Inside Vodafone
UPLIFT für Start-ups: Vodafone sucht neue Partner für das Internet of Things
Ob smarte Roller, vernetzte Städte oder Bäckereien mit künstlicher Intelligenz: Das Internet of Things (IoT) bietet in allen Lebens- und Wirtschaftsbereichen neue Möglichkeiten. Vodafone möchte IoT-Innovationen gemeinsam mit zukunftsweisenden Partnern voranbringen und weiterentwickeln. Mit seinem Start-up-Accelerator UPLIFT sucht der IoT-Pionier vielversprechende Ideen für das hochvernetzte Gigabit-Zeitalter.
Wer die digitale Zukunft gestalten will, kommt mit den richtigen Partnern schneller voran. Vodafone bietet Gründern und kreativen Köpfen mit dem Innovations-Accelerator UPLIFT individuelle Unterstützung, um ihre technologischen Ideen für die smarte Zukunft zu verwirklichen. „Wir suchen Innovatoren, die mit uns zusammen das Internet of Things von morgen gestalten“, so Michael Reinartz, Director Innovation & Consumer Services bei Vodafone.
Win-Win-Partnerschaften mit Vodafone UPLIFT
Die Vernetzung von Menschen, Maschinen und Fahrzeugen stellt Unternehmen vor viele Fragen und Herausforderungen. Diese möchte Vodafone im Rahmen der UPLIFT-Partnerschaften lösen – und zwar auf Augenhöhe für gemeinsame geschäftliche Erfolge. Die Kooperationsstrategie ist darauf ausgelegt, eine Win-Win-Situation zu schaffen: Start-ups und Innovatoren profitieren von dem technischen Know-how, der Erfahrung und dem Netzwerk des IoT-Giganten. Vodafone möchte sein IoT-Portfolio erweitern, um B2B-Kunden neue Anwendungen und optimierte Lösungen anbieten zu können. Dabei ist der Gigabit-Pionier auch offen für völlig neue Produkte und Kooperationen mit Start-ups aller Branchen.
Die UPLIFT-Erfolgsstrategie
Die Erfolgsformel bei UPLIFT besteht aus den drei Säulen „BOOST“, „DISTRIBUTE“ und „PACESETTER“. Dahinter stecken strategische Kooperationsmöglichkeiten für reifere IoT-Unternehmen aber auch junge webbasierte Start-ups, von denen die Partner ganz individuell profitieren können.
„BOOST“ fokussiert sich auf alle Aspekte, die die Sichtbarkeit des Start-ups auf dem globalen Markt erhöhen. Nutzt ein IoT-Start-Up die Vodafone IoT-Konnektivität, unterstützt das UPLIFT-Team durch professionelle Marketing- und Medienarbeit im Wert von bis zu 50.000 Euro und bietet Zugang zu vielen Vodafone-Partnern.
„DISTRIBUTE“ ist der Baustein für die erfolgreiche Skalierung der IoT-Innovation. Um diese IoT-Lösungen für den internationalen Markt startklar zu machen, verschafft das Vertriebsteam von Vodafone den UPLIFT-Partnern Zugang zu weltweit mehr als 85 Millionen IoT-Verbindungen.
PACESETTER: Die technische Grundausstattung für webbasierte Start-ups
Während sich die ersten beiden Kooperationsmodelle speziell an IoT-Start-ups richten, ist PACESETTER der Basis-Baustein für web- und cloudbasierte Jungunternehmen. Denn wer sich als Innovator selbstständig machen möchte, braucht eine zuverlässige IT-Infrastruktur und Arbeitssoftware. Eine maßgeschneiderte IT-Lösung bietet Vodafone mit PACESETTER. Dahinter verbirgt sich ein IT-Starter-Kit, das es in zwei Ausführungen gibt.
Basic und Advanced: Zwei maßgeschneiderte IT-Starter-Kits aus der Cloud
Je nachdem, ob das Start-up noch im Aufbau oder bereits in einer fortgeschrittenen Entwicklungsphase ist, kann es sich auf PACESETTER Basic oder PACESETTER Advanced bewerben. Je nach Ausführung umfasst das Service-Paketeine Vodafone-Cloud Gutschrift von bis zu 50.000 Euro inklusive Cloud Architect Support für ein Jahr, 50 Prozent Rabatt auf ausgewählte Vodafone-Business-Tarife für Mobilfunk, Festnetz und Internet sowie Office-365-Lizenzen für bis zu 25 Nutzer zum halben Preis und ein kostenloses Narrowband-IoT Development Kit.
Neben individuell anpassbaren IoT-Services und einem 360-Grad-Support ergeben sich für Start-ups mit PACESETTER weitere Vorteile: sie surfen, telefonieren und arbeiten im ausgezeichneten Vodafone-Netz und die Unternehmensdaten sind in zertifizierten Rechenzentren sicher aufgehoben.
Partnerschaften auf Augenhöhe fördern gemeinsame Erfolge
Die Kooperation mit Vodafone UPLIFT hat schon mehreren Gründern zum Wachstum ihrer Geschäftsidee verholfen. Einer der neuesten IoT-Partner der BOOST-Säule ist das Berliner Start-up unu. Seit mehr als sechs Jahren arbeitet das Team an Lösungen für die nachhaltige, urbane Mobilität und hat bereits mehr als 10.000 E-Roller verkauft. Um die zweite Produkt-Generation noch zukunftsfähiger zu machen und smarte Services anbieten zu können, haben die Berliner ihren Roller mit IoT-Technologie von Vodafone vernetzt. Neben der Konnektivität unterstützt das UPLIFT-Team unu auch bei der medialen Präsenz zum Beispiel bei der Bits & Pretzels oder der IAA.
Eine andere ökologische IoT-Lösung für den innerstädtischen Verkehr hat Vodafone UPLIFT mit dem Start-up Smart City System realisiert, das Parkflächen digitalisiert.. Vodafone hat das Produkt über die DISTRIBUTE-Säule in sein Portfolio aufgenommen und vertreibt es deutschlandweit an seine Geschäftskunden.
Den PACESETTER nutzt das Start-up werksta.tt, das mit Hilfe von künstlicher Intelligenz Überproduktionen in Bäckereien vermeiden will. Dafür nutzt werksta.tt die Cloud-Angebote von Vodafone und wurde auf dem Digital Demo Day vorgestellt.
UPLIFT sucht IoT-Innovatoren mit Visionen und konkreten Lösungen
Innovative Köpfe, die weitere smarte Ideen und Lösungen für das vernetzte Gigabit-Zeitalter haben, können sich einfach für den UPLIFT-Accelerator bewerben und das Vodafone-Team von ihrer IoT-Innovation überzeugen. Einzige Voraussetzung ist, dass das Unternehmen in Deutschland ansässig ist, finanziell auf sicheren Beinen steht und schon einen funktionierenden Prototyp vorweisen kann.
Ausgezeichneter Accelerator für IoT-Innovationen
Das Engagement für die Förderung von Innovationen und vielversprechenden Start-ups brachte dem UPLIFT-Team schon einige Auszeichnungen ein. 2018 zählte das Wirtschaftsmagazin Capital das Digitallabor von Vodafone zu den Top 10 in Deutschland. Im selben Jahr ernannte die Initiative Startup Europe Partnership (SEP) Vodafone zu einem von zwölf Europe Corporate Startup Stars. Die Plattform würdigt europäische Unternehmen, die sich besonders aktiv und innovationsoffen für Kooperationen mit Start-ups zeigen.
Hast Du bereits eine IoT-Lösung parat und möchtest sie mit Vodafone weiterentwickeln? Schreib uns, warum UPLIFT für Dich und Dein Start-up wie gerufen kommt!