Der PS4-Dualshock-Controller der gleichnamigen Konsole
© YouTube/https://www.youtube.com/watch?v=3FNOKSwkg5U
Dead by Daylight: Promo-Codes im Oktober 2022 für PC & Konsolen
Eine Gans steht hinter einem Schreibtisch in Goose Goose Duck

PS4-Controller kalibrieren – geht das? 

Es gibt zwar keinen offiziellen Weg deinen PS4-Con­troller zu kalib­ri­eren, aber trotz­dem hast du ein paar Möglichkeit­en eine Fehler­be­he­bung vorzunehmen. Hier erfährst Du, welche das sind und was du bei Prob­le­men mit Deinem PS4-Con­troller tun kannst.

Wenn Dein PS4-Con­troller nicht funk­tion­iert oder zumin­d­est nicht so agiert, wie Du es Dir wün­schen würdest, min­dert das den Spielspaß erhe­blich. Gründe dafür kann es viele geben. Häu­fig block­iert ein Staubko­rn empfind­liche Sen­soren und unter­bricht so zeitweise die Verbindung.

In diesem Fall müsstest Du den Con­troller eigentlich öff­nen. Das kann allerd­ings neg­a­tive Auswirkun­gen auf Deine Garantieansprüche haben. Alter­na­tiv kannst Du daher auch fol­gende Möglichkeit­en aus­pro­bieren.

Bis zu 1000 Mbit/s für Dein Zuhause im Vodafone Kabel-Glasfasernetz.

PS4-Controller verbindet sich nicht – so löst Du das Verbindungsproblem!

Kann Dein PS4-Con­troller keine Verbindung auf­bauen, beginne die Fehler­be­he­bung mit einem Neustart. Damit iden­ti­fizierst Du mögliche Prob­lemquellen oder schließt sie aus. Geh dabei wie fol­gt vor: 

 

  1. Löse dafür die Verbindung zwis­chen Con­troller und Kon­sole. 
  2. Schalte Deine PlaySta­tion aus und trenne sie vom Strom. 
  3. Warte eine Minute. 
  4. Schließe Deine Kon­sole jet­zt wieder an den Strom an. 
  5. Verbinde nun den Con­troller wieder mit dem USB-Kabel und stecke das Kabel in die Kon­sole. 
  6. Schalte die PlaySta­tion wieder ein. 

 

Wenn das nicht funk­tion­iert, tausche zunächst das USB-Kabel aus und danach – wenn möglich – den Con­troller. So kannst Du über­prüfen, ob das Prob­lem durch einen der bei­den Bestandteile aus­gelöst wird. 

Reset durchführen: So setzt Du Deinen Controller zurück

Ändert ein Neustart nichts, hil­ft möglicher­weise ein Hard Reset, der den PS4-Con­troller auf die Werk­se­in­stel­lun­gen zurück­set­zt. Du benötigst lediglich ein Kabel und eine Büroklam­mer. Geh fol­gen­der­maßen vor: 

 

  1. Schalte zuerst Deine PS4 aus. 
  2. Auf der Rück­seite Deines Con­trollers find­est Du ein winziges Loch. Es befind­et sich in der Mitte rechts neben dem Sony-Logo. Klappe die Büroklam­mer aus und stich in das Loch, bis Du Wider­stand spürst. Halte den Druck für etwa fünf Sekun­den aufrecht. 
  3. Schließe nun den Con­troller mit dem Kabel an Deine Kon­sole an. 
  4. Schalte Deine PlaySta­tion 4 ein und warte, bis sie kom­plett hochge­fahren ist. 
  5. Drücke dann die PlaySta­tion-Taste auf Deinem Con­troller, um ihn mit der Kon­sole zu verbinden. Dafür musst Du warten, bis die Lichtleiste aufleuchtet. 

 

Nun soll­ten aufge­tretene Fehler besten­falls der Ver­gan­gen­heit ange­hören. Diese Meth­ode funk­tion­iert gut, um beispiel­sweise den Stick Drift Deines PS4 Con­trollers zu beheben.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

PS4-Controller kalibrieren

Ist der Fehler durch das Zurück­set­zen Deines Con­trollers immer noch nicht behoben, gibt es eine weit­ere Möglichkeit der Fehler­be­he­bung: die Kalib­rierung. Für diese Meth­ode benötigst Du keine weit­eren Hil­f­s­mit­tel. So funk­tion­iert es: 

 

  1. Nimm Deinen Con­troller in die Hand und drück die bei­den analo­gen Sticks von oben ein. Halte sie für zehn Sekun­den gedrückt. 
  2. Zieh die analo­gen Sticks im näch­sten Schritt hoch. Dadurch entste­ht eine Öff­nung, in die Du vor­sichtig hinein­pustest. Pass unbe­d­ingt auf, dass kein Spe­ichel in die Öff­nung gerät. 
  3. Drehe nun bei­de Sticks etwa zehn Sekun­den im Uhrzeigersinn. 
  4. Danach drehst Du die sie für zehn Sekun­den in die andere Rich­tung. 
  5. Bewege die Sticks zum Abschluss nach vorne und drücke sie ein. 

Controller reinigen

Ist allerd­ings Staub oder ander­weit­iger Schmutz die Ursache für die Prob­leme mit Deinem Con­troller, hil­ft eine Reini­gung der Hard­ware. Dafür musst Du ihn nicht ein­mal aufzuschrauben. Du benötigst lediglich ein han­del­süblich­es Wat­testäbchen, Druck­luft-Aerosol und etwas Reini­gungsalko­hol. Hast Du alles zur Hand, gehst Du fol­gen­der­maßen vor: 

 

  1. Betupfe das Wat­testäbchen mit dem Reini­gungsalko­hol. 
  2. Säu­bere damit vor­sichtig die analo­gen Sticks. Damit Du auch an jede Stelle gelangst, schieb­st und drehst Du sie in alle möglichen Rich­tun­gen. Ger­ade der untere Bere­ich ist dabei sehr wichtig: Hier sam­melt sich häu­fig Staub oder ander­er Schmutz an. Ist Dein Wat­testäbchen dreck­ig, ver­wende die andere Seite oder ein neues Stäbchen, um keinen zusät­zlichen Dreck in die Lücke zu schmieren. 
  3. Schüt­tel nun die Dose mit dem Druck­luft-Aerosol. 
  4. Halte einen der bei­den Stick zur Seite und sprühe das Aerosol in die Lücke. Achte dabei unbe­d­ingt darauf, dass Du die Dose möglichst senkrecht hältst und ein wenig Abstand zum Con­troller lässt. Anson­sten kann es zu Vereisun­gen kom­men. 
  5. Dreh den Stick und sprüh von jed­er Seite in die Öff­nung. 
  6. Wieder­hole den Vor­gang beim zweit­en Stick. 
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

PS4-Controller geht nicht mehr an – das kannst Du tun!

Im schlimm­sten Fall geht Dein PS4-Con­troller gar nicht mehr an. Das kann auf mehrere Ursachen hin­deuten. Deine Möglichkeit­en ein­er Prob­lem­be­he­bung sind in diesem Fall allerd­ings begren­zt. Auch wenn es nahe­liegend ist: Stelle zunächst sich­er, dass Dein Con­troller aufge­laden ist. Ist der Akku leer, obwohl Du ihn angeschlossen hast, kön­nen die Bat­terie selb­st oder das Kabel der Grund sein. Tausche daher zunächst das Kabel aus und über­prüfe, ob es sich hier­bei um die Fehlerquelle han­delt.

PS4 oder PS5 geht nicht an: Ursachen und Lösun­gen im Überblick

Ist das nicht der Fall, kannst Du das Prob­lem lei­der nicht weit­er auf eigene Faust beheben. Um einen defek­ten Akku auszu­tauschen, musst Du den Con­troller öff­nen und nimmst dadurch einen Garantiev­er­lust in Kauf. Wir rat­en Dir dazu, das Gerät zur Reparatur beim Profi abzugeben. Nur so kannst Du Deine Garantieansprüche wahren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren