PC-Games
Spiele-Trends in 2017: Ein Jahresrückblick
Das Jahr 2017 hielt für die Gaming-Community einige Highlights und Trends bereit. Wir werfen pünktlich zum Jahresende einen Blick zurück, wagen gleichzeitig aber auch eine Zukunftsprognose. Wohin steuert also die Spieleindustrie?
Rekord-Absatzzahlen, neue Konsolen und bahnbrechende Titel – in diesem Jahr ist in der Welt der Videospiele wirklich viel passiert. In unserer Retrospektive macht eine Nintendo-Konsole den Anfang, die bei den Fans klassischer Konsolen-Titel auf großen Anklang stieß.
Wie Nintendo das Gaming-Jahr 2017 beeinflusste
Schon im Vorjahr konnte die Retro-Variante des NES die Spielergemeinde überzeugen. Die Nachfrage war sogar derart groß, dass aufgrund von zu niedrigen Produktionszahlen ein Teil der Fans gar nicht in den Genuss der Mini-Ausgabe des revolutionären NES kommen konnte. 2017 kam rund ein Vierteljahrhundert nach dem Release des Super Nintendos die Retro-Variante Nintendo Classic Mini: Super Nintendo Entertainment System mit Spielen wie Super Mario World, the Legend of Zelda: A Link to the Past, and Donkey Kong Country auf den Markt.
Der Erfolg bewies, dass der Retro-Hype weiter anhält und in Zukunft weitere Neuauflagen folgen könnten – vielleicht ja auch einige der ersten Handheld-Konsolen. Ansonsten schlug Nintendo auch mit dem neuen Switch-Titel Super Mario Odyssey hohe Wellen – und das nicht nur aufgrund des Retro-Trends: In seinem neuesten Abenteuer bietet der Kult-Klempner echtes Open-World-Feeling.
Video: Youtube / Nintendo
Destiny 2 und Playerunknown’s Battlegrounds – Neubeginn für Shooter
Zweifellos gehört auch das Ego-Action-Rollenspiel Destiny 2 zu den Spiele-Highlights 2017. Es steht stellvertretend für den anhaltenden Trend, Shooter mit kreativen Elementen und atemberaubenden Umgebungen zu versehen. Playerunknown’s Battlegrounds erlaubt zudem eine tiefer gehende Interaktion mit den anderen Spielern und immer neue, spannende Erlebnisse, die keiner linearen Handlung unterworfen sind. Die Zeiten, in denen Spieler über klaustrophobische Maps eilten, um sich möglichst schnell gegenseitig auszuschalten, scheinen vorbei.
Video: YouTube / destinygame
Kritik an Mikrotransaktionen
Der Publisher EA musste nach dem Release von Star Wars: Battlefront 2 und den darin übermäßig stark eingesetzten Mikrotransaktionen viel Kritik einstecken. Damit sind die Tage von Loot-Boxen, virtuellen Booster-Packungen und Ingame-Währungen aber sicher noch nicht gezählt. Allerdings dürften die Entwickler sie zukünftig wohl etwas vorsichtiger und vor allem gezielter einsetzen.
Video: YouTube / EA Star Wars
Der Ausblick auf das Gaming-Jahr 2018
Revolutionäre VR-Titel, die Weiterentwicklung des Mobile Gaming und sehnsüchtig erwartete Fortführungen von Spieleserien wie Far Cry, The Bard’s Tale oder Monster Hunter werden uns auch das kommende Jahr versüßen. Wir halten Dich auch nach dem Jahreswechsel auf dem Laufenden.
Was waren Deine Spiele-Highlights 2017? Und worauf freust Du Dich im kommenden Jahr? Schreib uns Deine Antwort gerne in die Kommentare.