Service & Hilfe
Android- oder iOS-App: So beantragst Du eine Erstattung
Du hast für Dein Android- oder iOS-Smartphone eine App gekauft und möchtest sie nun zurückgeben? Im folgenden Ratgeber erklären wir Dir, unter welchen Umständen eine Rückerstattung möglich ist und wie Du dafür vorzugehen hast.
Zunächst einmal: Ja, Du kannst eine iOS- oder Android-App zurückgeben, wenn Du nach dem Kauf merkst, dass Du mit ihrem Inhalt nicht zufrieden bist oder sie nicht funktioniert. Sowohl der Google Play Store als auch der App Store ermöglichen eine Rückerstattung. Allerdings muss die Rückgabe innerhalb eines festgelegten Zeitraums erfolgen. Und abhängig davon, ob es eine iOS- oder Android-App ist, unterscheidet sich auch das genaue Vorgehen.
So gibst Du eine Android-App zurück
Du hast im Google Play Store eine App erworben und möchtest sie zurückgeben? Das ist innerhalb von 48 Stunden möglich. Öffne dazu im Browser die Webseite des Google Play Store. Stelle sicher, dass Du in Dein Google-Konto eingeloggt bist. Tippe im Play Store dann im Menü links auf „Konto“. Wechsle anschließend in den Bereich „Bestellverlauf“.
Suche nun in der Liste nach der App, für die Du eine Rückerstattung wünschst. Tippe rechts neben dem Eintrag der Anwendung auf das Drei-Punkte-Symbol und wähle „Erstattung beantragen“ aus. Anschließend hast Du folgende Optionen zur Auswahl:
- „Ich habe den Artikel versehentlich gekauft“
- „Ich möchte den gekauften Artikel nicht mehr haben“
- „Der Artikel wurde von einem Freund oder Familienmitglied ohne meine Zustimmung gekauft“
- „Der Kauf oder die Belastung ist mir unbekannt“
- „Ich habe den Artikel gekauft, aber nicht erhalten“
- „Der gekaufte Artikel ist defekt oder funktioniert nicht wie angegeben“
Klicke auf „Senden“, nachdem Du einen Grund ausgewählt hast. Du solltest dann schon recht bald eine E-Mail erhalten, die Dir mitteilt, ob die Erstattung erfolgt oder nicht. Google löscht die App in diesem Fall aus Deinem Play-Konto und deinstalliert sie auch vom Smartphone. Du kannst eine Anwendung übrigens nur einmal zurückgeben. Kaufst Du die Software ein zweites Mal, kannst Du dies nicht mehr rückgängig machen.
Ein wichtiger Hinweis zum Schluss: Sind mehr als 48 Stunden nach dem Kauf der App vergangen, wendest Du Dich am besten direkt an den Entwickler der Software. Dieser kann Dir dann im Idealfall über die für seine Apps geltenden Bestimmungen eine Erstattung gewähren.

Für Android-Apps kannst Du im Google Play Store innerhalb von 48 Stunden eine Rückerstattung beantragen.
Foto: Eigenkreation: Google LLC / Unsplash (Camylla Battani)
So erfolgt die Rückerstattung einer iOS-App
Insgesamt 90 Tage hast Du Zeit, um Anwendungen aus dem App Store, Mac App Store oder iTunes zurückzugeben. Apple stellt Dir hierfür eine spezielle Webseite zur Verfügung, über die Du die Erstattung beantragen kannst.
Folgendermaßen gehst Du vor: Öffne die Webseite auf Deinem iOS-Gerät oder Computer. Logge Dich in Deine Apple-ID ein. Anschließend siehst Du eine Liste aller Apps, die Du in den letzten 90 Tagen erworben hast. Klicke bei der Anwendung, die Du zurückgeben willst, auf die Option „Problem melden“. Im nächsten Schritt stehen Dir die verschiedenen Gründe für den Antrag zur Auswahl, zum Beispiel „Artikel versehentlich verkauft“. Du kannst gegebenenfalls auch einen kurzen Text schreiben, der Deine Situation genauer beschreibt. Klicke auf „Senden“, um die Anfrage abzuschicken.
Oft erfolgt die Erstattung schnell, sodass bereits nach kurzer Zeit den Status „Rückerstattet“ bei der App steht. Es kann allerdings auch etwas länger dauern, bis Apple es genehmigt. In diesem Fall ist neben der Anwendung der Status „Ausstehend“ ausgewählt.
Hinweis: Beantragst Du Erstattung innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, musst Du in der Regel keinen besonderen Grund dafür angeben. Anders ist es, wenn die Rückgabe erst nach 70 Tagen die Rückgabe erfolgen. In diesem Fall musst Du das Ganze genauer begründen.
Bedenke auch, dass sowohl Apple als auch Google sich das Recht vorbehalten, die Rückerstattung zu verweigern – zum Beispiel, wenn ein Nutzer besonders häufig Apps zurückgibt.
Rückerstattung einer Android- oder iOS-App: Die Zusammenfassung
- Wickle die Rückerstattung einer Android-App über den Google Play Store ab.
- Tippe dort auf „Konto“ und dann „Bestellverlauf“.
- Wähle das Drei-Punkte-Symbol neben der App aus und gehe auf „Erstattung beantragen”.
- Apple hat für iOS-Software dagegen eine spezielle Rückerstattungs-Webseite eingerichtet.
- Besuche diese im Netz und melde Dich mit Deiner Apple-ID an.
- Anschließend kannst Du über den Button „Problem melden” die Erstattung beantragen.
- Google gibt Dir 48 Stunden Zeit, eine App zurückzugeben.
- Bei Apple sind es dagegen 90 Tage.
Hast Du Deine iOS- oder Android-App erfolgreich zurückgeben können? Oder gab es Schwierigkeiten bei der Rückerstattung? Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung.