slide 4 to 6 of 3
Eine Frau sitzt vor ihrem Sofa auf dem Boden und bedient ihren Fernseher mit der Fernbedienung.
Mann tippt mit seinem Finger auf das Display eines Smartphones
© iStock.com/FreshSplash
Seitenansicht einer jungen Frau, die am Schreibtisch sitzt und auf ihr Smartphone schaut.

Android: Bildschirm drehen oder fixieren – so geht’s

In Android den Bild­schirm drehen: Bei einem Smart­phone wech­selt die Ansicht automa­tisch zwis­chen Hoch- und Quer­for­mat; abhängig davon, wie Du das Gerät hältst. Aber nicht immer klappt das, oder Du willst es gar nicht. Wir zeigen, wie Du bei Android den Bild­schirm drehen kannst – oder es verhinderst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei einem Android-Smart­phone hast Du die Wahl, ob sich der Bild­schirm automa­tisch dreht oder immer im Hochfor­mat ste­hen bleibt.
  • Du kannst über die Schnelle­in­stel­lun­gen unkom­pliziert zwis­chen den bei­den Optio­nen hin- und herwechseln.
  • Außer­dem hast Du die Möglichkeit, das Drehen manuell zu aktivieren, zum Beispiel, wenn Du ein Video ansiehst.
  • Bei eini­gen Handys ist es darüber hin­aus möglich, den Home­screen und die App-Über­sicht zu drehen.

Meis­tens nutzt Du Dein Smart­phone wahrschein­lich im Hochfor­mat – beispiel­sweise, wenn Du What­sApp-Nachricht­en beant­wortest oder Google Maps zum Navigieren öffnest. Aber wenn Du Dir Fotos anse­hen oder Videos abspie­len möcht­est, bietet sich das Quer­for­mat an: Du nutzt damit die ganze Fläche des Dis­plays aus und kannst mehr Details erken­nen. Wenn Du Dir die Inhalte im Hochfor­mat anzeigen lässt, sind dage­gen oben und unten schwarze Balken zu sehen.

Android-Handy orten: So geht’s für Geräte von Google, Sam­sung & Co.

Du hast zwei Möglichkeiten:

  • Der Bild­schirm und das Bild drehen sich unter Android automa­tisch mit; abhängig davon, ob Du das Handy ger­ade im Hoch- oder Quer­for­mat hältst.
  • Das Dis­play bleibt immer im Hochfor­mat, egal, ob Du das Smart­phone drehst oder nicht. Das Fix­ieren hat den Vorteil, dass der Bild­schirmin­halt seine Posi­tion beibehält und sich nicht unbe­ab­sichtigt dreht, wenn Du das Gerät etwas bewegst.

Ob sich der Bild­schirm unter Android automa­tisch drehen oder ob er fix­iert bleiben soll, stellst Du auf Deinem Handy so ein:

  1. Wis­che auf Deinem Smart­phone vom oberen Rand des Bild­schirms nach unten. Dadurch klappt ein Teil der Schnel­lzu­griff­sleiste auf. Wis­che erneut nach unten, damit sie sich kom­plett öffnet.
  2. Suche das Sym­bol mit zwei Pfeilen im Kreis und der Beze­ich­nung „Bild­schirm drehen”. Mit einem Tip­pen darauf aktivierst oder deak­tivierst Du die Funk­tion. Sie wird dann je nach Handy­mod­ell blau oder weiß hin­ter­legt, um sie her­vorzuheben. Ist die Option aus­geschal­tet, hast Du die Hochfor­mat-Ansicht fixiert.
  3. Erscheint das entsprechende Sym­bol nicht, musst Du auf dem Bild­schirm nach rechts wis­chen, um mehr Icons für den schnellen Zugriff einzublenden.
  4. Find­est Du das Sym­bol zum Drehen des Bild­schirms auch dann nicht? Tippe in diesem Fall auf den kleinen Stift im Schnell­start­menü. Nun sind alle aus­ge­blende­ten Ele­mente für den Bere­ich zu sehen. Suche die passende Option und tippe darauf. Anschließend erscheint das Sym­bol in den Schnelleinstellungen.

Android-Apps aktu­al­isieren – so funk­tion­iert es manuell und automatisch

Bei Sam­sung-Smart­phones ist die Beze­ich­nung übri­gens etwas anders. Siehst Du das Sym­bol „Bild­schirm drehen”, dann ist dieses aktiv. Ste­ht dort „Porträt”, bleibt der Dis­play­in­halt im senkrecht­en Modus ste­hen. Tippe darauf, um die automa­tis­che Bild­schir­m­drehung einzuschalten.

Tipp: Alter­na­tiv schal­test Du die Bild­schir­m­drehung über die Android-Ein­stel­lun­gen ein. Suche dort den Ein­trag „Bedi­en­hil­fen” und aktiviere den Menüpunkt „Bild­schirm automa­tisch drehen.” In eini­gen Android-Ver­sio­nen find­est Du die Option unter „Gerät” und „Dis­play” sowie „Bild­schir­maus­rich­tung”.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Den Bildschirm nur einmal drehen 

Es nervt Dich, dass sich auf Deinem Android-Handy das Dis­play automa­tisch dreht? Das Prob­lem löst Du mit dem Fix­ieren des Bild­schirmin­halts. Dann ist es möglich, diesen in eini­gen Apps nur ein­ma­lig und manuell ins Quer­for­mat zu drehen. Du ersparst Dir somit das ständi­ge Ein- oder Auss­chal­ten über die Schnel­lzu­griff­sleiste oder die Einstellungen.

So funk­tion­iert es:

  1. Öffne eine App wie YouTube – also eine Anwen­dung, bei der eine quer­for­matige Ansicht hil­fre­ich wäre.
  2. Drehe das Android-Handy ins Querformat.
  3. Am unteren Bild­schirm­rand erscheint neben den drei son­sti­gen Nav­i­ga­tion­stas­ten ein unauf­fäl­liger, klein­er But­ton zum Drehen des Bild­schirms. Du siehst ihn neben dem Zurück-Pfeil. Tippst Du darauf, kippt die Anzeige – aber nur dieses Mal.
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Android: So drehst Du bei einigen Handys auch den Homescreen 

Wenn Du auf Deinem Smart­phone den Bild­schirm drehen möcht­est, passiert das stan­dard­mäßig nur während der Nutzung von Apps. Der Home­screen und die App-Über­sicht bleiben dage­gen im Hochfor­mat ste­hen. Bei eini­gen Smart­phones (etwa denen von Sam­sung) kannst Du auf Wun­sch auch diese Bild­schirme drehen, wenn Du das Handy bewegst. So aktivierst Du die Option:

  1. Öffne die „Einstellungen”-App auf Deinem Smartphone.
  2. Such den Ein­trag „Start­bild­schirm” oder „Home­screen”.
  3. Gehe zum Punkt „In Quer­for­mat drehen”. Tippe auf den Schiebere­gler, um ihn zu aktivieren. Wenn Du jet­zt das Handy drehst, drehen sich auch Home­screen und App-Über­sicht ins Querformat.

Android: Rufum­leitung ein­richt­en – so geht’s Schritt für Schritt

Tipp: Wenn Du im Schnell­start lange auf den Ein­trag „Bild­schirm drehen” drückst, kannst Du bei eini­gen Smart­phones weit­ere Optio­nen auswählen. Es ist beispiel­sweise möglich, mith­il­fe von Schiebeschal­tern festzule­gen, dass sich zudem der Home­screen, der Lockscreen oder der Tele­fonie-Bild­schirm drehen sollen – was sie von Haus aus nicht tun.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Der Android-Bildschirm dreht sich nicht automatisch? Das kannst Du jetzt tun

Wenn sich der Bild­schirm Deines Android-Smart­phones plöt­zlich nicht mehr drehen lässt, soll­test Du fol­gende Schritte aus­pro­bieren, um das Prob­lem zu lösen:

  1. Über­prüfe als Erstes, ob die Funk­tion wirk­lich aktiviert ist (siehe Anleitung oben).
  2. Aktu­al­isiere die Soft­ware Deines Handys. In den „Ein­stel­lun­gen” über­prüf­st Du unter „Soft­ware-Update”, ob ein neues vorhan­den ist. Falls ja: Tippe auf „Herun­ter­laden und Installieren”.
  3. Starte Dein Smart­phone neu: Wis­che vom oberen Bild­schirm­rand nach oben und drücke auf das Pow­er-Sym­bol. Gehe auf „Neustart”. Alter­na­tiv drückst Du den Ein­schalt­knopf an der Seite so lange, bis die Option zum Neustart auf dem Dis­play erscheint.
  4. Hil­ft alles nicht, kannst Du Dein Handy auf die Werk­se­in­stel­lun­gen zurück­set­zen. Dafür musst Du aber unbe­d­ingt vorher alle Dat­en sich­ern, denn sie wer­den beim Reset gelöscht. Wie das bei einem Sam­sung-Handy geht, erk­lärt Dir unser Rat­ge­ber Sam­sung-Handy zurück­set­zen: So funk­tion­iert der Hard Reset. Bei anderen Smart­phone-Mod­ellen ist der Vor­gang aber ähnlich.

Wenn Du mit diesen Lösungswe­gen nicht weit­erkommst, kön­nte es sein, dass ein Sen­sor im Handy defekt ist. In dem Fall soll­test Du den Sup­port des Her­stellers kontaktieren.


Das könnte Dich auch interessieren