PC-Games
Path of Exile 2: Die besten Tipps, Tier-List und Co.
In unserem Tipps-Guide zu „Path of Exile 2“ erfährst Du, wie die Klassen in unserem Ranking abschneiden und welche Klasse sich am besten für Deinen Spielstil eignet. Darüber hinaus informieren wir Dich über die Aszendenzprüfungen, das maximale Level und verraten Dir, ob es Koop und Crossplay in PoE2 gibt.
Das Wichtigste in Kürze: Tipps zu Path of Exile 2
- Die Tier-Liste zeigt den Söldner als beste Klasse, während Hexe und Mönch im B-Tier landen.
- Aszendenzen wie Gemmling-Legionär und Scharfschützin gehören zu den stärksten. Akolyth von Chayula hinkt hinterher.
- Das maximale Level ist 100, mit 122 verfügbaren Skillpunkten für den Fertigkeitsbaum.
- Koop und Crossplay ermöglichen gemeinsames Spielen lokal und online, auch plattformübergreifend.
Tier-List: Die beste Klasse in Path of Exile 2
In unserer vorläufigen Tier-List zu Path of Exile 2 im Early Access schneidet der Söldner (Mercenary) am besten ab. Dank seines hohen Schadens räumt er mühelos gegnerische Einheiten jeglicher Art aus dem Weg. Zusätzlich kann er seinen Schaden in Elementarschaden umwandeln, um gezielt Boss-Schwächen auszunutzen.
Der Krieger landet verdient im A-Tier. Durch seine Robustheit hat er im Kampf gegen Gegnerhorden keine Probleme und verzeiht so einige Positionierungsfehler. Die Waldläuferin überzeugt mit starken Flächenangriffen und einer überzeugenden Mobilität. Auch die Zauberin gehört zu den besten Klassen im A-Tier: Sie dominiert mit mächtigen Kombos, die ein enormes Schadenspotential bergen.
Das Schlusslicht unseres Rankings sind der Mönch und die Hexe im B-Tier. Der Mönch leidet unter geringer Widerstandsfähigkeit und einer mangelnden Auswahl an Fähigkeiten, was ihn schwer und weniger flexibel zu spielen macht.
Der Hexe hingegen fehlt es vor allem im frühen Spiel an Ressourcen – denn Geist (Spirit) zu steigern, ist nicht leicht und hindert sie daran, eine amtliche Armee aus Untoten zu beschwören. Ihr Potenzial geht dadurch einfach unter.
S-Tier
- Söldner (Mercenary)
A-Tier
- Krieger (Warrior)
- Waldläuferin (Ranger)
- Zauberin (Sorcerer)
B-Tier
- Hexe (Witch)
- Mönch (Monk)
Tier-List der Aszendenzen in PoE2
Nach ersten Tests gehören der Gemmling-Legionär, die Scharfschützin und die Sturmweberin zu den stärksten Aszendenzklassen in Path of Exile 2. Sie bieten klare Vorteile bezüglich ihrer Statuswerten und Fähigkeiten, die ihre Grundklassen spürbar verstärken.
Im Gegensatz dazu hinken der Akolyth von Chayula, die Chronomantin und der Titan hinterher. Bisher leiden sie unter fehlender Synergie oder erfordern zu viele Anpassungen, um wirklich effektiv zu sein.
S-Tier
- Gemmling-Legionär (Gemmling Legionnaire)
- Scharfschützin (Deadeye)
- Sturmweberin (Stromweaver)
A-Tier
- Blutmagierin (Blood Mage)
- Heraufbeschwörer (Invoker)
- Hexenjäger (Witchhunter)
- Infernalistin (Infernalist)
- Kriegsbringer (Warbringer)
- Pfadfinderin (Pathfinder)
B-Tier
- Akolyth von Chayula (Acolyte of Chayula)
- Chronomantin (Chronomancer)
- Titan
Path of Exile 2: Die beste Klasse für jeden Spielstil
Jede Klasse in Path of Exile 2 hat einen eigenen Spielstil, der unterschiedliche Spieler:innen anspricht. Fans von Shootern kommen mit dem Söldner auf ihre Kosten, während Liebhaber:innen von mobilen Charakteren mit dem Mönch glücklich werden.
