Two Point Museum: So erschaffst Du ein erfolgreiches Museum

In „Two Point Muse­um“ baust Du Dein eigenes Muse­um auf und gestal­test es nach Deinen Vorstel­lun­gen. Damit es prof­ita­bel wird und die Besuchen­den zufrieden sind, soll­test Du einige grundle­gende Strate­gien beacht­en. Von der opti­malen Raumgestal­tung bis zur effizien­ten Mitar­beit­er­ver­wal­tung – mit diesen Tipps holst Du das Beste aus Deinem Muse­um heraus.

Das Wichtigste in Kürze

  • Reißt Du das Haupt­ge­bäude ab, kannst Du neu starten, ohne Fortschritt zu verlieren.
  • Forschung hil­ft Dir, schneller neue Exponat­en zu find­en – und steigert die Besucherzahlen.
  • Prüfe Besucher­reak­tio­nen und passe den Ein­trittspreis schrit­tweise an.
  • Nutze Mitar­beit­er­zo­nen gezielt, bleibe dabei aber flexibel.

Museum neu starten, ohne Fortschritt zu verlieren

In Two Point Muse­um erricht­est Du auf mehreren Karten­ab­schnit­ten ver­schiedene Museen mit indi­vidu­ellen Schw­er­punk­ten. Dein Kar­ri­erelev­el steigt mit den abgeschlosse­nen Auf­gaben in den einzel­nen Museen. Du kannst jed­erzeit zu einem älteren Muse­um zurück­kehren, um dort weit­erzubauen oder neue Her­aus­forderun­gen zu meistern.

Im Laufe der Zeit schal­test Du so neue Gegen­stände frei, die den grundle­gen­den Auf­bau eines Muse­ums bee­in­flussen. Falls Dir der Auf­bau eines älteren Muse­ums nicht mehr zusagt oder inef­fizient erscheint, kannst Du das Haupt­ge­bäude ein­fach abreißen und kom­plett neu beginnen.

Alle enthal­te­nen Gegen­stände wer­den dabei automa­tisch verkauft, während Ausstel­lun­gen in Deinem Inven­tar lan­den. So startest Du Dein Muse­um von Grund auf neu, ohne bere­its erre­ichte Ziele zu ver­lieren. Achte darauf, dass Dir genü­gend Geld für den Wieder­auf­bau zur Ver­fü­gung steht.

Schule Mitarbeitende für diverse Vorteile

Nach weni­gen Spiel­stun­den schal­test Du das Schu­lungszen­trum frei. Hier verbesserst Du die Fähigkeit­en Dein­er Mitar­bei­t­en­den gezielt, sodass sie effizien­ter arbeit­en oder neue Auf­gaben übernehmen können.

Beson­ders wichtig ist die Schu­lung im Bere­ich Forschung. Sie hil­ft Dir, schneller neue Exponate zu ent­deck­en. Diese wiederum ziehen mehr Besucher:innen in Dein Muse­um und steigern Deinen Erfolg.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Den optimalen Eintrittspreis finden

Je mehr Exponate Dein Muse­um bietet, desto höher kannst Du den Ein­trittspreis anset­zen. Nach jed­er Preisan­pas­sung soll­test Du jedoch die Reak­tio­nen der Besuchen­den im Auge behal­ten. Erscheint ihnen der Preis zu hoch, find­est Du einen entsprechen­den Hin­weis im Über­sichts­fen­ster eines Ticketschalters.

Neuer Gruselspaß: Diese Hor­ror-Games sind bald verfügbar

Bleiben neg­a­tive Rück­mel­dun­gen aus, soll­test Du den Preis weit­er erhöhen, um Deinen Gewinn zu maximieren.

Wie installiere ich Attribute in Two Point Museum?

Im Laufe der Sto­ry bekommst Du die Quest „Kura­tor Klasse II“. Um die Auf­gabe erfol­gre­ich abzuschließen, sollst Du zwei Attribute bei Exponat­en installieren.

