Innovation & Technologie : Inside Vodafone : Smart Life
Livello: Gesundes Essen aus dem intelligenten Kühlschrank
Was stand heute Mittag auf Deinem Speiseplan? Kantinen-Schnitzel, 5-Minuten-Terrine oder ein kalorienreicher Snack aus dem Automaten? Keine Frage: Unser Alltag ist nicht immer mit einer gesunden Ernährung kompatibel. Das Start-up Livello möchte das mit einem IoT-Kühlschrank ändern und gab beim Rheinland-Pitch bereits einen Vorgeschmack auf seinen innovativen Fresh-Food-Service.
In Kooperation mit dem Erfolgsformat Rheinland-Pitch lud Vodafone Mitte April vier Start-ups auf den Düsseldorfer Campus ein. Hier stellten die Partner von Vodafones neuem Förderprogramm UPLIFT ihre innovativen Geschäftsideen für das Internet of Things (IoT) vor. Zu einem der vielversprechendsten Kandidaten gehört das Food-Tech-Start-up Livello aus Neuss, dessen Konzept sich das Publikum bereits auf der Zunge zergehen ließ.
Gesundes Fastfood aus dem intelligenten Kühlschrank
Mit einem vernetzten Hightech-Kühlschrank möchte Livello einen innovativen Catering-Service aus dem Automaten anbieten. Mehrmals in der Woche füllt das Team das Kühlgerät mit frischen „Ready-to-Eat”-Gerichten aus gesunden, nährstoffreichen Lebensmitteln auf. Auf dem Speiseplan stehen Salate, Wraps, Sandwiches, Sushi, Snacks, Suppen und Getränke, die Du Dir rund um die Uhr in einem der Kühlschränke abholen kannst. So möchte Dich das Food- und Tech-Start-up dabei unterstützen, Deine alltäglichen Essgewohnheiten zu verbessern und durch eine ausgewogene Ernährung zufriedener und gesünder zu leben.
Mehr Ernährungsbewusstsein am modernen Arbeitsplatz
Vor allem am Arbeitsplatz braucht es oft gute Organisation und Vorbereitung, wenn Du Dich konsequent gesund ernähren möchtest. Der Livello-Kühlschrank könnte künftig in vielen Büros und Geschäftsgebäuden eine echte Alternative zum Kantinen-Schnitzel sein. Langfristig soll der Fresh-Food-Service überall angeboten werden, wo ernährungsbewusste Menschen arbeiten und unterwegs sind – zum Beispiel in Hotels, an Schulen, Universitäten und öffentlichen Aufenthaltsbereichen. Ohne Personalkosten, bei geringem Platzbedarf und zu günstigen Preisen macht der Catering-Service rund um die Uhr frische Mahlzeiten verfügbar. Du hältst einfach Deine Kreditkarte oder die Livello-Card an das Kartenlesegerät am Kühlschrank, suchst Dir was aus und die entnommene Ware wird mittels Sensoren automatisch erkannt und abgebucht. Alternativ kannst Du den Kühlschrank auch über die Livello-App mit Deinem Smartphone öffnen und mit Apple Pay oder Google Wallet bezahlen.
UPLIFT beschleunigt IoT-Innovationen
Mit dieser IoT-Idee passt Livello perfekt zum UPLIFT-Programm, mit dem Vodafone Innovationen für das Internet der Dinge unterstützt und fördert. Als einer der weltweit führenden Pioniere im IoT-Bereich arbeitet der Düsseldorfer Telekommunikations-Konzern bereits mit mehreren Start-ups zusammen und treibt mit gleichgesinnten Partnern die Entwicklung neuer IoT-Anwendungen voran. Beim sechsten Rheinland-Pitch am 16. April präsentierten neben Livello drei weitere Gründer im Rahmen des UPLIFT-Programms ihre spannenden Konzepte:
Kühlschrank statt Kantine? Was hältst Du von dem innovativen IoT-Catering von Livello? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!