slide 4 to 6 of 3
Auf diesem Bild aus dem "Silent Hill 2 Remake im Test" ist der Charakter James Sunderland von hinten zu sehen, wie er eine neblige, verlassene Straße entlangblickt. Er trägt einen langen, olivgrünen Mantel, während links und rechts kahle Bäume und ein verrostetes Auto im Nebel verschwinden. Die düstere, unheimliche Atmosphäre der Szene unterstreicht das bedrohliche und isolierte Setting des Spiels.
Auf dem *Artikelbild vom Silent Hill 2 Remake-Tipps-Artikel* sieht man den Protagonisten James Sunderland in einem dunklen, heruntergekommenen Korridor, begleitet von einem jungen Mädchen, das auf eine verschlossene, rostige Tür am Ende des Flurs zeigt. Die düstere Beleuchtung und der abgeblätterte Putz der Wände verstärken die unheimliche Atmosphäre des Ortes. James hält eine Taschenlampe in der Hand und blickt ernst in Richtung der Tür, während das Mädchen eine mögliche Gefahr andeutet.

Tiny Wings: Smartphone-Kultspiel bekommt Update

Die iPhone-Dad­delei Tiny Wings meldet sich mit einem großen Spiele­up­date zurück. Die neue Ver­sion 2.3 ist ab sofort im Apple Store erhältlich und bietet neue Spielin­halte sowie die Möglichkeit die kurzen Flügel auch auf Apple TV und iPhone X schla­gen zu lassen.

Zwei Jahre vor dem großen Erfolg des Minigames Flap­py Bird gab es bere­its ein ähn­lich­es Kult­spiel mit einem kleinen Flat­ter­mann. 2011 brachte der Kiel­er Spielepro­gram­mier­er Andreas Illiger Tiny Wings her­aus, welch­es sich schnell auf Mil­lio­nen Smart­phones in der ganzen Welt ver­bre­it­ete. Apple kürte es sog­ar zum iPhone Spiel des Jahres. Jet­zt, sechs Jahre nach Erscheinen, kommt ein Update her­aus, das Tiny Wings auf dem iPhone X und dem Apple TV laufen lässt. Dazu gibt es fünf brand­neue Lev­el und einen Multiplayer-Modus.

Pummelige Vöglein lernen fliegen

Die Grun­didee von Tiny Wings ist sim­pel: Du spielst einen kleinen, dick­en Vogel, der zu kleine Flügel hat und keine großen Flüge unternehmen kann. Deshalb braucht es ein wenig Anlauf in der bunt gestrich­enen, idyl­lis­chen Hügel­land­schaft. Geht es bergab, musst Du den Screen berühren und im richti­gen Moment loslassen. Je nach Reak­tion fliegt der Vogel ein Stückchen, bevor es wieder run­terge­ht. Die Kun­st bei Tiny Wings beste­ht darin, den Rhyth­mus zu find­en, um seinen Vogel möglichst geschmei­dig durch die einzel­nen Lev­el zu führen. Solch ein ein­fach­es Game­play macht schnell süchtig, was den Erfolg dieses Spiels erk­lärt. Neben dem Basis-Modus gibt es noch andere Spiel­vari­anten, die das Ganze abwech­slungsre­ich­er machen. So kann man zum Beispiel gegen drei Com­put­ergeg­n­er antreten.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Update bringt Multiplayer-Funktion auf den großen Bildschirm

Mit dem Tiny Wings 2.3 Update kannst Du nun auch mit Deinen Fre­un­den um die Wette flat­tern. Auf der Ver­sion für Apple TV kann ein Splitscreen-Modus angewählt wer­den. Ges­teuert wird entwed­er mit der Siri Remote oder dem Smart­phone sel­ber. Dazu gibt es fünf neue Lev­el im Einzel­spiel­er­modus. Die Grafik wurde eben­falls angepasst, sodass das Game auch auf neueren iPhone Ver­sio­nen wie dem iPhone X schick daherkommt.

Erhältlich im Apple Store

Tiny Wings 2.3 ist im Apple Store für iPhones, iPads und iPods Touch erhältlich, die mit dem Betrieb­ssys­tem iOS 8 oder höher laufen. Für Apple TV gibt es eine eigene App, Tiny Wings TV. Bei­de kosten derzeit 3,49 €.

Was sagst Du zum Tiny Wings Update? Hat­test Du das Spiel damals schon und willst es nun wieder ange­hen? Oder sind Dir die dick­en Flat­ter­män­ner neu? Schreib Deine Mei­n­ung in die Kommentare!

Das könnte Dich auch interessieren