  1. Klicke ein aus­gestelltes Exponat an.
  2. Scrolle runter bis zu „Attribute“ und wäh­le das „+“-Sym­bol, wie auf dem Screen­shot weit­er unten zu sehen.
  3. Wäh­le ein Attrib­ut aus.
  4. Wieder­hole die Schritte 1 bis 3 bei einem weit­eren Exponat, um die Quest abzuschließen.
Übersichtsfenster eines Exponats in Two Point Museum

Die Über­sicht eines Ausstel­lungsstücks gibt Dir viele nüt­zliche Infor­ma­tio­nen, mit denen Du die Gesamt­be­w­er­tung Deines Muse­ums verbessern kannst. — Bild: Two Point Studios

Tipps zu Touren & Ausstellungen

Passende Themengebiete wählen

Jede Tour in Deinem Muse­um sollte sich auf ein klar definiertes The­men­feld konzen­tri­eren. Beispiel­sweise sollte eine prähis­torische Tour auss­chließlich Exponate aus dem Dinosauri­er-The­men­bere­ich enthal­ten. Ein ein­heitlich­es Konzept sorgt wie in der Real­ität für ein stim­miges Erleb­nis und erhöht die Besucherzufriedenheit.

Stelle eine hohe Qualität der Führungen sicher

Die Qual­ität ein­er Tour ste­ht und fällt mit der Kom­pe­tenz der Tourleitung. Achte darauf, dass Deine Tourleiter:innen über die passenden Fähigkeit­en ver­fü­gen, um ein infor­ma­tives und ansprechen­des Erleb­nis zu bieten. Eine hohe Führungsqual­ität trägt maßge­blich dazu bei, dass Besucher:innen Dein Muse­um ins­ge­samt gut bewerten.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Überschüssige Exponate verwerten

Je bess­er das Wis­sen Dein­er Tourleiter:innen, desto mehr ler­nen auch die Tourteilnehmer:innen. Um ihr Wis­sen zu steigern, kannst Du dop­pelte oder über­schüs­sige Exponate analysieren und so ver­w­erten. Das hil­ft dabei, die Touren noch prof­itabler zu machen.

So arbeitet Dein Team effizienter

Mitarbeiterzonen richtig nutzen

Nach eini­gen Stun­den in der Kam­pagne lernst Du die Mitar­beit­er­zo­nen ken­nen – ein äußerst nüt­zlich­es Tool, um die Effizienz Deines Teams zu steigern. Durch die Ein­rich­tung ein­er Zone reduzierst Du unnötige Laufwege.

Dadurch ver­brin­gen Deine Mitar­bei­t­en­den mehr Zeit mit ihren eigentlichen Auf­gaben, anstatt durch das Muse­um zu laufen. Achte darauf, dass rel­e­vante Bere­iche wie Pausen­räume und Toi­let­ten inner­halb der Zone liegen, damit Dein Per­son­al sie stets prob­lem­los erreicht.

Wann Mitarbeiterzonen problematisch sein können

Für bes­timmte Mitar­beit­er­grup­pen kann die Zonenein­teilung hin­der­lich sein:

  • Tour-Expert:innen, die zusät­zlich Exponate analysieren sollen, sind durch feste Arbeits­bere­iche eingeschränkt.
  • Hausmeister:innen stoßen auf Prob­leme, wenn sie neben der Reini­gung noch andere Auf­gaben übernehmen sollen.

In diesen Fällen soll­test Du auf eine fest­gelegte Zone verzicht­en. Falls Du im späteren Spielver­lauf viele Exponate zur Analyse hast, kann es jedoch sin­nvoll sein, dafür einen sep­a­rat­en Arbeits­bere­ich mit speziell eingeteil­ten Expert:innen einzurichten.

Halte die Wege kurz

Möcht­est Du das Max­i­mum aus der Arbeit­skraft Deines Teams her­aus­holen, soll­test Du für kurze Laufwege sor­gen. Das kannst Du beson­ders leicht umset­zen, indem Du Per­son­altüren nutzt. Der Vorteil dieser Türen: Sie haben keine neg­a­tiv­en Auswirkun­gen auf den Besucher­fluss und wer­den von Deinen Gäst:innen ignoriert.

Beachte bei der Platzierung, dass Du sie nur an Tren­nwän­den platzieren kannst – nicht an Raumwän­den. Du find­est sie im Menü unter „Grundle­gen­des für Gebäude“ und nicht unter „Objek­te“ wie die ganz nor­malen Türen.

Eine Mitarbeitertür zur Abkürzung von Personalwegen

Sorge dafür, dass Per­son­ale­ingänge passier­bar sind, damit Dein Per­son­al sie benutzt. — Bild: Two Point Studios

Die Begeisterung der Besuchenden steigern – so geht’s

Im späten Spielver­lauf benötigst Du teil­weise eine große Menge an Begeis­terung, um eine höhere Sternebe­w­er­tung für Deine Museen zu erhal­ten. Im Fol­gen­den find­est Du einige Tipps, mit denen Du selb­st die größten Her­aus­forderun­gen erfol­gre­ich meisterst.

Baue mehrere Marketingräume

Aktive Mar­ket­ingkam­pag­nen sor­gen dafür, dass möglichst schnell viele Besuchende ins Muse­um kom­men. Gle­ichzeit­ig sind die Gäst:innen während ein­er laufend­en Kam­pagne begeis­tert­er. Baue deswe­gen fünf oder sechs Mar­ket­ingräume und starte mehrere Mar­ket­ingkam­pag­nen zur gle­ichen Zeit. Dazu benötigst Du für jeden Raum eine:n Assistent:in, der:die den Mar­ket­ing-Skill besitzt. Je mehr Erfahrung, desto effek­tiv­er die Kampagne.

Dir ste­hen mehrere Kam­pag­nen zur Auswahl. Wäh­le hier jew­eils die teuer­ste und deak­tiviere die automa­tis­che Fort­set­zung nach dem Ablauf der Zeit. Das kostet auf Dauer zu viel Geld. Um die einzel­nen Mis­sio­nen abzuschließen, musst Du den geforderten Begeis­terungswert nur ein­ma­lig erreichen.

Hin­weis: Dieser Tipp ist beson­ders effek­tiv und kostet gle­ichzeit­ig eine Menge Geld. Spare zunächst etwas Geld, bevor Du diese Meth­ode umsetzt.

Den Begeisterungsbonus entdecken und aktivieren

Jedes Exponat, das Du von ein­er Expe­di­tion mit­bringst, bringt eine spezielle Bedin­gun­gen mit. Erfüllst Du diese Bedin­gung, aktiviert das einen Begeis­terungs­bonus. Besuchende reagieren dann beson­ders auf das jew­eilige Exponat, was sich direkt auf die Gesamt­be­w­er­tung deines Muse­ums auswirkt.

Um zu erken­nen, wie Du den Bonus bei einem Exponat aktivierst, gehe wie fol­gt vor:

  • Klicke auf das Exponat und öffne das Objektmenü.
  • Hov­er über das Stern-Symbol.
  • Links erscheint ein zusät­zlich­es Fen­ster, das Dir zeigt, was genau Dein Exponat braucht, um sein volles Poten­zial auszuschöpfen.

Hast Du her­aus­ge­fun­den, welchen Wun­sch Dein Ausstel­lungsstück besitzt, ist die Umset­zung meist nicht kom­pliziert. Ein grün­er Hak­en neben der Anforderung bestätigt Dir, dass Du alles richtig gemacht hast.

Erste Sternebewertung in Two Point Museum

Um mehr als einen Stern zu erhal­ten, musst Du Deine Kura­toren­klasse erhöhen. — Bild: Two Point Studios

Führe weitere Expeditionen durch und platziere neue Exponate

Je mehr Exponate Du ausstellst, desto größer wird auch die Begeis­terung der Besuchen­den. Um möglichst viele Ausstel­lungsstücke zu erhal­ten, gehe wie fol­gt vor:

  • Schließe so viele Expe­di­tio­nen wie möglich ab.
  • Pri­or­isiere dabei Gebi­ete, in denen Du noch unent­deck­te Beloh­nun­gen offen hast.
  • Sorge für aus­re­ichend Per­son­al, um bei eventuellen Ver­let­zun­gen Wartezeit­en zu vermeiden.
  • Achte darauf, dass sich die Expert:innen rechtzeit­ig um Ausstel­lun­gen kümmern.

Lieber groß als klein: Nutze großzügige Räume

Falls Du bere­its Spiele der „Two Point“-Reihe gespielt hast, kennst Du das Prob­lem: In früheren Teilen zwang der begren­zte Platz oft zu kleinen Räu­men, um zum Beispiel Dein Kranken­haus oder Deine Schule möglichst effizient aufzubauen. Two Point Muse­um gibt Dir deut­lich mehr Freiraum – und den soll­test Du gezielt nutzen, denn größere Räume brin­gen hand­feste Vorteile.

Eine weitläu­fige Cafe­te­ria oder ein großzügiger Geschenkshop steigert den Kom­fort für die Besuchen­den – und gle­ichzeit­ig Deine Ein­nah­men, da sie dort gern einkaufen.

Selb­st bei Toi­let­ten zahlt sich mehr Platz aus: Kleine San­itäran­la­gen sor­gen im Spiel regelmäßig für unzufriedene Besucher:innen. Indem Du größere Anla­gen mit mehreren Eingän­gen baust, ver­mei­dest Du lange Warteschlangen und steigerst die Gesamtzufrieden­heit in Deinem Museum.


Das könnte Dich auch interessieren