Der Vodafone GigaCube für zuhause und unterwegs, auf einer Kommode stehend
Frau schaut Inhalte von GigaTV auf dem Tablet an.
: :

Vodafone GigaCube einrichten und in Betrieb nehmen – in wenigen Schritten erklärt

Mit dem Voda­fone GigaCube schal­test Du beim Sur­fen den Tur­bo ein. Und das Beste ist, die Inbe­trieb­nahme des prak­tis­chen mobilen Routers ist kinder­le­icht und in weni­gen Schrit­ten erledigt. Wir zeigen Dir, wie es geht.

Ärg­ere Dich nicht länger über langsames WLAN in Deinem Garten oder an Deinem Zweit­wohn­sitz. Mit dem Voda­fone GigaCube in der 4G- oder 5G-Vari­ante log­gst Du Dich im Han­dum­drehen ins schnelle Voda­fone-Mobil­funknetz ein und surf­st zu einem gün­sti­gen monatlichen Pauschal­preis. Um Dir das Losle­gen zu erle­ichtern, haben wir für Dich eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Inbe­trieb­nahme des GigaCubes erstellt. Du kannst alles im Detail nach­le­sen und Dir für den Start fol­gen­des Video-Tuto­r­i­al anschauen:

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

+++ Hol Dir jet­zt Deinen GigaCube +++

 

Schritt für Schritt in Betrieb nehmen: So richtest Du Deinen GigaCube ein

Dein GigaCube ist in drei Schrit­ten ein­gerichtet:

Schritt 1: Als Erstes legst Du die SIM-Karte in den Vodafone GigaCube

Den Steck­platz der SIM-Karte find­est Du auf der Unter­seite des Gerätes. Ganz wichtig: Der GigaCube muss aus­geschal­tet sein, wenn Du die SIM-Karte ein­set­zt oder ent­fernst. Son­st kann Deine SIM beschädigt wer­den. Mehr Infos zur GigaCube-SIM-Karte: Alle Infos zur Nutzung und Aktivierung.

Schritt 2: Den GigaCube an die Steckdose anschließen und connecten

Nach­dem Du Deinen Voda­fone GigaCube ans Strom­netz angeschlossen hast, startet dieser automa­tisch und verbindet sich mit dem Voda­fone-Mobil­funknetz. Dass das WLAN-Sig­nal nun aus­ge­sendet wird, erkennst Du daran, dass die WiFi-LED grün leuchtet. Jet­zt musst Du nur noch Dein Smart­phone, Tablet oder Note­book mit dem WLAN-Net­zw­erk „gigacube“ verbinden. Es wer­den mitunter zwei WLAN-Net­ze angezeigt. Wäh­le dann eins aus und gib das WLAN-Pass­wort ein (Wi-Fi KEY). Sowohl den Namen des WLAN-Net­zes als auch das WLAN-Pass­wort find­est Du auf dem Aufk­le­ber an der Unter­seite des GigaCubes.

Schritt 3: Einfach lossurfen!

Sobald die Verbindung ste­ht, kannst Du direkt los­sur­fen. Unser Tipp: Ändere noch schnell WLAN-Name, WLAN- und Geräte-Pass­wort, um zukün­ftig zu 100 Prozent sich­er im schnellen Voda­fone-Mobil­funknetz unter­wegs zu sein. Wie Du ein sicheres Pass­wort erstellst und ver­wal­test, ver­rat­en wir Dir hier. Eine Anleitung für den GigaCube find­est Du hier.

Wie Du siehst, war die Inbe­trieb­nahme kinder­le­icht. Finde jet­zt her­aus, welch­es der bei­den GigaCube-Mod­elle und welch­er Tarif am besten zu Dir passen.

GigaCube Sig­nal leuchtet rot, grün oder blau: Die Bedeu­tung der Lichter erk­lärt

4G vs. 5G: Wie unterscheiden sich die beiden GigaCube-Modelle?

Blitzschnell große Dateien herun­ter­laden – das ist eines der Haupt­merk­male des Voda­fone GigaCube 5G. Warum? Mit 5G surf­st Du noch schneller als mit der 4G|LTE-Variante, und das bei gerin­gen Latenzzeit­en. Die Upload-Geschwindigkeit liegt bei bei­den Mod­ellen bei 50 Megabit pro Sekunde. Da der 5G-Router ein zusät­zlich­es Fre­quenzband unter­stützt (700 Mega­hertz), eignet er sich beson­ders in ländlichen Regio­nen. Falls an Deinem Stan­dort ein­mal kein 5G-Netz ver­füg­bar sein sollte, unter­stützt der GigaCube 5G natür­lich auch weit­er­hin 4G|LTE-Verbindungen und sorgt somit für eine sta­biles Inter­net.

Während Du für den GigaCube 4G eine Micro-SIM benötigst, wurde diese beim 5G-Mod­ell von ein­er Nano-SIM-Karte abgelöst. Und noch mehr gute Nachricht­en: Die max­i­male Nutzer:innenanzahl ver­dop­pelt sich von 64 beim GigaCube 4G auf 128 bei der 5G-Vari­ante. Das bietet sich beson­ders an, wenn sehr viele Dein­er Lieblings­men­schen Deinen GigaCube zeit­gle­ich nutzen möcht­en.

Hier find­est Du alle Infos zur Instal­la­tion und den Tech­nis­chen Dat­en der GigaCube-Mod­elle.

Noch mehr Infos zu den Unter­schieden gibt’s hier: GigaCube 4G oder 5G: Welch­er GigaCube passt zu Dir?

Finde den passenden GigaCube-Tarif für Dich

Aktuell gibt es bei Voda­fone vier ver­schiedene Tar­ife je GigaCube-Mod­ell und 5 Euro Rabatt für alle Nutzer:innen unter 28 Jahren. Egal, ob Dauersurfer:in oder Gelegenheitsnutzer:in, mit den GigaCube-Tar­ifen bietet Dir Voda­fone genau so viel Daten­vol­u­men, wie Du brauchst:

Tarife für das GigaCube 4G-Modell:

  • 100 Giga­byte für 34,99 Euro im Monat
  • 200 Giga­byte für 44,99 Euro im Monat
  • Unlim­it­ed Daten­vol­u­men für 64,99 Euro im Monat
  • Flex mit 200 Giga­byte für 49,99 Euro im ersten Monat – danach ab 0 Euro je nach Ver­brauch

Tarife für das GigaCube 5G-Modell:

  • 100 Giga­byte für 44,99 Euro im Monat
  • 200 Giga­byte für 54,99 Euro im Monat
  • Unlim­it­ed Daten­vol­u­men für 74,99 Euro im Monat
  • Flex mit 200 Giga­byte für 49,99 Euro im ersten Monat – danach ab 0 Euro je nach Ver­brauch

Unser Tipp: Sollte das Daten­vol­u­men ein­mal nicht aus­re­ichen, kannst Du ein­fach weit­ere Daten­pakete von 1 bis 25 Giga­byte dazu buchen.

Die GigaCube-Tar­ife für Dein GigaZuhause: High­speed-Inter­net ohne Fes­t­netz-Anschluss

Du hast noch Fra­gen? Wir zeigen Dir, wie Du mit dem GigaCube beson­ders schnell, flex­i­bel und noch länger surf­st: GigaCube Basics: Alles, was Du über den mobilen Router von Voda­fone wis­sen soll­test.

+++ Hol Dir jet­zt Deinen GigaCube +++

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren