TCG Card Shop Simulator: Die besten Tipps im Guide

In „TCG Card Shop Sim­u­la­tor” schlüpf­st Du in die Rolle eines Ladenbe­sitzers oder eine Ladenbe­sitzerin. Dein Ziel: Der Auf­bau ein­er Stammkund­schaft und wirtschaftlich­es Wach­s­tum.  

Ob durch geschick­te Preis­gestal­tung, schnelles Abkassieren oder cle­vere Verkauf­sstrate­gien – in diesem Guide zeigen wir Dir Tipps, wie Du Deinen Karten­laden opti­mierst, mehr Kund:innen anziehst, Deine Ein­nah­men max­imierst und mehr.  

 

Das Wichtigste in Kürze 

  • Verkaufe Karten über dem Mark­t­preis, um langfristig Gewinne zu max­imieren. 
  • Wäh­le aufgerun­dete Preise, um den Kassier­vor­gang zu beschle­u­ni­gen. 
  • Beachte die Aus­sagen der Kund:innen, um Deine Preis­strate­gie anzu­passen. 
  • Kassiere während Turnieren schnell ab, um den Umsatz zu steigern. 
  • Platziere Reini­gungs­geräte am Ein­gang, um die Laden­hy­giene effizient zu verbessern. 

 

Kabel-Router von Vodafone vor rotem Hintergrund, dazu der Schriftzug Bis zu 1000 Mbit pro Sekunde für Dein Zuhause

 

Verkaufe niemals unter dem Marktpreis 

Die richtige Preis­gestal­tung hängt von Dein­er Verkauf­sstrate­gie ab. In der Regel verkauf­st Du Deine Waren teur­er, als Du sie eingekauft hast. Um schneller Erfahrungspunk­te zu sam­meln, kann sich das Verkaufen unter Mark­twert als dur­chaus effek­tiv erweisen. Du verkauf­st grund­sät­zlich schneller und in größeren Men­gen. 

Doch die Strate­gie hat einen Hak­en: Wenn Du nur zum Einkauf­spreis verkauf­st, ver­di­enst Du nichts und kannst keine laufend­en Kosten deck­en. Darüber hin­aus kann ein langsamer Kassier­er oder eine langsame Kassiererin die Anzahl der täglichen Verkäufe begren­zen. Das min­dert Deine Ein­nah­men am Ende des Tages zusät­zlich. 

Wenn Du höhere Preise wählst, verkauf­st Du zwar langsamer, erzielst aber mehr Gewinn pro Artikel. Dadurch kannst Du bedenken­los Deine laufend­en Kosten deck­en und Deinen eige­nen Karten­laden vor dem Ruin ret­ten. 

 

Aufgerundete Preise sparen Zeit beim Abkassieren 

Nicht nur für Dich, son­dern auch für Deine Angestell­ten geht der Kassier­vor­gang deut­lich schneller von­stat­ten, wenn Du runde Preise wählst. Das Abzählen von Cent­be­trä­gen kann bei Deinen Angestell­ten sog­ar bis zu dreimal länger dauern. Dein Karten­laden wird somit ins­ge­samt effizien­ter, da Du in kurz­er Zeit viel mehr Kund:innen abkassieren kannst. 

Das erzielt jeden Tag einen höheren Prof­it. Achte lediglich darauf, dass Du bei Deinen Preisauf­schlä­gen abrun­d­est, anstatt aufzu­run­den. Ein Auf­schlag von zehn Prozent auf den Mark­t­preis ist für die meis­ten Kund:innen akzept­abel. 

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Soll­test Du nach der Berech­nung bei einem Verkauf­spreis von 4,50 Euro lan­den, runde auf 4,00 Euro ab und nicht auf 5,00 Euro auf. Beim Verkauf von Einzelka­rten kannst Du einen Auf­preis von rund 20 Prozent ver­an­schla­gen. 

Beson­ders teure Karten benöti­gen manch­mal etwas mehr Zeit, bevor ein Kunde oder eine Kundin sie kauft. Lass Dich nicht verun­sich­ern oder ent­muti­gen, wenn sie lange Zeit auf dem Karten­re­gal verbleiben. 

 

Achte auf die Aussagen Deiner Kund:innen 

Ob Du einen Preis gut kalkuliert hast oder nicht, erkennst Du an den Aus­sagen Dein­er Kund:innen. Du kannst sie als Text über ihren Köpfen lesen. Äußern sie, dass der Preis zu teuer oder eine Abzocke ist, soll­test Du den Verkauf­spreis ein wenig senken. 

Wenn sie sagen, dass sie pleite sind oder noch über den Kauf nach­denken müssen, musst Du lediglich abwarten. Damit stellt er Deine Preis­gestal­tung nicht infrage – lediglich seine eige­nen finanziellen Mit­tel. 

 

Schneller abkassieren für höhere Turnierverdienste 

Sobald Du in Deinem Laden einige Spieltische platziert hast, ist schnelles Abkassieren beson­ders wichtig. Einige Kund:innen kaufen zuerst ein und set­zen sich danach an einen Spieltisch. Der Ansturm ist am Anfang des Tages am höch­sten und lässt zum Abend hin nach. 

Wenn Du bere­its Mitarbeiter:innen eingestellt hast, soll­test Du ihnen kurzzeit­ig eine andere Auf­gabe zuweisen. Beg­ib Dich sel­ber an die Kasse, damit der Kassier­vor­gang schnell­st­möglich von­stat­ten geht – das ist viel effizien­ter. Sobald es wieder etwas ruhiger zuge­ht, kannst Du Deinem Mitar­beit­er oder Dein­er Mitar­bei­t­erin wieder die Kasse zuweisen. 

 

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

 

Während eines laufend­en Turniers ist es umso wichtiger, schnell abzukassieren, damit sich so viele Kund:innen wie möglich an die Spieltische set­zen – nur so kannst Du den höch­st­möglichen Gewinn aus Kar­ten­turnieren erzie­len. 

 

TCG Card Shop Simulator: Tipps für eine bessere Ladenhygiene 

Stellst Du eine offene Box mit Reini­gungsspray in die Nähe des Ein­gangs, kannst Du anfangs schnell unan­genehm riechende Kund:innen vertreiben. Mit der Zeit ist das manuelle Besprühen sowohl umständlich als auch störend. 

Vielle­icht merkst Du mit dem Upgrade auf das automa­tis­che Reini­gungsspray, dass er nicht so effek­tiv ist wie erhofft oder dass mehrere davon zu teuer sind. Eine gute Lösung ist es, zwei automa­tis­che Reini­gungssprays direkt am Ein­gang aufzustellen und die Möbel so zu platzieren, dass die Kund:innen zwangsweise durch den Bere­ich laufen müssen. 

Super­mar­ket Sim­u­la­tor: Tipps, Mods, Cheats und mehr

Auf diese Weise eli­m­inierst Du zu über 99 Prozent den Ges­tank von übel­riechen­den Kund:innen. Achte nur darauf, dass Du die automa­tis­chen Raum­sprays regelmäßig auf­füllst. So bleibt Dein Karten­laden automa­tisch sauber und Du musst Dich nicht mehr selb­st um stink­ende Kund:innen küm­mern. 

 

Erweitere schnellstmöglich Dein Lager 

Rüste schnell­st­möglich auf Lager­re­gale um. Das macht das Auf­füllen ein­fach­er und gibt Dir einen besseren Überblick über den Bedarf in Deinem Laden. Beson­ders am Anfang des Spiels brauchst Du jeden ver­füg­baren Lager­platz – kleine Regale bieten ein­fach nicht mehr genug Stau­raum. 

Eine große Auswahl an Pro­duk­ten im Laden hil­ft Deinen Mitarbeiter:innen außer­dem, den Bestand effizien­ter aufzufüllen und bere­it­et Dich auf zukün­ftige Erweiterun­gen vor. Scheue Dich nicht davor, Möbel zu verkaufen, die zu viel Platz weg­nehmen und wenig Nutzen brin­gen. 

 

Booster Packs selbst öffnen 

Als Ladenbesitzer:in hast Du die Wahl. Entwed­er verkauf­st Du die Ware – oder Du öffnest die Pro­duk­te selb­st. Das hat ein­er­seits den Vorteil, dass Du die Samm­lung nach und nach ver­voll­ständigst – und ander­er­seits kannst Du sehr sel­tene Karten für einen ordentlichen Betrag in Deinem Shop anbi­eten. Alles, was Du dafür benötigst, ist eine gehörige Por­tion Glück. 

 

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Gibt es Cheats für TCG Card Shop Simulator? 

Aktuell befind­et sich das Spiel noch in der Entwick­lung und deswe­gen gibt es keine offiziellen Cheats oder Train­er, die wirk­lich funk­tion­ieren. Sobald sich etwas ändert, erfährst Du es hier. 

 

Das könnte Dich auch interessieren