Service & Hilfe
Android: Bildschirm drehen oder fixieren – so geht’s
In Android den Bildschirm drehen: Bei einem Smartphone wechselt die Ansicht automatisch zwischen Hoch- und Querformat; abhängig davon, wie Du das Gerät hältst. Aber nicht immer klappt das, oder Du willst es gar nicht. Wir zeigen, wie Du bei Android den Bildschirm drehen kannst – oder es verhinderst.
Das Wichtigste in Kürze
- Bei einem Android-Smartphone hast Du die Wahl, ob sich der Bildschirm automatisch dreht oder immer im Hochformat stehen bleibt.
- Du kannst über die Schnelleinstellungen unkompliziert zwischen den beiden Optionen hin- und herwechseln.
- Außerdem hast Du die Möglichkeit, das Drehen manuell zu aktivieren, zum Beispiel, wenn Du ein Video ansiehst.
- Bei einigen Handys ist es darüber hinaus möglich, den Homescreen und die App-Übersicht zu drehen.
Android-Bildschirm drehen oder fixieren: Was heißt das?
Meistens nutzt Du Dein Smartphone wahrscheinlich im Hochformat – beispielsweise, wenn Du WhatsApp-Nachrichten beantwortest oder Google Maps zum Navigieren öffnest. Aber wenn Du Dir Fotos ansehen oder Videos abspielen möchtest, bietet sich das Querformat an: Du nutzt damit die ganze Fläche des Displays aus und kannst mehr Details erkennen. Wenn Du Dir die Inhalte im Hochformat anzeigen lässt, sind dagegen oben und unten schwarze Balken zu sehen.
Android-Handy orten: So geht’s für Geräte von Google, Samsung & Co.
Du hast zwei Möglichkeiten:
- Der Bildschirm und das Bild drehen sich unter Android automatisch mit; abhängig davon, ob Du das Handy gerade im Hoch- oder Querformat hältst.
- Das Display bleibt immer im Hochformat, egal, ob Du das Smartphone drehst oder nicht. Das Fixieren hat den Vorteil, dass der Bildschirminhalt seine Position beibehält und sich nicht unbeabsichtigt dreht, wenn Du das Gerät etwas bewegst.
Android: So kannst Du den Bildschirm drehen
Ob sich der Bildschirm unter Android automatisch drehen oder ob er fixiert bleiben soll, stellst Du auf Deinem Handy so ein:
- Wische auf Deinem Smartphone vom oberen Rand des Bildschirms nach unten. Dadurch klappt ein Teil der Schnellzugriffsleiste auf. Wische erneut nach unten, damit sie sich komplett öffnet.
- Suche das Symbol mit zwei Pfeilen im Kreis und der Bezeichnung „Bildschirm drehen”. Mit einem Tippen darauf aktivierst oder deaktivierst Du die Funktion. Sie wird dann je nach Handymodell blau oder weiß hinterlegt, um sie hervorzuheben. Ist die Option ausgeschaltet, hast Du die Hochformat-Ansicht fixiert.
- Erscheint das entsprechende Symbol nicht, musst Du auf dem Bildschirm nach rechts wischen, um mehr Icons für den schnellen Zugriff einzublenden.
- Findest Du das Symbol zum Drehen des Bildschirms auch dann nicht? Tippe in diesem Fall auf den kleinen Stift im Schnellstartmenü. Nun sind alle ausgeblendeten Elemente für den Bereich zu sehen. Suche die passende Option und tippe darauf. Anschließend erscheint das Symbol in den Schnelleinstellungen.
Android-Apps aktualisieren – so funktioniert es manuell und automatisch
Bei Samsung-Smartphones ist die Bezeichnung übrigens etwas anders. Siehst Du das Symbol „Bildschirm drehen”, dann ist dieses aktiv. Steht dort „Porträt”, bleibt der Displayinhalt im senkrechten Modus stehen. Tippe darauf, um die automatische Bildschirmdrehung einzuschalten.
Tipp: Alternativ schaltest Du die Bildschirmdrehung über die Android-Einstellungen ein. Suche dort den Eintrag „Bedienhilfen” und aktiviere den Menüpunkt „Bildschirm automatisch drehen.” In einigen Android-Versionen findest Du die Option unter „Gerät” und „Display” sowie „Bildschirmausrichtung”.
Den Bildschirm nur einmal drehen
Es nervt Dich, dass sich auf Deinem Android-Handy das Display automatisch dreht? Das Problem löst Du mit dem Fixieren des Bildschirminhalts. Dann ist es möglich, diesen in einigen Apps nur einmalig und manuell ins Querformat zu drehen. Du ersparst Dir somit das ständige Ein- oder Ausschalten über die Schnellzugriffsleiste oder die Einstellungen.
So funktioniert es:
- Öffne eine App wie YouTube – also eine Anwendung, bei der eine querformatige Ansicht hilfreich wäre.
- Drehe das Android-Handy ins Querformat.
- Am unteren Bildschirmrand erscheint neben den drei sonstigen Navigationstasten ein unauffälliger, kleiner Button zum Drehen des Bildschirms. Du siehst ihn neben dem Zurück-Pfeil. Tippst Du darauf, kippt die Anzeige – aber nur dieses Mal.
Android: So drehst Du bei einigen Handys auch den Homescreen
Wenn Du auf Deinem Smartphone den Bildschirm drehen möchtest, passiert das standardmäßig nur während der Nutzung von Apps. Der Homescreen und die App-Übersicht bleiben dagegen im Hochformat stehen. Bei einigen Smartphones (etwa denen von Samsung) kannst Du auf Wunsch auch diese Bildschirme drehen, wenn Du das Handy bewegst. So aktivierst Du die Option:
- Öffne die „Einstellungen”-App auf Deinem Smartphone.
- Such den Eintrag „Startbildschirm” oder „Homescreen”.
- Gehe zum Punkt „In Querformat drehen”. Tippe auf den Schieberegler, um ihn zu aktivieren. Wenn Du jetzt das Handy drehst, drehen sich auch Homescreen und App-Übersicht ins Querformat.
Android: Rufumleitung einrichten – so geht’s Schritt für Schritt
Tipp: Wenn Du im Schnellstart lange auf den Eintrag „Bildschirm drehen” drückst, kannst Du bei einigen Smartphones weitere Optionen auswählen. Es ist beispielsweise möglich, mithilfe von Schiebeschaltern festzulegen, dass sich zudem der Homescreen, der Lockscreen oder der Telefonie-Bildschirm drehen sollen – was sie von Haus aus nicht tun.
Der Android-Bildschirm dreht sich nicht automatisch? Das kannst Du jetzt tun
Wenn sich der Bildschirm Deines Android-Smartphones plötzlich nicht mehr drehen lässt, solltest Du folgende Schritte ausprobieren, um das Problem zu lösen:
- Überprüfe als Erstes, ob die Funktion wirklich aktiviert ist (siehe Anleitung oben).
- Aktualisiere die Software Deines Handys. In den „Einstellungen” überprüfst Du unter „Software-Update”, ob ein neues vorhanden ist. Falls ja: Tippe auf „Herunterladen und Installieren”.
- Starte Dein Smartphone neu: Wische vom oberen Bildschirmrand nach oben und drücke auf das Power-Symbol. Gehe auf „Neustart”. Alternativ drückst Du den Einschaltknopf an der Seite so lange, bis die Option zum Neustart auf dem Display erscheint.
- Hilft alles nicht, kannst Du Dein Handy auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Dafür musst Du aber unbedingt vorher alle Daten sichern, denn sie werden beim Reset gelöscht. Wie das bei einem Samsung-Handy geht, erklärt Dir unser Ratgeber Samsung-Handy zurücksetzen: So funktioniert der Hard Reset. Bei anderen Smartphone-Modellen ist der Vorgang aber ähnlich.
Wenn Du mit diesen Lösungswegen nicht weiterkommst, könnte es sein, dass ein Sensor im Handy defekt ist. In dem Fall solltest Du den Support des Herstellers kontaktieren.