The First Descendant: Wichtige Tipps zum Shooter im Guide

„The First Descen­dant“ bietet zahlre­iche Charak­tere mit unter­schiedlichen Stärken und Schwächen. Unsere Tipps zu First Descen­dant zeigen Dir in ein­er Tier-List, welche Charak­tere die besten sind. Außer­dem erk­lären wir, wie Du ver­schlüs­selte Tre­sore öffnest, wie hoch das max­i­male Charak­ter­lev­el ist und vieles mehr.

Das Wichtigste in Kürze

  • Bun­ny, Val­by und Kyle sind die stärk­sten Descendants.
  • Das max­i­male Charak­ter­lev­el liegt bei Stufe 40.
  • Nutze den Scan­ner, folge dem Piep­ton und beste­he das Mini-Spiel, um ver­schlüs­selte Tre­sore zu öffnen.
  • Bis zu vier Spieler:innen kön­nen im Mul­ti­play­er gemein­sam zocken.
  • Es gibt Pay-to-Win-Aspek­te im Spiel, Du kannst aber sämtliche Inhalte durch Grind freispielen.

Kabel-Router von Vodafone vor rotem Hintergrund, dazu der Schriftzug Bis zu 1000 Mbit pro Sekunde für Dein Zuhause

The First Descendant – alle Charaktere in der Tier-List

  • S Tier: Bun­ny, Val­by, Kyle
  • A Tier: Esiemo, Frey­na, Enzo, Gley
  • B Tier: Lep­ic, Jay­ber, Ajax, Viessa
  • C Tier: Sharen, Blair
  • D Tier: Yujin

Tipps zu The First Descendant: Die Vor- und Nachteile aller Charaktere

Bunny (S-Tier)

  • Vorteile: hohe Bewe­gungs­geschwindigkeit, hoher Schaden­sout­put, gute Per­for­mance in allen Spielin­hal­ten, beson­ders effek­tiv gegen Bosse
  • Nachteile: sehr frag­il durch wenig Gesund­heit und Rüs­tung, Nahkämpfe oft sehr riskant
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Valby (S-Tier)

  • Vorteile: hohe Mobil­ität, gut für schwierige Inhalte, hohe Überlebensfähigkeit
  • Nachteile: schwach gegen Bosse, abhängig von den Wasserfähigkeiten

Kyle (S-Tier)

  • Vorteile: viele Betäubungs­fähigkeit­en, sehr zäh durch seine Schilde, gute Mobilität
  • Nachteile: auf Nahkampf fokussiert, tank-zen­tri­ertes Game­play, stärk­er im Endgame

Esiemo (A-Tier)

  • Vorteile: unter­schiedliche Flächenan­griffe, bewe­gung­sein­schränk­ende Granat­en und Minen für mehr Kon­trolle über Geg­n­er, sehr starke ulti­ma­tive Fähigkeit
  • Nachteile: schwache Pas­siv-Fähigkeit, man­gel­nde Über­lebens­fähigkeit­en, Nahkampf-Ulti­mate nicht effek­tiv gegen Bosse

Freyna (A-Tier)

  • Vorteile: gle­ich­bleiben­der Schaden­sout­put durch Giftschaden, gutes Skill-Kit, effek­tiv­er Flächenschaden
  • Nachteile: schwäch­er gegen Bosse, geringe Mobil­ität, auf Sta­tus­ef­fek­te angewiesen

Enzo (A-Tier)

  • Vorteile: gute Pas­siv-Fähigkeit (erhöhte Muni­tion­ska­paz­ität, kann Muni­tion für alle Spieler:innen fall­en lassen), nüt­zlich für Grup­pen­spiele dank Heilung und Muni­tions­buff, gute Defensiv-Fähigkeiten
  • Nachteile: schwach­er Schaden, ungeeignet für Solospieler:innen, geringe Mobilität

Gley (A-Tier)

  • Vorteile: hoher Schaden gegen Bosse, gute Skill-Kom­bos, erhöhter Schaden im Berserk-Modus
  • Nachteile: kom­plex­es Game­play, riskante Spiel­weise, geringe Mobilität

Lepic (B-Tier)

  • Vorteile: ein­fach­er Auf­bau (Buff aktivieren, Granat­en wer­fen, Geg­n­er besiegen), häu­fig aktivier­bare ulti­ma­tive Fähigkeit, effek­tive Granat­en für Flächenschaden
  • Nachteile: geringe Mobil­ität, stark auf spez­i­fis­che Mod­ule angewiesen, Pas­siv-Fähigkeit nicht hil­fre­ich für Schaden­sout­put und Überlebensfähigkeit
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Jayber (B-Tier)

  • Vorteile: hohe Über­lebens­fähigkeit dank Tür­men, gut in anspruchsvollem Inhalt mit tak­tis­chem Tem­po, viel­seit­ig spielbar
  • Nachteile: stark auf die Türme angewiesen, geringe Bewe­gungs­geschwindigkeit, nicht der höch­ste Schadensoutput

Ajax (B-Tier)

  • Vorteile: hohe Über­lebens­fähigkeit, nüt­zliche Kon­troll-Fähigkeit­en, Schutzschild für Solo- und Gruppeninhalte
  • Nachteile: stark auf Mod­ule angewiesen, geringer Schaden­sout­put, nicht der beste Tank oder Schadensausteiler

Viessa (B-Tier)

  • Vorteile: her­vor­ra­gende Geg­n­erkon­trolle, stark­er Käl­teschaden, effek­tive ulti­ma­tive Fähigkeit
  • Nachteile: schwach­er all­ge­mein­er Schaden­sout­put, geringe Über­lebens­fähigkeit, stark auf Sta­tus­ef­fek­te angewiesen

Sharen (C-Tier)

  • Vorteile: stark­er Burst-Schaden aus der Unsicht­barkeit, kon­sis­tente Betäubun­gen und Geg­n­erkon­trolle, nutzt Debuffs und sorgt so für kon­stan­ten Schaden
  • Nachteile: schwache Fähigkeit­en, weniger effek­tiv gegen Bosse, auf Nahkampf und pas­sive Fähigkeit­en angewiesen

Blair (C-Tier)

  • Vorteile: effek­tiv­er Flächen­schaden, hohe kri­tis­che Tre­f­fer, starke ulti­ma­tive Fähigkeit
  • Nachteile: schwache all­ge­meine Per­for­mance in Kampf, geringe Über­lebens­fähigkeit im Nahkampf, keine Mobilitätsfähigkeiten

Yujin (D-Tier)

  • Vorteile: über­ra­gende Heil­fähigkeit­en, Buffs für fast alle Aspek­te des Teams, her­vor­ra­gend in anspruchsvollen Gruppeninhalten
  • Nachteile: ger­ing­ster Schaden­sout­put im gesamten Spiel, schwäch­ste Pas­siv-Fähigkeit, lediglich in sehr anspruchsvollen Grup­pen­in­halte aus­geglich­ene Performance

Wie hoch ist das maximale Level für Charaktere?

Zum aktuellen Zeit­punkt kann Dein Charak­ter max­i­mal Lev­el 40 erre­ichen. Im Anschluss kannst Du ein Item find­en, der Dir einen Reset ermöglicht. Dadurch wird die Stufe auf 1 zurück­ge­set­zt und Deine Mod­ule aufwertet.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Wie finde und öffne ich den verschlüsselten Tresor?

Aktiviere den Scan­ner (Tab auf dem PC, R3 auf der PlaySta­tion), sobald Du spawnst. Drehe Dich in die unter­schiedliche Rich­tun­gen, bis Du einen Piep­ton hörst. Das Piepen zeigt Dir, dass Du in die kor­rek­te Rich­tung schaust. Laufe in die Rich­tung, sobald Du das Piepen wahrn­immst. Nutze den Scan­ner in regelmäßi­gen Abstän­den und kon­trol­liere, ob die Rich­tung kor­rekt ist, in die Du Dich ger­ade bewegst.

Je näher Du dem Tre­sor kommst, desto häu­figer piept Dein Scan­ner. Sobald Du vor ihm stehst, musst Du einen Code-Analysator benutzen und im Anschluss ein kleines Mini-Game beste­hen. Drücke dazu ein­fach Deine Aktion­staste, sobald sich der rote Strich in dem hell­blauen Bere­ich befindet.

Hat alles geklappt, erscheint die Mel­dung, dass die Stromver­sorgung wieder­hergestellt ist. Das Fen­ster schließt sich und Du erhältst Deine Belohnung.

Multiplayer & Crossplay in The First Descendant

Du kannst The First Descen­dant entwed­er alleine oder mit bis zu drei weit­eren Spieler:innen spie­len. Auch Cross­play ist möglich – allerd­ings find­et das nicht in der offe­nen Spiel­welt statt. Stattdessen lan­den Du und Deine Freund:innen in abgeschlosse­nen kleineren Bere­ichen, in der es mehr Geg­n­er und nur wenig Platz gibt. Im koop­er­a­tiv­en Endgame ste­hen Dun­geons auf hohem Schwierigkeits­grad zur Ver­fü­gung, die beson­ders gute Gegen­stände mitbringen.

Ist The First Descendant „Pay to Win“?

Das Spiel ist kosten­los spiel­bar und finanziert sich durch den Shop im Spiel. Dort gibt es unter­schiedliche kos­metis­che Gegen­stände wie Waf­fen­skins, neue Far­ben und vieles mehr. Du find­est im Shop aber auch einzelne Descen­dants oder Items, mit denen Du Zeit­bar­ri­eren umgehst.

Grund­sät­zlich bist Du aber nicht gezwun­gen, Echt­geld einzuset­zen, um The First Descen­dant durchzus­pie­len oder neue Descen­dants zu kaufen. Alle Inhalte lassen sich auch ohne den Ein­satz von Echt­geld freis­chal­ten. Die Entwick­ler machen den Free-User:innen aber das Leben schw­er. So dauert es teil­weise viele Stun­den, um bes­timmte Descen­dants freizuspielen.

Gle­ichzeit­ig fokussiert sich The First Descen­dant aber auf PvE-Inhalte. PvP, also Kämpfe gegen andere Spieler:innen, gibt es nicht. Das schmälert den „Pay to Win“-Aspekt deut­lich, da es keine Wet­tkämpfe gegen andere Gamer:innen gibt.

Das könnte Dich auch interessieren