Sword-Art-Online-Spiele in der richtigen Reihenfolge

Die Spiele zu „Sword Art Online“ ent­führen Fans der beliebten Ani­me­serie in virtuelle Wel­ten, in denen pack­ende Aben­teuer und span­nende Kämpfe auf sie warten. Hier find­est Du die chro­nol­o­gis­che Spiel­rei­hen­folge von Sword Art Online sowie einen Ein­blick in ihre Hand­lung und Infor­ma­tio­nen zu allen Plat­tfor­men, auf denen sie veröf­fentlicht wurden.

Sword-Art-Online-Spiele: Die richtige Reihenfolge im Überblick

PC & Konsole

  • Sword Art Online: Infin­i­ty Moment (2013)
  • Sword Art Online: Hol­low Frag­ment (2014)
  • Sword Art Online: Lost Song (2015)
  • Sword Art Online: Hol­low Real­iza­tion (2016)
  • Accel World vs. Sword Art Online: Mil­len­ni­um Twi­light (2017)
  • Sword Art Online: Fatal Bul­let (2018)
  • Sword Art Online: Ali­ciza­tion Lycoris (2020)
  • Sword Art Online: Inte­gral Fac­tor (2023)

Mobile Games

  • Sword Art Online: End World (2012)
  • Sword Art Online: Code Reg­is­ter (2014)
  • Sword Art Online: Mem­o­ry Defrag (2016)
  • Sword Art Online: Inte­gral Fac­tor (2017)

Sword Art Online: Reihenfolge aller PC- und Konsolenspiele

Sword Art Online: Infinity Moment (2013)

„Sword Art Online: Infin­i­ty Moment“ ist am 14. März 2013 erschienen. Es bietet eine alter­na­tive Hand­lung, in der Kir­i­to und andere Spieler:innen trotz des Sieges über Heath­cliff weit­er­hin in Sword Art Online gefan­gen sind. Du steuerst Kir­i­to aus der drit­ten Per­son und erkun­d­est mon­ster­verseuchte Gebi­ete und Dungeons.

Zudem kannst Du mit ver­schiede­nen Waf­fen wie Schw­ert­ern, Dolchen und Äxten kämpfen. Obwohl es ein Einzel­spiel­er-Game ist, ähnelt es MMORPGs, da Du Waf­fen kaufen und aufrüsten kannst, Quests absolvierst und in Grup­pen mit anderen Charak­teren kämpfst.

„Infin­i­ty Moment“ wurde später in „Sword Art Online: Hol­low Frag­ment“ für die PlaySta­tion Vita inte­gri­ert, das alle Inhalte des Orig­i­nals sowie zusät­zliche Fea­tures enthält.

  • Plat­tform: PlaySta­tion Portable
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Sword Art Online: Hollow Fragment (2014)

Rund zwei Jahre später, am 24. April 2014, erschien der Nach­fol­ger „Sword Art Online: Hol­low Frag­ment “. Neben der ursprünglichen Hand­lung fügt das Spiel neue Inhalte und den Charak­ter Phil­ia hinzu. Eine beson­dere Game­play-Mechanik ist die Burst-Leiste, die es Dir erlaubt, für kurze Zeit unun­ter­brochen Angriffe auszuführen. Später fol­gten Updates, die weit­ere Zusatz­in­halte und Opti­mierun­gen brachten.

  • Plat­tform: PlaySta­tion Vita

Sword Art Online: Lost Song (2015)

Am 26. März 2015 fol­gte der Release von „Sword Art Online: Lost Song“ in Japan. In Deutsch­land war es am 13. Novem­ber 2015 soweit. Die Geschichte spielt in ALfheim Online, speziell in der neuen Region Svart Alfheim. Neben Kir­i­to kannst Du erst­mals weit­ere Charak­tere steuern.

Neben der Auswahl aus acht spiel­baren Rassen kannst Du Dir sog­ar einen eige­nen Avatar erstellen. Ein beson­deres High­light ist auch das Flugsys­tem, das Luftkämpfe ermöglicht und die Bewe­gungs­frei­heit in der Spiel­welt erhe­blich erweit­ert. Während die meis­ten Dun­geons auf Kämpfe am Boden set­zen, bringt die offene Welt dynamis­che Luft- und Bodengefechte.

Zusät­zlich erlaubt der Koop-Modus Grup­pen von bis zu drei Spieler:innen gemein­same Aben­teuer zu erleben. Später einge­führte Updates fügten PvP-Kämpfe und neue Fea­tures hinzu, die das Spiel­er­leb­nis weit­er abrundeten.

  • Plat­tform: PlaySta­tion 3, PlaySta­tion Vita
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Sword Art Online: Hollow Realization (2016)

„Sword Art Online: Hol­low Real­iza­tion“ erschien am 27. Okto­ber 2016 in Japan und kurz darauf am 8. Novem­ber 2016 auch in Deutsch­land. Die Hand­lung spielt im Jahr 2026, drei Jahre nach den Ereignis­sen des ursprünglichen Sword Art Online.

Sie führt Dich in die Welt von Sword Art: Ori­gin, ein­er Nach­bil­dung von Ain­crad, die nun als Ain­ground bekan­nt ist. Hier trifft Kir­i­to auf den mys­ter­iösen NPC Pre­miere, eine 14-jährige KI, deren Entwick­lung und Inter­ak­tio­nen einen zen­tralen Bestandteil der Geschichte bilden.

Das Spiel bietet ein schnelles Kampf­sys­tem mit Ket­te­nan­grif­f­en und zahlre­iche Neben­squests, die Du neben der Haupt­geschichte absolvieren kannst. Während Du nicht ger­ade Deine Beziehung zu über 300 NPCs in Sword Art Online: Hol­low Real­iza­tion auf­baust, gibt es auch noch einen Mul­ti­play­er-Modus zum gemein­samen Erkun­den – mit realen Begleiter:innen ver­ste­ht sich.

  • Plat­tform: Nin­ten­do Switch (2019), PlaySta­tion 4, PlaySta­tion Vita

Accel World vs. Sword Art Online: Millennium Twilight (2017)

Der japanis­che Release von „Accel World vs. Sword Art Online: Mil­len­ni­um Twi­light“ war am 16. März 2017. Die weltweite Veröf­fentlichung fand etwa zwei Monate später statt, am 7. Juli 2017. Das Game vere­int Charak­tere aus „Accel World“ und „Sword Art Online“ in einem gemein­samen Abenteuer.

Die Geschichte begin­nt, als Kir­i­to und Asuna in ALfheim Online auf die mys­ter­iöse Black Lotus aus der Welt von Accel World tre­f­fen. Gemein­sam stellen sie sich der Bedro­hung durch die Hexe Per­sona Vabel, die ver­sucht, Yui zu ver­siegeln und eine Apoka­lypse herbeizuführen.

Bilde ein dreiköp­figes Team aus Charak­teren bei­der Serien und wech­sle sie jed­erzeit nach Bedarf aus. Das Kampf­sys­tem kom­biniert den Nahkampf mit ein­er Auswahl erlern­bar­er Fähigkeit­en und für Sword-Art-Online-Charak­tere die Möglichkeit zu Fliegen, um Luftkämpfe zu bestreiten.

  • Plat­tform: PC, PlaySta­tion 4, PlaySta­tion Vita
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Sword Art Online: Fatal Bullet (2018)

Mit der Veröf­fentlichung am 28. Feb­ru­ar 2018 in Japan und dem weltweit­en Release am 23. Feb­ru­ar 2018 etablierte sich „Sword Art Online: Fatal Bul­let“ als erster Third-Per­son-Shoot­er der Spiel­erei­he. Passender­weise find­et die Geschichte in der virtuellen Welt von Gun Gale Online statt.

Neben einem Charak­tered­i­tor, in dem Du Dir eine eigene Per­sona erstellen kannst, gibt es vielfältige Schuss­waf­fen für den Kampf. Das Game­play kom­biniert dabei Shoot­er-Ele­mente mit Rol­len­spielmechaniken, ein­schließlich Lev­e­lauf­stiegen und Fähigkeit­e­nen­twick­lung. Ein zen­trales Fea­ture ist die ArFA-sys, eine KI-Beglei­t­erin, die Dich unterstützt.

Neben der Einzel­spiel­er-Kam­pagne bietet das Spiel Mehrspiel­er­mo­di für koop­er­a­tive und kom­pet­i­tive Herausforderungen.

  • Plat­tform: Nin­ten­do Switch (2019), PC, PlaySta­tion 4, Xbox One

Sword Art Online: Alicization Lycoris (2020)

„Sword Art Online: Ali­ciza­tion Lycoris“ erschien am 9. Juli 2020 in Japan und am 22. Mai 2020 unter anderem in Deutsch­land. Die Geschichte basiert auf dem „Alicization“-Handlungsstrang des Ani­mes und ver­set­zt Dich dieses Mal in die virtuelle Welt „Under­world“.

Hier schlüpf­st Du in die Rolle von Kir­i­to, der sein Aben­teuer gemein­sam mit Eugeo und Alice bestre­it­et. Das Spiel bietet naht­lose, action­re­iche Echtzeitkämpfe, in denen Du Schw­ertkün­ste und heilige Kün­ste kom­binierst. Neben der Haupt­geschichte ste­hen wie gewohnt zahlre­iche Neben­quests und ein Mul­ti­play­er-Modus zur Verfügung.

