TeamSpeak-Server einrichten & konfigurieren: So funktioniert es
Auf dem *Artikelbild vom Silent Hill 2 Remake-Tipps-Artikel* sieht man den Protagonisten James Sunderland in einem dunklen, heruntergekommenen Korridor, begleitet von einem jungen Mädchen, das auf eine verschlossene, rostige Tür am Ende des Flurs zeigt. Die düstere Beleuchtung und der abgeblätterte Putz der Wände verstärken die unheimliche Atmosphäre des Ortes. James hält eine Taschenlampe in der Hand und blickt ernst in Richtung der Tür, während das Mädchen eine mögliche Gefahr andeutet.
Auf diesem Bild aus dem "Silent Hill 2 Remake im Test" ist der Charakter James Sunderland von hinten zu sehen, wie er eine neblige, verlassene Straße entlangblickt. Er trägt einen langen, olivgrünen Mantel, während links und rechts kahle Bäume und ein verrostetes Auto im Nebel verschwinden. Die düstere, unheimliche Atmosphäre der Szene unterstreicht das bedrohliche und isolierte Setting des Spiels.

So richtest Du Deinen TeamSpeak-Server ein und konfigurierst ihn

Die Grup­pen­chat-Plat­tform Team­S­peak gibt es schon seit vie­len Jahren und zahllose Serv­er sind im Ein­satz. Auf diesen tum­meln sich Gamer:innen und tauschen sich über das Spielgeschehen und andere The­men aus. Wenn Du selb­st auch einen Team­S­peak-Serv­er ein­richt­en möcht­est, erfährst Du hier, wie es geht.

Um einen Team­S­peak-Serv­er selb­st zu betreiben, hast Du im Grunde zwei Möglichkeit­en: Entwed­er Du mietest ein vorkon­fig­uri­ertes Sys­tem bei einem Anbi­eter, oder Du lädst Dir die entsprechende Serv­er-Anwen­dung für Deinen heimis­chen Rech­n­er herunter. Während die erste Vari­ante kostenpflichtig ist, erfordert die zweite einen gewis­sen, jedoch über­schaubaren Instal­la­tions- und Kon­fig­u­ra­tionsaufwand. Wir zeigen Dir, was Du beacht­en musst.

Erste Voraussetzung: Internet-Standleitung und ein aktueller PC oder Mac

Wenn Du einen Team­S­peak-Serv­er selb­st betreiben willst, brauchst Du zunächst die entsprechende Soft­ware für Win­dows, Lin­ux oder macOS. Sog­ar eine FreeB­SD-Ver­sion für Unix-basierte Sys­teme ist ver­füg­bar. Außer­dem benötigst Du eine leis­tungsstarke Inter­ne­tan­bindung mit min­destens 16 Megabit pro Sekunde und ide­al­er­weise min­destens einem Megabit pro Sekunde im Upstream-Bereich.

Falls Du neben­bei selb­st mit­spie­len und Deinen eige­nen Serv­er nutzen willst, empfehlen wir Dir, den Team­S­peak-Serv­er auf einem sep­a­rat­en Rech­n­er zu instal­lieren. So ver­hin­der­st Du, dass im Falle eines möglichen Neustarts Deines Rech­n­ers alle Spieler:innen raus­ge­wor­fen wer­den. Gle­ich­es gilt, wenn der Serv­er über Nacht und am Woch­enende in Betrieb bleiben soll.

Außer­dem möcht­est Du sich­er die max­i­mal ver­füg­bare Rechen­leis­tung Deines Sys­tems für das Gam­ing und nicht neben­bei noch für den Server­be­trieb ver­wen­den. Lade Dir den Team­S­peak-Serv­er auf dieser Seite für Dein Sys­tem herunter. Außer­dem brauchst Du für die Ein­rich­tung des Servers den Team­S­peak Client.

Die Installation des TeamSpeak-Servers unter Windows

Wir beschreiben die Ein­rich­tung des Team­S­peak-Servers hier am Beispiel der 64-Bit-PC-Vari­ante. Die Ein­rich­tung der anderen Sys­teme funk­tion­iert ähnlich.

  1. Ent­packe zunächst das herun­terge­ladene „.zip”-Archiv an ein­er geeigneten Stelle auf Dein­er Fest­plat­te. Starte nun die aus­führbare Datei „ts3server.exe”. Es erscheint ver­mut­lich eine Mel­dung, dass „Fea­tures von Team­S­peak 3 Serv­er block­iert” wurden.
  2. Hier musst Du den „Zugriff zulassen”, damit der Serv­er in Deinem Net­zw­erk und außer­halb davon kom­mu­nizieren darf.
  3. Außer­dem soll­test Du Dir die angezeigten Zugangs­dat­en notieren und ide­al­er­weise alle drei in eine sep­a­rate Text­datei kopieren. Falls Du dies ver­säumt hast, musst Du den Serv­er später per Recht­sklick auf sein Sym­bol und einem Linksklick auf „Exit” beenden.
  4. Lösche anschließend die Datei „ts3server.sqlitedb” und starte den Serv­er erneut.

Hin­weis: Du benötigst für die Durch­führung der Instal­la­tion und den Betrieb des Servers soge­nan­nte Admin-Rechte auf Deinem Rech­n­er. Sofern Du diese nicht hast, soll­test Du den Ver­wal­ter oder die Ver­wal­terin Deines Com­put­ers darum bit­ten, Dir diese zu erteilen oder das entsprechende Ken­nwort zu verraten.

Team­S­peak Serv­er aufsetzen
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Nach der Installation: Verbindung mit dem Client

Sobald der Serv­er ges­tartet wurde, find­est Du rechts unten in der Sym­bol­leiste das Team­S­peak-Serv­er-Sym­bol. Die weit­ere Ein­rich­tung erfol­gt mit Hil­fe der Client-Software.

  1. Wäh­le nach dem Start des Clients „Weit­er ohne Login” und gib einen Benutzer­na­men an.
  2. Klicke nun unter „Verbindun­gen” auf „Verbinden”. Gib hier als Server­adresse „127.0.0.1” (oder die IP-Adresse Deines sep­a­rat aufge­set­zten Servers im lokalen Net­zw­erk oder Inter­net) an und trage bei „Serv­er Pass­wort” das im ersten Schritt notierte Ken­nwort ein. Der Benutzer­name ist hier „server­ad­min”.
  3. Es erscheint ein Dia­log, dass es sich um einen frisch aufge­set­zten Serv­er ohne Admin­is­tra­tor han­delt. Hier kopierst Du die lange Zeichen­kette aus der Instal­la­tion und fügst diese in das Dialogfeld ein. Du bist nun Admin­is­tra­tor Deines eige­nen Servers und kannst dementsprechend (mehr) Ein­stel­lun­gen vornehmen.

Die Einrichtung des Servers über den Client

Im Client hast Du nun unter anderem die Möglichkeit, Chan­nels hinzuzufü­gen. Klicke hierzu mit der recht­en Maus­taste auf „Team­S­peak ]|[ Serv­er” und wäh­le „Chan­nel erstellen”. Hier kannst Du einen Namen und ein (optionales) Pass­wort eingeben und natür­lich das The­ma fes­tle­gen. Weit­er unten soll­test Du noch entschei­den, ob der Chan­nel „tem­porär”, „semi-per­ma­nent” oder „per­ma­nent” vorhan­den sein soll.

Per­ma­nente Chan­nel wer­den dauer­haft angelegt (bis Du sie löschst). Semi-per­ma­nente Chan­nel wer­den nach ein­er fest­gelegten Zahl an Tagen der Inak­tiv­ität gelöscht, während tem­poräre Chan­nel ver­schwinden, sobald der jew­eils let­zte Nutzer oder die let­zte Nutzerin sie ver­lassen hat. Über die „Benötigte Talk Pow­er” kannst du nun noch Nutzer­hier­ar­chien fes­tle­gen und somit bes­tim­men, wer alles in Deinem Kanal reden darf und wer nicht.

Team­S­peak-Serv­er ein­richt­en und gestalten
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Profi-Tipp: Klicke links unten auf das Win­dows-Sym­bol, gib „tel­net” ein und drücke die Enter-Taste. Es erscheint ein Textfen­ster, in dem Du Eingaben täti­gen und Verbindun­gen zu Servern her­stellen kannst. Mit dem Befehl „tel­net 127.0.0.1 10011” (erset­ze 127.0.0.1 durch die IP-Adresse Deines Servers, falls nötig) stellst Du eine Verbindung zu Deinem Team­S­peak-Serv­er her. Nun kannst Du dem Serv­er per Tex­teingabe Kom­man­dos erteilen. Eine Über­sicht der möglichen Befehle find­est Du auf dieser Web­seite oder durch Eingabe von „help”.

Um nun Verbindun­gen mit dem Serv­er durch­führen zu kön­nen, brauchen Deine Freund:innen entwed­er eine Adresse im lokalen Net­zw­erk (meist der Fall, wenn ihr euch in der­sel­ben Umge­bung aufhal­tet) oder die aktuelle IP-Adresse Dein­er Inter­netverbindung. Diese bekommst Du unter dieser Adresse her­aus. Der Stan­dard­port für Team­S­peak-Client-Verbindun­gen ist 9987 (falls erforderlich).

Bitte beachte, dass sich Deine IP-Adresse alle 24 Stun­den ändern kann und Du somit Deinen Freund:innen stets die aktuelle Adresse mit­teilen musst (Aus­nahme: Du besitzt eine feste IP-Adresse (im Busi­ness-Bere­ich ver­bre­it­et) oder eine dynamis­che DNS-Auflö­sung über einen Drit­tan­bi­eter).

Freund:innen können von außen nicht auf den TeamSpeak-Server zugreifen – was kann ich tun?

Möchte jemand von außen auf Deinen Team­S­peak-Serv­er zugreifen, kann aber keine Verbindung her­stellen, liegt dies mit hoher Wahrschein­lichkeit an fehlen­den Port­freiga­ben in Deinem Router.

In den Ein­stel­lungsmöglichkeit­en der meis­ten Geräte kannst Du die Port­freiga­ben manuell fes­tle­gen. Es gibt jedoch auch Router, bei denen eine manuelle Anpas­sung nicht möglich ist – bist Du Dir unsich­er, ob das auch auf Deinen Gerät zutrifft, hil­ft Dir dessen Bedi­enungsan­leitung weiter.

Fol­gende Ports müssen in der Fire­wall des Geräts freigegeben werden:

  • Stan­dard-UDP-Port (einge­hend): 9987
  • Stan­dard-UDP-Port (aus­ge­hend): 2010
  • Dateitrans­fer TCP (einge­hend): 30033
  • für die Ver­wal­tung via Server­Query (einge­hend): 10011
  • um den Sta­tus des Servers sicht­bar zu machen (einge­hend): 4144
  • für die Lizen­zprü­fung (aus­ge­hend): 2008

Zusammenfassung – so richtest Du Deinen TeamSpeak-Server ein

  • Mit einem Team­S­peak-Serv­er kannst Du Deine eigene Chat-Com­mu­ni­ty verwalten.
  • Andere Nutzer:innen verbinden sich mit Deinem Serv­er und unter­hal­ten sich via Head­set miteinander.
  • Als Admin Deines Servers hast Du umfan­gre­iche Ein­stell- und Kontrollmöglichkeiten.
  • Du benötigst eine per­ma­nente Inter­netverbindung und eventuell einen sep­a­rat­en Rech­n­er, auf dem der Serv­er läuft.
  • Die Ein­rich­tung des Servers erfol­gt teil­weise mith­il­fe des TeamSpeak-Clients.
  • Sofern Du keine feste IP-Adresse oder eine dynamis­che DNS-Funk­tion ver­wen­d­est, musst Du Deinen Freund:innen tage­sak­tuell Deine IP-Adresse mitteilen.
  • Über das Pro­gramm „tel­net” kannst Du im laufend­en Betrieb Ein­stel­lun­gen am Serv­er vornehmen.
  • Einen Rat­ge­ber zum mobilen Team­s­peak-Client haben wir eben­falls im Angebot.

Kon­ntest Du mith­il­fe unser­er Anleitung Deinen Team­S­peak-Serv­er ein­richt­en, um mit Deinen Freund:innen gemein­sam zu plaud­ern? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar.

Das könnte Dich auch interessieren