Gaming
Steam-Deck-Alternativen: Die besten Spielekonsolen für unterwegs
Heute stellen wir Dir die spannendsten Alternativen zum Steam Deck von Valve vor, mit denen Du Deine Lieblingsgames auch unterwegs zocken kannst. Lerne hier die besten mobilen Spielekonsolen kennen und informiere Dich über Vor- und Nachteile der jeweiligen Modelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Alternativen zum Steam Deck sind das Asus ROG Ally, Ayaneo 2S, GPD Win 4, OneXPlayer 2, Logitech G Cloud und Ayn Loki.
- Das eigene Smartphone verwandelt sich mit Zubehör in eine portable Steam-Deck-Alternative.
- Spielekonsolen wie die Nintendo Switch sind eine weitere Alternative zu typischen Handhelds.
Dein eigenes Smartphone als Steam-Deck-Alternative
Hast Du schon einmal darüber nachgedacht, Dein Smartphone mit passendem Zubehör in eine Spielekonsole für unterwegs zu verwandeln? Mit einem Controller wie dem Razer Kishi V2 erlebst Du ein völlig neues Spielgefühl und sparst dabei eine Menge Geld, da Du keine Extrakonsole kaufen musst.
Die Grafikpower und Leistung von Modellen wie etwa dem Samsung Galaxy S24 oder dem iPhone 16 kann sich nämlich wirklich sehen lassen. Aber selbst Mittelklasse-Smartphones ermöglichen viele schöne Spielstunden und stellen eine durchaus brauchbare Steam-Deck-Alternative dar.
Vorteile:
- günstige Alternative
- auch unterwegs immer dabei
Nachteile:
- unterstützt weniger Games
- Gesamtperformance erreicht nicht das Niveau einer mobilen Spielekonsole
- erhöhter Akkuverbrauch im Alltag
Nintendo Switch, Switch OLED und Switch Lite
Die Nintendo Switch ist eine der beliebtesten und hierzulande am weitesten verbreiteten Steam-Deck-Alternativen und wird mittlerweile in drei Ausführungen angeboten. Obwohl auf der Konsole natürlich ausschließlich Nintendo-Games laufen und die Hardware nicht mehr zur neuesten Technik zählt, bietet die mobile Spielekonsole in allen Versionen eine Menge Spielspaß.
Die Nintendo Switch ist mit einem 6,2 Zoll großen LCD Bildschirm und zwei abnehmbaren Controllern ausgestattet. Mithilfe der mitgelieferten Docking Station kannst Du die Spielekonsole auch mit dem Fernseher verbinden.
Seit 2019 ist auch die Switch Lite von Nintendo erhältlich. Im Vergleich zur Switch handelt es sich um eine reine Handheld-Version, die nicht mit einem Fernsehgerät verbunden werden kann. Zudem sind die Joy-Con-Controller im Gegensatz zu den anderen Modellen fest verbaut und können nicht abgenommen werden.
Dafür ist die Konsole kleiner und leichter, was den Transport einfacher macht. Auf der Switch Lite funktionieren nur Games von Nintendo, die auch über einen Handheld-Modus verfügen. Mit der Switch OLED bietet Nintendo seit 2021 die neueste Alternative zum Steam Deck an: Dabei handelt es sich im Prinzip um eine Switch-Spielekonsole mit OLED-Display.
Zwar bietet sie mit 720 Pixel die gleiche Auflösung, allerdings wirkt das Bild der Switch OLED deutlich schärfer und klarer. Zudem stellt sie Farben und grafische Details besser dar. Im Vergleich zum Standardmodell wurde außerdem die Displaygröße auf 7 Zoll angehoben und der interne Speicher auf 64 Gigabyte verdoppelt.
Vorteile:
- exklusive Nintendo-Spieltitel
- zuverlässiges Gesamtpaket
- drei Versionen verfügbar
- ordentliche Akkulaufzeit
Nachteile:
- nur Nintendo-Games spielbar
- niedrige Auflösung von 720 Pixel
- durchschnittliche Hardwareperformance
Asus ROG Ally
Das ASUS ROG Ally ist eine der leistungsstärksten Steam-Deck-Alternativen und punktet mit einem AMD-Ryzen-Z1- beziehungsweise Z1-Extreme-Prozessor in der High-End Variante. Darüber hinaus überzeugt es mit einem sieben Zoll großen Full-HD-Display mit 120 Hertz.
Die Konsole läuft auf Windows 11 und ermöglicht dadurch den Zugriff auf nahezu alle PC-Spiele und Launcher wie Steam, Epic Games Store oder Xbox Game Pass.
Im Vergleich zum Steam Deck bietet das ROG Ally eine höhere Display-Auflösung, bessere Farbdarstellung und eine flüssigere Bildwiederholrate. Gleichzeitig bleibt das Gerät trotz der leistungsstarken Hardware schlank und portabel, jedoch mit einer geringeren Akkulaufzeit bei anspruchsvollen Spielen.
Vorteile:
- hochauflösendes 120-Hertz-Display
- kompatibel mit allen PC-Spielen und Game-Launchern
- schlankes und modernes Design
Nachteile:
- kürzere Akkulaufzeit bei anspruchsvollen Spielen
- etwas teurer als das Steam Deck
Ayaneo 2S
Das Ayaneo 2S ist eine High-End-Alternative zum Steam Deck, die mit einem AMD-Ryzen-7- 7840U-Prozessor und bis zu 32-Gigabyte-Arbeitsspeicher ausgestattet ist. Das 7 Zoll große Display bietet eine Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixel und ein 16:10-Seitenverhältnis, wodurch mehr Bildfläche zum Spielen entsteht.
Dank des Windows-Betriebssystems lassen sich sämtliche PC-Spiele und Launcher problemlos nutzen.
Im Vergleich zum Steam Deck bietet das Ayaneo 2S eine hochwertigere Verarbeitung, bessere Display-Auflösung und mehr Speicheroptionen. Dafür ist das Gerät deutlich teurer und hat eine geringere Akkulaufzeit, besonders bei intensiver Nutzung.
Vorteile:
- leistungsstarker AMD Ryzen 7 7840U
- hochauflösendes 16:10-Display
- große Auswahl an Hardware-Konfigurationen
Nachteile:
- sehr hoher Preis
- kürzere Akkulaufzeit bei leistungsintensiven Spielen
GPD Win 4
Das GPD Win 4 kombiniert leistungsstarke Hardware mit einem kompakten Design. Angetrieben von einem AMD-Ryzen-7-6800U-Prozessor und der integrierten Grafikeinheit Radeon 680M eignet sich das Gerät für anspruchsvolle Spiele. Das 6 Zoll große Full-HD-Display ist etwas kleiner als bei anderen Alternativen – bietet jedoch eine hohe Bildqualität.
Besonders hervorzuheben ist die ausziehbare Tastatur, die für Retro-Gaming ideal ist. Im Vergleich zum Steam Deck ist das GPD Win 4 kompakter und verfügt über eine physische Tastatur, bietet jedoch eine geringere Akkulaufzeit und ist preislich höher angesiedelt.
Vorteile:
- ausziehbare Tastatur für vielseitige Nutzung
- kompakte Größe und geringes Gewicht
- starker AMD Ryzen 7 6800U
Nachteile:
- kleineres Display als beim Steam Deck
- teurer als die meisten Alternativen
- kürzere Akkulaufzeit bei intensiver Nutzung
OneXPlayer 2
Der OneXPlayer 2 hebt sich durch sein 8,4-Zoll-Display mit einer Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixel und seine modularen Controller hervor, die abnehmbar und vielseitig einsetzbar sind. Je nach Konfiguration arbeitet im Inneren ein AMD Ryzen 7 7840U oder Intel Core i7-13700H.
Mit einem bis zu 32 Gigabyte großen Arbeitsspeicher und zwei Terabyte internem Speicher bietet das Handheld genügend Leistung und Kapazität für moderne PC-Spiele.
Im Vergleich zum Steam Deck überzeugt der OneXPlayer 2 mit seinem größeren, hochauflösenden Display und mehr Flexibilität durch die abnehmbaren Controller. Allerdings ist das Gerät schwerer, teurer und unhandlicher als das Steam Deck.
Vorteile:
- großes 8,4-Zoll-Display mit 2,5K-Auflösung
- abnehmbare Controller für vielseitige Nutzung
- leistungsstarke Hardware und viel Speicher
Nachteile:
- schwerer und weniger handlich als das Steam Deck
- sehr hoher Preis
- kürzere Akkulaufzeit bei grafikintensiven Spielen
Logitech G Cloud
Das Logitech G Cloud ist ein speziell für Cloud-Gaming optimiertes Handheld. Angetrieben vom Qualcomm Snapdragon 720G und ausgestattet mit einem sieben Zoll großen Full-HD-Display mit 1.920 x 1.080 Pixel sowie 60 Hertz bietet es Zugang zu Diensten wie Xbox Cloud Gaming und NVIDIA GeForce Now.
Mit einer langen Akkulaufzeit von bis zu zwölf Stunden und einem geringen Gewicht ist es ideal für unterwegs. Im Vergleich zum Steam Deck ist das Logitech G Cloud weniger leistungsstark und für lokale Spiele ungeeignet, punktet jedoch durch mit geringem Gewicht und dem Fokus auf Cloud-Gaming.
Vorteile:
- lange Akkulaufzeit von bis zu zwölf Stunden
- leichtes, tragbares Design
- optimiert für Cloud-Gaming-Dienste
Nachteile:
- nicht für lokale Spiele geeignet
- begrenzte Leistung für anspruchsvolle Aufgaben
- 60-Hertz-Display wirkt weniger flüssig im Vergleich zu Alternativen
AYN Loki
Der Ayn Loki bietet eine günstige Einstiegsmöglichkeit in die Welt der Handheld-Gaming-PCs. Es gibt ihn in verschiedenen Varianten mit Prozessoren zwischen AMD Ryzen 5 bis Ryzen 7. Das Gerät hat ein ein sechs Zoll großes Display mit Full-HD-Auflösung und bietet ein kompaktes Design für unterwegs.
Trotz des erschwinglichen Preises liefert der Ayn Loki eine solide Gaming-Performance und läuft auf Windows. Du hast also Zugriff auf viele PC-Spiele und Launcher. Im Vergleich zum Steam Deck ist der Ayn Loki günstiger und kleiner, bietet jedoch weniger Leistung in der Basiskonfiguration und eine kürzere Akkulaufzeit.
Vorteile:
- günstiger Preis, besonders in der Basisversion
- kompakte und leichte Bauweise
- gute Einstiegsmöglichkeit für Handheld-Gaming
Nachteile:
- geringere Leistung in den Basismodellen
- kürzere Akkulaufzeit
- kleinere Bildschirmgröße im Vergleich zu Alternativen
Steam-Deck-Alternativen 2025: Weitere Modelle in der Übersicht
Solltest Du unter unseren Vorschlägen noch keine passende Alternative zum Steam Deck gefunden haben, kannst Du Dir auch die folgenden Modelle genauer anschauen. Je nach Ausführung und Hersteller bieten auch diese Geräte spannende Features und versprechen eine Menge Spielspaß für unterwegs: