slide 4 to 6 of 3
Ein Basketballspiel in NBA 2K22
Nintendo Switch Lite Specs
Die Charaktere in Tales of Arise
:

Nintendo Switch vs. Nintendo Switch Lite – technische Specs

Die Nin­ten­do Switch Lite ist seit Kurzem auch in Deutsch­land ver­füg­bar. Grund genug, sich die tech­nis­chen Specs der Hand­held-Kon­sole noch ein­mal im Detail anzuschauen. Lohnt sich die Anschaf­fung für Dich?

Einen ersten Ver­gle­ich der reg­ulären Nin­ten­do Switch mit der Lite-Vari­ante haben wir bere­its im Juli 2019 durchge­führt. Wir berichteten Dir zum Beispiel von der Spezial­isierung auf die Hand­held-Nutzung, die mit dem Weg­fall der Dock­ing-Sta­tion und abnehm­baren Joy Cons ver­bun­den ist. Außer­dem stell­ten wir einen ersten tech­nis­chen Ver­gle­ich an, der sich in erster Lin­ie auf den Akku, die Dis­play-Abmes­sun­gen und das Gewicht der bei­den Kon­solen bezog. Dies­mal stellen wir die Switch Lite genauer auf den Prüf­s­tand. Es gibt näm­lich doch einige gravierende Unter­schiede zur bere­its etablierten Hybrid-Kon­sole. Ein­er davon ist natür­lich der Preis – derzeit (Stand Sep­tem­ber 2019) ist die Lite rund 100 Euro gün­stiger als die alte Ver­sion. Aber inwieweit spiegelt sich das in den tech­nis­chen Specs wider?

Spielmodi, Display und Akku

Zunächst ein kurz­er Recap zur Hand­held-Spezial­isierung. Durch die etwas gerin­gere Größe, die fest inte­gri­erten Steuerele­mente und den Weg­fall der Dock­ing Sta­tion fällt der Tisch- und TV-Modus bei der Lite-Ver­sion logis­cher­weise weg. Ver­gle­icht man die bei­den Switch-Kon­solen, ste­hen die 100 x 239 x 13,9 Mil­lime­ter der Switch den 91,1 x 208 x 13,9 Mil­lime­tern der Switch Lite gegenüber. Die Switch bringt 297 Gramm (mit Joy Cons 398 Gramm) auf die Waage; die Switch Lite nur 275 Gramm. Das ist auf dem Papi­er noch kein riesiger Unter­schied, hält man die Kon­sole jedoch in der Hand, fühlt sich die Lite deut­lich mehr nach Hand­held an.

Bei dem Dis­play der Switch han­delt es sich um ein 6,2-Zoll-LCD-Display. Die Tech­nik hin­ter dem Dis­play der Switch Lite ist iden­tisch, doch die Inhalte wer­den hier auf lediglich 5,5 Zoll darge­boten. Was die Bild­schir­mau­flö­sung bet­rifft, bieten bei­de Kon­solen das kleine HD-For­mat, also 1.280 x 720 Pix­el. Die Switch überträgt im TV-Modus die Inhalte aber immer­hin in Full-HD (1080p). Bei­de Dis­plays bieten kapaz­i­tive Mul­ti-Touch-Nutzung. Rein optisch fügt sich der Bild­schirm der Lite-Ver­sion dem Rest der Kon­sole noch etwas bess­er ein: Der Dis­playrah­men ist hier in der jew­eili­gen Kon­solen­farbe gehal­ten (Stan­dard­far­ben sind Gelb, Türkis und Grau). Bei der Switch ist die Umran­dung stets grau.

Video: Youtube / Nin­ten­do

Unterschiede bei der Steuerung

Anord­nung und Kon­fig­u­ra­tion der Steuerele­mente sind ähn­lich, aber nicht iden­tisch. Auf der linken Seite der Switch Lite ist ein Steuerkreuz ver­baut, was vor allem bei klas­sis­chen Plat­tformern ein Vorteil sein kann. In der Anwen­dung fall­en keine großen hap­tis­chen Unter­schiede auf, obwohl die But­tons der Lite-Ver­sion beim Spie­len etwas leis­er klick­en.

Wegfall der Rumble-Funktion und die Auswirkungen

Die Switch Lite ist nicht in der Lage, Vibra­tio­nen auf die Hände des Spiel­ers zu über­tra­gen, um ein noch immer­siveres Spiel­er­leb­nis zu erzeu­gen. Die reg­uläre Switch bietet hinge­gen HD-Rum­ble an. Neben den festver­baut­en Joy Cons ist das wohl der größte Hard­ware-Unter­schied. Das bedeutet übri­gens auch, dass nicht alle Games der Switch auf der Switch Lite spiel­bar sind. Ist besagte Rum­ble-Funk­tion und/oder die Bewe­gungss­teuerung via Joy Cons voraus­ge­set­zt, hat die Lite-Vari­ante das Nach­se­hen. Du müsstest Dir schon sep­a­rate Joy Cons anschaf­fen, um dieses Defiz­it auszu­gle­ichen. Betrof­fen sind zum Beispiel Super Mario Par­ty, Ring Fit Adven­ture, Nin­ten­do Labo, Just Dance, Fit­ness Box­ing und 1-2 Switch.

Identische technische Specs und Fazit

Zu den Fea­tures beziehungsweise Specs, die bei bei­den Kon­solen vorhan­den sind, zählen die Bluetooth-4.1 Kom­pat­i­bil­ität, der (erweit­er­bare) Spe­ich­er von 32 Giga­byte, 4 GB RAM Arbeitsspe­ich­er, die Stereo-Audiowieder­gabe, NFC für die Ami­i­bo-Fig­uren, der NVIDIA Tegra-Chip, ein Kopfhör­er- und ein USB-3.0.Anschluss. In Anbe­tra­cht aller hier aufge­führten tech­nis­chen Unter­schiede und Gemein­samkeit­en kom­men wir zu dem Schluss, dass die Nin­ten­do Switch Lite für all jene, die schon länger auf einen Preisver­fall der Switch warten und ohne­hin am lieb­sten im Hand­held-Modus zock­en möcht­en, die Anschaf­fung der neuen Kon­sole auf jeden Fall in Erwä­gung ziehen dür­fen.

Was ist Deine Mei­n­ung zur Nin­ten­do Switch Lite? Hin­ter­lasse uns zu diesem The­ma doch gerne einen Kom­men­tar.

Titel­bild: pic­ture alliance / dpa The­men­di­enst / Andrea War­necke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren