slide 4 to 6 of 3
Junger Mann sitzt auf der Couch und schaut auf sein Xiaomi 14T Pro
© Screenshot/Wargaming.net, Wargaming Chicago-Baltimore
Ein junger Mann sitzt in einem Einkaufswagen und spielt ein Spiel auf einem Steam Deck

World of Tanks: Die besten Mods und wie Du sie installierst

Mods in „World of Tanks“ opti­mieren Dein Spiel­er­leb­nis mit hil­fre­ichen Fea­tures. Egal ob über Curse­Forge oder Aslain – die Instal­la­tion ist mit unser­er Anleitung schnell und ein­fach erledigt. Darüber hin­aus stellen wir Dir die besten und beliebtesten Mods zu World of Tanks aus der Com­mu­ni­ty vor.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein­fache Mod-Instal­la­tion: Lade Mods über Curse­Forge oder Aslain herunter und instal­liere sie in weni­gen Schritten.
  • Die besten Mods: „Aslain’s XVM“, „Hawg’s Tac­ti­cal Min­iMaps“, „Pro 64 Crosshairs“ und „REBIRTH“ bieten tak­tis­che Verbesserun­gen, wie Fahrzeug-Icons, HP-Anzeigen und strate­gis­che Minimap-Layouts.
  • Indi­vidu­elle Opti­mierung und Anpas­sung: Mit erweit­erten Funk­tio­nen wie Schaden­szahlen, indi­vidu­ellen Gesund­heits­balken und tak­tis­chen Markierun­gen erhältst Du die volle Kon­trolle über das Schlachtfeld.

Bis zu 1000 Mbit/s für Dein Zuhause im Vodafone Kabel-Glasfasernetz.

World of Tanks – Mods installieren: So klappt es!

Mods über Curseforge installieren

  1. Lade „Curse­Forge” herunter und instal­liere es.
  2. Öffne Curse­Forge und suche World of Tanks auf der Hauptseite.
  3. Ste­ht darunter „Nicht instal­liert“, klicke im linken Menü auf das Plus-Symbol. 
    • Wäh­le „Com­put­er nach Spie­len scannen“.
    • Funk­tion­iert das nicht, wäh­le „Manuelles Hinzufü­gen eines Spiels“ und navigiere zum Instal­la­tion­sor­d­ner von World of Tanks.
  4. Klicke auf World of Tanks auf der Haupt­seite und navigiere durch „Emp­fohlen“ oder „Mehr Addons holen“, um passende Mods zu finden.
  5. Füge sie hinzu, indem Du auf den orangenen But­ton „Instal­lieren“ klickst.
  6. Alle hinzuge­fügten Mods zeigt Dir Curse­forge nun unter „Meine Mod­packs“ an.
  7. Starte das Spiel und über­prüfe, ob alle Mods funktionieren.

Mods über Aslain installieren

  1. Öffne die Web­seite „aslein.com” und lade dort das neueste Mod­pack runter.
  2. Führe die Schritte zur Instal­la­tion der Datei durch.
  3. Nach­dem Du einen Ord­ner für die Instal­la­tion aus­gewählt hast, fol­gt eine Über­sicht aller Mods, die das Mod­pack von Aslein beinhaltet.
  4. Set­ze einen Hak­en bei allen Mods, die Du in World of Tanks hinzufü­gen möchtest.
  5. Führe die Instal­la­tion fort und beende sie.
  6. Starte das Spiel und über­prüfe, ob alle Mods funktionieren.
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Die besten und beliebtesten Mods für World of Tanks

Aslain’s XVM Mod

Aslain’s XVM Mod“ ist eine der ältesten und beliebtesten Mods für World of Tanks, die bere­its in der geschlosse­nen Beta im Jahr 2010 entwick­elt wurde. Der Hauptzweck der Mod ist es, die stan­dard­mäßi­gen, oft wenig infor­ma­tiv­en Panz­er­sil­hou­et­ten im Spiel zu verbessern.

Ins­ge­samt steigert Aslain’s XVM Mod mehr Über­sicht und Bat­tle Aware­ness, sodass Spieler:innen bess­er auf Sit­u­a­tio­nen reagieren kön­nen als mit den stan­dard­mäßi­gen Icons.

Die Mod bietet zahlre­iche Features:

  • Angepasste Fahrzeugi­cons: Die Icons sind far­big und zeigen Fahrzeugstufen an, sodass Spieler:innen auf einen Blick die Art und Stufe der geg­ner­ischen Fahrzeuge erkennen.
  • Angezeigte Schaden­szahlen: Schwebende Schaden­szahlen über den Panz­ern machen Tre­f­fer und die Höhe des Schadens sofort sichtbar.
  • Indi­vidu­elle Gesund­heits­balken: Spieler:innen kön­nen den Gesund­heitssta­tus von ver­bün­de­ten und geg­ner­ischen Ein­heit­en bess­er nachverfolgen.
  • Verbesserte Über­sicht: Die Mod gibt eine klarere Über­sicht über das Schlacht­feld und die geg­ner­ischen Fahrzeuge. Somit kannst Du bess­er auf Gefahren reagieren und für ein viel strate­gis­cheres Game­play sorgen.

XVM aktivieren

Um XVM zu aktivieren, gehst Du wie fol­gt vor:

  1. XVM-Kon­to erstellen oder anmelden: Besuche die XVM-Web­seite, logge Dich ein und wäh­le die Region Deines World of Tanks Servers.
  2. Account ein­loggen: Wenn Du nicht bei „Wargaming.net” ein­gel­og­gt bist, wird der Login nun abge­fragt. Autorisiere Dich mit Dein­er Email-Adresse und Deinem Passwort.
  3. Autorisierung: Im näch­sten Schritt erlaub­st Du XVM Deinen Benutzer­na­men und Deine Pro­fil­in­for­ma­tio­nen zu verwenden.
  4. Net­zw­erk­di­en­ste aktivieren: Ein­mal ein­gel­og­gt, kannst Du die Net­zw­erk­di­en­ste aktivieren. Das erlaubt XVM, zusät­zliche Fea­tures in World of Tanks bere­itzustellen – darunter Sta­tis­tiken und Live-Infos zu Spieler:innen.
  5. Über­prüfen: Starte World of Tanks, um sicherzustellen, dass XVM aktiv ist und alle Anpas­sun­gen geladen werden.
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

KorbenTeam Modpack

Das „Kor­ben­Team Mod­pack“ bün­delt zahlre­iche nüt­zliche Mods für World of Tanks in einem einzi­gen Paket und opti­miert Dein Spiel­er­leb­nis drastisch. Statt mehrere Mods einzeln zu instal­lieren, bekommst Du hier eine umfassende Lösung mit prak­tis­chen Anpas­sun­gen für bessere Über­sicht und mehr Kon­trolle im Gefecht.

Haupt­merk­male:

  • Erweit­erte Fahrzeug-Icons: Klare Sym­bole erle­ichtern die Iden­ti­fika­tion von Panz­er­typen und Gegnern.
  • Angepasste Fadenkreuze: Ver­schiedene Zielvisiere verbessern Deine Treffsicherheit.
  • Opti­mierte Minikarten: Zusät­zliche Markierun­gen helfen Dir bei der strate­gis­chen Planung.
  • Detail­lierte Schaden­sanzeige: Zeigt verur­sacht­en und erhal­te­nen Schaden für eine präzis­ere Gefechtsanalyse.
  • Über­ar­beit­ete Benutze­r­ober­fläche: Prak­tis­che Anpas­sun­gen für eine kom­fort­ablere Nav­i­ga­tion im Spiel und der Garage.

Das Kor­ben­Team Mod­pack richtet sich an Spieler:innen, die eine Run­dum-Opti­mierung suchen, ohne sich mit einzel­nen Mods beschäfti­gen zu müssen. Durch die Kom­bi­na­tion aus Über­sicht, verbesserten Ziel­hil­fen und strate­gis­chen Fea­tures ist es eine wertvolle Ergänzung für jedes Gefecht.

Hawg’s 10 Tactical MiniMaps + Build Your Own

Die Mod „Hawg’s 10 Tac­ti­cal Min­iMaps + Build Your Own“ für World of Tanks bietet Spieler:innen tak­tis­che Min­imaps, die strate­gis­che Posi­tio­nen für ver­schiedene Panz­er­typen wie Artillerie, Jagdpanz­er, Aufk­lär­er, schwere und mit­tlere Panz­er anzeigen.

Die Markierun­gen basieren auf Infor­ma­tio­nen von Web­seit­en wie „Maps Tac­tics“ und „Guru maps”, die die wahrschein­lich­sten Auf­stel­lung­sorte dieser Panz­er­typen anzeigen. Es erle­ichtert Spieler:innen, effek­tive Posi­tio­nen zu iden­ti­fizieren und zu nutzen, ohne sie sich merken zu müssen.

Die Mod ist beson­ders nüt­zlich für Clan-Kriege und unter­stützt Spieler:innen dabei, tak­tis­che Entschei­dun­gen basierend auf bewährten Posi­tio­nen zu tre­f­fen. Sie ist ein­fach zu instal­lieren und entspricht den Fair-Play-Richtlin­ien von World of Tanks.

Die Mod umfasst zehn ver­schiedene Lay­outs, darunter:

  1. SPG-TD-Scout: Markierun­gen für Artillerie, Jagdpanz­er und Aufklärer.
  2. Dots SPG-TD-Scout: Punk­t­markierun­gen für Artillerie, Jagdpanz­er und Aufklärer.
  3. Scout-Only: Markierun­gen auss­chließlich für Aufklärer.
  4. Dots SPG-TD-Scout - HVY- Med: Punk­t­markierun­gen für alle Panzertypen.
  5. Clas­sic-SPG-TD-Scout-HVY-MED: Klas­sis­che Markierun­gen für alle Panzertypen.
  6. Clas­sic-SPG-Only: Klas­sis­che Markierun­gen nur für Artillerie.
  7. Clas­sic-TD-Only: Klas­sis­che Markierun­gen nur für Jagdpanzer.
  8. Dots-TD-Only: Punk­t­markierun­gen nur für Jagdpanzer.
  9. Build Your in Bat­tle Maps: Möglichkeit, eigene Min­imaps im Spiel zu erstellen.
  10. Desk Top Maps + Icons: Desk­top­karten und Icons zur indi­vidu­ellen Anpassung.
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

REBIRTH – beste Mods zu World of Tanks

Bei der Mod „REBIRTH” für World of Tanks han­delt es sich um ein umfassendes Paket, das über 450 einzelne Mods in ein­er einzi­gen Instal­la­tion vere­int. Sie wurde entwick­elt, um das Spiel­er­leb­nis ganz indi­vidu­ell anzu­passen und die Leis­tung auf dem Schlacht­feld zu optimieren.

Zu den Haupt­funk­tio­nen gehören:

  • Kampf-Fea­tures
    • Team- und Panz­er-HP-Anzeigen: Zeigt die verbleibende Gesund­heit von Teammitglieder:innen und Gegner:innen an.
    • WN8-Bew­er­tung: Bew­ertet die Leis­tung von Spieler:innen basierend auf dem WN8-Rating.
    • Panz­er­ent­fer­nung: Misst die Dis­tanz zu geg­ner­ischen Panzern.
    • Nach­ladezeit des Ziels: Informiert über die Nach­ladezeit des anvisierten Geg­n­ers oder der anvisierten Gegnerin.
    • Panzerungs­dicke-Indika­tor: Far­bige Markierun­gen zeigen die Durch­schlagswahrschein­lichkeit an (Grün: durch­dring­bar, Gelb: möglicher­weise durch­dring­bar, Rot: nicht durchdringbar).
  • Alter­na­tive Score­boards: Elf ver­schiedene Anzeige­mo­di bieten zusät­zliche Infor­ma­tio­nen wie Panz­erge­fechte, Siegchan­cen, Nation­alflaggen und Panzerungswerte.
  • Minikarten-Verbesserun­gen: Funk­tio­nen wie HP-Kreise, Kill-Mark­er und Artillerie-Sicht­felder verbessern die tak­tis­che Übersicht.
  • Fadenkreuz-Anpas­sun­gen: Indi­vidu­elle Fadenkreuze mit Infor­ma­tio­nen zu Nach­ladezeit, Geschoss­flugzeit, Panz­er­winkel und mehr.
  • Sicher­heits­funk­tio­nen: „Safe Shot” ver­hin­dert das verse­hentliche Abfeuern auf zer­störte Panzer.
  • Clan-Kriegs-Karten-Builder: Ein Tool zum Erstellen tak­tis­ch­er Karten für Clan-Kriege, um Strate­gien zu pla­nen und im Spiel umzusetzen.
  • Anpass­bare Far­ben: Spieler:innen kön­nen Far­ben für ver­schiedene Anzeigen und Umran­dun­gen nach ihren Vor­lieben einstellen.

Pro 64 Crosshairs + Pen Indicator - 6 Colors ++

Die Mod­i­fika­tion „Pro 64 Crosshairs + Pen Indi­ca­tor - 6 Col­ors ++” für World of Tanks bietet eine erweit­erte Fadenkreuz-Anzeige mit zusät­zlichen Durch­schlagsindika­toren in sechs ver­schiede­nen Farben.

Diese Mod zielt darauf ab, Dein Spiel­er­leb­nis zu verbessern, indem sie präzis­ere Ziel­hil­fen und visuelle Hin­weise bere­it­stellt. So kannst Du die Durch­schlagswahrschein­lichkeit Dein­er Angriffe auf einen Blick erken­nen. Die visuelle Unter­stützung hil­ft Dir dabei, tak­tis­che Entschei­dun­gen schneller und fundiert­er zu tre­f­fen – und kann ein echter Gamechang­er in Duellen sein.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Haupt­merk­male der Mod:

  • Angepasste Fadenkreuze: Die Mod bietet 64 pro­fes­sionelle Fadenkreuz-Designs, die Du indi­vidu­ell an Deine Vor­liegen anpassen kannst.
  • Durch­schlagsindika­tor: Ein inte­gri­ert­er Pen­e­tra­tionsindika­tor zeigt die Wahrschein­lichkeit an, ob ein Schuss die geg­ner­ische Panz­er­hülle durch­drin­gen kann.
  • Far­bop­tio­nen: Es ste­hen sechs ver­schiedene Far­bop­tio­nen zur Ver­fü­gung, die es Dir ermöglichen, das Fadenkreuz und die Indika­toren an die per­sön­lichen Vor­lieben oder die Sicht­barkeit im Spiel anzupassen.

Paint Ball Damage

Die Mod­i­fika­tion „Paint Ball Dam­age” verbessert Deine Tre­f­fer­analyse durch far­bige Markierun­gen an Ein­schus­s­löch­ern. Dadurch erkennst Du sofort, wo Deine Schüsse auf dem geg­ner­ischen Panz­er auf­schla­gen – ide­al, um Schwach­stellen gezielt auszunutzen und Deine Tre­ff­sicher­heit zu optimieren.

Haupt­merk­male der Mod:

  • Far­bige Ein­schus­s­löch­er: Klare und auf­fäl­lige Far­ben heben Tre­f­fer­stellen her­vor, sodass Du sie bess­er iden­ti­fizieren kannst.
  • Gezielte Schaden­s­analyse: Die far­blichen Markierun­gen erle­ichtern es, die Durch­schlagskraft Dein­er Geschosse zu beurteilen und Dein Game­play strate­gisch anzupassen.

Das könnte Dich auch interessieren