Gaming
Easter Eggs in Games: In diesen 10 Spielen lohnt sich die virtuelle Ostereier-Suche
Easter Eggs in Games zu entdecken, erfordert ein gutes Auge. Oftmals kommst Du ihnen aber nur zufällig auf die Spur. Ob versteckte Botschaften, popkulturelle Anspielungen oder Extras für suchwillige Gamer:innen: Wir verraten Dir, in welchen Titeln sich die virtuelle Osterei-Suche besonders lohnt.
Schon früh in der Videospiel-Geschichte tauchten versteckte Extra auf. Lange Zeit galt das Action-Spiel „Adventure“ (1979) von Atari als erstes Game mit einem Easter Egg. Der Entwickler Warren Robinett setzte sich darin ein Denkmal: Die Worte „Created by Warren Robinett“ erschienen in einem geheimen Raum. Wie ein Interview mit Atari-Entwickler Ron Milner verrät, enthielt aber bereits der Spiel-Klassiker „Starship I“ (1977) ein geheimes Osterei.
Mittlerweile reichen Easter Eggs in Games von Hommagen an andere Spiele oder Entwickler:innen bis hin zu humorvollen Extras für besonders ambitionierte Gamer:innen. Wir haben uns auf die Suche nach Easter Eggs begeben und stellen Dir zehn näher vor.
1) God of War: Mit Kratos telefonieren
Du wolltest schon immer mit einem Videospielcharakter telefonieren? Kein Problem, das Entwickler:innen-Team von „God of War“ macht es möglich. Um an die Telefonnummer zu kommen, musst Du allerdings zunächst ein ehrgeiziges Ziel erreichen: Sobald Du den finalen Gegner besiegt hast, zerschlägst Du zwei Statuen.
God of War: So zockst Du die Spiele in der richtigen Reihenfolge
Schon erscheint die amerikanische Telefonnummer, die Dich zu Kriegsgott Kratos durchstellen soll. Und ja, sie funktioniert! Du kannst natürlich den einfachen Weg gehen und Google nach der Nummer fragen, aber dann schmecken die Glückwünsche zum Erfolg, die Dir Kratos überbringt, nur halb so gut.
Familienfilme zu Ostern: 9 GigaTV-Highlights für 99 Cent
2) Borderlands 2: Klötzchen-Alarm und Minecraft-Belohnungen
Du bist mitten in „Borderlands 2“ unterwegs und denkst, Du hast schon alles gesehen? Dann kennst Du wohl noch nicht das „Minecraft“-Easter-Egg. In einem abgelegenen Höhlensystem, das Du nach Abschluss der Mission „A Dam Fine Rescue“ erreichst, wartet eine ziemlich blockige Überraschung: Creeper, Klötzchen und sogar Diamanterz!
Borderlands | Filmkritik: Ein Absturz, der gar nicht mehr enden will
Die Entwickler:innen von Gearbox Software haben hier mit viel Liebe zum Detail eine Mini-Hommage an „Minecraft“ eingebaut. Wenn Du die pixeligen Gegner besiegst, kannst Du sogar Skins und Köpfe im Minecraft-Look für Deine Spielfigur freischalten. Ein charmantes Crossover, das zeigt, wie sehr sich auch Top-Spiele vor Indie-Legenden verneigen können.
Minecraft-Fakten: 7 überraschende Dinge über das Block-Spiel
3) It Takes Two: Eine Hommage an A Way Out
Auch die Entwickler:innen des Koop-Spiels „It Takes Two“ haben ein Easter Egg im Game versteckt. Das bezieht sich auf ihr früheres Spiel „A Way Out“ und selbstverständlich befindet sich dieses kleine Extra an einem geheimen Ort. Um dorthin zu gelangen, müssen Du und Dein:e Mitspieler:in in Roses Schlafzimmer eine Kissenfestung erkunden. Im geheimen Raum verstecken sich Statuen der beiden Protagonisten Vincent und Leo aus „A Way Out“.
Split Fiction | Test: Das beste Koop-Spiel seit It Takes Two?
Außerdem kannst Du eine Gold-Trophäe und 25 Gamerscore-Punkte ergattern, indem Du und Dein:e Spielpartner:in gleichzeitig die Buttons der Statuen drückt. Darauf folgt eine witzige Zwischensequenz mit den beiden Charakteren, die Dir besonders gefallen wird, wenn Du „A Way Out“ gespielt hast.
4) Hogwarts Legacy: Hedwigs Melodie selbst anspielen
In „Hogwarts Legacy“ gibt es ein musikalisches Easter Egg, das Fans der „Harry-Potter“-Filme begeistern dürfte. Im Rahmen der Nebenquest „Gelöst von der Glocke“ findest Du in Henriettas Versteck eine musikalische Karte, die Dich zu Clagmar Castle führt. Dort erwartet Dich ein Rätsel mit neun Glocken, die in einer bestimmten Reihenfolge angeschlagen werden müssen.
Hogwarts Legacy: Tipps und Tricks für zauberhafte Schulanfänger:innen
Spielst Du die richtige Melodie, erklingt die vertraute Tonfolge des Lieds „Hedwig’s Theme“ – die ikonische Titelmusik der Filmreihe. Als Belohnung erscheint eine Schatztruhe mit besonderen Inhalten. Ein liebevoll eingebautes Detail, das die Verbindung zwischen Spiel und Film unterstreicht.
Hogwarts Legacy 2: Das ist zur Fortsetzung des Harry Potter-Games bekannt
5) The Witcher 3: Wild Hunt – Ein Traum für Popkultur-Fans
„The Witcher 3: Wild Hunt“ steckt voller cleverer Anspielungen, die vor allem Fans von Serien und Filmen aufhorchen lassen. In einer Himmelszelle auf der Insel Kaer Almhult findest Du zum Beispiel eine Person auf dem Boden, die stark an Tyrion Lannister aus „Game of Thrones“ erinnert – samt Narbe im Gesicht.
Auch „Breaking Bad“-Fans kommen auf ihre Kosten: In Velen gibt’s die Trophäe „Let’s Cook“, sobald Du zwölf Trankrezepte erlernt hast – eine klare Referenz an Walter White. Und wenn Dir der Name Djenge Frett bekannt vorkommt, aufgepasst: Der Kopfgeldjäger, dem Geralt im Spiel begegnet, könnte eine Anspielung auf Jango Fett aus „Star Wars“ sein. Kleine Details wie diese machen das Spiel zu einem echten Fest für Popkultur-Fans.
The Witcher 4: Ciri übernimmt – was Trailer & Studio zu Release und Story verraten

Manchmal lohnt sich genaues Hinschauen. — Bild: CD Projekt RED
6) Grand Theft Auto IV: Das schlagende Herz von Liberty City
In „Grand Theft Auto IV“ erwartet Dich ein besonders makabres Easter Egg: das pulsierende Herz der Stadt. Dieses befindet sich im Inneren der Statue of Happiness auf Happiness Island, einer Parodie auf die Freiheitsstatue. Um dorthin zu gelangen, benötigst Du einen Hubschrauber, mit dem Du auf die obere Plattform des Sockels fliegst.
Dort findest Du eine Tür mit der Aufschrift „No Hidden Content This Way“. Obwohl sie geschlossen aussieht, kannst Du hindurchgehen und eine Leiter hinaufsteigen. Oben angekommen, entdeckst Du ein riesiges, schlagendes Herz, das an Ketten hängt und von Adern durchzogen ist. Ein Schuss darauf lässt es bluten, zerstören lässt es sich jedoch nicht.
7) Monster Hunter World: Fans von Dark Souls freuen sich über dieses Osterei
Auch in „Monster Hunter World“ gibt es einige Easter Eggs zu entdecken. Eines davon huldigt dem schweren Action-Rollenspiel „Dark Souls“. Um das Easter Egg im Game zu finden, musst Du in den Norden reisen und eine kleine Höhle suchen.
Monster Hunter Wilds: Die 6 besten Tipps und Tricks im Guide
In ihr leuchtet ein Feuer, welches stark an die Speicherpunkte aus „Dark Souls“ erinnert. Eine Funktion hat das Feuer zwar nicht, es ist aber nett anzusehen und wird Dich freuen, wenn Du ein „Dark Souls“-Fan bist.
8) The Legend of Zelda: Ocarina of Time – Ein Blick durchs Fenster mit Mario & Co.
In „The Legend of Zelda: Ocarina of Time“ erwartet Dich ein charmantes Easter Egg, das die Grenzen zwischen Hyrule und dem Pilzkönigreich aus dem „Super Mario“-Kosmos verschwimmen lässt. Wenn Du als junger Link zum ersten Mal Prinzessin Zelda im Schlossgarten begegnest, lohnt sich ein Blick durch das rechte Fenster des Innenhofs.
Zelda-Film kommt 2027: Alles zu Nintendos Live-Action-Adaption

Erinnerst Du Dich noch an das Nintendo-Game? — Bild: iStock.com/CTRPhotos
Dort entdeckst Du Porträts von Mario, Luigi, Prinzessin Peach, Yoshi und Bowser – ein liebevoller Gruß von Nintendo an seine ikonischen Charaktere. Ein kleines, aber feines Detail, das zeigt, wie sehr Nintendo seine eigenen Spielwelten miteinander verknüpft.
The Legend of Zelda: Chronologische Reihenfolge aller Spiele
9) Starfield: Ein letzter Gruß von Alex Hay
In „Starfield“ haben die Entwickler:innen von Bethesda ein besonders berührendes Easter Egg eingebaut: eine Hommage an den verstorbenen Fan Alex Hay, der kurz vor der Veröffentlichung von „Starfield“ verstarb.
In der Stadt New Atlantis kannst Du im Raumhafen ein Terminal finden, das eine Nachricht von Alex Hay enthält. Darin verabschiedet er sich von der Community und teilt mit, immer ein Teil der Gamer:innen zu sein.
Starfield: Diese lustigen Bugs kannst Du im Weltraumabenteuer entdecken
10) Uncharted 4: A Thief’s End − Im selben Universum wie The Last of Us
In Kapitel 16 von „Uncharted 4: A Thief’s End“ stößt Du auf eine unscheinbare Pillendose mit dem Aufdruck Weston’s Pharmacy. Diese fiktive Apothekenkette ist nicht nur in „Uncharted 4: A Thief’s End“ präsent, sondern taucht auch in „The Last of Us“ und dem downloadbaren Zusatzpack „Left Behind“ auf, wo Ellie und Riley eine Filiale im Einkaufszentrum erkunden.
In „The Last of Us Part II“ begegnet Dir Weston’s Pharmacy erneut. Dieses wiederkehrende Element hat zu Spekulationen geführt, dass beide Spielreihen im selben Universum angesiedelt sein könnten, wie das Magazin Gamerant erwähnt. Obwohl die Entwickler:innen von Naughty Dog dies nie offiziell bestätigt haben, ist es ein faszinierendes Detail für aufmerksame Spieler:innen
Uncharted: Wann und wo kannst Du den Film mit Tom Holland streamen?