The Forest: Die besten Mods aus der Community und wie Du sie installierst

Die besten Mods zu „The For­est”: Seit 2018 sorgt das Spiel auf Steam für Ner­venkitzel pur. Das Sur­vival-Hor­ror-Game begeis­tert durch sein span­nen­des Game­play und die düstere Atmo­sphäre, die Dich in ein­er abgele­ge­nen Wald­land­schaft völ­lig auf Dich allein stellt. 

Deine Auf­gabe? Über­leben! Dafür musst Du Dich selb­st ver­sor­gen, vertei­di­gen und die Nacht über­ste­hen, in der kan­ni­bal­is­tis­che Krea­turen nach Dir suchen. Mods sind dabei die ide­alen Begleit­er, um das Spiel­er­leb­nis zu erweit­ern und Prozesse zu erle­ichtern. Alles, was Du über die besten Mods wis­sen musst, erfährst Du hier.

Mods sind von der Com­mu­ni­ty erstellte Zusatz­in­halte, die das Spiel erweit­ern. Sie wer­den nicht von den Entwick­lern unter­stützt, was bedeutet, dass sie auch mal zu Abstürzen oder Fehlern im Spiel führen kön­nen. Vor allem nach Updates sind einige Mods gerne mal fehlerhaft.

Doch das Risiko lohnt sich oft, denn Mods bieten Dir neue Inhalte, passen das Game­play an oder verbessern beste­hende Mechaniken.

The Forest: Wo gibt es Mods zum Survival-Game?

Mods zum Down­load für The For­est find­est Du auf Nexus­mods sowie ModAPI Hub. Let­zteres überzeugt mehr durch Auswahl und Qual­ität der Zusatz­in­halte. Die Inte­gra­tion ist sim­pel und mit dem Steam Work­shop ver­gle­ich­bar. Der ModAPI Hub ist eine Kollek­tion ver­schieden­er Mods, die von Spie­len­den erstellt und veröf­fentlicht werden.

Lade den Launch­er des ModAPI Hub auf der offiziellen Web­seite herunter, um Zugriff auf die besten Mods zu erhal­ten. Du kannst einzelne Mods im Pro­gramm automa­tisch instal­lieren oder ent­fer­nen und somit indi­vidu­ell ver­wal­ten. Der ModAPI Hub ist nicht nur prak­tisch, er ist zudem indi­vid­u­al­isier­bar und besticht durch seine große Auswahl unter­schiedlich­er Inhalte.

Wie installiere ich Mods?

Je nach­dem, für welche Mod-Plat­tform Du Dich entschei­dest, gibt es unter­schiedliche Installationswege.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

ModAPI Hub

  1. Besuche die Web­site des ModAPI Hub und lade den ModAPI Launch­er herunter.
  2. Instal­liere den Launch­er auf Deinem PC. Nach der Instal­la­tion hast Du Zugriff auf zahlre­iche Mods.
  3. Öffne den ModAPI Launch­er und wäh­le „The For­est“ als Dein Spiel.
  4. Durch­stöbere die Mod-Auswahl und füge die Mods hinzu, die Du ver­wen­den möchtest.
  5. Der Launch­er übern­immt die Instal­la­tion für Dich und inte­gri­ert die Mods automa­tisch ins Spiel.

Nexusmods

  1. Reg­istriere Dich bei Nexus­mods (falls Du noch kein Kon­to hast) und suche dort nach „The Forest“-Mods.
  2. Lade die gewün­schte Mod herunter und ent­packe die Dateien.
  3. Kopiere die Mod-Dateien in das Verze­ich­nis von „The For­est“ auf Deinem PC (nor­maler­weise unter „Steam/steamapps/common/The Forest“).
  4. Starte das Spiel und prüfe, ob die Mod funktioniert.

Bemerkung: Achte auch immer auf die Instal­la­tion­san­weisung und Beschrei­bung einiger Mods. Gele­gentlich bauen sie aufeinan­der auf. Dadurch musst Du zuerst eine andere Mod instal­lieren, bevor Du den gewün­scht­en Inhalt nutzen kannst. Beispiel­sweise musst Du erst eine Karten­mod instal­lieren, bevor Du eine Mod nutzen kannst, die Markierun­gen auf dieser Karten­mod zulässt.

Sind die Mods sicher?

Es gibt immer ein Risiko bei der Nutzung von Mods, egal von wo und von wem Du sie herun­terge­laden hast. Solange sie nicht offiziell vom Entwick­ler End­night Games unter­stützt wer­den, kön­nen Kon­flik­te zwis­chen der Mod und dem Spiel auftreten. Daher ist es immer sin­nvoll, ein Back-up Deines Spe­ich­er­stands anzule­gen, bevor Du Zusatz­in­halte in The For­est verwendest.

Unsere Empfehlungen: Die besten Mods für The Forest

Quality of Life The Forest

Qual­i­ty of Life The For­est“ ent­fer­nt die ver­schwommene Sicht unter Wass­er. Das ist zwar ein real­is­tis­ches Game­play-Ele­ment, stört oft aber sehr. Mit dieser Anpas­sung wird die Unter­wasserumge­bung klar­er und über­sichtlich­er, was das Erkun­den und Sam­meln im Wass­er erleichtert.

Außer­dem verbessert die Mod­i­fika­tion die Reich­weite und Hel­ligkeit der Taschen­lampe und ver­längert die Bat­terielaufzeit auf etwa 60 Minuten. Dies macht die Taschen­lampe zu ein­er viel nüt­zlicheren Lichtquelle – vor allem in den dun­klen Höhlen und in der Nacht, in denen die Stan­dard­beleuch­tung oft zu schwach ist.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Champion of The Forest

Diese Mod bringt RPG-Ele­mente in The For­est: Mit einem eige­nen Lev­el­sys­tem, Tal­ent­bäu­men und hun­derten Perks entwick­elst Du Deinen Charak­ter indi­vidu­ell. Es gibt Loot von Geg­n­ern, ein RPG-ähn­lich­es Inven­tar und neue Waf­fen, die das Game­play erweit­ern und abwech­slungsre­ich­er gestalten.

Mit „Cham­pi­on of The For­est“ steigt auch der Schwierigkeits­grad und die Intel­li­genz der Geg­n­er an. Mit zahlre­ichen Anpas­sung­sop­tio­nen und Zauber­sprüchen wird das Spiel tak­tis­ch­er und vielfältiger. Steigere Deine Stufe, erlange neue Fähigkeit­en und verbessere Dein Equip­ment, um den wach­senden Gefahren zu trotzen.

Tokyo Drift

Mit „Tokyo Drift“ nutzt Du Schild­kröten­panz­er über­all auf der Karte wie auf Schnee – kom­plett ohne Geschwindigkeits­be­gren­zung. Die Rei­bung wird kom­plett ent­fer­nt, was das Driften noch lustiger und effizien­ter macht. Beschle­u­nige aus dem Stand her­aus durch Drück­en der Shift-Taste und nutze die volle Geschwindigkeit des Schild­kröten­panz­ers. Ein Muss für alle Drift-Fans.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Weitere interessante Modifikationen zu The Forest

  • „The For­est Col­or­full Reshade Pre­set“ ist ein far­ben­fro­hes Reshade, das die Grafik des Spiels verbessert. Diese kleine Mod zeigt beson­ders in der Nacht Wirkung.
  • „Frame Lim­iter“ sorgt für eine Begren­zung der Bild­wieder­hol­rate, wenn Du das Spiel pausierst oder einen Spiel­stand lädst.
  • „Hold Key“ sorgt dafür, dass Du die E- und C-Tas­ten Dein­er Tas­taturen nicht mehr so oft hin­tere­inan­der nutzen musst und stattdessen die Tas­ten gedrückt hal­ten kannst.
  • „Super Easy Build“ ver­ringert die nöti­gen Bau­ma­te­ri­alien sämtlich­er Baut­en. Dadurch musst Du weniger abbauen und kannst Deine Zeit in sin­nvollere Tätigkeit­en investieren.

Das könnte Dich auch interessieren