Die Nintendo-Switch-Konsole steht auf dem Tisch.
Moderator Geoff Keighley eröffnet die Gamescom Opening Night Live 2022
Mann checkt die Instagram-App auf seinem Smartphone.
: : :

Nintendo Switch: Die SD-Karte wechseln – so geht’s

Die Nin­ten­do Switch hat einen inter­nen Spe­ich­er von rund 32 GB. Doch je mehr Spiele Du auf der Kon­sole instal­lierst, umso mehr Spe­icher­platz wird ver­braucht. Du kannst aber SD-Karten nutzen, um die Spe­icherka­paz­ität der Nin­ten­do Switch zu erweit­ern. Mehr dazu erfährst Du an dieser Stelle.

Wer in sein­er Freizeit gerne zockt, braucht auf sein­er Kon­sole eine entsprechende Menge an Spe­icher­platz. Eine SD-Karte mit viel Spe­icher­platz ist allerd­ings teuer. Du hast jedoch auch die Möglichkeit, Dir mehrere (gün­stigere) Mod­elle mit weniger Spe­icherka­paz­ität zu kaufen – und dann zwis­chen ihnen hin- und her zu wech­seln.

So tauschst Du die SD-Karte aus

Um die alte SD-Karte in Dein­er Nin­ten­do Switch durch ein neues Mod­ell zu erset­zen, musst Du die Kon­sole zuerst auss­chal­ten – um keine wichti­gen Dat­en zu ver­lieren. Dafür betätigst Du länger den Pow­er-Knopf an der Ober­seite des Geräts, gehst dann auf „Pow­er-Optio­nen“ und schließlich „Auss­chal­ten“. Ist das Gerät voll­ständig herun­terge­fahren, kannst Du die alte SD-Karte her­aus­nehmen und durch die neue erset­zen: Den entsprechen­den Kartenslot find­est Du an der Rück­seite des Geräts, direkt unter dem ausklapp­baren Stand­fuß. Stecke die SD-Karte in das Fach und schalte die Nin­ten­do Switch anschließend wieder ein.

Zwischen mehreren Speicherkarten wechseln

Games, die auf Dein­er alten SD-Karte instal­liert waren, wer­den auf dem Kon­solen-Bild­schirm jet­zt mit einem Wolken-Icon markiert. Das bedeutet, Du kannst sie momen­tan nicht spie­len, weil sie nicht auf der sich aktuell im Gerät befind­lichen Spe­icherkarte hin­ter­legt sind. Du kannst auf die neue SD-Karte aber andere Games herun­ter­laden.

Willst Du irgend­wann wieder ein Spiel zock­en, das auf der alten Spe­icherkarte hin­ter­legt ist, steckst Du diese ein­fach wieder in die Kon­sole. So kannst Du zwis­chen mehreren SD-Karten wech­seln – je nach­dem, welch­es Game Du ger­ade spie­len willst. Du soll­test allerd­ings nie mehr als drei oder vier externe Spe­icherkarten für Deine Nin­ten­do Switch besitzen, um nicht den Überblick zu ver­lieren.

Spielstände im internen Speicher hinterlegt

Deine Spiel­stände existieren unab­hängig von der SD-Karte: Sie wer­den im inter­nen Spe­ich­er der Kon­sole auf­be­wahrt – sind also nicht ver­schwun­den, falls Du die entsprechende SD-Karte ein­mal ver­lierst. Du brauchst dann nur das Game erneut auf die Nin­ten­do Switch herun­terzu­laden und zu instal­lieren, um weit­erzus­pie­len.

Zusammenfassung

  • Die Nin­ten­do Switch hat einen inter­nen Spe­ich­er von rund 32 GB. Erweit­ern kannst Du diesen durch externe Spe­icherkarten.
  • SD-Karten mit viel Spe­icher­platz sind teuer. Du kannst Dir allerd­ings auch drei bis vier gün­stigere Mod­elle mit weniger Spe­icherka­paz­ität besor­gen – und dann zwis­chen ihnen hin- und her­wech­seln.
  • Der Slot für die SD-Karte befind­et sich an der Rück­seite der Nin­ten­do Switch.

Wech­selst Du bei Dein­er Kon­sole zwis­chen mehreren SD-Karten oder besorgst Du Dir lieber nur ein teures Mod­ell mit genü­gend Spe­icher­platz?

Titelbild: picture alliance / dpa Themendienst / Andrea Warnecke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren