slide 4 to 6 of 3
Auf dem Bild zur Kings League Germany stehen die ehemaligen Fußballstars Bastian Schweinsteiger und Gerard Piqué vor einer Sponsorenwand der Kings League Germany. Beide lächeln in die Kamera und geben sich sportlich die Hand. Die Szene wirkt freundschaftlich und professionell, passend zum sportlichen Auftakt des neuen Fußballformats in Deutschland.
Eine junge Frau steht lächelnd vor einer Efeu-Wand und hält ihr Smartphone in die Kamera
Podolski hält einen Fußball in die Kamera mit Vodafone Logo für die Baller League

Vodafone Re-trade-Service: Altes Handy oder Tablet verkaufen, mit neuem verrechnen & zusätzlichen Tauschbonus sichern

Mit dem Voda­fone Re-trade-Ser­vice tust Du der Umwelt etwas Gutes und sparst dabei auch noch Geld, wenn Du Dein altes Handy oder Tablet in Zahlung gib­st. Den Rest­wert Deines alten Geräts kannst Du sog­ar mit dem Ein­mal­preis des neuen ver­rech­nen. Oben­drauf kannst Du Dir beim Kauf eines neuen Smart­phones oder Tablets einen Tauschbonus von bis zu 240 Euro sich­ern – zusät­zlich zum Ankauf­swert Deines alten Geräts.

Rund 195 Mil­lio­nen aus­rang­ierte Mobil­geräte sollen laut Dig­i­talver­band Bitkom in den Schubladen und Schränken deutsch­er Haushalte liegen – und damit viele wertvolle ungenutzte Ressourcen. Anstatt neue, knap­per wer­dende Mate­ri­alien für Smart­phones oder Tablets zu nutzen, ist es für den Kli­maschutz wichtiger denn je, die Geräte und deren Ressourcen weit­er im Kreis­lauf zu halten.

Dafür set­zt sich Voda­fone mit dem Re-trade-Ser­vice ein. Wie Du mit diesem Pro­gramm den Rück­kaufw­ert Deines alten Smart­phones oder Tablets bes­tim­men lässt und warum der Tauschbonus noch mehr Anreize für eine nach­haltige Kreis­laufwirtschaft bietet, erfährst Du jetzt.

Das Wichtigste zu Vodafones Re-trade-Service in Kürze

  • Du kannst Dein altes Smart­phone oder Tablet verkaufen und den Rück­kauf­swert direkt mit dem Preis eines neuen Geräts ver­rech­nen.
  • Die Wert­er­mit­tlung erfol­gt online über eine Diag­nose-Soft­ware, anschließend kannst Du Dein Alt­gerät im Voda­fone-Shop oder per Post abgeben.
  • Zusät­zlich zum Ankauf­swert bekommst Du bei vie­len Mod­ellen einen monatlichen Tauschbonus von bis zu 20 Euro.
  • Auch ohne Neukauf oder Ver­tragsab­schluss kannst Du den Ser­vice nutzen – für Geräte ohne Rest­wert bietet Voda­fone eine kosten­lose Recy­cling-Option.
  • Seit dem 15. April 2025 ist der Re-trade-Ser­vice auch für Tablets von Sam­sung und Apple verfügbar.

Hier siehst Du, wie Du mit Voda­fone Ver­ant­wor­tung übernehmen und Dein altes Handy zu Geld machen kannst:

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Verkauf Dein altes Handy oder Tablet und lass den Restwert mit Deinem neuen Gerät verrechnen

Die Idee hin­ter dem Re-trade-Ser­vice ist schnell erk­lärt: Du verkauf­st Dein altes Smart­phone oder Tablet zum vor­ab garantierten Rück­kauf­swert und lässt Dir den Rest­wert gutschreiben. Voda­fone küm­mert sich darum, dass Dein aus­rang­iertes Gerät auf­bere­it­et wird und damit weit­er­hin genutzt wer­den kann. Mit dem Verkauf schenkst Du Deinem alten Handy oder Tablet also ein zweites Leben – und tust nicht nur der Umwelt etwas Gutes, son­dern auch Deinem Geldbeutel.

Den Re-trade-Ser­vice kön­nen alle Vodafone-Kund:innen mit einem Mobil­funk-Ver­trag oder ein­er CallYa SIM-Karte nutzen – auch dann, wenn Du kein neues Smart­phone oder Tablet kauf­st und keinen neuen Ver­trag abschließt. Die Wieder­auf­bere­itung des alten Handys oder Tablets kostet Dich natür­lich abso­lut nichts. Entschei­dest Du Dich aber für ein neues Gerät, ist es möglich, den Rest­wert des alten Device mit dem Ein­mal­preis des neuen zu ver­rech­nen. Seit dem 15. April 2025 geht das Ganze sog­ar für Tablets von Sam­sung und Apple.

Banner auf dem der Re-trade-Service von Vodafone beschrieben wird

Vodafone Re-trade-Service – so geht’s

Wie viel Dein altes Handy oder Tablet wert ist, hängt von dessen Zus­tand und Mod­ell ab. Den Rück­kauf­swert ermit­telst Du selb­st mit ein­er Online-Diag­nose-Soft­ware. Dafür führst Du ein paar ein­fache Tests direkt auf dem Bild­schirm durch, beant­wortest eine Frage zum Zus­tand des Gerätes und bekommst am Ende einen garantierten Rück­kauf­swert genannt.

Möcht­est Du Dein Alt­gerät zu diesem Preis verkaufen, hast Du die Wahl: Gib Dein Handy oder Tablet in einem teil­nehmenden Voda­fone-Shop ab oder schick es per Post an unseren Part­ner Recom­merce.

Vodafone Re-trade-Service im Shop

Hast Du Dich dazu entschlossen, Dein Gerät im Voda­fone-Shop abzugeben, gehst Du wie fol­gt vor: Du gib­st im Online-Diag­nose­prozess an, dass Du Dein Alt­gerät im Voda­fone-Shop abgib­st. Dann bekommst Du nach Abschluss des Prozess­es einen per­sön­lichen Code via E-Mail. Bring den Code zusam­men mit dem alten Smart­phone oder Tablet zum Shop. Die Mitar­bei­t­en­den vor Ort über­prüfen Dein Gerät und Deine Angaben zum Mod­ell und dem Zustand.

Hast Du die Online-Diag­nose kor­rekt aus­ge­führt, wird der Preis bestätigt. Jet­zt hast Du zwei Möglichkeiten:

  1. Entwed­er: Du erhältst den Betrag sofort auf Dein Voda­fone-Kun­denkon­to. Die Gutschrift siehst Du auf Dein­er näch­sten Rech­nung als „Guthaben aus dem Vormonat“.
  2. Oder: Du nutzt die Möglichkeit, den Verkauf­swert des alten Handys oder Tablets mit dem Preis des neuen Geräts ver­rech­nen zu lassen. Gib dazu Dein altes Handy oder Tablet bei Abhol­ung des neuen Devices im Shop ab. Das ist auch möglich, wenn Du online einen „Pick up in Store“ Auf­trag gebucht hast. Falls nach der Ver­rech­nung ein Rest­be­trag übrig­bleibt, wird dieser als Ein­malzahlung auf Dein Voda­fone-Kon­to gutgeschrieben.

Soll­ten die Angaben nicht übere­in­stim­men, kannst Du ein­fach die Diag­nose vor Ort nochmals machen.

eine Junge Frau hat eine zweite junge Frau huckepack auf dem Rücken, die ein Smartphone in der Hand hält

Voda­fone stellt für Endgeräte ohne Rest­wert eine kosten­lose, zer­ti­fizierte Recy­cling-Option zur Ver­fü­gung – entwed­er durch Zusendung oder direkt in den Filialen.

Vodafone Re-trade-Service per Post

Alter­na­tiv kannst Du Dein altes Handy oder Tablet natür­lich immer noch per Post an unseren Part­ner Recom­merce schick­en. Eine Anleitung und ein kosten­los­es Ver­sand­la­bel bekommst Du per E-Mail, nach­dem Du den Online-Diag­nose­prozess durchge­führt und „Postver­sand“ aus­gewählt hast. Den Ser­vice für die Inzahlung­nahme wick­elt der Part­ner Recom­merce ab. Er prüft das Gerät erneut und ver­gle­icht es mit Deinen Angaben.

  • Wenn alles passt, wird der Preis per E-Mail bestätigt und das Geld für den Ankauf wird Dir auf Dein Voda­fone-Kun­denkon­to überwiesen.
  • Stimmt der angegebene Zus­tand Deines Alt­gerätes nicht, macht Dir Recom­merce ein neues Ange­bot, das Du annehmen oder ablehnen kannst. Lehnst Du es ab, bekommst Du Dein altes Handy oder Tablet kosten­los zurückgeschickt.

Gut zu wis­sen: Falls Du es Dir nach der Prü­fung anders über­legst und Dein altes Smart­phone oder Tablet doch behal­ten möcht­est, bist Du nicht verpflichtet, es einzusenden – auch dann nicht, wenn die Re-trade-Option bere­its aktiviert ist. Schickst Du es nicht ab, musst Du auch keine weit­eren Schritte einleiten.

Das garantierte Re-trade-Ange­bot für Dein altes Handy oder Tablet gilt 15 Tage. Buchst Du bei uns in dieser Zeit einen Tarif mit Gerät oder hast bere­its einen solchen Tarif abgeschlossen, dann gilt das Ange­bot ab dem Tag, an dem Du Dein neues Device bekom­men hast. So kannst Du Dir Zeit lassen, um die Dat­en beispiel­sweise von Deinem alten Handy auf das neue Smart­phone zu über­tra­gen. Nach diesem Datum kann sich der Rück­kauf­swert ändern. Soll­test Du solange warten, musst Du den Re-trade-Prozess in der Online-Diag­nose-Soft­ware wiederholen.

Was musst Du vor Abgabe Deines Handys oder Tablets in einem Vodafone-Shop beachten?

Du hast Dich für den Re-trade-Ser­vice vor Ort entsch­ieden? Dann soll­test Du Dich und Dein Alt­gerät auf den Besuch vor­bere­it­en:

  • Spe­ich­er Deine Dat­en vorher oder über­spiel sie auf Dein neues Handy oder Tablet.
  • Ent­fern alle Kon­ten. Deak­tiviere „Wo ist…?“ (iOS) oder „Mein Gerät find­en“ (Android) – und ent­ferne alle Bild­schirmsper­ren, zum Beispiel die PIN.
  • Ent­ferne die SIM-Karte oder entkop­ple die eSIM von Deinem alten Smart­phone oder Tablet.
  • Lad den Akku vor der Abgabe im Shop auf, damit die Mitar­bei­t­en­den die Geräte­in­fos mit Deinen Angaben abgle­ichen können.
  • Setz das alte Gerät noch nicht auf Werk­se­in­stel­lun­gen zurück damit die Mitar­bei­t­en­den im Shop die Dat­en auf Deinem Gerät abgle­ichen kön­nen. Danach macht der oder die Shop-Mitarbeiter:in dies mit Dir gemeinsam.

Nach Abgabe des Gerätes wer­den alle Dat­en auf Deinem alten Smart­phone oder Tablet pro­fes­sionell und rest­los gelöscht.

Bestes Xiao­mi-Handy 2025: Welch­es Smart­phone passt zu Dir?

Den zusätzlichen Re-trade-Tauschbonus gibt’s für eine Vielzahl neuer Modelle

Kauf­st Du Dir ein neues Smart­phone prof­i­tierst Du mit dem Re-trade-Ser­vice von Voda­fone sog­ar dop­pelt: Zusät­zlich zum Re-trade-Rück­kaufw­ert bekommst Du einen Tauschbonus für viele Mod­elle der Her­steller Sam­sung, Google, Xiao­mi und Fairphone.

Hier eine Über­sicht zu den aktuellen Aktion­s­mod­ellen, bei deren Kauf Du den zusät­zlichen Tauschbonus erhältst:

Auf dem Werbebild zum Vodafone Re-trade-Service hält ein Mann mit Brille und Jeanshemd ein Smartphone mit einem grünen Euro-Recycling-Symbol in die Kamera. Rechts daneben sind verschiedene Modelle wie das Samsung Galaxy S24 oder Google Pixel 9 samt Tauschboni von 60€ bis 240€ aufgelistet. Der rote Hintergrund und das Vodafone-Logo runden das Bild visuell ab.

Für diese Geräte gibt es bis Ende Juni Tauschboni. — Bild: Voda­fone

Verkauf­st Du also Dein altes Handy und holst Dir ein Mod­ell, das Du auf der Liste find­est, erhältst Du zusät­zlich zum ermit­tel­ten Rück­kaufw­ert 12 Monate lang einen monatlichen Rabatt von 5 bis 20 Euro.

Das gilt ab Abgabe Deines alten Handys im Voda­fone-Shop oder ab Ein­gang Deines alten Handys bei unserem Part­ner Recom­merce. Ins­ge­samt ergibt das einen Gesam­tra­batt von 60 bis 240 Euro.

Der Rabatt wird nach Verkauf Deines Smart­phones an unseren Part­ner Recom­merce gewährt. Alle Infos find­est Du hier.

Die Sam­sung Galaxy S25-Serie im Überblick: Alles zu Kam­era, Design, Leis­tung & Preisen

Wie bekommst Du den zusätzlichen Re-trade-Tauschbonus?

Wenn Du den zusät­zlichen Tauschbonus erhal­ten möcht­est, musst Du lediglich den Re-trade-Prozess durch­laufen und beim Kauf Deines neuen Smart­phones angeben, dass Du bei der Aktion teil­nimmst. Der Re-trade-Prozess wird Dir weit­er oben im Artikel erk­lärt. Die weit­eren Schritte unter­schei­den sich je nach­dem, ob Du den Ser­vice im Shop oder online in Anspruch nimmst.

  • Tauschbonus im Shop: Wenn Du Dein altes Gerät im Shop mit dem Re-trade-Ser­vice verkauf­st und dort gle­ich Dein neues Smart­phone aus­suchst, küm­mert sich der oder die Shop-Mitar­bei­t­ende darum, dass der Tauschbonus aktiviert wird. Ein Plus­punkt: Der Abgle­ich Dein­er Angaben beim Re-trade-Prozess geht beson­ders schnell, denn die Prü­fung kann direkt vor Ort in weni­gen Minuten geschehen. Wenn Dein Alt­gerät Deinen Angaben entspricht, unterze­ichnest Du vor Ort den Kaufver­trag für Dein neues Smart­phone mit Tauschbonus. Im Anschluss wird dieser automa­tisch aktiviert und ausgezahlt.
  • Tauschbonus beim online Kauf: Wenn Du den Re-trade-Ser­vice und den Kauf Deines neuen Smart­phones online abwick­elst, gib­st Du ganz ein­fach dabei an, dass Du an der Tauschbonus-Aktion teil­nehmen möcht­est. Du set­zt also nur ein zusät­zlich­es Häkchen beim Kaufabschluss.

Wichtig: Ergibt die Online-Prü­fung, dass Dein Smart­phone weniger als 1 Euro wert ist, dann kannst Du es nicht in Zahlung geben.


Das könnte Dich auch interessieren