyte. Tippe zum Schluss auf „Kom­prim­ieren”. Die App verklein­ert somit die Datei.

Das Video ist trotzdem zu groß: Was Du noch tun kannst

Falls keine der hier genan­nten Möglichkeit­en aus­re­icht, oder wenn Du Dein Video mit Deinem Android-Handy versenden willst, ohne es zu kom­prim­ieren, kannst Du ein paar andere Wege nutzen.

Ord­ner erstellen in Android: So geht’s in weni­gen Schritten

So ver­schickst Du große Videodateien:

  • Nutze statt What­sApp einen anderen Mes­sen­ger. Bei Sig­nal etwa ist die max­i­male Dateigröße zum Senden von Videos mit 200 Megabyte dop­pelt so groß wie bei What­sApp. Bei Telegram sind es sog­ar 2 Gigabyte.
  • Außer­dem kannst Du die großen Video­dateien bei einem Cloud-Dienst hochladen, beispiel­sweise Drop­box. Anschließend teilst Du einen Link, über den Freund:innen das Video aufrufen kön­nen. Drop­box erlaubt den Upload von Video­dateien mit bis zu 2 Giga­byte, wenn Du die mobile App oder die Desk­top-App nutzt.
  • Nutze alter­na­tive WeTrans­fer, um das große Video hochzu­laden. Dort darf eine Datei max­i­mal 2 Giga­byte groß sein.
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Das könnte Dich auch interessieren