Path of Exile 2: Der ultimative Klassen-Guide

„Path of Exile 2“ bietet aktuell eine Auswahl von sechs Klassen. Jede Klasse kann sich auf eine von zwei Aszen­den­zk­lasse spezial­isieren, die indi­vidu­elle Tal­ente und eine neue Spiel­weise bere­i­thal­ten. In unser­er Klassenüber­sicht zu Path of Exile 2 stellen wir Dir die Klassen und alle zwölf Aszen­den­zk­lassen im Detail vor.

Die Hexe (Witch) in Path of Exile 2

Die Klasse der Witch (Hexe) ist die ulti­ma­tive Zauberk­lasse für Fans von dun­kler Magie und Nekro­mantie. Ihr Spiel­stil kom­biniert mächtige Flüche, direk­ten magis­chen Schaden und die Kon­trolle über eine Armee von Untoten, die sie gegen feindlich gesin­nte Krea­turen anführt.

Skelette, Magi­er und Elite­mon­ster kämpfen an ihrer Seite, während sie aktiv Flüche und andere Zauber ein­set­zt, um ihre dien­lichen Untoten zu unter­stützen. Zusät­zlich kann die Hexe die Über­reste gefal­l­en­er geg­ner­isch­er Ein­heit­en nutzen, um neue Untote zu beschwören oder flächen­deck­ende Kadav­er­ex­plo­sio­nen auszulösen.

Mit ihren Befehlen koor­diniert sie strate­gisch ihre Armee, wodurch die Kämpfe tak­tisch und dynamisch bleiben. Die Hexe ist eine der besten Klassen für Anfänger:innen, da Du ihre Mechaniken beson­ders ein­steiger­fre­undlich kennenlernst.

Ihre Armee der Untoten wächst schrit­tweise voran, lenkt die Aufmerk­samkeit feindlich­er Krea­turen auf sich und richtet per­ma­nent zusät­zlichen Schaden an. Warum sel­ber die Dreck­sar­beit erledi­gen, wenn Du eine Armee aus Ver­stor­be­nen wie Kanonen­fut­ter in den Kampf befehli­gen kannst?

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Stärken der Hexe

  • Viele Anpas­sungsmöglichkeit­en anhand unter­schiedlich­er Krea­turen für Deine Untoten-Armee.
  • Die Hexe muss bei clev­er­er Posi­tion­ierung kaum Schaden einstecken.
  • Leichter Ein­stieg und mächtige Kom­bos durch Fähigkeit­en und Gegenstände.

Schwächen der Hexe

  • Eingeschränk­te Bewe­gungsmöglichkeit­en brin­gen die Hexe schneller in bren­zlige Situationen.
  • Ein eher langsamer Spiel­stil, der fort­geschrit­tene Spieler:innen lang­weilen könnte.
  • Erfordert spätestens im Endgame eine inten­si­vere Auseinan­der­set­zung mit der Klasse und der Ver­wal­tung ihrer Armee.

Die Aszendenzklassen des Hexe

Infernalistin (Infernalist)

Die Infer­nal­istin ist die Verkör­pe­rung von Feuer und Chaos. Sie kann sich in einen mächti­gen Feuerdä­mon ver­wan­deln, der das Schlacht­feld mit Flam­men überzieht und feindliche Ein­heit­en in Sekun­den­schnelle ver­nichtet. Unter­stützt wird sie von ihrem treuen Begleit­er: Einem Höl­len­hund, der geg­ner­ische Krea­turen attack­iert, Schaden absorbiert und sie in Brand setzt.

Neben ihren zer­störerischen Flam­me­nan­grif­f­en ver­stärkt die Infer­nal­istin-Hexe auch ihre Untoten-Armee, wodurch sie kon­tinuier­lich Schaden austeilt, während sie selb­st im Zen­trum der Zer­störung agiert.

Ihre risiko­r­e­iche Spiel­weise erfordert gutes Ressourcen­man­age­ment, da ihre Kräfte zwar gewaltig, aber dur­chaus anspruchsvoll sind. Für kom­pro­miss­losen Schaden und Ner­venkitzel in aggres­siv­en Kämpfe ist sie die beste Aszendenzklassenwahl.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Blutmagierin (Blood Mage)

Die Blut­magerin ist eine riskante, aber mächtige Aszen­den­zk­lasse der Hexe, die ihr eigenes Leben als Ressource im Kampf nutzt. Ihre Zauber erfordern den Ein­satz von Leben­spunk­ten, belohnen sie dafür aber mit gewaltigem Schaden und ein­er unver­gle­ich­lichen Massenkontrolle.

Mith­il­fe ihres Leben­sraubs heilt sie sich durch Schaden an feindlichen Krea­turen, wodurch sie an Vertei­di­gung und Aus­dauer gewin­nt. Je mehr Leben­spunk­te die Blut­magerin besitzt, desto stärk­er wird sie – die Wahrschein­lichkeit kri­tis­ch­er Tre­f­fer nimmt zu und ihre niemals enden­den Flüche sor­gen für anhal­tenden Druck auf ihre Widersacher:innen.

Die Blut­magierin bietet einen aggres­siv­en Spiel­stil, der cleveres Ressourcen­man­age­ment erfordert. Wenn Du bere­it bist, das Leben der Hexe als Trib­ut für hohen Schaden einzu­fordern, bist Du mit dieser risiko­r­e­ichen Aszen­den­zk­lasse bestens bedient.

PoE2: Krieger (Warrior)

Die Klasse des War­rior (Kriegers) ste­ht für rohe Stärke und unbeir­rbare Stand­haftigkeit. Sein langsamer, aber extrem mächtiger Kampf­stil ver­langt Geduld und präzis­es Tim­ing, belohnt jedoch mit gewaltiger Zerstörungskraft.

Beson­ders im Mid- und Endgame ent­fal­tet der Krieger sein volles Poten­zial, indem er geg­ner­ische Ein­heit­en mit wuchti­gen Schlä­gen betäubt oder direkt auss­chal­tet. Als schw­er gepanz­ert­er Nahkämpfer glänzt er sowohl in der Offen­sive als auch in der Defen­sive. Seine Mobil­ität ist eher begren­zt und fokussiert sich auf Fähigkeit­en wie den Schildansturm oder Sprungattacken.

Zudem nutzt er mächtige Kriegss­chreie (War­cries), um sich Buffs zu ver­lei­hen, die ihn in seinem Kampf­stil ide­al ergänzen. Präferierst Du langsame und wuchtige Hiebe in Kom­bi­na­tion mit ein­er hohen Defen­sive, dann ist der Krieger genau die richtige Klasse für Dich. Auch für Einsteiger:innen ist der Krieger eine gute erste Wahl.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Stärken des Kriegers

  • Langsame Angriffe mit hohem Schadenspotenzial.
  • Blockt physis­chen und magis­chen Schaden.
  • Besitzt ver­stärk­ende Buffs und Massenkontrolleffekte.

Schwächen des Kriegers

  • Seine Mobil­ität lässt im Ver­gle­ich zu anderen Klassen in PoE 2 zu wün­schen übrig.
  • Fokussiert sich auf einzelne Angriffe, sel­tener auf Kombos.
  • Set­zt als Nahkämpfer eine gute Posi­tion­ierung voraus.

Die Aszendenzklassen des Kriegers

Kriegsbringer (Warbringer)

Der Kriegs­bringer set­zt auf Totems und Kriegss­chreie (War­cries), die sowohl den Krieger selb­st als auch seine Ver­bün­de­ten ver­stärken. Mit den Totems kann er Geis­ter­di­ener beschwören, während die Fähigkeit „Jade­haut“ einge­hen­den Schaden absorbiert. In Kom­bi­na­tion ergibt das eine aus­ge­wo­gene Syn­ergie zwis­chen Angriff und Verteidigung.

Die Totems lenken darüber hin­aus feindliche Ein­heit­en ab, teilen zusät­zlichen Schaden aus und unter­stützen den Kriegerbringer in bren­zli­gen Sit­u­a­tio­nen. Zusät­zlich ver­fügt der Kriegs­bringer über Spezialfähigkeit­en wie eine Leich­en­ex­plo­sion, die für einen safti­gen Flächen­schaden sorgt.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Titan – alle Klassen in Path of Exile 2

Der Titan verkör­pert Stärke und Zer­störung in ein­er Aszen­den­zk­lasse. Als Tank set­zt er auf physis­che Angriffe, die er mit ein­er gewalti­gen Wucht aus­führt und Geg­n­er­hor­den müh­e­los pul­verisiert. Dabei set­zt er auf ver­stärk­te Hiebe, die Fläch­en­ef­fek­te besitzen und somit die Wahrschein­lichkeit und die Dauer von Betäubun­gen erhöhen.

Er bevorzugt einen langsameren, aber tak­tis­chen Spiel­stil, der auf Präzi­sion und max­i­male Zer­störung aus­gelegt ist. Mit ver­stärk­ter Rüs­tung und hohen Leben­spunk­ten verzei­ht der Titan etwas mehr als andere Klassen, was ihn beson­ders anfänger­fre­undlich macht. Für Spieler:innen, die Freude an sein­er brachialen Gewalt und unüber­wind­bar­er Stand­haftigkeit gefall­en find­en, ist er eine gute Wahl.

Klassen in Path of Exile 2: Mönch (Monk)

Die Klasse des Monk (Mönchs) ist eine Kom­bi­na­tion aus Nahkämpfer und Kampf­magi­er, der durch Schnel­ligkeit und Präzi­sion besticht. Seine Angriffe führt er auf Basis von Kom­bos und Ele­men­tar­magie wie Blitz, Eis und Wind aus. Dabei nutzt er Waf­fen wie Quar­ter­staffs – Kampf­stäbe, die per­fekt zu seinem dynamis­chen Kampf­stil passen.

Das zen­trale Ele­ment des Mönchs ist das „Momen­tum“ – eine Ressource, die sich durch Angriffe auf­baut. Sie steigert die Angriff­s­geschwindigkeit und die Effek­tiv­ität sein­er Fähigkeit­en. Während einige Fähigkeit­en Momen­tum auf­bauen, gibt es auch Skills, die sich die Ressourcen zunutze machen. Dadurch erhöht sich beispiel­sweise der Effekt und die Stärke eines Angriffs.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Stärken des Mönchs

  • Der Mönch besitzt eine hohe Mobil­ität und eine dynamis­che Spielweise.
  • Eine Vielzahl an Kom­bi­na­tio­nen dank Ele­menten und Fähigkeiten.
  • Massenkon­trolle durch Läh­mung oder Vereisung.

Schwächen des Mönchs

  • Ist anfäl­lig für Schaden im Nahkampf.
  • Set­zt eine hohe Präzi­sion durch seine Kom­bo-Mechanik voraus.
  • Kom­plexe Spiel­weise, die eher weniger für Einsteiger:innen geeignet ist.

Die Aszendenzklassen des Mönchs

Heraufbeschwörer (Invoker)

Der Her­auf­beschwör­er ist die per­fek­te Wahl für Spieler:innen, die sich auf die Macht der Ele­mente spezial­isieren möcht­en. Er kom­biniert die Ele­mente Blitz, Eis und Wind, um geg­ner­ische Ein­heit­en durch kri­tis­che Tre­f­fer und Massenkon­troll­ef­fek­te zu dominieren. Durch Med­i­ta­tion kann der Invok­er ein Energi­eschild auf­bauen, das er kurzzeit­ig über­laden kann, um einen höheren Schutz zu erhalten.

Mit Fähigkeit­en wie „Ele­mentare Energie“ ver­stärkt der Her­auf­beschwör­er seine Angriffe, während er mith­il­fe von mächti­gen Debuffs feindliche Ein­heit­en schwächt. Der Höhep­unkt des Game­plays ist die Ver­wand­lung in den „Unbändi­ge Inkar­na­tion“: Eine Gestalt, die den Ele­men­tarschaden max­imiert und Zustände wie Schock, Kälte und Betäubung effek­tiv stapelt.

Woll­test Du schon immer wie Aang aus „Avatar – Der Herr der Ele­mente“ kämpfen, entschei­de Dich für den Heraufbeschwörer-Mönch.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Akolyth von Chayula (Acolyte of Chayula)

Der Akolyth von Chayu­la ist eine mächtige Spezial­isierung, die sich der Dunkel­heit und Chaosen­ergie ver­schreibt. Mit der Ressource „Dunke­len­ergie“ kannst Du sowohl Deine Vertei­di­gung als auch Deine Angriffe erhöhen. Dabei verur­sacht er zusät­zlichen Chaoss­chaden, mit dem er geg­ner­ische Ein­heit­en mit lan­gan­hal­ten­dem Schaden über Zeit dominiert.

Die Aszen­den­zk­lassen kom­biniert Robus­theit mit offen­sive Stärke und baut somit den Nahkamp­faspekt weit­er aus. Wenn Du auf Chaos­fähigkeit­en und ein strate­gis­ches Game­play set­zen möcht­est, ist der Akolyth-von-Chayu­la-Mönch defin­i­tiv ein Ver­such wert.

Der Söldner (Mercenary) als Klasse in PoE2

Die Klasse des Mer­ce­nary (Söld­ners) ist mit ein­er viel­seit­i­gen Arm­brust und ein­er Auswahl an Schuss­mo­di aus­ges­tat­tet, die eine völ­lig neue Dynamik in Path of Exile 2 bringt. Er prof­i­tiert von der WASD-Steuerung, die präzise und schnelle Bewe­gun­gen ermöglich. Dadurch erin­nert das Game­play fast schon an einen Shoot­er aus der Iso-Perspektive.

Die Stärke des Söld­ners liegt in sein­er Anpas­sungs­fähigkeit: Mit wech­sel­bar­er Muni­tion wie Streuschüssen für Flächen­schaden, panzer­brechen­den Bolzen für starke geg­ner­ische Ein­heit­en oder Granat­en zur Gebi­ets­be­herrschung passt er sich jed­er Sit­u­a­tion durch Viel­seit­igkeit an. Für Fans action­re­ich­er Kämpfe und reak­tiv­er Spiel­stile ist der Söld­ner eine aufre­gende Klassenwahl.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Stärken des Söldners

  • Viel­seit­iger Kampf­stil dank unter­schiedlich­er Schussmodi.
  • Teilt hohen Schaden an Einzelzie­len und an Geg­n­er­massen durch Flächenan­griffe aus.
  • Greift als Fernkämpfer aus ein­er sicheren Dis­tanz an.

Schwächen des Söldners

  • Konzen­tri­ertes Spie­len mit schnellen Reak­tio­nen erforderlich.
  • Auswe­ich­manöver reduzieren sein Schadenspotenzial.
  • Strate­gis­ch­er Wech­sel der Schuss­mo­di ist ein Muss für ein effizientes Gameplay.

Die Aszendenzklassen des Söldners

Hexenjäger (Witchhunter)

Der Hex­en­jäger teilt hohen Einzelzielschaden aus und fokussiert sich auf die Jagd nach mächti­gen Krea­turen. Die Aszen­den­zk­lasse kom­biniert die Arm­brust als Waffe geschickt mit Rit­ual­magie, um feindliche Ein­heit­en zu schwächen und magis­che Angriffe abzufangen.

Beson­ders effek­tiv ist der Hex­en­jäger gegen Untote und magis­che Krea­turen, deren Wider­stand er durch gezielte Effek­te bricht. Einzi­gar­tig ist sein Fokus auf den ersten Tre­f­fer, der beson­ders hohen Schaden verur­sacht – per­fekt für den Ein­stieg in einen epis­chen Bosskampf.

Zusät­zlich kann er einen Absorp­tion­sef­fekt aktivieren, der feindliche Magie neu­tral­isiert und seine Über­lebens­fähigkeit erhöht. Der Hex­en­jäger spielt sich als präzis­er, tak­tis­ch­er Kämpfer, der Einzelziele effizient eli­m­iniert und das Schlacht­feld durch geschick­te Schwächung dominiert.

Zu Beginn ist der Söld­ner in Path of Exile 2 eine gute Ein­steigerk­lasse, die nicht allzu viel abver­langt. Mit steigen­dem Lev­el nimmt die Kom­plex­ität zu, daher musst Du Dich genauer mit seinen Fähigkeit­en und Kom­bos auseinandersetzen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Gemmling-Legionär (Gemling Legionnaire)

Der Gemm­ling-Legionär set­zt auf Juwe­len, mit denen er seine Fähigkeit­en verbessert. Darüber hin­aus holt er das Max­i­mum aus seinen Sup­port-Gems her­aus und besitzt zu diesem Zweck sog­ar zusät­zliche Sock­elplätze. Als tech­nis­ch­er All­rounder bietet der Gemm­ling-Legionär-Söld­ner pas­sive Boni auf Skills, Attribute und Widerstände.

Dadurch kommt eine Vielzahl von Builds zus­tande, mit denen er sich spie­len lässt. Beson­ders erfahrene Spieler:innen prof­i­tieren von der Möglichkeit, Fähigkeit­en effizient zu kom­binieren und ihre Builds bis ins kle­in­ste Detail zu opti­mieren. Durch Flex­i­bil­ität und Stärke ist diese Aszen­den­zk­lasse des Söld­ners den anspruchsvoll­sten Her­aus­forderun­gen gewachsen.

Path of Exile 2 – Klassen: Waldläuferin (Ranger)

Die Klasse des Ranger (Waldläuferin) in Path of Exile 2 vere­int Präzi­sion, Geschwindigkeit und Viel­seit­igkeit zu einem dynamis­chen Spiel­stil. Als Fernkämpferin führt sie schnelle Angriffe und geschick­te Bewe­gung aus. Die neue Steuerung mit­tels WASD-Tas­ten und spezielle Bewe­gungs­fähigkeit­en zie­len per­fekt auf ihre hohe Mobil­ität ab, sodass sie Geschossen geschickt auswe­ichen und aus sicher­er Ent­fer­nung angreifen kann.

Mit ein­er Vielfalt an Schaden­sop­tio­nen – von gifti­gen Pfeilen über ele­mentare Angriffe bis zu mas­siv­en physikalis­chen Schadensspitzen – passt sie sich flex­i­bel an jede Sit­u­a­tion an. Die Waldläuferin zer­mürbt Feinde mit clev­eren Tak­tiken und geziel­ten Angrif­f­en, während sie dank des Waf­fen­wech­sel­sys­tems naht­los zwis­chen Strate­gien wechselt.

Wenn Du die Präzi­sion und Raf­fi­nesse der Waldläuferin schätzt, bist Du mit ihr gut berat­en. Einsteiger:innen kön­nten hinge­gen schnell von der Mobil­ität, der strate­gis­chen Posi­tion­ierung und dem erforder­lichen Tim­ing über­fordert sein.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Stärken der Waldläuferin

  • Hohe Mobil­ität mit großem Poten­zial zum Ausweichen.
  • Flächenan­griffe aus der Ferne machen sie zu ein­er unan­tast­baren Bedrohung.
  • Dank stark­er Kom­bos und viel­seit­iger Fähigkeit­en an indi­vidu­elle Spiel­stile anpassbar.

Schwächen der Waldläuferin

  • Hält nicht viel aus, daher auf Auswe­ich­manöver angewiesen.
  • Kom­bos sind für einen hohen Schaden­sout­put unerlässlich.
  • Unter­schiedliche Fähigkeit­en hin­tere­inan­der einzuset­zen, erfordert ein gutes Timing.

Die Aszendenzklassen der Waldläuferin

Scharfschützin (Deadeye)

Die Scharf­schützin vere­int Präzi­sion und tödliche Effek­tiv­ität, während sie aus sicher­er Dis­tanz agiert und auf gezielte Angriffe mit hohem Schaden­sout­put set­zt. Vor allem markierte Ziele bekom­men dabei ihr volles Poten­tial zu spüren.

Mit ein­er Kom­bi­na­tion aus hoher Angriffs- und Bewe­gungs­geschwindigkeit bleibt sie mobil und schw­er fass­bar, während ihre Pro­jek­tile dank spezieller Boni zusät­zlichen Schaden und Effek­te verur­sachen. Beson­ders mit Ele­men­tar­bö­gen oder Fähigkeit­en wie „End­lose Muni­tion“ glänzt die Scharf­schützin, indem sie mehrere feindliche Ein­heit­en mit einem einzi­gen Angriff trifft.

Ihre Spezial­isierung eignet sich für Builds, die ihre max­i­male Pro­jek­ti­lan­zahl erhöhen und auf geziel­ten Schaden set­zen. Präzise, tödlich und viel­seit­ig – die Scharf­schützin dominiert das Schlacht­feld mit chirur­gis­ch­er Genauigkeit.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Pfadfinderin (Pathfinder)

Die Pfadfind­erin ist die Meis­terin des Schadens über Zeit (DoT) und spezial­isiert sich auf den Ein­satz von Giften und Fläschchen. Sie wirft explo­sive oder giftige Phi­olen und ent­fes­selt damit Fläch­en­ef­fek­te, die geg­ner­ische Ein­heit­en langsam und stetig ver­nicht­en. Da sich ihr Gift sehr schnell stapeln kann und die Aus­maße des Effek­ts somit immer weit­er zunehmen, sind selb­st stärkere Kontrahent:innen kein Problem.

Durch einzi­gar­tige Boni ver­stärkt die Pfadfind­erin den Effekt ihrer Fläschchen und erhöht drastisch die Wirk­samkeit von Effek­ten, die den Schaden über Zeit erhöhen. Ihr Spiel­stil belohnt strate­gis­ches Denken und eine geschick­te Posi­tion­ierung, während ihre Fähigkeit­en Geg­n­er­grup­pen effizient dezimieren.

Die Zauberin (Sorceress) als Klasse in PoE2

Die Klasse der Sor­cer­ess (Zauberin) ist eine Fernkämpferin, die pure Ele­men­tar­magie ent­fes­selt. Ob Feuer, Blitz oder Eis – sie dominiert das Schlacht­feld mit mächti­gen Zaubern, die hohen Flächen­schaden verur­sachen. Ihre Fähigkeit, Ele­mente zu kom­binieren, sorgt für explo­sive Syn­ergien und noch stärkere Effekte.

Ihr Spiel­stil erfordert eine präzise Posi­tion­ierung und gutes Tim­ing, da sie als klas­sis­che Glaskanone enor­men Schaden austeilt, dafür aber auch viel Schaden durch geg­ner­ische Angriffe erlei­det. Mit Fähigkeit­en wie Feuer­wall und Eis­no­va kann die Zauberin das gesamte Schlacht­feld kon­trol­lieren. Zudem sind die Ani­ma­tio­nen der Fähigkeit­en ein visueller Gaumenschmaus.

Zu Beginn von PoE2 besticht die Zauberin durch ein­fache und effek­tive Zauber, die wie für Einsteiger:innen gemacht sind. Aber wie bei den meis­ten Klassen musst Du Dich zum Endgame hin genauer mit ihr auseinandersetzen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Stärken der Zauberin

  • Mächtige Flächenan­griffe mit enorm hohem Schadenspotenzial.
  • Massenkon­troll­ef­fek­te durch das Vereisen oder das Elek­tri­fizieren von geg­ner­ischen Kreaturen.
  • Kreative und einzi­gar­tige Ele­men­tarkom­bi­na­tio­nen aus Blitz, Eis und Feuer.

Schwächen der Zauberin

  • Erlei­det viel Schaden durch geg­ner­ische Angriffe.
  • Erfordert zum Endgame hin mehr Geduld und Auseinan­der­set­zung mit den Fähigkeit­en der Zauberin.
  • Die Effek­te der Flächen­za­uber kön­nen die visuelle Angriff­sanzeige feindlich­er Attack­en überlagern.

Die Aszendenzklassen des Zauberin

Sturmweberin (Stormweaver)

Die Sturmwe­berin ist die Meis­terin der Ele­men­tar­magie und ver­wan­delt das Schlacht­feld in ein gewaltiges Naturschaus­piel. Sie nutzt die Kräfte von Blitz, Eis und Feuer, um mächtige Sta­tus­ef­fek­te wie Schock oder Ein­frieren zu verur­sachen. Dadurch gehen ihr die Kon­trolle großer Geg­n­er­grup­pen beson­ders leicht von der Hand.

Durch die Fähigkeit, ele­mentare Stürme zu beschwören und die Ele­mente strate­gisch zu kom­binieren, erzeugt sie Ket­ten­reak­tio­nen, mit denen sie das gesamte Schlacht­feld dominiert. Die Sturmwe­berin eignet sich her­vor­ra­gend für Spieler:innen, die sowohl tak­tis­che Kon­trolle als auch max­i­male Zer­störungskraft in Form mächtiger Flächenan­griffe anstreben.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Chronomantin (Chronomancer)

Die Chrono­man­tin beherrscht die Manip­u­la­tion von Zeit und Raum und eröffnet völ­lig neue Möglichkeit­en. Mit Fähigkeit­en, die Abklingzeit­en zurück­set­zen, Krea­turen ein­frieren oder ihre Posi­tion in die Ver­gan­gen­heit tele­portieren, kon­trol­liert sie das Schlacht­feld auf ihre ganz eigene Weise.

Ihre Fähigkeit, die Zeit zum Still­stand zu brin­gen, ermöglicht mächtige Kom­bos und lässt sie Ressourcen regener­ieren oder Zauber erneut wirken. Der flex­i­ble Spiel­stil der Chrono­man­tin überzeugt sowohl offen­siv als auch defensiv.

Möcht­est Du feindliche Ein­heit­en durch wieder­holte, gezielte Angriffe überlis­ten und gle­ichzeit­ig aus gefährlichen Sit­u­a­tio­nen entkom­men kön­nen, ist die Chrono­man­tin die Aszen­den­zk­lasse Dein­er Wahl.

Das könnte Dich auch interessieren