slide 4 to 6 of 3
Frau sitzt auf Sofa und tippt auf ihr Android-Smartphone.
© iStock.com/Delmaine Donson
Eine Nachricht in WhatsApp auf dem iPhone tippen.

Apps von Handy zu Handy übertragen: So geht’s unter Android

Hast Du Dir ein neues Android-Smart­phone zugelegt, kannst Du ein­fach die Apps von Handy zu Handy über­tra­gen – entwed­er alle auf ein­mal oder nur einzelne. Wir erk­lären Dir hier die dafür notwendi­gen Schritte.

Das Wichtigste in Kürze

  • Du kannst Android-Apps mith­il­fe eines Google-Back-ups von Handy zu Handy übertragen.
  • Viele Handy-Her­steller bieten eigene Soft­ware zum Trans­fer von Apps und anderen Dat­en an.
  • Willst Du Apps par­al­lel auf ver­schiede­nen Geräten instal­lieren, kannst Du die entsprechende Option im Play Store aktivieren.

Apps von Handy zu Handy übertragen in Android: Das musst Du dazu wissen

Auf Deinem Smart­phone hast Du sicher­lich diverse Apps herun­terge­laden. Anders als früher musst Du Anwen­dun­gen auf einem neuen Android-Handy aber nicht mehr manuell über­spie­len oder instal­lieren, son­dern kannst dem Gerät die ganze Arbeit überlassen.

Eben­so musst Du gekaufte Apps oder andere dig­i­tale Inhalte wie Büch­er, Games und Filme nicht noch ein­mal erwer­ben. Sie sind mit Deinem Google-Kon­to verknüpft, Du kannst sie also auf mehreren Handys oder Tablets nutzen. Voraus­set­zung ist, dass Du auf den entsprechen­den Geräten mit dem­sel­ben Google-Account angemeldet bist.

Was ist Android? Das Betrieb­ssys­tem von Google im Check

Wenn Du ein neues Handy hast, kannst Du mith­il­fe von Android nicht nur die Apps über­tra­gen, son­dern auch diese Informationen:

  • viele App-Dat­en, etwa aus Google-Apps wie „Gmail”. Das gilt aber nicht für die Dat­en von Mes­sen­gern wie WhatsApp.
  • Fotos
  • Videos
  • Musik
  • Kon­tak­te
  • SMS
  • die meis­ten Ein­stel­lun­gen Deines Geräts
  • Anrufliste

What­sApp: Chats über­tra­gen – so geht’s

Android-Apps auf neues Handy übertragen: Bereite Dich vor

Du kannst Deine Apps in Android von Handy zu Handy über­tra­gen, wenn Du Dir ein neues Gerät angeschafft hast. Stelle vorher jedoch sich­er, dass bei­de Smart­phones bere­it für die Über­tra­gung sind:

  • Die Android-Handys soll­ten jew­eils voll­ständig aufge­laden sein.
  • Das Betrieb­ssys­tem auf dem alten Gerät sollte auf dem aktuellen Stand sein. Wenn nicht, führe über „Ein­stel­lun­gen | Soft­ware-Update” ein Update durch.
  • Die Über­tra­gung erfol­gt schneller, wenn Du nur die Dat­en überträgst, die Du auch benötigst. Dein­stal­liere deshalb auf dem bish­eri­gen Gerät alle Apps, die Du ohne­hin nicht mehr nutzt.
  • Das alte Handy muss mit dem WLAN ver­bun­den sein. Lege zudem die WLAN-Zugangs­dat­en für das neue Smart­phone bereit.
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Apps auf das neue Android-Handy übertragen – via Google-Back-up

Um die Apps und alle weit­eren Infor­ma­tio­nen auf das neue Android-Handy über­tra­gen zu kön­nen, musst Du ein Back-up in Deinem Google-Account erstellen. Die Dat­en wer­den dann in der Cloud des Google-Kon­tos gespe­ichert, mit dem Du Dich auf dem Smart­phone angemeldet hast:

  1. Öffne die „Einstellungen”-App.
  2. Wäh­le den Ein­trag „Kon­ten und Sicherung” aus. Er kann auch „Kon­ten und Syn­chro­nisierung” heißen. Möglicher­weise ver­birgt sich die Option im Menüpunkt „Sys­tem”.
  3. Je nach Handy siehst Du ver­schiedene Ein­träge, zum Beispiel „Google”, „Google Dri­ve”, „Daten­sicherung” oder „Syn­chro­nisierung”. Tippe auf „Jet­zt sich­ern” im Google-Bereich.

