slide 4 to 6 of 3
Frau tippt auf das Display ihres Smartphones.
Eine junge Frau sitzt auf einem Sofa und blickt auf ihr Smartphone.
© picture alliance / Zoonar | TITOVA ILONA
Frau schaut lächelnd auf ihr Android-Smartphone, während sie eine Tasse Tee in der Hand hält.

Ordner erstellen in Android: So geht’s in wenigen Schritten

Auf Deinem Home­screen ist kein Platz mehr für Apps, die Du dort gerne able­gen würdest? Wir zeigen, wie Du in Android Ord­ner erstellen kannst, in denen mehrere Apps gesam­melt sind.

» Das Sam­sung Galaxy S25 im Vodafone-Shop «

Das Wichtigste in Kürze

  • Du kannst auf jedem Android-Handy Ord­ner erstellen – zum Beispiel auf Geräten von Sam­sung, Google und Xiaomi.
  • Der Vorteil, wenn Du Apps auf diese Weise organ­isierst: Du kannst sie the­ma­tisch ord­nen und hast einen besseren Überblick.
  • Jeden Ord­ner kannst Du mit einem eige­nen Namen versehen.

Ordner erstellen auf Android-Handys: Wie Du vorgehst

Befind­en sich zu viele Apps auf dem Home­screen, wird es schnell unüber­sichtlich – und es dauert länger, bis Du die gesuchte Anwen­dung find­est. Darum ist es prak­tisch, wenn Du zueinan­der passende Apps in Grup­pen beziehungsweise Ord­nern sortierst.

Android-Apps ver­steck­en oder aus­blenden: Die Wege zum Ziel

Bei Android-Handys kannst Du dazu ganz ein­fach Ord­ner anle­gen. Wie viele Apps jew­eils hinein­passen, hängt vom Mod­ell ab. Diese Schritte sind notwendig, um in Android einen Ord­ner zu erstellen:

  1. Drücke länger auf ein App-Sym­bol auf dem Home­screen. Nach ein paar Sekun­den lässt es sich bewegen.
  2. Ziehe das Sym­bol auf das Sym­bol ein­er anderen App auf dem Home­screen. Wenn Du den Fin­ger hochn­immst, erstellt Android automa­tisch einen neuen Ord­ner, in dem sich die bei­den Apps befind­en. Er sieht aus wie ein Kreis, in dem Du kleine App-Sym­bole erkennst.
  3. Möcht­est Du weit­ere Apps in dem Ord­ner able­gen, gehst Du genau­so vor: Drücke lange auf das App-Sym­bol und ziehe es auf das Icon des Ordners.

Wenn Du eine Android-App in einem Ord­ner öff­nen willst, tippst Du auf das Verze­ich­nis. Es öffnet sich und die darin liegen­den App-Sym­bole wer­den groß dargestellt. Jet­zt kannst Du sie wie gewohnt antip­pen, um die Anwen­dun­gen zu öffnen.

Tipp: Möcht­est Du eine App von ein­er Seite des Start­bild­schirms auf eine andere ziehen, um dort einen Ord­ner zu erstellen? Schiebe sie ein­fach an den linken oder recht­en Bild­schirm­rand. Android wech­selt dann automa­tisch die Seite – und Du kannst die App dort in einem Ord­ner ablegen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Android-Ordner umbenennen und die Hintergrundfarbe anpassen

Wenn Du einen Ord­ner auf einem Android-Smart­phone erstellt hast, kannst Du ihn anschließend per­son­al­isieren. Android benen­nt das Verze­ich­nis zuerst mit „Unbe­nan­nter Ord­ner”. Wenn Du das änder­st, wird der neue Name unter dem Ord­ner-Sym­bol angezeigt, so wie auch bei Apps. So geht es:

  1. Tippe auf den Ord­ner, um ihn zu öffnen.
  2. Tippe auf den Titel des Ord­ners. Dieser befind­et sich je nach Android-Ver­sion und Smart­phone-Mod­ell unten oder oben.
  3. Gib dem Ord­ner einen Namen und bestätige ihn – abhängig von Dein­er Tas­tatur mit dem Hak­en, Enter oder mit „Spe­ich­ern”.

Android: Rufum­leitung ein­richt­en – so geht’s Schritt für Schritt

Bei eini­gen Android-Handys kannst Du außer­dem die Hin­ter­grund­farbe des Ord­ners ändern. Das klappt zum Beispiel bei Sam­sung-Smart­phones. Öffne dazu den Ord­ner und tippe auf den bun­ten Punkt in ein­er Ecke. Jet­zt kannst Du eine Farbe auswählen. Der Vorteil: Der Ord­ner erscheint in dieser Farbe jet­zt auch auf dem Home­screen – und Du find­est ihn dadurch schneller.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Das könnte Dich auch interessieren