Gaming
Nintendo Switch 2: Alle Infos zur neuen Konsole
Die Nintendo Switch 2 wurde offiziell vorgestellt und erscheint im Juni 2025. Alle Details zu Design, Technik, Preis und Veröffentlichungstermin sind inzwischen bekannt. In diesem Artikel findest Du eine kompakte Übersicht über alles, was Du zur neuen Konsole wissen musst – inklusive Infos zur Abwärtskompatibilität und weiteren spannenden Neuerungen.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Nintendo Switch 2 erscheint am 5. Juni 2025.
- Sie beinhaltet neue Funktionen wie GameChat, GameShare und mehr.
- Das Zubehör der Nintendo Switch 2 umfasst eine neue Kamera und bekannte Gadgets.
- Die Konsole ist als Standard-Set oder als limitiertes Bundle mit „Mario Kart World“ erhältlich.
Alle neuen Funktionen im Überblick
- GameChat: Ermöglicht Sprach- und Videochats direkt über die Konsole.
- Nintendo-Switch-App: Die aktualisierte App erweitert die Konsole um Smartphone-Funktionen wie Freundesliste, Benachrichtigungen und GameShare.
- GameShare: Ermöglicht es, kompatible Spiele mit Freund:innen zu teilen, selbst wenn diese das Spiel nicht besitzen.
- Virtuelle Softwarekarten: Digitale Versionen physischer Spielkarten, die ohne Modul genutzt werden können.
- Datentransfer von Nintendo Switch: Ermöglicht die Übertragung von Spielständen, Nutzerprofilen und Inhalten auf die neue Konsole.
- Nintendo-Switch-Altersbeschränkung: Bietet individuell anpassbare Jugendschutzeinstellungen direkt auf der Konsole.
Nintendo Switch 2: Alle Specs der neuen Konsolengeneration
Die Nintendo Switch 2 setzt auf ein schlankes, modernes Design mit abnehmbaren Joy-Con-2-Controllern. In zusammengesetztem Zustand misst die Konsole etwa 166 × 272 × 13,9 Millimeter. An ihrer dicksten Stelle – von der Spitze der Control-Sticks bis zu den ZL- und ZR-Tasten – beträgt die maximale Tiefe 30,7 Millimeter.
Damit ist sie größer als ihr Vorgänger, aber immer noch genauso schlank. Das Gewicht liegt bei etwa 401 Gramm. Mit angesetzten Controllern sind es rund 534 Gramm.
An Anschlüssen bietet die Switch 2 zwei USB-C-Ports: einer an der Unterseite zum Aufladen und Andocken an die Station, der andere an der Oberseite für Zubehör oder optional zum Laden. Auch eine 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse (4-polig, CTIA-Standard) ist vorhanden.
Der neue Kartenslot unterstützt sowohl Switch-2- als auch die älteren Switch-Module, was die Abwärtskompatibilität auf Modulebene sicherstellt. Außerdem gibt es einen separaten microSD-Express-Kartensteckplatz, über den sich der Speicher erweitern lässt.
Display
Die Nintendo Switch 2 verfügt über ein hochwertiges 7,9-Zoll-LCD-Display mit kapazitivem Touchscreen. Die native Auflösung liegt bei 1920 × 1080 Pixel, was Full-HD im Handheld- und Tisch-Modus entspricht.
Im TV-Modus liefert die Konsole via HDMI-Ausgabe eine maximale Auflösung von 3840 × 2160 Pixeln bei 60 Bildern pro Sekunde. Bei geringeren Auflösungen wie 1080p oder 1440p sind sogar bis zu 120 Bilder pro Sekunde möglich.
Neu ist die Unterstützung von HDR10, ein breites Farbspektrum sowie Variable Refresh Rate (VRR) mit bis zu 120 Hertz. Das sorgt vor allem bei schnelleren Games für flüssigere Bilder.
Leistung & Speicher
Im Inneren der Nintendo Switch 2 arbeitet ein speziell angepasster NVIDIA-Prozessor, der deutlich leistungsfähiger ist als der Chip der Vorgängerkonsole. Zwar hat Nintendo bisher keine exakten technischen Details zu CPU und GPU veröffentlicht. Doch erste Eindrücke aus Präsentationen zeigen, dass die neue Hardware deutlich vielseitiger ist.
Der interne Speicher wurde auf 256 Gigabyte Universal-Flash-Speicher (UFS) erweitert, wodurch nicht nur mehr Platz für Deine Spiele vorhanden ist, sondern auch deutlich schnellere Datenzugriffe möglich sind. Für alle, die mehr Speicher benötigen, bietet die Konsole einen microSD-Express-Kartensteckplatz. Sie unterstützen Karten mit bis zu 2 Terabyte Speicherplatz.
Normale microSD-Karten, wie sie bei der bisherigen Switch zum Einsatz kamen, sind nicht zur Speichererweiterung der Switch 2 nutzbar. Du kannst sie lediglich zum Übertragen von Screenshots und Videos verwenden. Wie bei der Vorgängerkonsole ist auch bei der Switch 2 ein Teil des internen Speichers für das Betriebssystem reserviert.
Konnektivität
Die Nintendo Switch 2 ist technisch auf dem neuesten Stand und unterstützt WLAN nach Wi-Fi-6-Standard sowie Bluetooth, wodurch sich kabelloses Zubehör effizienter und stabiler verbinden lässt. Im TV-Modus steht zudem ein kabelgebundener LAN-Anschluss zur Verfügung, um für latenzfreie Online-Spiele und stabile Downloads zu sorgen.
Audio & Mikrofon
Auch in Sachen Sound legt die Nintendo Switch 2 hörbar nach. Die Stereo-Lautsprecher wurden überarbeitet und sitzen nun in einer unabhängigen Gehäusestruktur. Das sorgt für klarere und natürlicher klingende Töne. Ein System-Update wird zudem einen Surround-Sound-Effekt über die integrierten Lautsprecher freischalten.
Für ein intensiveres Audioerlebnis im TV-Modus unterstützt die Konsole lineares PCM 5.1 über den HDMI-Ausgang. Wenn Du lieber mit Kopfhörern spielst, kannst Du wie gewohnt einen 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss nutzen. Dabei kommt der gängige CTIA-Standard zum Einsatz – allerdings gibt Nintendo an, dass nicht alle Headsets vollständig kompatibel sein müssen.
Das integrierte Mono-Mikrofon ermöglicht Sprachübertragung direkt über die Konsole. Es verfügt über Geräuschunterdrückung, Echoreduzierung und eine automatische Lautstärkeregelung, was Voice-Chat oder Sprachbefehle auch ohne Headset komfortabel möglich macht.
Akku & Laufzeit
Die Nintendo Switch 2 ist mit einem fest verbauten Lithium-Ionen-Akku ausgestattet, der eine Kapazität von 5.220 Milliamperestunden bietet. Je nach Spiel und Nutzung liegt die Akkulaufzeit in etwa zwischen zwei und 6,5 Stunden. Intensive Titel beanspruchen die Batterie naturgemäß stärker als einfachere Games oder Menünutzung.
Das vollständige Aufladen der Konsole dauert etwa drei Stunden, wenn sie sich im Ruhemodus befindet. Die Stromzufuhr erfolgt über den USB-C-Anschluss an der Unter- oder Oberseite.
Da der Akku nicht ohne Weiteres entnehmbar ist, bietet Nintendo einen kostenpflichtigen Austauschservice über den Kundensupport an – ein wichtiger Punkt für alle, die ihre Switch 2 langfristig nutzen wollen.
Alle technischen Daten im Überblick
- Größe: 166 × 272 × 13,9 Millimeter (mit Joy-Con 2)
- Gewicht: 401 Gramm (534 Gramm mit Joy-Con 2)
- Bildschirm: 7,9 Zoll LCD mit Full-HD (1.920 × 1.080), HDR10 und 120 Hertz VRR
- CPU/GPU: angepasster NVIDIA-Prozessor
- Speicher: 256 Gigabyte UFS, erweiterbar mit microSD Express (bis 2 Terabyte)
- Konnektivität: Wi-Fi 6, Bluetooth & LAN
- Max. Videoausgabe: 3.840 × 2.160 bei 60 Bildern pro Sekunde (HDMI), bis 120 Bildern pro Sekunde bei 1080p/1440p
- Akku: 5.220 Milliamperestunden
- Akkulaufzeit: 2 bis 6,5 Stunden (je nach Nutzung)
- Ladezeit: etwa 3 Stunden (im Ruhemodus)
Nintendo Switch 2: Das sind die Joy-Con 2
Die Joy-Con 2 setzen das modulare Steuerungskonzept der Nintendo Switch fort und wurden dabei technisch wie ergonomisch weiterentwickelt. Beide Controller sind mit etwa 116 × 14,4 × 30,7 Millimeter gleich groß und wiegen 66 Gramm (links) beziehungsweise 67 Gramm (rechts). Die maximale Dicke ergibt sich durch die hervorstehenden ZL-/ZR-Tasten und Sticks.
Funktionen & Tastenbelegung
Die Joy-Con 2 bieten zahlreiche Eingabemöglichkeiten: Der linke Controller enthält unter anderem Richtungstasten, L-/ZL-Taste, einen Aufnahmeknopf sowie den linken Stick, der sich auch drücken lässt.
Der rechte Joy-Con bringt A-/B-/X-/Y-Tasten, R-/ZR-Taste, einen HOME-Button, den rechten Stick, einen zusätzlichen C-Knopf sowie NFC-Unterstützung für amiibo mit. Beide Controller verfügen über SYNC- und Entriegelungsknöpfe sowie die überarbeitete HD-Vibration 2, die ein noch differenzierteres haptisches Feedback ermöglichen soll.
Jeder Joy-Con 2 ist mit einem Gyrosensor, einem Beschleunigungssensor sowie einem neuen Maus-Sensor ausgestattet. Damit ist eine präzise Bewegungssteuerung in Spielen möglich, die diese Funktionen unterstützen.
Beide Joy-Con 2 besitzen einen fest verbauten Lithium-Ionen-Akku mit 500 Milliamperestunden. Die Akkulaufzeit liegt bei etwa 20 Stunden, je nach Nutzung. Die Ladezeit beträgt rund 3,5 Stunden.
Aufgeladen werden die Controller entweder direkt über die Nintendo Switch 2 oder über eine separat erhältliche Joy-Con-2-Aufladehalterung. Sollte der Akku im Laufe der Zeit nachlassen, kann er kostenpflichtig über den Nintendo-Kundenservice ersetzt werden.
Alle technischen Daten im Überblick
- Größe: 116 × 14,4 × 30,7 Millimeter
- Gewicht: 66 g (links) | 67 g (rechts)
- Tasten & Funktionen:
- Linker Joy-Con: Richtungstasten, L-/ZL, Aufnahmeknopf, drückbarer Stick
- Rechter Joy-Con: A/B/X/Y, R-/ZR, HOME, C-Knopf, NFC für amiibo
- Sensoren: Gyrosensor, Beschleunigungssensor, neuer Maussensor
- Vibration: Überarbeitete HD-Vibration 2 für präziseres Feedback
- Akku: 500 Milliamperestunden
- Laufzeit: etwa 20 Stunden
- Ladezeit: etwa 3,5 Stunden
- Ladeoptionen: über Konsole oder optionale Ladehalterung
Nintendo Switch 2: Alle Informationen zur Docking-Station
Die Nintendo Switch 2 wird mit einer überarbeiteten Docking-Station ausgeliefert, die nicht nur optisch schlanker wirkt, sondern auch technisch verbessert wurde. Die Station misst etwa 115 × 201 × 51,2 Millimeter, wobei die Höhe inklusive der zwei Millimeter hohen Standfüße an der Unterseite angegeben ist.
Mit einem Gewicht von rund 383 Gramm bleibt das Dock kompakt und leicht genug, um es problemlos mitzunehmen oder unauffällig ins Wohnzimmer-Set-up zu integrieren. Seitlich befinden sich zwei USB-Anschlüsse, die USB-2.0-kompatibel sind. Du kannst sie also perfekt für kabelgebundenes Zubehör oder zum Laden von Controllern verwenden.
Rückseitig verfügt die Station über einen HDMI-Anschluss für die Verbindung zum Fernseher, einen Netzteilanschluss zur Stromversorgung sowie einen direkten Konsolenanschluss, über den die Switch 2 sicher und stabil mit dem Dock verbunden wird. Außerdem ist ein LAN-Anschluss integriert, der im TV-Modus für eine stabile Internetverbindung sorgt.
Alle technischen Daten im Überblick
- Größe: 115 × 201 × 51,2 Millimeter (inklusive Standfüße)
- Gewicht: 383 Gramm
- Anschlüsse:
- 2x USB (seitlich, USB 2.0-kompatibel)
- HDMI (TV-Verbindung)
- Netzteilanschluss
- Konsolenanschluss (Dock-Verbindung)
- LAN-Anschluss
Nintendo-Switch-2-Kamera: Videochats & Gesichtserkennung
Mit der Nintendo Switch 2 erscheint erstmals eine dedizierte Kamera für die Konsole – ein Zubehör, das speziell für Videochats und erweiterte Funktionen entwickelt wurde. Die Kamera wird direkt über den USB-C-Anschluss an der Oberseite der Konsole verbunden und kann in allen drei Spielmodi genutzt werden: TV-, Tisch- und Handheld-Modus.
Sie misst etwa 170 × 65,4 × 65,4 Millimeter und wiegt circa 111 Gramm. Dank ihrer kompakten Bauweise lässt sie sich flexibel aufstellen und neu ausrichten. Eine verstellbare Weitwinkellinse mit einem diagonalen Betrachtungswinkel von rund 110 Grad sorgt dafür, dass auch mehrere Personen im Bild erfasst werden – selbst in größeren Räumen.
Ein hochempfindlicher Bildsensor passt die Helligkeit automatisch an und ermöglicht eine zuverlässige Gesichtserkennung, selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen. Für zusätzliche Privatsphäre lässt sich die Linse bei Nichtgebrauch mit einem Sichtschutzverschluss abdecken.
Die USB-C-Kamera ist ausschließlich mit der Nintendo Switch 2 kompatibel und erweitert die Konsole um eine neue soziale Komponente. Sie wird für Videochats mit Freund:innen und erweiterte Spiel-Features eingesetzt.
Nintendo Switch 2: Handgelenksschlaufe & Joy-Con-2-Halterung
Für mehr Sicherheit und Komfort beim Spielen bietet Nintendo passendes Zubehör zur Switch 2 an – darunter die Joy-Con-2-Handgelenksschlaufe und die Joy-Con-2-Halterung.
Die Handgelenksschlaufe lässt sich wie gewohnt an den Joy-Con 2 anschließen und verhindert, dass der Controller bei Bewegungssteuerungen versehentlich aus der Hand rutscht. Sie misst ohne Schlaufenschnur etwa 116 × 16,4 × 7 Millimeter und wiegt lediglich rund 7 Gramm. Zusätzlich verbessert sie die Erreichbarkeit der SL- und SR-Tasten an den Joy-Cons.
Die Halterung verwandelt die beiden einzelnen Controller in ein zusammenhängendes Gamepad und eignet sich besonders für den Einsatz im TV-Modus. Mit Abmessungen von ca. 116 × 144 × 40,8 Millimeter und einem Gewicht von rund 95 Gramm bietet sie eine solide Haptik und ein vertrautes Steuergefühl. Eine Ladefunktion ist in der Standardhalterung nicht enthalten – die gibt es nur mit der Joy-Con-2-Aufladehalterung.
Weiteres Zubehör für die Nintendo Switch 2
- Nintendo Switch 2 Pro Controller
- Joy-Con 2-Aufladehalterung
- Joy-Con 2-Lenkrad
- Nintendo Switch 2-Tasche & -Schutzfolie
- Nintendo Switch 2-All-in-one-Tasche
- Nintendo Switch 2-Netzteil
Zur Belohnung der engagiertesten Nintendo Switch-Spieler in Europa und im Vereinigten Königreich wird die Chance zur Nintendo Switch 2-Vorbestellung im My Nintendo Store zuerst ausgewählten Nintendo Switch Online-Mitgliedern auf Einladung angeboten.
👉 https://t.co/kriamCMbW1 pic.twitter.com/wzY9EznywW
— My Nintendo Store DE (@NintendoStoreDE) April 2, 2025
Preise: Alle Sets und Ausführungen der Nintendo Switch 2
Die Nintendo Switch 2 erscheint am 05. Juni 2025 in zwei Varianten: als Standard-Set ohne Spiel und als limitiertes Bundle mit „Mario Kart World“ (Downloadcode), das nur bis Herbst 2025 erhältlich ist. Beide Versionen enthalten die Konsole, Joy-Con 2 (L/R), zwei Handgelenksschlaufen, die Docking-Station, eine Halterung, ein Netzteil, ein HDMI-Kabel und eine Infobroschüre.
- Nintendo Switch 2: rund 470 Euro
- Nintendo Switch 2 + Mario Kart World: rund 510 Euro