Frau schreibt mit Apple Pencil auf dem iPad Pro.
© picture alliance / Zoonar | Max 4e
Mann hält das iPhone 15 Plus in der Hand.
Apple MacBook liegt aufgeklappt auf einem Bett.

Apple Pencil Pro vs. Apple Pencil USB-C: Welcher Stylus passt zu Dir?

Apple Pen­cil Pro vs. Apple Pen­cil USB-C: Sowohl der Apple Pen­cil Pro als auch der Apple Pen­cil USB-C sind mit dem iPad Pro (2024) und dem iPad Air 6 kom­pat­i­bel. Doch welch­er Eingabestift passt bess­er zu Dir und Deinem Tablet?

Apple Pen­cil 1, Apple Pen­cil 2, Apple Pen­cil USB-C – und jet­zt auch noch Apple Pen­cil Pro: Apples Ange­bot an Eingabestiften wird vielfältiger, aber damit auch etwas unüber­sichtlich­er. Erst Recht, da nicht alle Apple Pen­cils auch mit allen iPad-Mod­ellen kom­pat­i­bel sind. Bist Du zum Beispiel am iPad Pro 2024 oder iPad Air 6 inter­essiert, kom­men nur zwei Sty­lus-Vari­anten in Frage: der Apple Pen­cil Pro und der Apple Pen­cil USB-C.

iPad Air 6 vs. iPad Pro (2024): Die neuen Apple-Tablets im Ver­gle­ich

Die bei­den Eingabestifte sind viel­seit­ig ein­set­zbar. Der Apple Pen­cil Pro hat aber noch ein paar nüt­zliche Zusatz­funk­tio­nen an Bord, die ihn vom Apple Pen­cil USB-C unter­schei­den und vor allem für Kreative und Profis inter­es­sant machen. Im Fol­gen­den ver­gle­ichen wir Dir bei­den Apple-Pen­cil-Vari­anten, damit Du einen besseren Ein­druck davon bekommst, welch­er Eingabestift sich für welchen Zweck eignet.

Bis zu 1000 Mbit/s für Dein Zuhause im Vodafone Kabel-Glasfasernetz.

Größe, Gewicht und Design

Der Apple Pen­cil Pro und Apple Pen­cil USB-C sehen sich äußer­lich zwar ähn­lich, unter­schei­den sich aber in Bezug auf Größe und Gewicht: Das Pro-Mod­ell ist 166 Mil­lime­ter lang, den Durchmess­er gibt Apple mit 8,9 Mil­lime­tern an. Darüber hin­aus bringt der Sty­lus 19,15 Gramm auf die Waage.

Apple Pen­cil Pro: Was kann der neue Eingabestift?

Im Gegen­satz dazu ist der Apple Pen­cil USB-C etwas klein­er: Er misst 155 Mil­lime­ter, hat aber eben­falls einen Durchmess­er von 8,9 Mil­lime­ter. Mit 20,5 Gramm ist er zudem min­i­mal schw­er­er als der Apple Pen­cil Pro.

Apple Pen­cil (USB-C): Das kann der Eingabestift für das iPad

Bei­de Eingabestifte haben dieselbe Form: Eine Seite ist abge­flacht, wodurch der Apple Pen­cil gut in der Hand liegt. Ein Vorteil dieses Designs ist zudem, dass der Sty­lus nicht so leicht vom Tisch rollen kann.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Diese Funktionen haben beide Eingabestifte an Bord

Sowohl der Apple Pen­cil Pro als auch der Apple Pen­cil USB-C sind auf den Pix­el genau und bieten zudem eine niedrige Latenz, also eine kurze Reak­tion­szeit. Außer­dem ist eine Nei­gungserken­nung an Bord: Die Eingabestifte erken­nen, wenn Du sie neigst, was zum Beispiel beim Zeich­nen von Schat­tierun­gen hil­ft.

Der Apple Pen­cil Pro und Apple Pen­cil USB-C unter­stützen zudem die „Hover”-Funktion: In bes­timmten Apps (zum Beispiel „Pro­cre­ate”) erscheint automa­tisch der Werkzeugkas­ten, bevor die Eingabestifte das Dis­play berühren. Die Apple Pen­cils haften zudem mag­netisch am Gehäuse, was eben­falls sehr prak­tisch ist.

Apple Pencil in Großaufnahme mit USB-C-Anschluss und Apple-Logo vor grauem Hintergrund

Der Apple Pen­cil (USB-C) ist seit Herb­st 2023 ver­füg­bar. — Bild: Apple

Apple-Pencil-Vergleich: Induktives Laden? Nur bei einem Modell möglich

Aber: Der Apple Pen­cil Pro bietet auch einige Fea­tures, die das USB-C-Mod­ell ver­mis­sen lässt. So lädt zum Beispiel nur die Pro-Vari­ante induk­tiv, wenn sie am iPad-Gehäuse hängt. Dage­gen brauchst Du Net­zteil und Ladek­a­bel, um den Apple Pen­cil USB-C mit neuer Energie zu ver­sor­gen.

Hast Du das Ladezube­hör nicht zur Hand, musst Du es nachträglich kaufen – ärg­er­lich. Immer­hin: Du kannst den Apple Pen­cil USB-C auch benutzen, während er lädt. Das geht beim Apple Pen­cil Pro nicht.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Auch das kann nur der Apple Pencil Pro 

Induk­tives Laden ist nicht das einzige Fea­ture, dass der Apple Pen­cil Pro dem Apple Pen­cil USB-C voraushat. So ver­fügt nur die Pro-Vari­ante über Druck­empfind­lichkeit. Bedeutet: Eine Lin­ie wird automa­tisch dick­er, wenn Du mit dem Eingabestift fes­ter auf das Dis­play drückst.

Nur mit dem Apple Pen­cil Pro kannst Du auch die „Quetschen”-Geste nutzen. Drückst Du den Stift mit Deinen Fin­gern zusam­men, öffnet sich auf dem Dis­play Deines iPads ein Werkzeug-Menü. Eben­falls neu: Rotierst Du den Stift, ändert sich die Aus­rich­tung von Tools wie Pin­seln oder Kalligrafi­es­tiften.

5G-Tablets 2024: Die Mod­elle von Apple, Sam­sung & Co. im Überblick

Anders als der Apple Pen­cil USB-C unter­stützt das Pro-Mod­ell außer­dem die Funk­tion „Dop­peltip­pen”, sodass Du beim Malen oder Zeich­nen schneller zwis­chen einzel­nen Werkzeu­gen wech­seln kannst.

Als erstes Apple-Pen­cil-Mod­ell über­haupt sendet der Apple Pen­cil Pro hap­tis­ches Feed­back. Apple hat dafür extra eine kleine „Tap­tic Engine” in den Stift einge­baut. Außer­dem unter­stützt nur das Pro-Mod­ell das „Wo ist?”-Netzwerk von Apple. Hast Du den Sty­lus ver­loren, kannst Du ihn über „Wo ist?” jed­erzeit orten, wenn er damit verknüpft ist.

Die Zusatzfunktionen haben ihren Preis

Die Zusatz­funk­tio­nen des Apple Pen­cil Pro sor­gen für einen höheren Preis: Während Du den Sty­lus mit USB-C-Anschluss bei Apple schon für knapp 90 Euro bekommst, musst Du für das Pro-Mod­ell knapp 60 Euro mehr bezahlen, also 150 Euro.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Fazit: Welcher Stylus passt zu Dir?

Mit dem Pen­cil Pro und Pen­cil USB-C hat Apple zwei starke Eingabestifte für seine neuen iPad-Mod­elle im Ange­bot. Welch­er Sty­lus bess­er zu Dir passt, hängt vor allem von Deinen Bedürfnis­sen ab: Der Apple Pen­cil USB-C ist ein gute Option für Dich, wenn Du sparen möcht­est und Fea­tures wie Druck­empfind­lichkeit und neue Gesten nicht brauchst.

» Mobil­funk-Ange­bote im Voda­fone-Shop anse­hen «

Willst Du den Sty­lus haupt­säch­lich für hand­schriftliche Noti­zen nutzen, ist die Druck­erken­nung auch nicht wirk­lich notwendig. Sie ist haupt­säch­lich für Dich rel­e­vant, wenn Du mit dem Apple Pen­cil malst oder skizzierst.

Für Kreative und Profis ist der Apple Pen­cil Pro dadurch eine absolute Empfehlung. In diesem Fall zahlst Du zwar etwas mehr für den Sty­lus – kannst ihn aber auch induk­tiv laden. Das hat den Vorteil, dass Du nicht immer Net­zteil und Ladeadapter mit Dir herum­schlep­pen musst, um den Eingabestift aufladen zu kön­nen.

Apple Pencil Pro vs. Apple Pencil USB-C: Die Specs in der Übersicht

Im Fol­gen­den lis­ten wir Dir noch ein­mal die wichtig­sten Fea­tures der Eingabestifte auf. Links ste­ht der Wert für den Apple Pen­cil Pro, rechts der für den Apple Pen­cil USB-C. Siehst Du dort nur einen Wert, ist er bei bei­den Mod­ellen gle­ich.

  • Größe und Gewicht: 166 Mil­lime­ter Länge, 19,15 Gramm | 155 Mil­lime­ter Länge, 20,5 Gramm
  • Haftet mag­netisch am iPad: ja
  • Niedrige Latenz: ja
  • Pix­el­ge­naue Präzi­sion: ja
  • Druck­empfind­lichkeit: ja | nein
  • Rota­tion: ja | nein
  • Dop­peltip­pen: ja | nein
  • Wo ist?: ja | nein
  • Quetsch-Geste: ja | nein
  • Anschlüsse: Blue­tooth | Blue­tooth und USB-C
  • Induk­tives Laden: ja | nein
  • Sys­te­man­forderun­gen: iPa­dOS 17.5 oder neuer | iPa­dOS 17.1.1 oder neuer
  • Preis: etwa 150 Euro | etwa 90 Euro
  • Ver­füg­barkeit: seit Mai 2024 | seit Novem­ber 2023

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren