slide 4 to 6 of 3
Offizielles Bild der Nintendo Switch 2, der neuen Docking-Station und der Joy-Cons
© Nintendo
Die "Pokemon GO"-App im App Store am iPhone.

Nintendo Switch 2: Alle Infos zur neuen Konsole

Die Nin­ten­do Switch 2 wurde offiziell vorgestellt und erscheint im Juni 2025. Alle Details zu Design, Tech­nik, Preis und Veröf­fentlichung­ster­min sind inzwis­chen bekan­nt. In diesem Artikel find­est Du eine kom­pak­te Über­sicht über alles, was Du zur neuen Kon­sole wis­sen musst – inklu­sive Infos zur Abwärt­skom­pat­i­bil­ität und weit­eren span­nen­den Neuerungen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Nin­ten­do Switch 2 erscheint am 5. Juni 2025.
  • Sie bein­hal­tet neue Funk­tio­nen wie GameChat, Game­Share und mehr.
  • Das Zube­hör der Nin­ten­do Switch 2 umfasst eine neue Kam­era und bekan­nte Gadgets.
  • Die Kon­sole ist als Stan­dard-Set oder als lim­i­tiertes Bun­dle mit „Mario Kart World“ erhältlich.

Alle neuen Funktionen im Überblick

  • GameChat: Ermöglicht Sprach- und Videochats direkt über die Konsole.
  • Nin­ten­do-Switch-App: Die aktu­al­isierte App erweit­ert die Kon­sole um Smart­phone-Funk­tio­nen wie Fre­un­desliste, Benachrich­ti­gun­gen und GameShare. 
  • Game­Share: Ermöglicht es, kom­pat­i­ble Spiele mit Freund:innen zu teilen, selb­st wenn diese das Spiel nicht besitzen.
  • Virtuelle Soft­warekarten: Dig­i­tale Ver­sio­nen physis­ch­er Spielka­rten, die ohne Mod­ul genutzt wer­den können. 
  • Daten­trans­fer von Nin­ten­do Switch: Ermöglicht die Über­tra­gung von Spiel­stän­den, Nutzer­pro­filen und Inhal­ten auf die neue Konsole.
  • Nin­ten­do-Switch-Alters­beschränkung: Bietet indi­vidu­ell anpass­bare Jugend­schutze­in­stel­lun­gen direkt auf der Konsole.
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Nintendo Switch 2: Alle Specs der neuen Konsolengeneration

Die Nin­ten­do Switch 2 set­zt auf ein schlankes, mod­ernes Design mit abnehm­baren Joy-Con-2-Con­trollern. In zusam­menge­set­ztem Zus­tand misst die Kon­sole etwa 166 × 272 × 13,9 Mil­lime­ter. An ihrer dick­sten Stelle – von der Spitze der Con­trol-Sticks bis zu den ZL- und ZR-Tas­ten – beträgt die max­i­male Tiefe 30,7 Millimeter.

Damit ist sie größer als ihr Vorgänger, aber immer noch genau­so schlank. Das Gewicht liegt bei etwa 401 Gramm. Mit ange­set­zten Con­trollern sind es rund 534 Gramm.

An Anschlüssen bietet die Switch 2 zwei USB-C-Ports: ein­er an der Unter­seite zum Aufladen und Andock­en an die Sta­tion, der andere an der Ober­seite für Zube­hör oder option­al zum Laden. Auch eine 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse (4-polig, CTIA-Stan­dard) ist vorhanden.

Der neue Kartenslot unter­stützt sowohl Switch-2- als auch die älteren Switch-Mod­ule, was die Abwärt­skom­pat­i­bil­ität auf Mod­ulebene sich­er­stellt. Außer­dem gibt es einen sep­a­rat­en microSD-Express-Karten­steck­platz, über den sich der Spe­ich­er erweit­ern lässt.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Display

Die Nin­ten­do Switch 2 ver­fügt über ein hochw­er­tiges 7,9-Zoll-LCD-Display mit kapaz­i­tivem Touch­screen. Die native Auflö­sung liegt bei 1920 × 1080 Pix­el, was Full-HD im Hand­held- und Tisch-Modus entspricht.

Im TV-Modus liefert die Kon­sole via HDMI-Aus­gabe eine max­i­male Auflö­sung von 3840 × 2160 Pix­eln bei 60 Bildern pro Sekunde. Bei gerin­geren Auflö­sun­gen wie 1080p oder 1440p sind sog­ar bis zu 120 Bilder pro Sekunde möglich.

Neu ist die Unter­stützung von HDR10, ein bre­ites Farb­spek­trum sowie Vari­able Refresh Rate (VRR) mit bis zu 120 Hertz. Das sorgt vor allem bei schnelleren Games für flüs­sigere Bilder.

Leistung & Speicher

Im Inneren der Nin­ten­do Switch 2 arbeit­et ein speziell angepasster NVIDIA-Prozes­sor, der deut­lich leis­tungs­fähiger ist als der Chip der Vorgängerkon­sole. Zwar hat Nin­ten­do bish­er keine exak­ten tech­nis­chen Details zu CPU und GPU veröf­fentlicht. Doch erste Ein­drücke aus Präsen­ta­tio­nen zeigen, dass die neue Hard­ware deut­lich viel­seit­iger ist.

Der interne Spe­ich­er wurde auf 256 Giga­byte Uni­ver­sal-Flash-Spe­ich­er (UFS) erweit­ert, wodurch nicht nur mehr Platz für Deine Spiele vorhan­den ist, son­dern auch deut­lich schnellere Daten­zu­griffe möglich sind. Für alle, die mehr Spe­ich­er benöti­gen, bietet die Kon­sole einen microSD-Express-Karten­steck­platz. Sie unter­stützen Karten mit bis zu 2 Ter­abyte Speicherplatz.

Nor­male microSD-Karten, wie sie bei der bish­eri­gen Switch zum Ein­satz kamen, sind nicht zur Spe­icher­erweiterung der Switch 2 nutzbar. Du kannst sie lediglich zum Über­tra­gen von Screen­shots und Videos ver­wen­den. Wie bei der Vorgängerkon­sole ist auch bei der Switch 2 ein Teil des inter­nen Spe­ich­ers für das Betrieb­ssys­tem reserviert.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Konnektivität

Die Nin­ten­do Switch 2 ist tech­nisch auf dem neuesten Stand und unter­stützt WLAN nach Wi-Fi-6-Stan­dard sowie Blue­tooth, wodurch sich kabel­los­es Zube­hör effizien­ter und sta­bil­er verbinden lässt. Im TV-Modus ste­ht zudem ein kabel­ge­bun­den­er LAN-Anschluss zur Ver­fü­gung, um für laten­zfreie Online-Spiele und sta­bile Down­loads zu sorgen.

Audio & Mikrofon

Auch in Sachen Sound legt die Nin­ten­do Switch 2 hör­bar nach. Die Stereo-Laut­sprech­er wur­den über­ar­beit­et und sitzen nun in ein­er unab­hängi­gen Gehäuses­truk­tur. Das sorgt für klarere und natür­lich­er klin­gende Töne. Ein Sys­tem-Update wird zudem einen Sur­round-Sound-Effekt über die inte­gri­erten Laut­sprech­er freischalten.

Für ein inten­siveres Audio­er­leb­nis im TV-Modus unter­stützt die Kon­sole lin­ear­es PCM 5.1 über den HDMI-Aus­gang. Wenn Du lieber mit Kopfhör­ern spielst, kannst Du wie gewohnt einen 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss nutzen. Dabei kommt der gängige CTIA-Stan­dard zum Ein­satz – allerd­ings gibt Nin­ten­do an, dass nicht alle Head­sets voll­ständig kom­pat­i­bel sein müssen.

Das inte­gri­erte Mono-Mikro­fon ermöglicht Sprachüber­tra­gung direkt über die Kon­sole. Es ver­fügt über Geräuschun­ter­drück­ung, Echore­duzierung und eine automa­tis­che Laut­stärk­eregelung, was Voice-Chat oder Sprach­be­fehle auch ohne Head­set kom­fort­a­bel möglich macht.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Akku & Laufzeit

Die Nin­ten­do Switch 2 ist mit einem fest ver­baut­en Lithi­um-Ionen-Akku aus­ges­tat­tet, der eine Kapaz­ität von 5.220 Mil­liamper­estun­den bietet. Je nach Spiel und Nutzung liegt die Akku­laufzeit in etwa zwis­chen zwei und 6,5 Stun­den. Inten­sive Titel beanspruchen die Bat­terie naturgemäß stärk­er als ein­fachere Games oder Menünutzung.

Das voll­ständi­ge Aufladen der Kon­sole dauert etwa drei Stun­den, wenn sie sich im Ruhe­modus befind­et. Die Stromzu­fuhr erfol­gt über den USB-C-Anschluss an der Unter- oder Oberseite.

Da der Akku nicht ohne Weit­eres ent­nehm­bar ist, bietet Nin­ten­do einen kostenpflichti­gen Aus­tauschser­vice über den Kun­den­sup­port an – ein wichtiger Punkt für alle, die ihre Switch 2 langfristig nutzen wollen.

Alle technischen Daten im Überblick

  • Größe: 166 × 272 × 13,9 Mil­lime­ter (mit Joy-Con 2)
  • Gewicht: 401 Gramm (534 Gramm mit Joy-Con 2)
  • Bild­schirm: 7,9 Zoll LCD mit Full-HD (1.920 × 1.080), HDR10 und 120 Hertz VRR
  • CPU/GPU: angepasster NVIDIA-Prozessor
  • Spe­ich­er: 256 Giga­byte UFS, erweit­er­bar mit microSD Express (bis 2 Terabyte)
  • Kon­nek­tiv­ität: Wi-Fi 6, Blue­tooth & LAN
  • Max. Videoaus­gabe: 3.840 × 2.160 bei 60 Bildern pro Sekunde (HDMI), bis 120 Bildern pro Sekunde bei 1080p/1440p
  • Akku: 5.220 Milliamperestunden
  • Akku­laufzeit: 2 bis 6,5 Stun­den (je nach Nutzung)
  • Ladezeit: etwa 3 Stun­den (im Ruhemodus)

Nintendo Switch 2: Das sind die Joy-Con 2

Die Joy-Con 2 set­zen das mod­u­lare Steuerungskonzept der Nin­ten­do Switch fort und wur­den dabei tech­nisch wie ergonomisch weit­er­en­twick­elt. Bei­de Con­troller sind mit etwa 116 × 14,4 × 30,7 Mil­lime­ter gle­ich groß und wiegen 66 Gramm (links) beziehungsweise 67 Gramm (rechts). Die max­i­male Dicke ergibt sich durch die her­vorste­hen­den ZL-/ZR-Tas­ten und Sticks.

Funktionen & Tastenbelegung

Die Joy-Con 2 bieten zahlre­iche Eingabe­möglichkeit­en: Der linke Con­troller enthält unter anderem Rich­tungstas­ten, L-/ZL-Taste, einen Auf­nah­me­knopf sowie den linken Stick, der sich auch drück­en lässt.

Der rechte Joy-Con bringt A-/B-/X-/Y-Tas­ten, R-/ZR-Taste, einen HOME-But­ton, den recht­en Stick, einen zusät­zlichen C-Knopf sowie NFC-Unter­stützung für ami­i­bo mit. Bei­de Con­troller ver­fü­gen über SYNC- und Entriegelungsknöpfe sowie die über­ar­beit­ete HD-Vibra­tion 2, die ein noch dif­feren­ziert­eres hap­tis­ches Feed­back ermöglichen soll.

Jed­er Joy-Con 2 ist mit einem Gyrosen­sor, einem Beschle­u­ni­gungssen­sor sowie einem neuen Maus-Sen­sor aus­ges­tat­tet. Damit ist eine präzise Bewe­gungss­teuerung in Spie­len möglich, die diese Funk­tio­nen unterstützen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Bei­de Joy-Con 2 besitzen einen fest ver­baut­en Lithi­um-Ionen-Akku mit 500 Mil­liamper­estun­den. Die Akku­laufzeit liegt bei etwa 20 Stun­den, je nach Nutzung. Die Ladezeit beträgt rund 3,5 Stunden.

Aufge­laden wer­den die Con­troller entwed­er direkt über die Nin­ten­do Switch 2 oder über eine sep­a­rat erhältliche Joy-Con-2-Auflade­hal­terung. Sollte der Akku im Laufe der Zeit nach­lassen, kann er kostenpflichtig über den Nin­ten­do-Kun­denser­vice erset­zt werden.

Alle technischen Daten im Überblick

  • Größe: 116 × 14,4 × 30,7 Millimeter
  • Gewicht: 66 g (links) | 67 g (rechts)
  • Tas­ten & Funktionen:
    • Link­er Joy-Con: Rich­tungstas­ten, L-/ZL, Auf­nah­me­knopf, drück­bar­er Stick
    • Rechter Joy-Con: A/B/X/Y, R-/ZR, HOME, C-Knopf, NFC für amiibo
  • Sen­soren: Gyrosen­sor, Beschle­u­ni­gungssen­sor, neuer Maussensor
  • Vibra­tion: Über­ar­beit­ete HD-Vibra­tion 2 für präzis­eres Feedback
  • Akku: 500 Milliamperestunden
  • Laufzeit: etwa 20 Stunden
  • Ladezeit: etwa 3,5 Stunden
  • Ladeop­tio­nen: über Kon­sole oder optionale Ladehalterung

Nintendo Switch 2: Alle Informationen zur Docking-Station

Die Nin­ten­do Switch 2 wird mit ein­er über­ar­beit­eten Dock­ing-Sta­tion aus­geliefert, die nicht nur optisch schlanker wirkt, son­dern auch tech­nisch verbessert wurde. Die Sta­tion misst etwa 115 × 201 × 51,2 Mil­lime­ter, wobei die Höhe inklu­sive der zwei Mil­lime­ter hohen Stand­füße an der Unter­seite angegeben ist.

Die besten Gam­ing-Handys: Diese Smart­phones haben Power

Mit einem Gewicht von rund 383 Gramm bleibt das Dock kom­pakt und leicht genug, um es prob­lem­los mitzunehmen oder unauf­fäl­lig ins Wohnz­im­mer-Set-up zu inte­gri­eren. Seitlich befind­en sich zwei USB-Anschlüsse, die USB-2.0-kompatibel sind. Du kannst sie also per­fekt für kabel­ge­bun­denes Zube­hör oder zum Laden von Con­trollern verwenden.

Rück­seit­ig ver­fügt die Sta­tion über einen HDMI-Anschluss für die Verbindung zum Fernse­her, einen Net­zteilan­schluss zur Stromver­sorgung sowie einen direk­ten Kon­sole­nan­schluss, über den die Switch 2 sich­er und sta­bil mit dem Dock ver­bun­den wird. Außer­dem ist ein LAN-Anschluss inte­gri­ert, der im TV-Modus für eine sta­bile Inter­netverbindung sorgt.

Alle technischen Daten im Überblick

  • Größe: 115 × 201 × 51,2 Mil­lime­ter (inklu­sive Standfüße)
  • Gewicht: 383 Gramm
  • Anschlüsse:
    • 2x USB (seitlich, USB 2.0-kompatibel)
    • HDMI (TV-Verbindung)
    • Net­zteilan­schluss
    • Kon­sole­nan­schluss (Dock-Verbindung)
    • LAN-Anschluss
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Nintendo-Switch-2-Kamera: Videochats & Gesichtserkennung

Mit der Nin­ten­do Switch 2 erscheint erst­mals eine dedi­zierte Kam­era für die Kon­sole – ein Zube­hör, das speziell für Videochats und erweit­erte Funk­tio­nen entwick­elt wurde. Die Kam­era wird direkt über den USB-C-Anschluss an der Ober­seite der Kon­sole ver­bun­den und kann in allen drei Spielmo­di genutzt wer­den: TV-, Tisch- und Handheld-Modus.

Sie misst etwa 170 × 65,4 × 65,4 Mil­lime­ter und wiegt cir­ca 111 Gramm. Dank ihrer kom­pak­ten Bauweise lässt sie sich flex­i­bel auf­stellen und neu aus­richt­en. Eine ver­stell­bare Weitwinkellinse mit einem diag­o­nalen Betra­ch­tungswinkel von rund 110 Grad sorgt dafür, dass auch mehrere Per­so­n­en im Bild erfasst wer­den – selb­st in größeren Räumen.

Ein hochempfind­lich­er Bild­sen­sor passt die Hel­ligkeit automa­tisch an und ermöglicht eine zuver­läs­sige Gesicht­serken­nung, selb­st bei schwieri­gen Lichtver­hält­nis­sen. Für zusät­zliche Pri­vat­sphäre lässt sich die Linse bei Nicht­ge­brauch mit einem Sichtschutzver­schluss abdecken.

Die USB-C-Kam­era ist auss­chließlich mit der Nin­ten­do Switch 2 kom­pat­i­bel und erweit­ert die Kon­sole um eine neue soziale Kom­po­nente. Sie wird für Videochats mit Freund:innen und erweit­erte Spiel-Fea­tures eingesetzt.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Nintendo Switch 2: Handgelenksschlaufe & Joy-Con-2-Halterung

Für mehr Sicher­heit und Kom­fort beim Spie­len bietet Nin­ten­do passendes Zube­hör zur Switch 2 an – darunter die Joy-Con-2-Handge­lenkss­chlaufe und die Joy-Con-2-Halterung.

Die Handge­lenkss­chlaufe lässt sich wie gewohnt an den Joy-Con 2 anschließen und ver­hin­dert, dass der Con­troller bei Bewe­gungss­teuerun­gen verse­hentlich aus der Hand rutscht. Sie misst ohne Schlaufen­schnur etwa 116 × 16,4 × 7 Mil­lime­ter und wiegt lediglich rund 7 Gramm. Zusät­zlich verbessert sie die Erre­ich­barkeit der SL- und SR-Tas­ten an den Joy-Cons.

Die Hal­terung ver­wan­delt die bei­den einzel­nen Con­troller in ein zusam­men­hän­gen­des Gamepad und eignet sich beson­ders für den Ein­satz im TV-Modus. Mit Abmes­sun­gen von ca. 116 × 144 × 40,8 Mil­lime­ter und einem Gewicht von rund 95 Gramm bietet sie eine solide Hap­tik und ein ver­trautes Steuerge­fühl. Eine Lade­funk­tion ist in der Stan­dard­hal­terung nicht enthal­ten – die gibt es nur mit der Joy-Con-2-Aufladehalterung.

Weiteres Zubehör für die Nintendo Switch 2

  • Nin­ten­do Switch 2 Pro Controller
  • Joy-Con 2-Auflade­hal­terung
  • Joy-Con 2-Lenkrad
  • Nin­ten­do Switch 2-Tasche & -Schutzfolie
  • Nin­ten­do Switch 2-All-in-one-Tasche
  • Nin­ten­do Switch 2-Netzteil

Preise: Alle Sets und Ausführungen der Nintendo Switch 2

Die Nin­ten­do Switch 2 erscheint am 05. Juni 2025 in zwei Vari­anten: als Stan­dard-Set ohne Spiel und als lim­i­tiertes Bun­dle mit „Mario Kart World“ (Down­load­code), das nur bis Herb­st 2025 erhältlich ist. Bei­de Ver­sio­nen enthal­ten die Kon­sole, Joy-Con 2 (L/R), zwei Handge­lenkss­chlaufen, die Dock­ing-Sta­tion, eine Hal­terung, ein Net­zteil, ein HDMI-Kabel und eine Infobroschüre.

  • Nin­ten­do Switch 2: rund 470 Euro
  • Nin­ten­do Switch 2 + Mario Kart World: rund 510 Euro

Das könnte Dich auch interessieren