Gaming : Konsolenspiele
Nintendo Switch vs. Nintendo Switch Lite – technische Specs
Die Nintendo Switch Lite ist seit Kurzem auch in Deutschland verfügbar. Grund genug, sich die technischen Specs der Handheld-Konsole noch einmal im Detail anzuschauen. Lohnt sich die Anschaffung für Dich?
Einen ersten Vergleich der regulären Nintendo Switch mit der Lite-Variante haben wir bereits im Juli 2019 durchgeführt. Wir berichteten Dir zum Beispiel von der Spezialisierung auf die Handheld-Nutzung, die mit dem Wegfall der Docking-Station und abnehmbaren Joy Cons verbunden ist. Außerdem stellten wir einen ersten technischen Vergleich an, der sich in erster Linie auf den Akku, die Display-Abmessungen und das Gewicht der beiden Konsolen bezog. Diesmal stellen wir die Switch Lite genauer auf den Prüfstand. Es gibt nämlich doch einige gravierende Unterschiede zur bereits etablierten Hybrid-Konsole. Einer davon ist natürlich der Preis – derzeit (Stand September 2019) ist die Lite rund 100 Euro günstiger als die alte Version. Aber inwieweit spiegelt sich das in den technischen Specs wider?
Spielmodi, Display und Akku
Zunächst ein kurzer Recap zur Handheld-Spezialisierung. Durch die etwas geringere Größe, die fest integrierten Steuerelemente und den Wegfall der Docking Station fällt der Tisch- und TV-Modus bei der Lite-Version logischerweise weg. Vergleicht man die beiden Switch-Konsolen, stehen die 100 x 239 x 13,9 Millimeter der Switch den 91,1 x 208 x 13,9 Millimetern der Switch Lite gegenüber. Die Switch bringt 297 Gramm (mit Joy Cons 398 Gramm) auf die Waage; die Switch Lite nur 275 Gramm. Das ist auf dem Papier noch kein riesiger Unterschied, hält man die Konsole jedoch in der Hand, fühlt sich die Lite deutlich mehr nach Handheld an.
Bei dem Display der Switch handelt es sich um ein 6,2-Zoll-LCD-Display. Die Technik hinter dem Display der Switch Lite ist identisch, doch die Inhalte werden hier auf lediglich 5,5 Zoll dargeboten. Was die Bildschirmauflösung betrifft, bieten beide Konsolen das kleine HD-Format, also 1.280 x 720 Pixel. Die Switch überträgt im TV-Modus die Inhalte aber immerhin in Full-HD (1080p). Beide Displays bieten kapazitive Multi-Touch-Nutzung. Rein optisch fügt sich der Bildschirm der Lite-Version dem Rest der Konsole noch etwas besser ein: Der Displayrahmen ist hier in der jeweiligen Konsolenfarbe gehalten (Standardfarben sind Gelb, Türkis und Grau). Bei der Switch ist die Umrandung stets grau.
Video: Youtube / Nintendo
Unterschiede bei der Steuerung
Anordnung und Konfiguration der Steuerelemente sind ähnlich, aber nicht identisch. Auf der linken Seite der Switch Lite ist ein Steuerkreuz verbaut, was vor allem bei klassischen Plattformern ein Vorteil sein kann. In der Anwendung fallen keine großen haptischen Unterschiede auf, obwohl die Buttons der Lite-Version beim Spielen etwas leiser klicken.
Wegfall der Rumble-Funktion und die Auswirkungen
Die Switch Lite ist nicht in der Lage, Vibrationen auf die Hände des Spielers zu übertragen, um ein noch immersiveres Spielerlebnis zu erzeugen. Die reguläre Switch bietet hingegen HD-Rumble an. Neben den festverbauten Joy Cons ist das wohl der größte Hardware-Unterschied. Das bedeutet übrigens auch, dass nicht alle Games der Switch auf der Switch Lite spielbar sind. Ist besagte Rumble-Funktion und/oder die Bewegungssteuerung via Joy Cons vorausgesetzt, hat die Lite-Variante das Nachsehen. Du müsstest Dir schon separate Joy Cons anschaffen, um dieses Defizit auszugleichen. Betroffen sind zum Beispiel Super Mario Party, Ring Fit Adventure, Nintendo Labo, Just Dance, Fitness Boxing und 1-2 Switch.
Identische technische Specs und Fazit
Zu den Features beziehungsweise Specs, die bei beiden Konsolen vorhanden sind, zählen die Bluetooth-4.1 Kompatibilität, der (erweiterbare) Speicher von 32 Gigabyte, 4 GB RAM Arbeitsspeicher, die Stereo-Audiowiedergabe, NFC für die Amiibo-Figuren, der NVIDIA Tegra-Chip, ein Kopfhörer- und ein USB-3.0.Anschluss. In Anbetracht aller hier aufgeführten technischen Unterschiede und Gemeinsamkeiten kommen wir zu dem Schluss, dass die Nintendo Switch Lite für all jene, die schon länger auf einen Preisverfall der Switch warten und ohnehin am liebsten im Handheld-Modus zocken möchten, die Anschaffung der neuen Konsole auf jeden Fall in Erwägung ziehen dürfen.
Was ist Deine Meinung zur Nintendo Switch Lite? Hinterlasse uns zu diesem Thema doch gerne einen Kommentar.
Titelbild: picture alliance / dpa Themendienst / Andrea Warnecke