Pokémon GO am Smartphone
© picture alliance / NurPhoto | Jakub Porzycki
Die "Pokemon GO"-App im App Store am iPhone.
Steam Deck von Valve
:

Pokémon GO: Giovanni im Juni 2024 finden und besiegen

Gio­van­ni ist ein­er der schw­er­sten Gegner:innen in „Poké­mon GO”. Der Team-GO-Rock­et-Boss bringt in regelmäßi­gen Abstän­den neue Cryp­to-Poké­mon mit, gegen die Du kämpfen kannst. Erfahre hier, wie Du den Charak­ter im Spiel find­est. Außer­dem ver­rat­en wir, mit welchen Kon­tern Du Gio­van­ni in Poké­mon GO im Juni 2024 besiegen kannst.

Pokémon GO: Giovanni finden – so gehst Du vor

Gio­van­ni gehört neben Arlo, Sier­ra und Cliff zu den Team-GO-Rock­et-Bossen in Poké­mon GO. Sie sind im Gegen­satz zu den Rüpeln deut­lich schw­er­er aufzus­püren und zu besiegen. Außer­dem brin­gen sie spezielle Poké­mon für den Kampf mit.

Du kannst Gio­van­ni in Poké­mon GO nur find­en, wenn Du ein Super-Rock­et-Radar besitzt. Das Item bekommst Du, wenn Du die Spezial­forschung „Höhen­flug” abschließt. Zudem gibt es die Spezial­forschung „Ein sieben­far­biges Poké­mon”, die Dich eben­falls mit einem Super-Rock­et-Radar belohnt. Außer­dem erhältst Du ein Super-Rock­et-Radar, wenn Du die Spezial­forschung „Missver­standen­er Sch­aber­nack” been­d­est.

» Neues Smart­phone im Voda­fone-Shop bestellen «

Mit dem eingeschal­teten Radar kannst Du Gio­van­ni an den PokéStops suchen. Aufgepasst: Wom­öglich stellt sich Dir an einem PokéStop auch ein Täusch-Rüpel ent­ge­gen, der sich lediglich als Gio­van­ni aus­gibt. Diesen kannst Du entwed­er bekämpfen oder Du läuf­st weg und ver­suchst stattdessen, den richti­gen Gio­van­ni aufzus­püren.

Mit diesen Pokémon tritt Giovanni im Juni 2024 an

Du hast Gio­van­ni in Poké­mon GO gefun­den und möcht­est ihn jet­zt besiegen? Bei der Auswahl der Kon­ter kommt es darauf an, welch­es Poké­mon er ger­ade in den Kampf schickt. Ins­ge­samt hat er fünf Poké­mon zur Auswahl – Du musst allerd­ings nur drei davon besiegen. Das erste und das let­zte Poké­mon ist immer gle­ich.

Das sind die Poké­mon, die Gio­van­ni in Poké­mon GO im Juni 2024 in den Kampf schickt:

  • 1. Poké­mon: Sno­bi­likat
  • 2. Poké­mon: Knakrack, See­drak­ing oder Rihornior
  • 3. Poké­mon: Groudon

Wenn es Dir gelingt, Gio­van­ni in Poké­mon GO zu besiegen, kannst Du Groudon befreien. Außer­dem wirst Du für Deinen Sieg mit Items wie etwa Top­tränken belohnt.

Poke­mon GO: Aktuelle Feld­forschun­gen & Events im Überblick

Aber aufgepasst: Gio­van­ni macht es Dir in Poké­mon GO nicht leicht! Schließlich kann er genau­so wie Du Schilde nutzen, um Deine Attack­en abzuwehren. Ver­suche ihn dazu zu brin­gen, seine zwei Schilde bere­its beim ersten Poké­mon einzuset­zen. Nutze dafür am besten schnelle Ladeat­tack­en. Dann holt er in der Regel seine Schilde her­aus und ist später ungeschützt.

Bis zu 1000 Mbit/s für Dein Zuhause im Vodafone Kabel-Glasfasernetz

Pokémon GO: Giovanni besiegen – die besten Konter im Juni 2024

Achte bei der Zusam­men­stel­lung Deines Teams darauf, dass alle Poké­mon ein hohes Lev­el haben. Son­st wirst Du den Boss nicht so ein­fach besiegen kön­nen. Und: Bei der Auswahl der Kon­ter kommt es darauf an, gegen welch­es von Gio­van­nis Poké­mon Du ger­ade antrittst.

Die besten Konter gegen Snobilikat

Sno­bi­likat (Typ: Nor­mal) ist gegen den Typ Kampf ver­gle­ich­sweise schwach. Fol­gende Poké­mon und Kon­ter helfen Dir dabei, Sno­bi­likat zu besiegen:

  • Hariya­ma (mit „Kon­ter” und „Wuchtschlag”)
  • Lohgock (mit „Kon­ter” und „Fokusstoß”)
  • Lucario (mit „Kon­ter” und „Steigerung­shieb”)
  • Kapilz (mit „Kon­ter” und „Wuchtschlag”)
  • Machomei (mit „Kon­ter” und „Kreuzhieb”)
  • Masski­to (mit „Kon­ter” und „Steigerung­shieb”)
  • Meista­grif (mit „Kon­ter” und „Wuchtschlag”)
  • Skaraborn (mit „Kon­ter” und „Nahkampf”)
  • Ter­rak­i­um (mit „Dop­pelk­linge” und „Sanc­tok­linge”)

Natür­lich kannst Du auch ein Mega-Poké­mon ein­set­zen: Für den Kampf gegen Sno­bi­likat bieten sich zum Beispiel Mega-Despotar (mit „Kat­a­pult und „Wirbler”) oder Mega-Scherox (mit „Zorn­klinge” und „Nachthieb”) an.

Die besten Konter gegen Seedraking

See­drak­ing (Typ: Wass­er und Drache) ist gegen Attack­en vom Typ Fee und Drache anfäl­lig.

  • Bru­ta­lan­da (mit „Drachen­rute” und „Wutan­fall”)
  • Florges (mit „Feen­brise” und „Säusel­stimme”)
  • Max­ax (mit „Drachen­rute” und „Bre­it­seite”)
  • Rayquaza (mit „Drachen­rute” und „Wutan­fall”)
  • Xerneas (mit „Geokon­trolle” und „Mondge­walt”)

Auch im Kampf gegen See­drak­ing kannst Du Mega-Poké­mon ein­set­zen – zum Beispiel Mega-Latios (mit „Feuero­dem” und „Drachen­klaue”) oder Mega-Knack­rack (mit „Drachen­rute” und „Wutan­fall”).

Die besten Konter gegen Knakrack

Knakrack (Typ: Drache und Boden) ist gegen Attack­en vom Typ Drache und Fee anfäl­lig. Außer­dem beste­ht eine dop­pelte Schwäche gegen den Typ Eis.

  • Alo­la-Vul­nona (mit „Pul­ver­schnee” und „Metere­ologe”)
  • Ark­tos (mit „Eis­eso­dem” und „Eis­strahl”)
  • Florges (mit „Feen­brise” und „Säusel­stimme”)
  • Kyurem (mit „Feuero­dem” und „Eiszeit”)
  • Mamu­tel (mit „Law­ine” und „Pul­ver­schnee”)
  • Mew­tu (mit „Eis­strahl” und „Psy­chok­linge”)
  • Sni­bun­na (mit „Eis­s­plit­ter” und „Law­ine”)
  • Xerneas (mit „Geokon­trolle” und „Mondge­walt”)

Zudem kannst Du Mega-Poké­mon ein­set­zen, wie Mega-Rayquaza (mit „Drachen­rute” und „Wutan­fall”) oder Mega-Rexb­lis­ar (mit „Pul­ver­schnee” und „Mete­o­rologe”).

Die besten Konter gegen Rihornior

Rihornior (Typ: Gestein und Boden) ist anfäl­lig gegen Attack­en vom Typ Pflanze und Wass­er. Zudem beste­ht eine Schwäche gegen Kampf, Eis, Boden und Stahl.

  • Chel­ter­rar (mit „Rasierblatt” und „Sand­grab”)
  • Brigaron (mit „Ranken­hieb” und „Flo­ra-Stat­ue”)
  • Kataga­mi (mit „Rasierblatt” und „Laubklinge”)
  • Kyo­gre (mit „Kaskade” und „Hydrop­umpe”)
  • Sumpex (mit „Lehm­schuss” und „Aqua­haub­itze”)
  • Virid­i­um (mit „Dop­pel­kick” und „Laubklinge”)

Falls Du Mega-Poké­mon bevorzugst, bieten sich Mega-Sumpex (mit „Lehm­schuss” und „Aqua­haub­itze”) oder Mega-Knakrack (mit „Lehm­schuss” und „Sand­grab”) für den Kampf gegen Rihornior an.

Die besten Konter gegen Groudon

Zum Abschluss trittst Du in Poké­mon GO im Juni 2024 gegen Gio­van­nis leg­endäres Groudon (Typ: Boden) an. Dessen größte Schwäche sind Attack­en vom Typ Eis, Pflanze und Wass­er.

  • Bisaflor (mit „Flo­ra-Stat­ue” und „Ranken­hieb”)
  • Gara­dos (mit „Kaskade” und „Hydrop­umpe”)
  • Gewal­dro (mit „Flo­ra-Stat­ue” und „Zorn­klinge”)
  • Kyo­gre (mit „Kaskade” und „Surfer”)
  • Zarude (mit „Blattgeißel” und „Ranken­hieb”)

Auch der Ein­satz von Mega-Poké­mon ist möglich, zum Beispiel Mega-Tur­tok (mit „Aquak­narre” und „Aqua­haub­itze”) oder Mega-Sumpex (mit „Aquak­narre” und „Aqua­haub­itze”)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren