Inside Vodafone
Vodafone Re-trade-Service: Altes Handy oder Tablet verkaufen, mit neuem verrechnen & zusätzlichen Tauschbonus sichern
Mit dem Vodafone Re-trade-Service tust Du der Umwelt etwas Gutes und sparst dabei auch noch Geld, wenn Du Dein altes Handy oder Tablet in Zahlung gibst. Den Restwert Deines alten Geräts kannst Du sogar mit dem Einmalpreis des neuen verrechnen. Obendrauf kannst Du Dir beim Kauf eines neuen Smartphones oder Tablets einen Tauschbonus von bis zu 240 Euro sichern – zusätzlich zum Ankaufswert Deines alten Geräts.
Rund 195 Millionen ausrangierte Mobilgeräte sollen laut Digitalverband Bitkom in den Schubladen und Schränken deutscher Haushalte liegen – und damit viele wertvolle ungenutzte Ressourcen. Anstatt neue, knapper werdende Materialien für Smartphones oder Tablets zu nutzen, ist es für den Klimaschutz wichtiger denn je, die Geräte und deren Ressourcen weiter im Kreislauf zu halten.
Dafür setzt sich Vodafone mit dem Re-trade-Service ein. Wie Du mit diesem Programm den Rückkaufwert Deines alten Smartphones oder Tablets bestimmen lässt und warum der Tauschbonus noch mehr Anreize für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft bietet, erfährst Du jetzt.
Das Wichtigste zu Vodafones Re-trade-Service in Kürze
- Du kannst Dein altes Smartphone oder Tablet verkaufen und den Rückkaufswert direkt mit dem Preis eines neuen Geräts verrechnen.
- Die Wertermittlung erfolgt online über eine Diagnose-Software, anschließend kannst Du Dein Altgerät im Vodafone-Shop oder per Post abgeben.
- Zusätzlich zum Ankaufswert bekommst Du bei vielen Modellen einen monatlichen Tauschbonus von bis zu 20 Euro.
- Auch ohne Neukauf oder Vertragsabschluss kannst Du den Service nutzen – für Geräte ohne Restwert bietet Vodafone eine kostenlose Recycling-Option.
- Seit dem 15. April 2025 ist der Re-trade-Service auch für Tablets von Samsung und Apple verfügbar.
Hier siehst Du, wie Du mit Vodafone Verantwortung übernehmen und Dein altes Handy zu Geld machen kannst:
Verkauf Dein altes Handy oder Tablet und lass den Restwert mit Deinem neuen Gerät verrechnen
Die Idee hinter dem Re-trade-Service ist schnell erklärt: Du verkaufst Dein altes Smartphone oder Tablet zum vorab garantierten Rückkaufswert und lässt Dir den Restwert gutschreiben. Vodafone kümmert sich darum, dass Dein ausrangiertes Gerät aufbereitet wird und damit weiterhin genutzt werden kann. Mit dem Verkauf schenkst Du Deinem alten Handy oder Tablet also ein zweites Leben – und tust nicht nur der Umwelt etwas Gutes, sondern auch Deinem Geldbeutel.
Den Re-trade-Service können alle Vodafone-Kund:innen mit einem Mobilfunk-Vertrag oder einer CallYa SIM-Karte nutzen – auch dann, wenn Du kein neues Smartphone oder Tablet kaufst und keinen neuen Vertrag abschließt. Die Wiederaufbereitung des alten Handys oder Tablets kostet Dich natürlich absolut nichts. Entscheidest Du Dich aber für ein neues Gerät, ist es möglich, den Restwert des alten Device mit dem Einmalpreis des neuen zu verrechnen. Seit dem 15. April 2025 geht das Ganze sogar für Tablets von Samsung und Apple.
Vodafone Re-trade-Service – so geht’s
Wie viel Dein altes Handy oder Tablet wert ist, hängt von dessen Zustand und Modell ab. Den Rückkaufswert ermittelst Du selbst mit einer Online-Diagnose-Software. Dafür führst Du ein paar einfache Tests direkt auf dem Bildschirm durch, beantwortest eine Frage zum Zustand des Gerätes und bekommst am Ende einen garantierten Rückkaufswert genannt.
Möchtest Du Dein Altgerät zu diesem Preis verkaufen, hast Du die Wahl: Gib Dein Handy oder Tablet in einem teilnehmenden Vodafone-Shop ab oder schick es per Post an unseren Partner Recommerce.
Vodafone Re-trade-Service im Shop
Hast Du Dich dazu entschlossen, Dein Gerät im Vodafone-Shop abzugeben, gehst Du wie folgt vor: Du gibst im Online-Diagnoseprozess an, dass Du Dein Altgerät im Vodafone-Shop abgibst. Dann bekommst Du nach Abschluss des Prozesses einen persönlichen Code via E-Mail. Bring den Code zusammen mit dem alten Smartphone oder Tablet zum Shop. Die Mitarbeitenden vor Ort überprüfen Dein Gerät und Deine Angaben zum Modell und dem Zustand.
Hast Du die Online-Diagnose korrekt ausgeführt, wird der Preis bestätigt. Jetzt hast Du zwei Möglichkeiten:
- Entweder: Du erhältst den Betrag sofort auf Dein Vodafone-Kundenkonto. Die Gutschrift siehst Du auf Deiner nächsten Rechnung als „Guthaben aus dem Vormonat“.
- Oder: Du nutzt die Möglichkeit, den Verkaufswert des alten Handys oder Tablets mit dem Preis des neuen Geräts verrechnen zu lassen. Gib dazu Dein altes Handy oder Tablet bei Abholung des neuen Devices im Shop ab. Das ist auch möglich, wenn Du online einen „Pick up in Store“ Auftrag gebucht hast. Falls nach der Verrechnung ein Restbetrag übrigbleibt, wird dieser als Einmalzahlung auf Dein Vodafone-Konto gutgeschrieben.
Sollten die Angaben nicht übereinstimmen, kannst Du einfach die Diagnose vor Ort nochmals machen.
Vodafone stellt für Endgeräte ohne Restwert eine kostenlose, zertifizierte Recycling-Option zur Verfügung – entweder durch Zusendung oder direkt in den Filialen.
Vodafone Re-trade-Service per Post
Alternativ kannst Du Dein altes Handy oder Tablet natürlich immer noch per Post an unseren Partner Recommerce schicken. Eine Anleitung und ein kostenloses Versandlabel bekommst Du per E-Mail, nachdem Du den Online-Diagnoseprozess durchgeführt und „Postversand“ ausgewählt hast. Den Service für die Inzahlungnahme wickelt der Partner Recommerce ab. Er prüft das Gerät erneut und vergleicht es mit Deinen Angaben.
- Wenn alles passt, wird der Preis per E-Mail bestätigt und das Geld für den Ankauf wird Dir auf Dein Vodafone-Kundenkonto überwiesen.
- Stimmt der angegebene Zustand Deines Altgerätes nicht, macht Dir Recommerce ein neues Angebot, das Du annehmen oder ablehnen kannst. Lehnst Du es ab, bekommst Du Dein altes Handy oder Tablet kostenlos zurückgeschickt.
Gut zu wissen: Falls Du es Dir nach der Prüfung anders überlegst und Dein altes Smartphone oder Tablet doch behalten möchtest, bist Du nicht verpflichtet, es einzusenden – auch dann nicht, wenn die Re-trade-Option bereits aktiviert ist. Schickst Du es nicht ab, musst Du auch keine weiteren Schritte einleiten.
Das garantierte Re-trade-Angebot für Dein altes Handy oder Tablet gilt 15 Tage. Buchst Du bei uns in dieser Zeit einen Tarif mit Gerät oder hast bereits einen solchen Tarif abgeschlossen, dann gilt das Angebot ab dem Tag, an dem Du Dein neues Device bekommen hast. So kannst Du Dir Zeit lassen, um die Daten beispielsweise von Deinem alten Handy auf das neue Smartphone zu übertragen. Nach diesem Datum kann sich der Rückkaufswert ändern. Solltest Du solange warten, musst Du den Re-trade-Prozess in der Online-Diagnose-Software wiederholen.
Was musst Du vor Abgabe Deines Handys oder Tablets in einem Vodafone-Shop beachten?
Du hast Dich für den Re-trade-Service vor Ort entschieden? Dann solltest Du Dich und Dein Altgerät auf den Besuch vorbereiten:
- Speicher Deine Daten vorher oder überspiel sie auf Dein neues Handy oder Tablet.
