slide 4 to 6 of 3
Die WhatsApp-Anwendung auf dem Smartphone-Bildschirm.
Eine junge Frau schaut auf ihre Smartphone.
© iStock/FreshSplash
Eine junge Frau schaut in die Webcam, die an ihrem Laptop angebracht ist.

PDF mit Android-Geräten bearbeiten: Das erledigst Du mit diesen Apps

Mit den richti­gen Apps kannst Du PDF-Dateien auf Deinem Android-Smart­phone prob­lem­los bear­beit­en. Wir zeigen, welche Apps empfehlenswert sind und welche Fea­tures sie bieten.

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit Apps kannst Du in PDFs markieren, schwärzen, kom­men­tieren und mehr.
  • Es gibt kosten­lose Apps wie „Adobe Acro­bat Read­er für PDF” und „PDFgear: PDF Bearbeiten”.
  • Für einige fort­geschrit­tenere Tools und Apps musst Du teil­weise ein kostenpflichtiges Abo abschließen.
  • Es gibt auch Tools für den Brows­er wie „PDF-Edi­tor von Adobe”.

PDF unter Android bearbeiten: Geht das mit Bordmitteln?

Du möcht­est in PDF-Dateien bes­timmte Stellen schwärzen oder markieren, Kom­mentare hin­ter­lassen und ein For­mu­lar aus­füllen? Das geht unter Android mit Bor­d­mit­teln nicht. Dafür bist Du auf externe Apps angewiesen oder musst Brows­er-Tools verwenden.

Der Vorteil der Apps: Sie bieten oft weit­ere nüt­zliche Funk­tio­nen. Du kannst beispiel­sweise PDFs in andere For­mate umwan­deln, sig­nieren oder Seit­en extrahieren. Einige dieser Anwen­dun­gen sind kostenpflichtig, häu­fig musst Du ein Abo abschließen. Aber es gibt auch kosten­lose Versionen.

Android: Ein­stel­lun­gen öff­nen und anpassen

Was hinge­gen auf fast jedem Android-Smart­phone funk­tion­iert: Du kannst PDF-Dateien öff­nen und lesen – ganz ohne sep­a­rate Apps. Die Geräte ver­wen­den dazu einen inte­gri­erten PDF-View­er oder den Brows­er, etwa Chrome.

Zudem kannst Du in der Regel Fotos, Screen­shots und andere Dateien in PDFs umwan­deln. Wenn Du ein Bild oder Doku­ment öffnest, wählst Du dafür im Druck­menü „Als PDF spe­ich­ern” aus. Das Menü erre­ichst Du gewöhn­lich über die drei Punk­te oben rechts.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Mit diesen Apps kannst Du eine PDF in Android bearbeiten

Im Play Store von Google find­est Du diverse Apps, mit denen Du PDFs öff­nen und bear­beit­en kannst. Let­zteres ist aber nur möglich, wenn die PDF-Doku­mente nicht schreibgeschützt sind.

PDF-Editor mit KI und Premiumfunktionen

PDFgear: PDF Bear­beit­en ist eine kosten­lose App und ein Alleskön­ner mit umfan­gre­ichen Funk­tio­nen. Die Anwen­dung bietet Fea­tures, die Dir son­st nur in Bezahl-Apps zur Ver­fü­gung ste­hen. Du kannst zum Beispiel Pas­sagen in PDFs markieren und kom­men­tieren. Weit­er­hin ist es möglich, die Seit­en neu anzuord­nen, zu extrahieren sowie ver­schiedene PDF-Dateien zusam­men­zuführen. Die App eignet sich auch zur Ver­wal­tung von PDFs und kann PDF-Dateien verkleinern.

Dazu kommt ein KI-Assis­tent, der den Inhalt ein­er PDF zusam­men­fassen kann. Außer­dem nimmst Du mit PDFgear Fotos auf und spe­ich­erst sie direkt als PDF. Prak­tisch ist das zum Beispiel bei Quittungen.

Passagen hervorheben, schwärzen und kommentieren

Der kosten­lose Adobe Acro­bat Read­er für PDF dient dazu, PDF-Dateien anzuzeigen. Darüber hin­aus kannst Du mit der App Kom­mentare in PDFs ein­fü­gen, Textstellen markieren und Bere­iche schwärzen, sodass sie nicht mehr les­bar sind.

So öffnest Du ZIP-Dateien auf Deinem Android-Gerät

PDF komprimieren, Dokumente scannen und mehr

Mit der App Xodo PDF Read­er und Edi­tor kannst Du PDFs unter anderem sig­nieren, kom­prim­ieren und erstellen. Zudem scan­nt sie Doku­mente ein und wan­delt sie in PDFs um – oder sie extrahiert den Text eines Doku­ments. Einige dieser Funk­tio­nen sind kostenpflichtig, Du musst dafür ein Abo abschließen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

PDF in Android bearbeiten: So geht es Schritt für Schritt im Browser

Wenn Du keine zusät­zliche App auf Deinem Android-Gerät instal­lieren willst, um eine PDF zu bear­beit­en, nutzt Du alter­na­tiv eine kosten­lose Adobe-Anwen­dung im Brows­er. Damit bear­beitest Du PDF-Dateien online – Du benötigst also eine Internetverbindung.

Spam-Mails block­ieren unter Android: Am Beispiel von Gmail

So nutzt Du den Adobe-Edi­tor im Browser:

Hin­weis: Du benötigst ein (kosten­los­es) Adobe-Konto.

  1. Öffne auf Deinem Smart­phone einen Brows­er. Rufe den PDF-Edi­tor von Adobe auf.
  2. Lasse Dir die Seite in der Desk­top-Ansicht anzeigen.
    In Chrome gehst Du dazu auf die drei Punk­te oben rechts und wählst „Desk­top-Web­seite” oder „Desk­top-Ver­sion” aus.
  3. Auf der Seite erscheint der But­ton „Datei auswählen”. Tippe darauf.
  4. Suche die gewün­schte PDF-Datei im Spe­ich­er Deines Handys oder eines Cloud-Dienstes.
  5. Logge Dich in Deinen Adobe-Account ein oder erstelle ein kosten­los­es Konto.
  6. Die PDF-Datei öffnet sich im Editor.
  7. Nutze die Werkzeuge am linken Rand, um die PDF-Datei zu bearbeiten.

Das Bear­beit­en ein­er PDF im Brows­er kann etwas müh­sam sein. Du musst in der Desk­top-Ansicht immer wieder zoomen und hin- und her­schieben, um alle Befehle zu erre­ichen. Möcht­est Du mehrere Arbeitss­chritte erledi­gen oder viele Dateien mod­i­fizieren, sind Apps bequemer.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Das könnte Dich auch interessieren