slide 4 to 6 of 3
Lächelnde Frau mit roten T-Shirt schaut lächelnd auf ihr Smartphone, das sie in den Händen hält.
Eine Frau spricht in ihr Smartphone.
© iStock/Rockaa
Eine Gruppe junger Frauen schaut fröhlich auf ein Smartphone.

OK Google, mein Gerät einrichten: Alles zum Sprachbefehl unter Android

Mit dem Sprach­be­fehl „OK Google, mein Gerät ein­richt­en” kannst Du Dein neues Android-Gerät schnell und bequem ein­richt­en. Wir erk­lären Dir Schritt für Schritt, wie Du den Google Assis­tant nutzt, um Dir den Start zu erleichtern.

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit „OK Google, mein Gerät ein­richt­en” startest Du die Ein­rich­tung Deines Android-Geräts per Sprach­be­fehl.
  • Dein Android-Gerät benötigt eine aktive Inter­netverbindung und den Google Assistant.
  • Der Assis­tent hil­ft Dir beispiel­sweise beim Ein­richt­en der WLAN-Verbindung und grundle­gen­den Einstellungen.

Der Sprachbefehl „OK Google, mein Gerät einrichten” auf Android-Geräten

Die Ein­rich­tung von Android-Geräten wird immer ein­fach­er – der Google Assis­tant trägt einen großen Teil dazu bei. Mit dem Sprach­be­fehl „OK Google, mein Gerät ein­richt­en” wird Deine Stimme zum Werkzeug. Denn mit diesen ein­fachen Worten startest Du die Ein­rich­tung über den Google Assistant.

» Neues Sam­sung-Smart­phone im Voda­fone-Shop bestellen «

Ob Smart­phone, Tablet oder Smart-Home-Gerät: Der dig­i­tale Assis­tent führt Dich Schritt für Schritt durch den Prozess. So kannst Du grundle­gende Ein­stel­lun­gen vornehmen, Dich mit Deinem Google-Kon­to anmelden und wichtige Funk­tio­nen aktivieren, ohne umständlich durch Menüs zu navigieren.

Voraussetzungen für die Sprachsteuerung

Bevor Du Dein Android-Gerät per Sprach­be­fehl ein­richt­en kannst, gibt es ein paar Dinge zu beacht­en. Zunächst benötigst Du eine sta­bile Inter­netverbindung, vorzugsweise WLAN, damit alles möglichst rei­bungs­los läuft. Stelle außer­dem sich­er, dass Du die neueste Ver­sion der Google-App nutzt und die Spracheingabe über den Google Assis­tant aktiviert ist.

So aktivierst Du die Spracheingabe in der Google-App:

  1. Öffne die Google-App auf Deinem Android-Gerät und tippe oben rechts auf Dein Profilsymbol.
  2. Gehe zu „Ein­stel­lun­gen | Google Assistant”.
  3. Tippe auf den Schal­ter hin­ter „Hey Google”, um die Funk­tio­nen „Hey Google” und „Voice Match” zu aktivieren.

Du kannst den Google Assis­tant jet­zt auch nutzen, wenn der Bild­schirm ges­per­rt ist. Außer­dem erken­nt der Assis­tent Deine Stimme, sodass keine anderen Per­so­n­en diese Funk­tion nutzen kön­nen – außer denen, die Du über Voice Match zulässt.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

So nutzt Du den Sprachbefehl „OK Google, mein Gerät einrichten” in Android

Hast Du die Sprach­s­teuerung aktiviert, kannst Du Sprach­be­fehle nutzen. Gehe dazu fol­gen­der­maßen vor:

  1. Sag „Hey Google” oder öffne die Google-App und tippe dann auf das Mikrofon-Symbol.
  2. Mit dem Sprach­be­fehl „OK Google, mein Gerät ein­richt­en” forder­st Du den Google Assis­tant auf, Dir bei der Ein­rich­tung zu helfen.

Je nach Gerät und Android-Ver­sion führt Dich der Assis­tent durch ver­schiedene Schritte. Er kann Dich beispiel­sweise dabei unter­stützen, Dein Google-Kon­to einzuricht­en, Apps zu instal­lieren oder die Sys­te­me­in­stel­lun­gen anzu­passen. Du kannst den Assis­ten­ten auch direkt nach bes­timmten Funk­tio­nen fra­gen, zum Beispiel: „OK Google, richte mein WLAN ein.“ oder „OK Google, verbinde [Name eines kom­pat­i­blen Bluetooth-Geräts].“

Google-Sprachsteuerung: Tipps und Tricks

  • Sprich deut­lich und in nor­maler Lautstärke.
  • Stelle sich­er, dass Du eine sta­bile Inter­netverbindung hast.
  • Nicht alle Funk­tio­nen lassen sich per Sprach­be­fehl ein­richt­en. Reagiert der Google Assis­tant nicht wie gewün­scht, übern­imm den Ein­rich­tungss­chritt lieber selbst.
  • Exper­i­men­tiere mit ver­schiede­nen Sprach­be­fehlen. Du wirst über­rascht sein, was der Google Assis­tant alles kann.

Das könnte Dich auch interessieren