Online-Games
Pokémon GO: So findest und fängst Du Schligda
Schligda, das Meeraal-Pokémon aus der neunten Generation, hat mit dem „Entdecke Kanto aufs Neue”-Update Einzug in „Pokémon GO” gehalten. Doch wie findest Du das Wasser-Pokémon? Wir zeigen Dir die besten Fundorte, erklären seine Stärken und Schwächen und geben Tipps zur Entwicklung.
Das Wichtigste in Kürze: Schligda in Pokémon GO fangen
- Du findest Schligda in Strand-Biomen und an größeren Flussufern.
- Seen und künstliche Wasserflächen zählen nicht zu den Fundorten.
- Mit 50 Bonbons entwickelst Du Schligda zu Schligdri.
Fundorte: Wo findest Du Schligda in Pokémon GO?
Schligda bevorzugt spezifische Biome, die seit dem großen Update überarbeitet wurden. Du findest das Pokémon vor allem an diesen Orten:
- Schligda erscheint am häufigsten in Strand-Biomen.
- Selten kannst Du das Pokémon auch an größeren Flussufern finden.
- Seen und künstliche Wasserflächen zählen laut Community nicht zu den Habitaten von Schligda.
Ein Trick für die Suche: Nutze die Plattform Overpass Turbo. Damit kannst Du Strand- und Ufergebiete in Deiner Nähe anhand der OpenStreetMap-Daten lokalisieren. Gib den folgenden Code ein und schon siehst Du, wo Schligda theoretisch auftauchen könnte:
[out:json][timeout:25];
// gather results
(
nwr[„natural”=„beach”]({{bbox}});
nwr[„natural”=„coastline”]({{bbox}});
);
// print results
out geom;
Der Code sorgt dafür, dass Dir auf der Karte Strand- und Fluss-Biome angezeigt werden, in denen Du Schligda in Pokémon GO theoretisch fangen kannst.
Tipps zum Fangen von Schligda
- Sichtungshilfe: Erkenne Schligda an seinem hellen, wurmartigen Körper mit roter Nase, der aus dem Sand ragt.
- Fangchance erhöhen: Nutze Himmihbeeren oder Rauch, um die Begegnung zu erleichtern.
- Schlechtes Wetter? Das Pokémon erscheint bevorzugt bei sonnigem Wetter – ein klarer Vorteil für die Suche im Frühjahr und Sommer.
- Shiney: Eine schillernde Version (Shiny) von Schligda gibt es aktuell noch nicht.
Gibt es weitere Möglichkeiten, um Schligda oder Schligdri zu erhalten?
Aktuell findest Du Schligda weltweit nur in der offenen Spielwelt. Du kannst es nicht durch ausgebrütete Eier, Raids, den Abschluss von Quests oder als Crypto-Pokémon erhalten. Schligdri erhältst Du nur, indem Du ein Schligda weiterentwickelst.
Entwicklung zu Schligdri
Mit 50 Bonbons entwickelst Du Schligda zu Schligdri. Seine Weiterentwicklung erinnert an Digdri, besitzt jedoch drei aalähnliche Körper, die aus einem Felsen hervorschauen.
Kämpfen: Wie stark ist Schligda?
Schligda und Schligdri sind vor allem für Sammler:innen interessant und weniger für den Kampf geeignet. Zwar besitzt Schligdri einen ordentlichen Angriffswert, doch in Raids oder der GO Kampfliga kann es kaum mit stärkeren Alternativen mithalten.
Möchtest Du dennoch mit Schligdri antreten, empfiehlt sich eine Kombination aus „Aquaknarre“ und „Aquadurchstoß“ oder „Aquaknarre“ und „Surfer“ – der verursachte Schaden beider Kombinationen ist identisch. Denke dabei stets an die Stärken und Schwächen des Wasser-Typs, um strategisch vorzugehen.
Schwächen von Wasser-Pokémon in Pokémon GO:
- Pflanze: Effektiv gegen Wasser.
- Elektro: Effektiv gegen Wasser.
Resistenzen von Wasser-Pokémon in Pokémon GO:
- Feuer: Wasser-Pokémon widerstehen Feuer-Attacken.
- Wasser: Wasser-Pokémon widerstehen anderen Wasser-Attacken.
- Eis: Wasser-Pokémon widerstehen Eis-Attacken.
- Stahl: Wasser-Pokémon widerstehen Stahl-Attacken.