slide 4 to 6 of 3
Ein Mann sitzt auf einem Sofa und hält ein Smartphone in der Hand.
Eine Frau sitzt an einem Tisch und hält ein Smartphone in der Hand.
© iStock/Ridofranz
FPS anzeigen: So blendest Du die Anzeige ein

Android: So schaltest Du die Mailbox ein oder aus

Du kannst Deine Mail­box unter Android ein- oder auss­chal­ten – je nach­dem, ob Du sie nutzt oder nicht. Das geht sowohl über Menüs im Smart­phone als auch mith­il­fe ein­fach­er Codes für die Tele­fon-App. Der Weg durch die Smart­phone-Menüs ist oft nicht leicht zu find­en und je nach Her­steller unter­schiedlich. Die Eingabe der Codes geht deut­lich schneller. In diesem Artikel zeigen wir Dir bei­de Möglichkeit­en, inklu­sive der passenden Tas­tenkom­bi­na­tio­nen für alle gängi­gen Anbieter.

» Jet­zt das Sam­sung Galaxy S25 mit Ver­trag bestellen «

Das Wichtigste in Kürze

  • Du kannst Deine Mail­box unter Android am Smart­phone (de)aktivieren, doch der Weg ist oft umständlich und je nach Mod­ell unterschiedlich.
  • Schneller und zuver­läs­siger klappt es mit Codes beziehungsweise Tas­tenkom­bi­na­tio­nen für die Telefon-App.
  • Viele Nutzer:innen schal­ten die Mail­box ab, weil sie sie nicht brauchen – und weil sie im Aus­land zusät­zliche Kosten verur­sachen kann.

Mailbox über Android ausschalten oder einschalten – geht das?

Ja, Du kannst die Mail­box auf Deinem Android-Smart­phone auss­chal­ten, indem Du durch diverse Menüs navigierst. Doch der Weg dahin ist oft unnötig kom­pliziert. Je nach Her­steller heißen die Menüs anders und die Optio­nen ver­steck­en sich meist in mehreren Unter­punk­ten der Tele­fon-App oder der Geräteeinstellungen.

What­sApp: Chats über­tra­gen – so geht’s

Wenn Du die Mail­box schnell und zuver­läs­sig deak­tivieren willst, geht das am ein­fach­sten über bes­timmte Tas­tenkom­bi­na­tio­nen. Die Meth­ode ist nicht nur schneller, son­dern funk­tion­iert auf jedem Gerät – unab­hängig vom Mod­ell oder der Android-Ver­sion. Die Codes unter­schei­den sich lediglich zwis­chen den ver­schiede­nen Mobilfunkanbietern.

So aktivierst und deaktivierst Du die Mailbox

Wenn Du keine Lust mehr auf die Mail­box hast, kannst Du sie per Tas­tenkom­bi­na­tion deak­tivieren. Falls Du es Dir später anders über­legst, lässt sie sich genau­so unkom­pliziert wieder ein­schal­ten. Hier find­est Du alle Tas­tenkom­bi­na­tio­nen zum Ein- und Auss­chal­ten der Mail­box für die ver­schiede­nen Mobilfunkanbieter.

Hin­weis: Tippe alle Tas­tenkom­bi­na­tio­nen in Deine Tele­fon-App ein und bestätige sie immer mit dem grü­nen Hörer.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Vodafone (D2-Netz)

Über die Mailbox

Dieser Weg funk­tion­iert nur, wenn Du Deine Mail­box bere­its ein­gerichtet hast.

  • Mail­box auss­chal­ten: Wäh­le 5500 und folge den Ansagen. Gib nach Auf­forderung die Tas­tenkom­bi­na­tion 272# ein.
  • Mail­box ein­schal­ten: Rufe 5500 an und tippe 271# ein.

Über die Rufumleitung

Du kannst die Mail­box auch über die Rufum­leitung deak­tivieren – das klappt unab­hängig davon, ob Du sie ein­gerichtet hast oder nicht.

  • Mail­box auss­chal­ten: ##002#
  • Mail­box ein­schal­ten: **21*

Telekom (D1-Netz)

  • Mail­box auss­chal­ten: ##002#
  • Mail­box ein­schal­ten: **62*3311#

o2 (Telefónica-Netz)

  • Mail­box auss­chal­ten: ##002#
  • Mail­box ein­schal­ten: **004*333#

congstar (D1-Netz)

  • Mail­box auss­chal­ten: ##002#
  • Mail­box ein­schal­ten: **21*3311#

Android: Mailbox über andere Anbieter einrichten

Alle Anbi­eter nutzen ein bes­timmtes Netz – und darauf kommt es an. Hier find­est Du weit­ere Anbi­eter und zu welchen Net­zen sie gehören. Hast du Deinen Anbi­eter gefun­den, nutze die zuge­hörige Anleitung weit­er oben, um Deine Mail­box unter Android ein- oder auszuschalten.

  • D2-Netz (wie Voda­fone): 1&1, Call­mo­bile, Ede­ka Smart, Fyve, Freenet, LIDL Con­nect, otelo
  • D1-Netz (wie Telekom): Ja! Mobil, Pen­ny Mobil, Klar­mo­bile, HIGH mobile
  • Tele­fóni­ca-Netz (wie o2): ALDI TALK, FONIC, Net­z­club, simfin­i­ty, Tchi­bo Mobil

Warum Du auf die Mailbox Deines Android-Smartphones gut verzichten kannst

Kaum schaust Du einen Moment nicht aufs Handy, schon übern­immt die Mail­box den Anruf. Das passiert manch­mal schneller, als Dir lieb ist – etwa wenn Du nicht rechtzeit­ig abheb­st, ger­ade tele­fonierst oder den Anruf aktiv weg­drückst. Auch wenn Dein Handy aus­geschal­tet ist oder Du keinen Emp­fang hast, wer­den Anrufer:innen automa­tisch weitergeleitet.

Beste Smart­phones: Das sind die Top-Handys des Jahres

Die Mail­box zeich­net ver­passte Anrufe auf, damit Du weißt, wer etwas von Dir wollte. In der Prax­is ist das aber oft wenig hil­fre­ich. Denn viele Nachricht­en beschränken sich auf ein knappes „Ruf mich mal zurück“ – oder Du hörst nur noch, dass Dein Gegenüber auflegt. Dazu kommt: Das Abhören ist teil­weise umständlich, kostet Zeit – und im Aus­land sog­ar bares Geld.

Denn je nach Art der Rufum­leitung kön­nen bei einge­hen­den Anrufen zusät­zliche Gebühren anfall­en. Kein Wun­der also, dass viele Nutzer:innen die Mail­box lieber kom­plett deaktivieren.


Das könnte Dich auch interessieren