  • Plat­tform: Nin­ten­do Switch (2022), PC, PlaySta­tion 4, Xbox One
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Sword Art Online: Integral Factor (2017/2023)

„Sword Art Online: Inte­gral Fac­tor” ist ein Online-Action-Rol­len­spiel, das im Dezem­ber 2017 von Aso­bi­mo in Zusam­me­nar­beit mit Bandai Nam­co Enter­tain­ment veröf­fentlicht wurde. Du schlüpf­st in die Rolle eines Beta-Testers, der wie im Ani­me in der virtuellen Welt von Sword Art Online gefan­gen ist.

Ziel ist es, alle 100 Eta­gen des schweben­den Schloss­es Ain­crad zu erk­lim­men und die Spieler:innen zu befreien. Die Hand­lung des Spiels deckt die Eta­gen 1 bis 99 ab, wobei die spiel­baren Inhalte auf etwa 30 Eta­gen beschränkt sind. Im Ver­lauf der Geschichte kämpft Du an der Seite bekan­nter Charak­tere wie Kir­i­to und Asuna und erleb­st span­nende Wendungen.

Mit Waf­fen wie Schw­ert­ern, Äxten und Bögen besiegst Du Mon­ster und Bosse. Das Spiel bietet ein umfan­gre­ich­es Fähigkeit­en­sys­tem mit beson­deren Angrif­f­en, die Du strate­gisch nutzen kannst. Neben Solospielmechaniken ermöglicht Inte­gral Fac­tor die Zusam­me­nar­beit mit Spieler:innen weltweit, um gemein­sam mächtige Boss­geg­n­er zu bezwingen.

  • Plat­tform: Android & iOS, PC (21. August 2023)

Sword Art Online: Reihenfolge aller Mobile Games

Sword Art Online: End World (2012)

„Sword Art Online: End World“ ist ein Brows­er-basiertes Social Game, das von GREE entwick­elt und im Feb­ru­ar 2013 an den Start gebracht wurde. Das Spiel, das exk­lu­siv in Japan ver­füg­bar war, basiert auf einem Freemi­um-Mod­ell und ist für Geräte mit WebKit-Brows­er optimiert.

Du kannst Dich in die Welt von Sword Art Online begeben, Charak­tere sam­meln und an Kämpfen teil­nehmen. Bis Juni 2014 hat­te das Spiel über eine Mil­lion reg­istri­erte Spieler:innen. Ein Begleit­buch, Sword Art Online: End World Visu­al Book, erschien am 27. Sep­tem­ber 2014 und bot exk­lu­sive Inhalte.

Lei­der hat das Game seinen Dienst am 20. Sep­tem­ber 2017 eingestellt – somit hat es niemals seinen Weg bis in den europäis­chen Raum gefunden.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Sword Art Online: Code Register (2014)

Das japanis­che Rol­len­spiel „Sword Art Online: Code Reg­is­ter“ wurde am 16. Dezem­ber 2014 für Android-Smart­phones und am 24. Dezem­ber 2014 für iOS-Geräte veröf­fentlicht. Es vere­int die Wel­ten von Sword Art Online, ALfheim Online und Gun Gale Online, sodass Du Charak­tere aus diesen Uni­versen sam­meln und Teams mit unter­schiedlichen Fähigkeit­en zusam­men­stellen kannst.

Das Kampf­sys­tem basiert auf einem ein­fachen Tap-and-Play-Mech­a­nis­mus, bei dem Du durch Antip­pen der Charak­tere Aktio­nen und Kom­bos aus­führst. Zudem kannst Du Waf­fen mit Mate­ri­alien aus Quests, Skills und neuen Fähigkeit­en indi­vidu­ell an Deinen Spiel­stil anpassen. Code Reg­is­ter wird im Freemi­um-Mod­ell betrieben und ist auss­chließlich in Japan verfügbar.

  • Plat­tform: Android & iOS

Sword Art Online: Memory Defrag (2016)

Das Action-Rol­len­spiel „Sword Art Online: Mem­o­ry Defrag “ für Android und iOS erschien im August 2016 in Japan und im Jan­u­ar 2017 im inter­na­tionalen Raum. Das Spiel kom­biniert die Geschicht­en der Serien Sword Art Online, ALfheim Online und Gun Gale Online mit neuen, exk­lu­siv­en Handlungssträngen.

Du steuerst Charak­tere wie Kir­i­to, Asuna und Leafa und set­zt in seitlich scrol­len­den Kämpfen ver­schiedene Waf­fen und Fähigkeit­en ein. Neben der Einzel­spiel­er-Kam­pagne bietet das Spiel einen Mehrspiel­er­modus, in dem Du gemein­sam mit anderen Spieler:innen gegen mächtige Bosse antrittst.

Mem­o­ry Defrag wurde im Freemi­um-Mod­ell betrieben und verze­ich­nete bis Dezem­ber 2016 über drei Mil­lio­nen Down­loads. Der Dienst wurde jedoch am 30. August 2021 eingestellt.

  • Plat­tform: Android & iOS

Das könnte Dich auch interessieren