UPLIFT für IoT-Innovationen: Vodafone sucht neue Partner für das Internet of Things

Bewerbungsphase für den Innovators Pitch 2020 läuft.
Fiber Nodes für noch mehr Highspeed im Vodafone-Festnetz

UPLIFT für IoT-Innovationen: Vodafone sucht neue Partner für das Internet of Things

Ob autonome Autos, smarte Land­wirtschaft oder E-Com­merce: Voda­fone arbeit­et in vie­len Bere­ichen daran, das Inter­net of Things voranzubrin­gen. Doch auf dem Weg ins vol­lver­net­zte Giga­bit-Zeital­ter gibt es noch viele Her­aus­forderun­gen und offene Fra­gen. Diese möchte Voda­fone kün­ftig mit sein­er neuen Koop­er­a­tionsstrate­gie UPLIFT und noch mehr inno­va­tions­freudi­gen Part­nern ange­hen.

Es ist nicht nur ein neuer Name, son­dern eine neue Strate­gie mit neuer Zielset­zung: UPLIFT löst das bish­erige Start-up-Mod­ell von Voda­fone ab und soll kün­ftig inno­v­a­tive Lösun­gen für das Inter­net of Things (IoT) her­vor­brin­gen. Um offene Fra­gen zu klären, möchte der Düs­sel­dor­fer Know-how, Ideen und Inno­va­tion­s­geist gle­ich­gesin­nter Part­ner bün­deln – und zwar auf Augen­höhe für gemein­same geschäftliche Erfolge. Dieses Engage­ment in der Zusam­me­nar­beit mit jun­gen Unternehmen brachte Voda­fone jet­zt eine Ausze­ich­nung als ein­er von zwölf Europe Cor­po­rate Start­up Stars ein.

SEP Corporate Startup Stars 2018: Vodafone in den Top 12

Zum drit­ten Mal suchte die Ini­tia­tive Start­up Europe Part­ner­ship (SEP) europäis­che Unternehmen, die sich beson­ders aktiv und inno­va­tion­sof­fen für Koop­er­a­tio­nen mit Start-ups zeigen. Das Cor­po­rate Start­up Stars-Rank­ing 2018, das in Zusam­me­nar­beit des Beratung­sun­ternehmens Mind the Bridge und der Inno­va­tion­ss­tiftung Nes­ta erstellt wurde, hebt ins­ge­samt 36 Unternehmen her­vor: Zwölf als „SEP Europe Cor­po­rate Start­up Stars“, um deren Titel sich Voda­fone ver­di­ent gemacht hat, und 24 als „SEP Europe Open Inno­va­tion Chal­lengers“. Die ersten drei Plätze im Rank­ing bele­gen Sam­sung Elec­tron­ics, der nieder­ländis­ch­er Telekom­mu­nika­tion­skonz­ern KPN und Sodexo, ein franzö­sis­ches Cater­ing- und Ser­vice-Unternehmen.

Aus­geze­ich­net wur­den alle Preisträger in Brüs­sel von Jyr­ki Tapani Katainen, dem Vizepräsi­dent der Europäis­chen Kom­mis­sion für Beschäf­ti­gung, Wach­s­tum, Investi­tio­nen und Wet­tbe­werb­s­fähigkeit. Er kom­men­tiert: „Die Zusam­me­nar­beit zwis­chen etablierten Unternehmen und Start-ups kann für bei­de Seit­en enorme Vorteile brin­gen. Start-ups erhal­ten Zugriff auf Ressourcen und Mark­tken­nt­nisse, für etablierte Unternehmen kön­nen solche Koop­er­a­tio­nen ein stark­er Inno­va­tion­streiber sein.“ Genau diese Vorteile hat Voda­fone erkan­nt und möchte sie mit seinem UPLIFT-Pro­gramm nutzen.

Als Vodafone-Partner die Gigabit-Zukunft gestalten

„Wir suchen Inno­va­toren, die mit uns zusam­men das Inter­net of Things von mor­gen gestal­ten“, so Michael Reinartz, Direc­tor Inno­va­tion & Con­sumer Ser­vices bei Voda­fone. Konkret geht es um Part­ner, deren IoT-Anwen­dun­gen die smarten Pro­duk­te der Düs­sel­dor­fer ergänzen. Die Lösun­gen sollen die Lücke zwis­chen dem Bedarf der B2B-Kun­den und dem beste­hen­den IoT-Port­fo­lio von Voda­fone schließen. Das UPLIFT-Team hat also kün­ftig die Auf­gabe, je nach Kun­de­nan­frage passende Part­ner zu find­en. Doch mit dem neuen Konzept möchte Voda­fone nicht nur auf aktuelle Wün­sche von Geschäftspart­nern reagieren, son­dern auch auf kün­ftige Fra­gen eine Antwort haben. Deshalb ist das Düs­sel­dor­fer Unternehmen eben­so offen für Koop­er­a­tio­nen und Pro­duk­te, die auf den ersten Blick nicht zum bish­eri­gen IoT-Ange­bot von Voda­fone passen.

Win-win: Erfolgs-Booster für Deine IoT-Innovation

Die Grun­didee beim UPLIFT -Konzept beste­ht darin, eine Win-win-Sit­u­a­tion zu schaf­fen. „Dis­trib­ute“, „Opti­mize“ und „Boost“ laut­en daher die Größen der Erfol­gs­formel. Das heißt konkret: Als Inno­va­tor bekommst Du Zugang zu vie­len Geschäft­skun­den von Voda­fone und prof­i­tierst von der Kon­nek­tiv­ität eines inter­na­tion­al agieren­den IoT-Experten. Das gibt Dir die Chance, die Sicht­barkeit Deines Star­tups und Präsenz Dein­er Idee auf dem glob­alen Markt zu erhöhen. Doch die Zusam­me­nar­beit mit der promi­nen­ten Telekom­mu­nika­tions-Marke soll Dich auch ganz prak­tisch voran­brin­gen. Dafür kannst Du Deine IoT-Anwen­dun­gen in den top aus­ges­tat­teten Forschungsla­boren und Ein­rich­tun­gen von Voda­fone weit­er­en­twick­eln und testen. So möchte der IoT-Pio­nier seine inno­va­tions­freudi­gen Part­ner unter­stützen, ihre Ideen voranzubrin­gen und ihr Geschäftsmod­ell zu erweit­ern.

Gesucht: IoT-Innovatoren mit Visionen und konkreten Lösungen

Ob Con­nect­ed Cars, Smart Agri­cul­ture oder Indus­trie 4.0: Für welchen Bere­ich Du ver­net­zte Lösun­gen parat hast, spielt keine Rolle. Einzige Voraus­set­zung für die Koop­er­a­tion ist, dass Dein Start­up finanziell auf sicheren Beinen ste­ht und Deine Anwen­dung schon so weit entwick­elt ist, dass Du min­destens einen Pro­to­typ vorzeigen kannst. Allerd­ings fokussiert Voda­fone bei seinem neuen Konzept nicht nur Star­tups, son­dern möchte auch mit IoT-Fir­men zusam­me­nar­beit­en, die über die Grün­dungsphase hin­aus sind.

Wie kannst Du Voda­fone von Deinen eige­nen IoT-Anwen­dun­gen überzeu­gen? Am besten wirf­st Du direkt einen Blick auf die virtuelle Vis­itenkarte des UPLIFT-Teams: Auf der neuen Web­site www.vodafoneuplift.de  find­est Du alle wichti­gen Infor­ma­tio­nen zum gelifteten Part­ner­schaftsmod­ell von Voda­fone.

Hast Du bere­its eine IoT-Lösung parat und möcht­est sie mit Voda­fone weit­er­en­twick­eln?  Schreib uns, warum UPLIFT für Dich und Dein Start­up wie gerufen kommt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren