Planet Crafter: Tipps, alle Fische finden und mehr

Im Wel­traum-Sur­vival-Spiel “Plan­et Crafter” ver­suchst Du allein oder mit bis zu zehn Spieler:innen einen neuen Plan­eten bewohn­bar zu machen und darauf mit den gestell­ten Ressourcen zu über­leben. Unsere Tipps zeigen Dir, wo alle gold­e­nen Kisten ver­steckt sind, wie Du Fis­cheier für alle Fis­che in Plan­et Crafter bekommst und vieles mehr.

Tipps zu Planet Crafter: So findest Du die Karte

Du bist auf der Suche nach ein­er Karte in Plan­et Crafter? Dann musst Du die fol­gen­den sechs Schritte abschließen, um das Rezept für die Map zu finden:

Kabel-Router von Vodafone vor rotem Hintergrund, dazu der Schriftzug Bis zu 1000 Mbit pro Sekunde für Dein Zuhause

  1. Durch­suche eine Rakete oder erre­iche 175.00 kTI (Ter­raform­ing-Index) zum Freis­chal­ten des Rezeptes für die Karte.
  2. Schalte die Start­plat­tform frei, indem Du 345.00 Ter­raform­ing-Index erreichst.
  3. Finde Mikrochip-Blue­prints, um den GPS-Satel­liten der ersten Stufe (T1) freizuschalten.
  4. Finde Mikrochip-Blue­prints zum Bau des Kartenbildschirms.
  5. Sende einen GPS-Satel­liten ins All.
  6. Baue einen Karten­bild­schirm, um die Dat­en des Satel­liten als Karte einzusehen.

Samm­le weit­ere Ressourcen und Mikrochips, um bessere Satel­liten zu bauen, die ein Upgrade der Karte möglich machen.

Die Karte von Plan­et Crafter zeigt Dir viele Orte auf dem Plan­eten, die Du am Anfang noch nicht betreten kannst, da sie von Eis bedeckt sind. Abhil­fe schafft hier Ter­raform­ing, ein Game­play-Ele­ment, mit dem Du im Laufe der Spielzeit den Plan­eten verän­der­st und Deinen Vorstel­lun­gen anpasst.

Wracks effektiv erkunden

Auf dem Plan­eten find­est Du häu­figer abgestürzte Raketen und ähn­liche Wracks, die voller Items und wichtiger Ressourcen sind. Da die Erkun­dung einige Zeit in Anspruch nimmt, soll­test Du aus­re­ichend Nahrung und Sauer­stoff mit­nehmen. Es ist rat­sam, Bauteile für eine pro­vi­sorische Basis im Gepäck zu haben, um sie neben dem Wrack zu platzieren und als rudi­men­tären Rück­zug­sort zu nutzen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Goldene Kisten finden: Alle Fundorte im Überblick

Gold­ene Kisten sind essen­ziell, um das Ter­raform­ing auf Deinem Plan­eten voranzutreiben. Sie sind gut ver­steckt und belohnen Dich mit wertvollen Items, wenn Du sie find­est. Fol­gende Gegen­stände sind zufäl­lig in den ins­ge­samt elf gold­e­nen Kisten von Plan­et Crafter versteckt:

  • Uran-Stab
  • Irid­i­um-Stab
  • Gold­ene Statue
  • Gold­en­er Samen
  • Super­legierung
  • Rake­ten­trieb­w­erk
  • weit­ere Ressourcen

Koordinaten aller elf goldenen Kisten von Planet Crafter:

  • 262:26:487
  • 294:162:1005
  • 833:40:1195
  • 1481:13:650
  • 921:20:360
  • 1025:17:7
  • 400:5:-245
  • 400:6:-245
  • 2155:3:241
  • 1748:0:1994
  • 924:86:-775

Fischeier und Fische bekommen

Am Anfang des Spiels zücht­est Du Pflanzen und Bäume, später kom­men Insek­ten­sta­tio­nen und Fis­chbeck­en hinzu. Es gibt mehr als ein Dutzend Fis­charten zu ent­deck­en. Diese kannst Du entwed­er durch Züch­tung oder durch die Erkun­dung der Welt find­en. Durch Ter­raform­ing verän­der­st Du die Umge­bung kon­tinuier­lich und schaffst so neue Lebensräume.

Fis­cheier erhältst Du aus einem Inku­ba­tor, der sich mit eini­gen Ressourcen im Spielver­lauf bauen lässt. Achte darauf, dass der Inku­ba­tor viel Platz ein­nimmt und plane einen entsprechend großen Bau­platz mit ein. Um Fis­cheier zu bekom­men, klickst Du auf den Inku­ba­tor und wählst das Fis­cheier­rezept aus. Das wichtig­ste Item für die Her­stel­lung ist Phy­to­plank­ton. Wie Du Phy­to­plank­ton in Plan­et Crafter bekommst, kannst Du Dir hier anschauen:

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Du kannst bei den Fis­chro­gen nicht bes­tim­men, welche Du erhältst. Ist es nicht die gewün­schte Spezies, recy­cle die Eier und ver­suche es erneut. Eine beson­dere Fis­chart mit dem Namen Velkia bekommst Du nur in der Space-Trad­er-Rakete, die Du im Laufe des Spiels find­est. Hier kannst Du ganz ein­fach die passenden Fis­cheier für 4.000 Cred­its kaufen.

Hänge, Schluchten und Hügel überwinden

Plan­et Crafter ist riesig und da Dir kein Auto oder Marsrover zur Ver­fü­gung ste­ht, wirst Du die meis­ten Streck­en zu Fuß bewälti­gen. Um schneller voranzukom­men und Hügel und steile Hänge prob­lem­los zu über­queren, kannst Du ein Jet­pack nutzen. Das lässt sich her­stellen, indem Du Deine Forschung vorantreib­st und die passenden Ressourcen findest.

Vereiste Höhlen in Planet Crafter betreten

Dein Plan­et in Plan­et Crafter ist zu Beginn des Spiels ziem­lich kalt. Viele Wege und Eingänge zu Höhlen sind mit Eis ver­schlossen und nicht betret­bar, solange die Tem­per­atur niedrig bleibt. Im Laufe der Zeit wird es möglich, den Plan­eten zu erwär­men, sodass das Eis über­all schmilzt. Achtung: Dadurch schmelzen die Eis­bar­ri­eren vor Höhlen genau­so wie Eisklumpen, aus denen Du sauberes Trinkwass­er gewinnst. Achte also auf weit­ere Trinkwasserquellen, um zu überleben.

Tipps: Wie stelle ich Eis her in Planet Crafter?

Benötigst Du im Laufe des Spiels Eisklumpen oder Eis für ein Baupro­jekt, kann es sein, dass es nicht mehr natür­lich auf Deinem Plan­eten vorkommt. Die Recy­cling -Mas­chine in Dein­er Basis hil­ft Dir bei diesem Prob­lem: Lege eine Flasche Wass­er in den Recy­cler und warte ab. Das Gerät zer­legt Gegen­stände in ihre ursprüngliche Form, sodass aus Wass­er wieder Eis wird – egal, woher Du das Wass­er hast.

So baust Du einen Fusionsreaktor

Je weit­er Du im Spiel kommst, desto mehr Maschi­nen und Erfind­un­gen erweit­ern Deine Basis. Jedes Gerät benötigt Strom, den Du pro­duzieren musst. Im Laufe der Zeit reichen ein­fache Strom­reak­toren für Wind- oder Solaren­ergie nicht mehr aus: Du benötigst einen Fusionsreaktor.

Der Fusion­sreak­tor wird bei ein­er Tem­per­a­tur­erhöhung des Plan­eten auf 750 Mil­likelvin (mK) freigeschal­tet. Er benötigt fünf Pul­sar­quarze und vier Super­legierun­gen, um zu funktionieren.

Super­legierun­gen wer­den im späteren Spielver­lauf für eine Vielzahl an Mate­ri­alien benötigt. Du kannst dieses Item an unter­schiedlichen Stellen im Spiel find­en oder es selb­st her­stellen, sobald Du die Her­stel­lungssta­tion erweit­ert hast. Für das Craften von Super­legierung benötigst Du diese Mate­ri­alien jew­eils einmal:

  • Eisen
  • Kobalt
  • Mag­ne­sium
  • Siliz­ium
  • Titan
  • Alu­mini­um

Pul­sar­quarz find­est Du an ver­schiede­nen Stellen auf dem Plan­eten. An Wasser­fällen, in Kisten, Regen­bo­gen­höhlen und an vie­len anderen Orten des Spiels. Im späteren Spielver­lauf find­est Du das Rezept für Pul­sar­quarz, um es selb­st aus Irid­i­um, Uran, Osmi­um, Zeolith und ein­er Methankar­tusche herzustellen. Diese Mate­ri­alien sind sehr sel­ten, sodass sich die Suche nach Pul­sar­quarz auf dem Plan­eten auf jeden Fall lohnt.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Meteoriten und Meteoritenschauer auslösen – so funktioniert es

Von Mete­oriten, die vom Him­mel auf den Plan­eten fall­en, erhältst du wertvolle Ressourcen. Diese helfen Dir beim Bau Dein­er Basis, der Her­stel­lung nüt­zlich­er Gegen­stände und vielem mehr. Du kannst geduldig auf einen Mete­oriten warten und das Beste hof­fen oder einen Mete­oriten­schauer kün­stlich herbeiführen.

Dazu treib­st Du die Forschung voran, bis Du die kost­spielige und große Raketen­sta­tion bauen kannst. Am Schalt­pult wählst Du für den Mete­orschauer das passende Raketen­rezept aus.

Weitere Tipps zu Planet Crafter

  • Baue mehrere Basen: Wenn Du im Laufe des Spiels merkst, dass der Platz für Dein Lager langsam zur Neige geht, ist das gar nicht schlimm: Baue ein­fach mehrere Basen und verteile so Deine Bauten.
  • Schutz vor Wasser­schä­den: Wir rat­en Dir, Deine Forschungssta­tion möglichst eben oder auf Hügeln zu bauen, son­st erlei­det Dein Equip­ment möglicher­weise einen Wasserschaden.

Das könnte Dich auch interessieren