Am Ende solltest Du die Klasse wählen, die Dir am meisten Spaß macht und nicht nach der allgemein stärksten Option suchen. Hier findest Du eine kleine Übersicht der besten Klassen für bestimmte Spielstile:
- Für Einsteiger:innen ist ein Tank wie der Krieger als Startklasse ideal.
- Um schnellstmöglich zu leveln, ist der Söldner am besten geeignet.
- Die Klasse mit der besten Mobilität ist der Mönch.
- Den höchsten Flächenschaden erzielst Du mit dem Söldner und der Zauberin.
- Mit den besten Endgame-Fähigkeiten besticht der Mönch.
- Den höchsten Schaden über Zeit erzielst Du mit der Waldläuferin.
- Die Hexe ist die beste Klasse, wenn Du am liebsten Kreaturen als Dienende befehligen möchtest, die für Dich kämpfen.
Wie erhalte ich die Quest: Aufstieg zur Macht?
Die Quest „Aufstieg der Macht“ ist eine besondere Aufgabe in Path of Exile 2. Denn sobald Du sie abschließt, schaltest Du die Aszendenzen und den damit verbundenen Fähigkeitenbaum frei. Sie sind wichtig, damit Du Deine Klasse spezialisieren und noch stärker werden kannst.
Auf der Spur der Verderbtheit & Balbala besiegen
Die Hauptquest „Auf der Spur der Verderbtheit“ führt Dich im Laufe des zweiten Aktes zum Klamm der Verräterin. Hier musst Du einen optionalen Boss aufsuchen: Balbala, die Verräterin. Hinter einem Checkpoint und einigen Säulen am Wegesrand findest Du ein uraltes Siegel, das Du problemlos öffnen kannst. Balbala, die Verräterin erwartet Dich gleich dahinter.
Nach Deinem Sieg über Balbala lässt der Boss „Balbalas Barya“ fallen. Sobald Du den Gegenstand aufhebst, schaltest Du die Quest „Aufstieg zur Macht“ frei. Kehre zur Karawane zurück und sprich mit Zarka. Anschließend kannst Du über die Wüstenkarte zur „Prüfung der Sekhemas“ reisen.
Prüfung der Sekhemas
Platziere Balbalas Barya auf dem Reliktaltar, damit Balbala erneut erscheint. Diesmal ist sie nicht länger Deine Feindin. Sprich mit ihr, um ein Relikt zu erhalten. Dieses Relikt kannst Du anschließend auf dem Altar einsetzen, um zusätzliche Vorteile für die Prüfungen freizuschalten.
Bei der Prüfung der Sekhemas kannst Du nach jedem Prüfungsraum zwischen verschiedenen Pfaden wählen, die unterschiedliche Belohnungen wie Heiliges Wasser oder aber Nachteile wie Bürden bereithalten. Am Ende erwartet Dich der finale Bosskampf. Scheiterst Du jedoch auf dem Weg, musst Du die gesamte Prüfung von vorn beginnen.
Die Bedeutung von Ehre, Heiliges Wasser & Co.
- Ehre: Ein Teil des erlittenen Schadens wird von Deiner Ehre abgezogen. Fällt der Wert auf null, gilt die Prüfung als gescheitert.
- Heiliges Wasser: Heiliges Wasser ist eine Währung, die Du am Ende der Prüfung gegen Relikte oder Schlüssel eintauschen kannst. Während der Prüfung kannst Du es in Händler-Räumen gegen permanente Segen eintauschen. Malusse kannst Du damit ebenfalls entfernen lassen.
- Segen: Die Buffs bieten Dir kleine Vorteile, die bis zum Ende der Prüfung aktiv bleiben.
- Bürden: Flüche oder Nachteile, die Dich während der gesamten Prüfung begleiten.
- Schlüssel: In bestimmten Räumen kannst Du Dir Bronze-, Silber- oder Goldschlüssel verdienen. Am Ende der Prüfung kannst Du sie einsetzen, um Schatztruhen zu öffnen.
Aszendenzpunkte freischalten
Die erste Prüfung kannst Du so oft wiederholen, bis Du sie erfolgreich abschließt. Mit dem Abschluss der Quest Aufstieg der Macht erhältst Du Deine ersten zwei Aszendenzpunkte. Ab diesem Punkt können feindliche Kreaturen das Item „Dschinn-Barya“ droppen.
Die Dschinn-Barya setzt Du wie gewohnt auf dem Reliktaltar ein. Scheiterst Du bei einer Prüfung, geht das Item verloren. Dann benötigst Du ein neues Exemplar für einen weiteren Versuch. Jedoch bringt Dir nicht jede abgeschlossene Prüfung zusätzliche Aszendenzpunkte ein.
Im Infotext des Dschinn-Barya kannst Du nachlesen, ob Dir die nächste Prüfung Aszendenzpunkte gewährt oder nicht. In der aktuellen Early Access-Version von Path of Exile 2 kannst Du maximal acht Aszendenzpunkte sammeln. Weitere Punkte schaltest Du in der Prüfung des Chaos frei.
Prüfungen des Chaos
Die Prüfung des Chaos in Path of Exile 2 ist im Vergleich zur Prüfung der Sekhemas deutlich einfacher gestaltet. Um Zugang zu erhalten, begibst Du Dich im dritten Akt an den Kartenrand der Feuchtlande der Chimären und suchst dort nach dem Übergang zum Tempel des Chaos.
Zum Start benötigst Du die „Inschrift des Ultimatums“, die Du von zufälligen von besiegten Kreaturen erhältst. Einen garantierten Drop gibt es von der Chaos-Statue in Utzaal im späteren Verlauf von Akt 3. Die Inschrift platzierst Du am Altar, um die Prüfung zu beginnen.
In dieser Prüfung gibt es keine Ehre – Du kannst so oft getroffen werden, wie Du möchtest. Deine Aufgabe besteht darin, die Gegnerwellen in wechselnden Arenen zu besiegen oder zumindest zu überleben. In der vierten Runde triffst Du auf einen von drei zufälligen Bossen, den Du besiegen musst.
Der Knackpunkt der Prüfung liegt in den Nachteilen, die Du nach jedem Raum wählen musst und die Dich bis zum Ende des Durchlaufs begleiten. Dabei gibt es einige besonders gefährliche Nachteile. Die Mechanik sollte Dir in etwa aus der Prüfung der Sekhemas bekannt sein.
Tipps: Was ist das maximale Level in Path of Exile 2?
In Path of Exile 2 liegt das maximale Level bei 100. Es zu erreichen ist eine große Herausforderung und erfordert hunderte Stunden Spielzeit. Sobald Du Level 100 erreicht hast, besitzt Du insgesamt 99 passive Skillpunkte.
Zusammen mit den zusätzlichen Punkten aus der Kampagne stehen Dir insgesamt 122 Skillpunkte für den riesigen Fertigkeitsbaum zur Verfügung. Es lohnt sich also, das Spiel in Ruhe zu erkunden und Deine Klasse schrittweise zu verbessern – PoE 2 bietet genug Spielzeit und Inhalte, um das Ziel langfristig anzugehen.
Im Koop zusammen spielen – geht das?
In Path of Exile 2 kannst Du sowohl lokal im Couch-Koop als auch im Online-Koop zusammen spielen. Auf allen Plattformen ist es möglich, gemeinsam an einem Gerät im Couch-Koop zu spielen. Dabei kannst Du entweder auf einem Konto zusammen spielen oder einen zweiten Account einloggen.
Crossplay und Cross-Progression in PoE 2
Im Online-Koop kannst Du plattformübergreifend mit bis zu sechs Personen spielen – egal ob PC, Xbox oder PlayStation. Auch wenn Du mit einer weiteren Person zu zweit auf einem Gerät spielst, kannst Du Dich online einer größeren Gruppe anschließen. Dein Fortschritt bleibt zudem unabhängig von der Plattform erhalten.