Gamer
Moderator Geoff Keighley eröffnet die Gamescom Opening Night Live 2022

Resident Evil 2 Remake: Die coolsten Features der Neuauflage

Mutant im Schaf­spelz: Das Res­i­dent-Evil-2-Remake sieht gut aus, steuert sich fan­tastisch und führt zahlre­iche Neuerun­gen ein. Zwar dür­fen Inter­essierte bere­its eine auf 30 Minuten beschränk­te Demo aus­pro­bieren, viele Details bleiben dabei aber ver­bor­gen. Im Fol­gen­den erhältst Du eine Über­sicht.

Der Youtu­ber Crow­b­cat hat die Spielmechaniken von Res­i­dent Evil 2 auf die Probe gestellt und mit Zom­biephysik und Co. herum­ex­per­i­men­tiert, um die Gren­zen der Engine auszu­loten.

In diesen Situationen bist Du vor Zombies sicher

Ein­mal nicht aufgepasst, hast Du schon einen Zom­bie an der Kehle. Doch kön­nen Dich Feinde in jed­er Sit­u­a­tion angreifen? Crow­b­cat hat die Probe aufs Exem­pel gemacht. Stellst Du Dich auf eine Palette, sind Deine Beine trotz­dem für die Untoten erre­ich­bar. Solange sich Pro­tag­o­nist Leon aber auf ein­er Leit­er befind­et, kön­nen die Zom­bies Dir nichts anhab­en.

Aus­geliefert bist Du hinge­gen während eines Quick­time-Events (QTE). Wenn Du es nicht schaffst, die Tas­tenkom­bi­na­tion schnell genug zu drück­en, bevor ein Zom­bie Dich erre­icht, stürzt er sich auf Dich. Das Gle­iche gilt für Gespräche: Auch während Unter­hal­tun­gen per Funk mit Offi­cer Mar­vin ist Leon Angrif­f­en aus­geliefert. Bei Puz­zles sieht die Sache über­raschen­der­weise anders aus. Inter­agierst Du etwa mit einem Key­pad, kön­nen Dich Zom­bies nicht angreifen. Sobald Du aber den Screen schließt, greifen die Geg­n­er zu.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Video: Youtube / Crowbcat

Zombies können stolpern

Zom­bies sind langsam und unbe­holfen. Diesen Grund­satz haben sich die Entwick­ler von Res­i­dent Evil 2 offen­bar zu Herzen genom­men. Schlurft ein Untot­er auf Dich zu und ein Kör­p­er liegt im Weg, gerät er ins Straucheln und legt sich auf die faulige Nase. Das Wis­sen kannst Du Dir zunutze machen, indem Du Feinde absichtlich stolpern lässt. Pass nur auf, dass sich kein Zom­bie von hin­ten anschle­icht.

Not­falls klet­tern Zom­bies dafür aber über Schreibtis­che: Ein Exem­plar ganz zu Beginn der Demo läuft schnurstracks auf Leon zu. Ste­ht dieser hin­ter dem im Raum befind­lichen Schreibtisch, klet­tert der Zom­bie darüber. Crow­b­cat hat aus­pro­biert, ob das geskriptetes Ver­hal­ten ist, das sich auf die erste Begeg­nung beschränkt. Das ist aber nicht der Fall, son­dern alle Zom­bies sind dazu in der Lage.

Wie gefährlich sind Zombies ohne Arme und Beine?

In Res­i­dent Evil 2 reichen einige gezielte Schüsse, um Glied­maßen abzutren­nen. Die Mechanik ist keineswegs nur für Splat­ter-Fans gedacht, son­dern besitzt spielerische Rel­e­vanz: Das Video zeigt, dass ein Zom­bie ohne Arme nicht mehr in der Lage ist, Türen zu öff­nen. Ein wohl platziert­er Schuss mit der Schrot­flinte tren­nt einen Geg­n­er in zwei Teile. Ein Zom­bi­etor­so ohne Beine kann dabei auch keine Türen mehr öff­nen, da er die Klinken nicht erre­icht. Doch Achtung: Selb­st ein Zom­bie ohne Arme und Unter­leib kann noch kriechen, wie Crow­b­cats Test zeigt.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Video: Youtube / Greg’s RPG HeaveN

Die Grenzen der Physik

Dem Real­is­mus in Res­i­dent Evil 2 sind den­noch Gren­zen geset­zt: Fen­ster scheinen beispiel­sweise aus Panz­er­glas zu beste­hen, drin­gen Schüsse doch nicht hin­durch. Zom­bies kön­nen Scheiben jedoch ein­schla­gen. In ein­er Szene bricht Leon zudem durch einen Holz­bo­den. Wird er dabei ger­ade von einem Zom­bie behel­ligt, bleibt der Angreifer oben. Immer­hin: Zom­biekör­p­er bleiben übere­inan­der liegen. So manch anderes Spiel deak­tiviert die Kol­li­sion­s­abfrage besiegter Geg­n­er. Was Res­i­dent Evil 2 son­st noch zu bieten hat, ent­nimmst Du am besten selb­st dem Video. Da die Erken­nt­nisse aus der Demo stam­men, ist übri­gens nicht sich­er, ob sich in der finalen Ver­sion noch die ein oder andere Mechanik ändert. Das Remake von Res­i­dent Evil 2 erscheint am 25. Jan­u­ar 2019 für PS4, Xbox One und PC. Falls Du noch die Zeit bis zum Release über­brück­en möcht­est, find­est Du hier unsere Hor­ror­film-Empfehlun­gen.

Hast Du die Demo von Res­i­dent Evil 2 auch schon gespielt und herum­ex­per­i­men­tiert? Teile Deine Erfahrun­gen doch in einem Kom­men­tar mit unser­er Com­mu­ni­ty.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren