So unterstützt Vodafone Mitarbeiter bei häuslicher Gewalt
Podolski hält einen Fußball in die Kamera mit Vodafone Logo für die Baller League
eine frau telefoniert

Vodafone hilft Mitarbeitern, die Opfer häuslicher Gewalt wurden

Häus­liche Gewalt wirkt meist weit über die eige­nen vier Wände hin­aus. Betrof­fene wer­den zum Teil von ihren Tätern auch am Arbeit­splatz gestalkt. Oder sie kön­nen gar nicht zur Arbeit gehen, kom­men ver­spätet oder kön­nen sich nicht auf ihre Arbeit konzen­tri­eren. In ein­er von der Voda­fone Foun­da­tion in Auf­trag gegebe­nen Studie der Mark­t­forschungs­ge­sellschaft Opini­um wur­den 4.715 Frauen und Män­ner im Arbeit­sleben in neun Län­dern (UK, Deutsch­land, Irland, Türkei, Südafri­ka, Kenia, Indi­en, Ital­ien und Spanien) befragt. 

 

Die Studien-Ergebnisse zeigen:

  • 37% der Teil­nehmer haben bere­its häus­liche Gewalt oder Miss­brauch in irgen­dein­er Form* erfahren.
  • 67% der Teil­nehmer, die häus­liche Gewalt oder Miss­brauch erlebt haben, sagten, der Miss­brauch habe Ein­fluss auf ihre Kar­riere gehabt.
  • 51% der Teil­nehmer, die häus­liche Gewalt oder Miss­brauch erlebt haben, sagten, sie traut­en sich am Arbeit­splatz nicht, den Miss­brauch zu thematisieren.
  • Wenn Mitar­beit­er am Arbeit­splatz den Miss­brauch the­ma­tisieren, sagen 53% von diesen, dass es pos­i­tive Kon­se­quen­zen gehabt hätte.
  • 33% sagen, eine App, die Miss­brauch­sopfern Hil­fe und Unter­stützung bietet, würde auch dabei helfen, dass das Arbeit­sleben weniger beein­trächtigt wird.

Voda­fone möchte die betrof­fe­nen Mitar­beit­er ent­las­ten und ihnen helfen, sich aus der häus­lichen Gewalt­si­t­u­a­tion zu befreien. Die Lan­des­ge­sellschaften arbeit­en derzeit daran, die Richtlin­ien auf die nationalen Gegeben­heit­en, wie etwa die Geset­zes­lage, anzu­passen. Bis zu 10 Tage bezahlten Son­derurlaub kön­nte die neue Richtlin­ie für Deutsch­land vorse­hen – dieses The­ma wird noch gemein­sam mit den Gesamt­be­trieb­sräten vere­in­bart. Urlaub­santräge sollen bevorzugt behan­delt und Arbeit­szeit­en noch flex­i­bler gestal­tet wer­den kön­nen. Denn häu­fig ste­hen Arztbe­suche oder Gericht­ster­mine für die Betrof­fe­nen an. Wenn es den Mitar­beit­ern hil­ft, ihre Arbeit­szeit, den Ort oder den Auf­gaben­bere­ich zu ändern, soll Voda­fone auch das kün­ftig prüfen kön­nen, sofern betriebliche Belange berück­sichtigt wer­den. Auch die kurzfristige Anpas­sung indi­vidu­eller Home-Office-Regelun­gen kommt in Betra­cht. Genau­so wie die Änderung der Tele­fon­num­mer oder der Email-Adresse und eine außeror­dentliche Gehaltsvorauszahlung.

Damit bietet Voda­fone Opfern häus­lich­er Gewalt konkrete Ent­las­tung an. Betrof­fene müssen dazu allerd­ings sig­nal­isieren, dass sie Hil­fe wün­schen. Das kann im Kon­text häus­lich­er Gewalt beson­ders schw­er fall­en. Führungskräfte und Kol­le­gen sollen daher beson­ders sen­si­bil­isiert wer­den. Hierzu arbeit­et Voda­fone ger­ade an einem Schu­lungskonzept und entsprechen­den Tool-Kits.

*Häus­liche Gewalt und Missbrauch
Unter häus­lich­er Gewalt und Miss­brauch sind Vor­fälle oder Muster eines kör­per­lichen, ver­balen, sex­uellen, emo­tionalen oder psy­chis­chen Miss­brauchs zu ver­ste­hen, die zwis­chen Part­nern, Fam­i­lien­mit­gliedern oder bspw. auch in einem Pflegev­er­hält­nis stat­tfind­en. Mögliche For­men sind:

Kör­per­liche Gewalt: schla­gen, treten, ver­bren­nen, ver­let­zen und im schlimm­sten Fall töten.

Sex­ueller Miss­brauch: uner­wün­schte sex­uelle Hand­lun­gen, ein­schließlich Vergewaltigung.

Zwang­hafte Kon­trolle: eine psy­chol­o­gis­che oder emo­tionale Form des Miss­brauchs, mit der die indi­vidu­elle Frei­heit des Opfers eingeschränkt wird.

Finanzieller Miss­brauch: Kon­trolle der Finanzen mit dem Ziel eine finanzielle Abhängigkeit des Opfers zu schaf­fen. Ohne finanzielle Unab­hängigkeit ist es schw­er, sich aus ein­er gewalt­täti­gen oder miss­bräuch­lichen Beziehung zu befreien.

Emo­tionaler Miss­brauch: Kann das Selb­st­wert­ge­fühl neg­a­tiv bee­in­flussen und auch die Kon­trolle über soziale Kon­tak­te umfassen.

Stalk­ing: Stalk­ing am Arbeit­splatz führt häu­fig dazu, dass der Täter das Opfer zum Arbeit­splatz begleit­et, es wieder abholt, und auch ver­sucht, es vor Ort zu kontrollieren.

Cyber-Mob­bing und -Beläs­ti­gung: Kon­trolle, Bedro­hung und Stalk­ing wer­den virtuell per E-Mail oder über Textnachricht­en vollzogen.

Das könnte Dich auch interessieren