Eine Frau hält ein Smartphone in der Hand und macht nebenbei Notizen in einem Kalender.
© iStock/milorad kravic
Zwei Hände tippen auf einem Smartphone-Display
Nahaufnahme eines Android-Tablets, über dem Dateisymbole schweben.. Eine Hand tippt auf das Display.

Android: Kalender synchronisieren und Probleme bei der Synchronisation lösen

Auf Android-Smart­phones ist die Kalen­der-App von Google vorin­stal­liert. Das Prak­tis­che: Die Android-App kann Ein­träge im Kalen­der syn­chro­nisieren, sodass Du alle Ter­mine zum Beispiel auch auf Deinem Tablet und Com­put­er im Blick hast. Wir zeigen, wie Du vorgehst und wie Du eventuelle Prob­leme bei der Syn­chro­ni­sa­tion löst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Du kannst auf Android-Handys den Google-Kalen­der syn­chro­nisieren – und zwar automa­tisch.
  • Alter­na­tiv kannst Du den Kalen­der in der App manuell aktu­al­isieren.
  • Falls es Prob­leme bei der Syn­chro­ni­sa­tion gibt, kon­trol­liere die Internetverbindung.
  • Eventuell musst Du über­prüfen, ob die Syn­chro­nisierung des Kalen­ders in Deinem Google-Kon­to aktiviert ist.

Google-Kalender unter Android synchronisieren: So geht es

Mit ein­er Kalen­der-App kannst Du alle Deine Ter­mine ver­wal­ten, egal ob beru­fliche oder pri­vate. Google stellt dafür eine kosten­lose Anwen­dung bere­it, die auf Android-Smart­phones in der Regel vorin­stal­liert ist. Das Syn­chro­nisieren der Google-Kalen­der-App sorgt dafür, dass alle Ein­träge sowohl auf Deinem Android-Handy als auch auf anderen Geräten zur Ver­fü­gung ste­hen. Auf Com­put­ern kannst Du die Anwen­dung im Brows­er öff­nen, auf einem Tablet eben­falls mit ein­er App.

Android-Apps schließen: Wie das geht und was Du dazu wis­sen solltest

So funk­tion­iert die automa­tis­che Synchronisierung:

  1. Öffne die Google-Kalen­der-App auf Deinem Smart­phone oder Tablet.
  2. Melde Dich mit Deinem Google-Kon­to an. Diese E-Mail-Adresse und dieses Pass­wort musst Du auch auf anderen Geräten verwenden.
  3. Sobald Du die App öffnest, wer­den nor­maler­weise automa­tisch alle Ter­mine synchronisiert.

Anschließend läuft die Syn­chro­ni­sa­tion automa­tisch im Hin­ter­grund. Meldest Du Dich beispiel­sweise im Google Work­space mit dem gle­ichen Google-Kon­to im Brows­er an, siehst Du eben­falls alle Termine.

So syn­chro­nisierst Du den Google-Kalen­der manuell:

  1. Tippe in der Android-App auf die drei Striche oben links.
  2. Wäh­le „Aktu­al­isieren”.
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Kalender-Synchronisation in Android: Wie Du Probleme behebst

Manch­mal funk­tion­iert das Syn­chro­nisieren des Google-Kalen­ders in Android nicht richtig. Dann siehst Du zum Beispiel bes­timmte Ter­mine auf einem anderen Gerät nicht. Pro­biere die fol­gen­den Lösungsan­sätze aus.

Internetverbindung überprüfen

  1. Öffne auf Deinem Smart­phone oder Tablet das Schnell­start­menü, indem Du vom oberen Dis­playrand nach unten wischst.
  2. Schau nach, ob die Mobil­funk- und/oder die WLAN-Verbindung aktiviert sind.
  3. Stelle außer­dem sich­er, dass der Flug­modus nicht eingeschal­tet ist.
  4. Teste die Inter­netverbindung, indem Du den Brows­er öffnest und eine Web­seite aufruf­st oder etwas über Google suchst.

Kannst Du keine Web­sites aufrufen? Dann starte das Gerät neu, das Du ver­wen­d­est. Auch ein Router-Neustart kann helfen.

Akkuka­paz­ität in Android: So über­prüf­st Du sie

Aktualisiere die Kalender-App

  1. Öffne den Google Play Store und suche „Google-Kalen­der”.
  2. Schau nach, ob neben dem Ergeb­nis die Schalt­fläche „Update” zu sehen ist. Wenn ja, tippe darauf.
  3. Alter­na­tiv tippst Du im Play Store oben rechts auf Dein Pro­fil­bild und auf „Apps und Geräte verwalten”.
  4. Schaue nach, ob unter „Updates ver­füg­bar” ein Hin­weis wie „Alle aktu­al­isieren” ste­ht. Wenn ja, tippe darauf.
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Überprüfe, ob der richtige Kalender zur Synchronisation in Android ausgewählt ist

Wer­den auf Deinem Android-Handy keine Ter­mine im Google-Kalen­der syn­chro­nisiert? Dann kann es sein, dass das entsprechende Kon­to nicht in der Kalen­der-App aktiviert ist. Das kann passieren, wenn Du mehrere Google-Accounts auf Deinem Handy nutzt.

So wählst Du das richtige Kon­to aus:

  1. Öff­nen die Google-Kalen­der-App auf dem Smart­phone oder Tablet.
  2. Tippe oben links auf die drei Striche.
  3. Schaue nach, ob das Feld „Ter­mine” oder „Kalen­der” neben dem entsprechen­den Google-Account aus­ge­füllt ist. Wenn nicht, tippe darauf.

Video kom­prim­ieren in Android: So gehst Du vor, um die Größe zu verringern

Checke, ob die Kalendersynchronisierung aktiviert ist

  1. Öffne die Ein­stel­lung auf Deinem Android-Smartphone.
  2. Suche den Ein­trag „Kon­ten”. Je nach Smart­phone-Mod­ell heißt er auch „Kon­ten und Back­up”, „Account” oder „Über das Telefon”.
  3. Eventuell musst Du auf „Kon­ten ver­wal­ten” tippen.
  4. Suche das Google-Kon­to mit der passenden E-Mail-Adresse und tippe darauf.
  5. Wäh­le „Kon­tensyn­chro­nisierung”.
  6. Stelle sich­er, dass der Schal­ter neben „Google-Kalen­der” aktiviert ist, damit das Syn­chro­nisieren auf dem Android-Gerät klappt.

Sobald Du den Punkt aktivierst, wird die Syn­chro­nisierung angestoßen. Anschließend siehst Du unter dem Ein­trag den genauen Zeit­punkt der jüng­sten Synchronisierung.

Tipp: Es kann passieren, dass sich der Google-Kalen­der ein­fach nicht syn­chro­nisiert, obwohl die automa­tis­che Syn­chro­ni­sa­tion aktiviert ist. Vielle­icht siehst Du dort auch ein Datum, das schon lange zurück­liegt. Oft hil­ft es, die Syn­chro­ni­sa­tion ein­mal kurz zu deak­tivieren und dann wieder einzuschalten.


Das könnte Dich auch interessieren