- Entfern alle Konten. Deaktiviere „Wo ist…?“ (iOS) oder „Mein Gerät finden“ (Android) – und entferne alle Bildschirmsperren, zum Beispiel die PIN.
- Entferne die SIM-Karte oder entkopple die eSIM von Deinem alten Smartphone oder Tablet.
- Lad den Akku vor der Abgabe im Shop auf, damit die Mitarbeitenden die Geräteinfos mit Deinen Angaben abgleichen können.
- Setz das alte Gerät noch nicht auf Werkseinstellungen zurück damit die Mitarbeitenden im Shop die Daten auf Deinem Gerät abgleichen können. Danach macht der oder die Shop-Mitarbeiter:in dies mit Dir gemeinsam.
Nach Abgabe des Gerätes werden alle Daten auf Deinem alten Smartphone oder Tablet professionell und restlos gelöscht.
Bestes Xiaomi-Handy 2025: Welches Smartphone passt zu Dir?
Den zusätzlichen Re-trade-Tauschbonus gibt’s für eine Vielzahl neuer Modelle
Kaufst Du Dir ein neues Smartphone profitierst Du mit dem Re-trade-Service von Vodafone sogar doppelt: Zusätzlich zum Re-trade-Rückkaufwert bekommst Du einen Tauschbonus für viele Modelle der Hersteller Samsung, Google, Xiaomi und Fairphone.
Hier eine Übersicht zu den aktuellen Aktionsmodellen, bei deren Kauf Du den zusätzlichen Tauschbonus erhältst:

Für diese Geräte gibt es bis Ende Juni Tauschboni. — Bild: Vodafone
Verkaufst Du also Dein altes Handy und holst Dir ein Modell, das Du auf der Liste findest, erhältst Du zusätzlich zum ermittelten Rückkaufwert 12 Monate lang einen monatlichen Rabatt von 5 bis 20 Euro.
Das gilt ab Abgabe Deines alten Handys im Vodafone-Shop oder ab Eingang Deines alten Handys bei unserem Partner Recommerce. Insgesamt ergibt das einen Gesamtrabatt von 60 bis 240 Euro.
Der Rabatt wird nach Verkauf Deines Smartphones an unseren Partner Recommerce gewährt. Alle Infos findest Du hier.
Die Samsung Galaxy S25-Serie im Überblick: Alles zu Kamera, Design, Leistung & Preisen
Wie bekommst Du den zusätzlichen Re-trade-Tauschbonus?
Wenn Du den zusätzlichen Tauschbonus erhalten möchtest, musst Du lediglich den Re-trade-Prozess durchlaufen und beim Kauf Deines neuen Smartphones angeben, dass Du bei der Aktion teilnimmst. Der Re-trade-Prozess wird Dir weiter oben im Artikel erklärt. Die weiteren Schritte unterscheiden sich je nachdem, ob Du den Service im Shop oder online in Anspruch nimmst.
- Tauschbonus im Shop: Wenn Du Dein altes Gerät im Shop mit dem Re-trade-Service verkaufst und dort gleich Dein neues Smartphone aussuchst, kümmert sich der oder die Shop-Mitarbeitende darum, dass der Tauschbonus aktiviert wird. Ein Pluspunkt: Der Abgleich Deiner Angaben beim Re-trade-Prozess geht besonders schnell, denn die Prüfung kann direkt vor Ort in wenigen Minuten geschehen. Wenn Dein Altgerät Deinen Angaben entspricht, unterzeichnest Du vor Ort den Kaufvertrag für Dein neues Smartphone mit Tauschbonus. Im Anschluss wird dieser automatisch aktiviert und ausgezahlt.
- Tauschbonus beim online Kauf: Wenn Du den Re-trade-Service und den Kauf Deines neuen Smartphones online abwickelst, gibst Du ganz einfach dabei an, dass Du an der Tauschbonus-Aktion teilnehmen möchtest. Du setzt also nur ein zusätzliches Häkchen beim Kaufabschluss.
Wichtig: Ergibt die Online-Prüfung, dass Dein Smartphone weniger als 1 Euro wert ist, dann kannst Du es nicht in Zahlung geben.