Alle Apps anzeigen in Android: So öffnest Du die App-Übersicht

Nach­dem Google die Dat­en syn­chro­nisiert und das Back-up erstellt hat, nimmst Du das neue Android-Handy zur Hand:

  1. Schalte das Smart­phone ein und tippe auf „Starten”.
  2. Der Assis­tent führt Dich durch die Ein­rich­tung. Gib Deine WLAN-Zugangs­dat­en ein.
  3. Im weit­eren Ver­lauf fragt Dich Google, ob Du Apps und Dat­en vom alten Android-Handy auf das neue über­tra­gen beziehungsweise Dein Google-Kon­to syn­chro­nisieren willst.
  4. Wäh­le aus, dass Du die Daten­sicherung aus der Cloud ver­wen­den möcht­est. Tippe auf die aktuell­ste Datei.
  5. Melde Dich mit dem gle­ichen Google-Kon­to wie auf dem alten Handy an.
  6. Suche aus, was auf das neue Gerät kopiert wer­den soll. Du kannst auch nur einzelne Apps auswählen, die dann in Android von Handy zu Handy über­tra­gen werden.

Schneller geht es übri­gens, wenn Du die Apps und Dat­en mith­il­fe eines Kabels überträgst. Das hat den weit­eren Vorteil, dass die Verbindung nicht so leicht abbrechen kann und sta­bil­er ist. Während des Ein­rich­tung­sprozess­es fragt Dich Android, ob Du ein Kabel benutzen möcht­est. Wählst Du die Option aus, nimmst Du anschließend das reg­uläre Ladek­a­bel und steckst je einen Steck­er in die USB-C-Buchse der bei­den Handys.

Tipp: Du kannst in Android ein­stellen, dass Deine Dat­en regelmäßig und automa­tisch gesichert wer­den sollen. Ein solch­es Back-up ist nüt­zlich, falls Dein Handy gestohlen wird, es kaputtge­ht oder Du es ver­lierst. Dazu aktivierst Du den Schal­ter neben „Google One-Back-up” im Sicherungs-Menü.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

App-Daten in Android übertragen – mithilfe von Samsung Smart Switch

Statt ein Google-Back-up zu ver­wen­den, um Deine Apps vom alten zum neuen Android-Handy zu über­tra­gen, kannst Du alter­na­tiv eine spezielle App benutzen. Dafür bietet sich „Sam­sung Smart Switch” an.

» Neues Sam­sung-Smart­phone hier im Voda­fone-Shop bestellen «

Damit send­est oder empfängst Du Apps oder andere Dat­en, entwed­er draht­los via WLAN oder mith­il­fe eines Kabels. Let­zteres funk­tion­iert sog­ar offline. Die Anwen­dung ist auf Sam­sung-Smart­phones bere­its vorin­stal­liert. Du kannst sie jedoch auch mit den meis­ten Geräten ander­er Her­steller verwenden.

Galaxy S25 ein­richt­en: So gehst Du vor und das musst Du beachten

So geht es:

  1. Starte „Smart Switch” auf dem alten Gerät.
  2. Gehe auf „Von diesem Tele­fon senden”.
  3. Entschei­de Dich im näch­sten Schritt für „Draht­los” oder „Kabel”. Sam­sung sucht nun nach dem anderen Gerät. Wäh­le es aus.
  4. Anschließend suchst Du die Apps und Dat­en aus, die Du von einem Android-Handy auf das andere Handy über­tra­gen willst.
  5. Bestätige zum Schluss mit „Senden”.
  6. Öffne „Smart Switch” auf dem neuen Smart­phone und wäh­le dort „Emp­fan­gen” aus.

Tipp: Andere Handy-Her­steller bieten eben­falls Trans­fer-Apps, mit denen Du Apps und Dat­en in Android über­tra­gen kannst. Sie sind auf die Anforderun­gen der jew­eili­gen Geräte abges­timmt. Dazu gehören beispiel­sweise „Mi Mover” von Xiao­mi, „Phone Clone” von Huawei oder „One­Plus Switch” von OnePlus.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Apps parallel auf verschiedenen Handys installieren: Das musst Du dafür machen

Es ist übri­gens möglich, Android-Apps automa­tisch auf einem anderen Handy oder Tablet zu instal­lieren, wenn Du dort mit Deinem Google-Kon­to angemeldet bist. Apps erscheinen in dem Fall automa­tisch auf dem zweit­en Gerät, sobald Du sie auf Deinem ersten Gerät herun­ter­lädst. Auch die Dat­en syn­chro­nisieren sich. Das klappt sog­ar mit kom­pat­i­blen Smart­watch­es, Chrome­books und Fernsehern.

Android: Kalen­der syn­chro­nisieren und Prob­leme bei der Syn­chro­ni­sa­tion lösen

Möcht­est Du die automa­tis­che App-Syn­chro­nisierung in Android ver­wen­den, sind fol­gende Schritte notwendig:

  1. Öffne den Google Play Store.
  2. Tip­pen Sie auf das Pro­fil­sym­bol oben rechts.
  3. Tippe auf „Apps und Gerät ver­wal­ten” sowie auf „Apps mit Geräten synchronisieren”.
  4. Wäh­le die Geräte aus, die Du mit Deinen Apps syn­chro­nisieren möchtest.

Das könnte Dich auch interessieren