Shapez 2 Guide: Tipps, Tricks und Blueprints für effiziente Fabriken im Weltall

“Shapez 2” ist ein Fac­to­ry Builder im Weltall, bei dem sich alles um For­men und Far­ben dreht. Unser Guide zeigt Dir, wie Du Blue­prints in Shapez 2 erstellst und gibt Dir wertvolle Tipps und Tricks, um die ver­schiede­nen Meilen­steine im Spiel zu erreichen.

Das Wichtigste in Kürze: Tipps zu Shapez 2

  • Effizientes Ressourcen­man­age­ment: Reiße unnötige Fab­riken ab, um Platz für neue Anla­gen zu schaffen.
  • Erhalte mehr Forschungspunk­te: Erre­iche ein höheres Oper­a­tor-Lev­el für mehr Forschungspunkte.
  • Blue­prints & Farb­man­age­ment: Nutze Blue­prints für effiziente Fab­rik­lay­outs und Farb­mis­ch­er, um alle benötigten Far­bkom­bi­na­tio­nen herzustellen.
  • Finale Her­aus­forderung: Schließe Meilen­steine ab und nutze fort­geschrit­tene Maschi­nen, um spezielle For­men und Far­ben für die höch­sten Lev­el zu erzeugen.

Bis zu 1000 Mbit/s für Dein Zuhause im Vodafone Kabel-Glasfasernetz.

Tipps: So erhältst Du mehr Forschungspunkte in Shapez 2 

Nach­dem Du einen Meilen­stein erre­icht hast, ist es sin­nvoll, unnötige Fab­riken abzureißen, um Platz für neue Anla­gen zu schaf­fen. Eine Aus­nahme bilden die Fab­rikan­la­gen, die For­men für Meilen­steine her­stellen. Diese soll­test Du weit­er­laufen lassen und sog­ar aus­bauen, denn mit mehr erzeugten Meilen­ste­in­for­men erhöht sich Dein Operator-Level.

Ein hohes Oper­a­tor-Lev­el bringt Dir zusät­zliche Forschungspunk­te sowie Wel­traumteile und ermöglicht den Ver­gle­ich mit anderen Spie­len­den weltweit.

Koop: Gibt es einen Multiplayer-Modus in Shapez 2?

Shapez 2 befind­et sich zum jet­zi­gen Stand (Okto­ber 2024) im Ear­ly Access auf Steam. Viele Fans wün­schen sich in den Kom­mentaren auf Steam und in Foren einen Mehrspiel­er­modus. Aktuell gibt es jedoch noch keinen Koop-Modus oder Multiplayer-Modus.

Fließbändern und Schneidemaschinen effizient nutzen

Am unteren Bild­schirm­rand find­est Du die wichtig­sten Uten­silien: Fließbän­der, Schnei­der und Sta­pler. Die einzel­nen Teile lassen sich mit der Maus anklick­en oder über eine zugewiesene Taste direkt auswählen. Du kannst außer­dem mit der Tab-Taste durch die einzel­nen Bauteile schalten.

Alle Farbcodes auf einen Blick

Manche For­men ver­lan­gen Far­ben, die Du im Weltall nicht aus den vorhan­de­nen Rohstof­fen extrahieren kannst. Du benötigst einen Farb­mis­ch­er, der im laufe der Zeit freigeschal­tet wird. Hier sind alle Far­b­codes, um Weiß, Cyan, magen­ta und Gelb zu mischen:

  • Rot + Grün = Gelb
  • Rot + Blau = Magenta
  • Blau + Grün = Cyan
  • Rot + Blau + Grün = Weiß

Stapler und mehr: Baue Deine Fabriken in die Höhe

Um mehr For­men zur gle­ichen Zeit in den Vor­tex zu befördern, benötigst Du zusät­zliche Fließbän­der. Der Platz auf der Höhe des Vor­tex ist begren­zt, aber das ist kein Prob­lem: Bere­its ab dem ersten Meilen­stein erhältst Du einen Sta­pler, der es Dir ermöglicht, Fließbän­der eine Etage höher zu ver­legen. Die so trans­portierten For­men fall­en eben­falls automa­tisch in den Vortex.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Züge optimal beladen in Shapez 2

Neben Fab­riken und meter­lan­gen Fer­ti­gungs­bän­dern kannst Du in Shapez 2 auch Züge in Deine Wel­traum­fab­rikan­lage inte­gri­eren, um For­men schnell von einem Ort zum Näch­sten zu brin­gen. Achte bei der Verbindung der Fließbän­der und dem Zug darauf, dass die For­men und Scheiben richtig herum im Zug lan­den, son­st kön­nen sie nicht trans­portiert werden.

Blueprints für Shapez 2: Die besten Vorlagen finden und nutzen

Shapez 2 bietet Dir viele Möglichkeit­en, um effiziente Fab­riken aufzubauen. Dafür gibt es ver­schiedene Wege. Wenn Du bei einem Meilen­stein nicht weit­er kommst oder Inspi­ra­tion für neue Fab­riken und Lauf­bän­der suchst, kannst Du Dich auf ver­schiede­nen Web­seit­en umse­hen, die sich auf Shapez 2 Blue­prints wie hier spezial­isiert haben.

Lass Dich von den Blau­pausen ander­er Spieler:innen inspiri­eren oder lade Dir die Vor­lage ein­er Fer­ti­gungsstraße herunter, um die besten Blue­prints nachzubauen. Von platzs­paren­den Förder­band-Designs bis hin zu kreativ­en Fab­rikan­la­gen gibt es für viele Sit­u­a­tio­nen die passende Anleitung.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Meilenstein 8: „Halber Stern“-Form erstellen

Um den hal­ben Stern herzustellen, der einem zer­schnit­te­nen Nin­jastern ähnelt, musst Du das Stern­vorkom­men abbauen und über Fließbän­der trans­portieren. Die einzel­nen Stern­for­men zer­schnei­dest und drehst Du zunächst, bevor Du die Einzel­teile über eine Tausch­plat­tform laufen lässt. Über diese Ver­ket­tung von Arbeitss­chrit­ten erhältst Du den hal­ben Stern, der für Mile­stone 8 nötig ist.

Achtung: Du kannst Meilen­stein 8 nicht abschließen, wenn die Stern­form ihre Farbe nicht verän­dert. Nach dem Abbau des Mate­ri­als ist die Form hell­grau, für das Abschließen der Mis­sion muss das Muster strahlend weiß sein. Das kannst Du durch den Ein­satz ein­er weit­eren Mas­chine anpassen.

Meilenstein 9: So meisterst Du die finale Herausforderung

Um den Last Mile­stone abzuschließen, wird eine Form aus drei ver­schiede­nen Lagen gefordert. Diese Mis­sion ist beson­ders her­aus­fordernd. Das fol­gende Video zeigt Dir die erforder­lichen Fab­riken und deren Anord­nung in Dein­er Weltraumanlage.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Tipps zu Shapez 2: Andere Musik abspielen

Besitzt Du bere­its den ersten Teil von Shapez, kannst Du die Musik aus dem Vorgänger auch in Shapez 2 abspie­len. So änder­st Du die Musik:

  1. Öffne die Ein­stel­lun­gen von Shapez 2
  2. Wäh­le “Audio” aus
  3. Schiebe den Regler bei “Shapez 1” nach rechts
  4. Wäh­le option­al andere ver­füg­bare Tracks aus Shapez 2 aus

Das könnte Dich auch interessieren