slide 4 to 6 of 3
Rosamunde Pilcher Drehorte
Das Bild in dem Artikel zu den Serien wie The Big Bang Theory zeigt fünf Personen in einem Wohnzimmer mit Bücherregal und Teleskop. Sie sitzen eng beisammen auf einem Sofa und Stuhl, halten Laptops oder Bücher in den Händen. Die Szene wirkt freundlich und leicht nerdig, passend zum humorvollen und wissenschaftsaffinen Stil der Serie.
© picture alliance / Mary Evans/AF Archive/Cbs
Zur Einstimmung auf Sherlock Holmes 3 zeigt dieses Bild eine Szene aus einem früheren Film der Reihe: Sherlock Holmes, gespielt von Robert Downey Jr., sitzt in einem viktorianischen Arbeitszimmer und hält einen Messstab in beiden Händen.

Serien wie The Big Bang Theory: Diese 10 Shows solltest Du gesehen haben

„The Big Bang The­o­ry“ hat ein Mil­lio­nen­pub­likum zum Lachen gebracht und eine ganz neue Art des Nerd-Seins im TV gefeiert. Auch nach dem Ende der Serie ist das Inter­esse unge­brochen. Mit „Young Shel­don“ und dem in den USA bere­its ange­laufe­nen „Georgie & Mandy’s First Mar­riage“ gibt es bere­its zwei Spin-offs – und ein weit­eres ist in Pla­nung. Doch wie kannst Du die Zeit über­brück­en, bis das näch­ste Kapi­tel auf Deinem Bild­schirm zu sehen ist? Diese zehn Serien wie „The Big Bang The­o­ry“ machen das Warten auf mehr Bazin­ga-Momente deut­lich angenehmer.

„The Big Bang The­o­ry“ war über Jahre hin­weg eine feste Größe im Sit­com-Kos­mos. Im Mit­telpunkt standen dabei nicht nur die Gags, son­dern vor allem das Zusam­men­spiel der Charak­tere. Wenn Du genau diese Dynamik schätzt, find­est Du auch abseits des Big Bang-Uni­ver­sums Shows, die ein ähn­lich­es Gefühl vermitteln.

Die fol­gen­den zehn Serien wie „The Big Bang The­o­ry“ greifen ver­traute The­men auf, erzählen sie auf ihre eigene Weise weit­er – und lassen die Zeit bis zum näch­stes Spin-off deut­lich schneller vergehen

Bevor wir mit den Alter­na­tiv­en starten, kannst Du „The Big Bang The­o­ry“ hier noch ein­mal mit anderen Augen sehen:

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

1) Modern Family (2009 bis 2020): Familienchaos mit Humor

Wenn Du bei „The Big Bang The­o­ry“ vor allem die Dynamik zwis­chen den Fig­uren mocht­est, wirst Du bei „Mod­ern Fam­i­ly“ schnell fündig. Die unter anderem mit einem Gold­en-Globe aus­geze­ich­nete Com­e­dy-Show begleit­et drei miteinan­der ver­bun­dene Fam­i­lien durch ihren tur­bu­len­ten Alltag.

Wie bei Shel­don und Co. lebt auch „Mod­ern Fam­i­ly“ von starken Charak­teren und vie­len lusti­gen Gesprächen. Die Serie zeigt, wie unter­schiedlich Fam­i­lien sein kön­nen und wie sie trotz­dem miteinan­der klarkom­men – oder manch­mal eben auch nicht.

Die besten Hal­loween-Fol­gen in Serien: Unsere lieb­sten Episo­den aus Simp­sons, Mod­ern Fam­i­ly und Co.

Wenn Du nach Serien wie „The Big Bang The­o­ry“ suchst, find­est Du hier zwar keine Nerd-WG, aber dafür genau­so viel Humor und Sit­u­a­tio­nen, in denen Du Dich vielle­icht selb­st wiedererkennst.

Einen Vorgeschmack des „Mod­ern Family“-Humors bekommst Du in diesem Video der besten Momente des Fam­i­lien­vaters Phil Dunphy:

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

2) How I Met Your Mother (2005 bis 2014): Eine der beliebtesten Serien wie The Big Bang Theory

Was als ein­fache Geschichte begin­nt – „Wie ich eure Mut­ter ken­nen­gel­ernt habe“ – entwick­elt sich in „How I Met Your Moth­er“ schnell zu ein­er Achter­bah­n­fahrt aus Dates, Jobkrisen und tiefen Fre­und­schaften. Erzäh­ler Ted nimmt uns mit in sein Leben als junger Erwach­sen­er, das vor allem eines war: unvorhersehbar.

Die Serie lebt von Run­ning Gags, emo­tionalen Momenten und dem Zusam­men­spiel der fünf Haupt­fig­uren. Ob Kneipen­abend oder Beziehungs­dra­ma – wie bei „The Big Bang The­o­ry“ entste­ht der Humor oft aus dem ver­traut­en Miteinan­der und den Eigen­heit­en der Figuren.

Die 10 besten Sil­vester-Fol­gen: Serien-Episo­den für den Jahreswechsel

Soll­test Du „How I Met Your Moth­er“ bere­its gese­hen haben, siehst Du die Serie nach diesem Video vielle­icht noch ein­mal aus einem anderen Blickwinkel:

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

3) Friends (1994 bis 2004): Ein Klassiker über das Leben in den Zwanzigern

Lange bevor Shel­don über Sitz­plätze disku­tierte, traf sich eine andere Clique regelmäßig auf dem Sofa: „Friends“ ist die Sit­com, die das Genre für eine ganze Gen­er­a­tion geprägt hat – und auch heute noch genau­so gut funktioniert.

Im Zen­trum ste­hen sechs Freund:innen, die sich gemein­sam in New York durchs Leben navigieren. Was die Serie ausze­ich­net, ist das Gefühl, Teil dieser Fre­un­des­gruppe zu sein. Die Erleb­nisse von Mon­i­ca (Courteney Cox), Chan­dler (Matthew Per­ry), Rachel (Jen­nifer Annis­ton), Ross (David Schwim­mer), Joey (Matt LeBlanc) und Phoebe (Lisa Kudrow) wirken mal absurd, mal ver­traut – aber immer nahbar.

Friends: The Reunion – Das Wieder­se­hen mit dem kultig­sten Fre­un­deskreis der Fernsehgeschichte

Wenn Du in „The Big Bang The­o­ry“ das enge Miteinan­der und den Humor im All­t­ag mocht­est, wirst Du auch hier schnell Anschluss find­en – nur eben bei Kaf­fee statt Comics.

Kennst Du diese Serie wie „The Big Bang The­o­ry“ schon? In diesem Video ent­deckst Du vielle­icht noch etwas Neues:

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

4) Rick and Morty (seit 2013): Absurd-komische Abenteuer

Zwis­chen Sit­com-All­t­ag, Wohnz­im­merge­sprächen und WG-Küchen sticht „Rick and Morty“ in dieser Liste deut­lich her­aus – und das ganz bewusst. Als einzige ani­mierte Serie zeigt sie, dass schräger Humor und abge­drehte Charak­tere nicht zwin­gend real gefilmt sein müssen.

Im Mit­telpunkt ste­ht das Duo aus Rick, einem genialen und kom­plett ver­ant­wor­tungslosen Wis­senschaftler, und seinem Enkel Morty, der oft zwis­chen Angst und Aben­teuer­bere­itschaft schwankt. Ihre Reisen sind wild, witzig – und manch­mal erstaunlich philosophisch.

Rick and Morty: The Ani­me – Das erwartet Dich im japanis­chen Spin-off

Wenn Du an Serien wie „The Big Bang The­o­ry“ beson­ders den nerdi­gen Tief­gang magst, wirst Du hier fündig. „Rick and Morty“ übertreibt es gerne – aber genau darin liegt auch der Reiz.

Wenn Du diese Show längst von Dein­er Watch­list stre­ichen kon­ntest, hast Du mit diesem Video die Möglichkeit, sie nochmal mit anderen Augen zu sehen:

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

5) EUReKA – Die geheime Stadt (2006 bis 2012): Wissenschaft und Humor in einer Kleinstadt

Was wäre, wenn alle genialen Köpfe eines Lan­des an einem Ort zusam­men­leben wür­den? „EURe­KA – Die geheime Stadt“ spielt genau dieses Gedanken­ex­per­i­ment durch – und macht daraus eine Serie, in der Wis­senschaft zum All­t­ag gehört und fast nichts nach Plan läuft.

Was kostet Prime Video 2025 – und welch­es Abo lohnt sich?

Im Mit­telpunkt ste­ht Sher­iff Jack Carter (Col­in Fer­gu­son), der eigentlich nur zufäl­lig in die geheime Wis­senschaftsstadt stolpert – und schnell merkt, dass hier nichts wirk­lich nor­mal abläuft. Während Carter ver­sucht, den Überblick zu behal­ten, ger­at­en Forschung und Fortschritt immer wieder an ihre Grenzen.

Wenn Du Spaß an „The Big Bang The­o­ry“ hat­test, wirst Du auch mit „EURe­KA“ bestens unterhalten.

6) Community (2009 bis 2015): Eine außergewöhnliche Lerngruppe

„Com­mu­ni­ty“ ist eine Serie, die sich nicht an klas­sis­che Sit­com-Regeln hält – und genau das macht sie so beson­ders. Im Mit­telpunkt ste­ht eine bunt zusam­mengewür­felte Lern­gruppe an einem Com­mu­ni­ty Col­lege, die mehr Zeit mit absur­den Diskus­sio­nen als mit Ler­nen verbringt.

Com­mu­ni­ty-Film: Was Du zu Release, Sto­ry & Cast wis­sen musst

Was als Zweck­ge­mein­schaft begin­nt, wird schnell zu ein­er ungewöhn­lichen, aber funk­tion­ieren­den Ein­heit. Die Serie nimmt sich selb­st nicht zu ernst und bricht immer wieder mit Erwartun­gen. Wenn Du die Inter­ak­tio­nen zwis­chen sehr unter­schiedlichen Per­sön­lichkeit­en magst, dürftest Du an dieser Serie wie „The Big Bang The­o­ry“ großen Spaß haben.

7) Brooklyn Nine-Nine (2013 bis 2021): Teamgeist mit Dienstmarke

Auf den ersten Blick wirkt ein Polizeire­vi­er vielle­icht nicht wie der nahe­liegende Ort für eine Com­e­dyserie – „Brook­lyn Nine-Nine“ beweist aber schnell das Gegen­teil. Die Serie rund um Detec­tive Jake Per­al­ta (Andy Sam­berg) spielt im 99. Revi­er von Brook­lyn – und lebt vor allem von den Fig­uren, die sich dort jeden Tag miteinan­der arrang­ieren müssen.

Nos­tal­gie pur: Diese 10 Serien haben die Jugend der Gen Z geprägt

Im Kern geht es weniger um Polizeiar­beit, son­dern darum, wie das Team immer wieder über sich hin­auswächst. Beson­ders die Beziehung zwis­chen dem alber­nen Jake und seinem ern­sten Chef Cap­tain Holt (Andre Braugh­er) sorgt für witzige Momente.

Du kennst diese Serie wie „The Big Bang The­o­ry“ schon? Dann wirf einen Blick in dieses Video – danach wirst Du „Brook­lyn Nine-Nine“ mit ganz anderen Augen sehen:

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

8) New Girl (2011 bis 2018): Eine humorvolle Serie wie The Big Bang Theory

In „New Girl“ ste­ht das Leben plöt­zlich Kopf, als Jess nach ein­er Tren­nung drin­gend eine neue Bleibe braucht – und kurz­er­hand in eine WG mit drei Män­nern zieht. Was zunächst wie eine Notlö­sung wirkt, entwick­elt sich schnell zu ein­er Gemeinschaft.

Was kostet Net­flix 2025 – und welch­es Abo lohnt sich?

Jess bringt mit ihrer offe­nen, leicht chao­tis­chen Art Bewe­gung in das Leben ihrer Mit­be­wohn­er. Wer das Zusam­men­spiel bei „The Big Bang The­o­ry“ mochte, find­et hier eine Serie mit ähn­lichem Fokus.

Auf dem Bild in dem Artikel zu den Serien wie The Big Bang Theory ist eine Szene aus der Serie New Girl zu sehen. Vier Personen stehen in einem gemütlich eingerichteten Loft, die Stimmung wirkt angespannt, aber humorvoll. Im Hintergrund ist ein Esstisch mit Stühlen zu erkennen, das Licht fällt warm durch die großen Fenster.

„New Girl“ kön­nte Dir gefall­en, wenn Du Fan von „The Big Bang The­o­ry“ bist. — Bild: © Twen­ti­eth Cen­tu­ry Fox Film Cor­po­ra­tion. All rights reserved.

9) Parks and Recreation (2009 bis 2015): Kleine Stadt, große Ziele

„Parks and Recre­ation“ begleit­et Leslie Knope (Amy Poehler), die im Amt für Grün­flächen der fik­tiv­en Kle­in­stadt Pawnee arbeit­et. Als sie der Ein­wohner­in Ann Perkins helfen will, eine ver­wahrloste Bau­grube in einen Stadt­park zu ver­wan­deln, stößt sie auf jede Menge Wider­stand – aus der Ver­wal­tung, aus der Nach­barschaft, manch­mal auch aus dem eige­nen Team.

Was kostet RTL+ 2025 – und welch­es Abo lohnt sich?

Die Serie set­zt auf einen doku­men­tarischen Stil, bei dem ein Kam­er­ateam Leslies All­t­ag begleit­et – zwis­chen Meet­ings, Anträ­gen und Missver­ständ­nis­sen. Wenn Du an „The Big Bang The­o­ry“ die Bal­ance aus Humor und Fig­uren­bindung mocht­est, find­est Du hier einen ähn­lichen Ton – nur mit mehr Aktenordnern.

Einen ersten Ein­blick in diese Serie wie „The Big Bang The­o­ry“ siehst Du hier:

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

10) Ghosts (2021 bis heute): Alltag mit ungebetenen Mitbewohner:innen

In „Ghosts“ erben Saman­tha (Rose McIv­er) und ihr Part­ner Jay (Utkarsh Ambud­kar) ein altes Land­haus – und wollen es kurz­er­hand in ein Bed and Break­fast umbauen. Doch das Gebäude hat eine Ver­gan­gen­heit, und die ist noch sehr lebendig: Es wird von ein­er Gruppe Geis­ter bewohnt, die mit dem neuen Leben im Haus alles andere als ein­ver­standen ist.

Als Saman­tha plöt­zlich die Geis­ter sehen und mit ihnen sprechen kann, wird aus dem Sanierung­spro­jekt ein täglich­es Ver­han­deln zwis­chen den Zeit­en. Die Serie lebt vom Kon­trast der mod­er­nen Leben­sre­al­ität und den his­torischen Eigenheiten.

Ghosts: Die Erfol­gs-Serie kommt als deutsche Adaption

Du magst den Zusam­men­halt in „The Big Bang The­o­ry“? „Ghosts“ zeigt auf ganz eigene Weise, wie eng eine Gruppe zusam­menwach­sen kann – selb­st über Gen­er­a­tio­nen hin­weg. Die Serie ist eine Adap­tion der britis­chen gle­ich­nami­gen BBC-Orig­i­nalserie – und mit­tler­weile gibt es sog­ar eine deutsche Version:

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Serien wie The Big Bang Theory: Das sind die Spin-offs

Dass „The Big Bang The­o­ry“ auch nach dem Serien­fi­nale noch weit­er­lebt, zeigen vor allem die Spin-offs. Sie knüpfen an bekan­nte Fig­uren an, erzählen ihre Geschicht­en weit­er – oder blick­en dor­thin zurück, wo alles ange­fan­gen hat.

Bei­de For­mate haben ihren eige­nen Ton, bleiben dem Orig­i­nal aber in vie­len Momenten spür­bar ver­bun­den. In unser­er Aufzäh­lung zu den besten Serien wie „The Big Bang The­o­ry“ wollen wir sie daher natür­lich nicht uner­wäh­nt lassen.

Young Sheldon: Ein Blick in Sheldons Kindheit

„Young Shel­don“ erzählt die Vorgeschichte ein­er der ikonis­chsten Fig­uren aus „The Big Bang The­o­ry“. Die Serie begleit­et den hochbe­gabten Shel­don Coop­er in sein­er Kind­heit im Texas der späten 1980er-Jahre.

Young Shel­don: Staffel 8 oder Spin-off? So geht’s weiter

Im Mit­telpunkt ste­hen neben seinen akademis­chen Her­aus­forderun­gen vor allem die Beziehun­gen inner­halb der Fam­i­lie Coop­er. Der Ton ist ruhiger, weniger pointiert, aber oft berührend – und bringt eine neue, per­sön­liche Per­spek­tive auf einen alt­bekan­nten Charakter.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Georgie & Mandy’s First Marriage: Neues Kapitel, vertraute Gesichter

Nach dem Ende von „Young Shel­don“ fol­gt mit „Georgie & Mandy’s First Mar­riage“ das näch­ste Spin-off. Im Fokus ste­hen Shel­dons älter­er Brud­er Georgie und seine Part­ner­in Mandy, die gemein­sam ver­suchen, ihre junge Fam­i­lie auf die Beine zu stellen.

Die Serie bleibt im Set­ting von „Young Shel­don“, ver­schiebt den Fokus aber auf The­men wie Ver­ant­wor­tung, All­t­agsre­al­ität und neue Rol­len­bilder. Beson­ders für Fans des ersten Spin-offs bietet sie eine ver­traute Kulisse – mit Fig­uren, die in den Neben­rollen gereift sind und nun ihre eigene Geschichte erzählen. Das Spin-off startete im Jahr 2024 in den USA – ein deutsch­er Release-Ter­min ste­ht bish­er noch nicht fest.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Stuart Fails to Save the Universe: Das nächste Spin-off ist in Planung

Mit „Stu­art Fails to Save the Uni­verse“ ste­ht ein weit­eres Spin-off in den Startlöch­ern. Im Mit­telpunkt: der Comicbuch­händler Stu­art Bloom (Kevin Suss­man), bekan­nt aus der Originalserie.

Stu­art Fails to Save the Uni­verse: Neues The Big Bang The­o­ry-Spin-off mit Kevin Suss­mann in Pla­nung – alle Infos zur Serie

Die Serie wird ver­mut­lich zeigen, wie es für ihn nach „The Big Bang The­o­ry“ weit­erge­ht – begleit­et von Fig­uren wie Denise, Bert und Bar­ry. Noch befind­et sich das Pro­jekt in Entwick­lung, doch das näch­ste Kapi­tel im Big Bang-Uni­ver­sum nimmt bere­its Form an.

Mit GigaTV greif­st Du auf Free-TV, Pay-TV und sog­ar Stream­ing­di­en­ste wie Net­flix oder Ama­zon Prime Video zu. Falls Du von diesem Ange­bot noch nicht gehört hast, schau am besten hier bei unser­er Über­sicht vor­bei – dort find­est Du alle Infos. 


Das könnte Dich auch interessieren