Myth of Empires: Bau-Guide – so baust Du die perfekte Base

Die eigene Basis stellt in „Myth of Empires“ den Dreh- und Angelpunkt sämtlich­er Aktiv­itäten von Spieler:innen und Gilden dar. In der Base lagerst Du Ressourcen, stellst Du Deine Waf­fen und Rüs­tung her, ruhst aus, schmiedest Pläne gegen Deine Gegner:innen und vieles mehr. Umso wichtiger sind der richtige Stan­dort und die nach­fol­gen­den Tipps für eine sichere Bauweise.

Die beste Basis ist so aufge­baut, dass Gegner:innen sich den Zahn an der Vertei­di­gung aus­beißen. Ein Durch­drin­gen sollte Deine Gegner:innen max­i­mal viele Ressourcen kosten, sodass sie sich lieber ein leichteres Ziel suchen. Let­ztlich möchte nie­mand Stahl-Werkzeuge ver­schwen­den, um in Dein­er Basis höch­stens Kupfer zu erbeuten. Wie Du eine solch sichere Basis baust, erfährst Du im Folgenden.

Wichtig vor­ab: Es gibt in Myth of Empires keinen voll­ständi­gen Schutz. Für jede Struk­tur gibt es eine passende Waffe, die sie zer­stören kann.

Bis zu 1000 Mbit/s für Dein Zuhause im Vodafone Kabel-Glasfasernetz

Die beste Basis in Myth of Empires: Das musst Du beachten

Stecke Dein Gebiet ab

Wie in den meis­ten Sur­vival-Games musst Du zunächst Dein Gebi­et absteck­en. Das machst Du entwed­er über die per­sön­lichen Gebi­ets­ban­ner oder den Gren­zstein ein­er Gilde. Im Fol­gen­den erk­lären wir Dir die bei­den Unter­schiede der Gebietsabgrenzungen:

  • Per­sön­liche Gebi­ets­ban­ner: Du kannst je zwei Gebi­ets­ban­ner auf­stellen. Diese Ban­ner gel­ten nur für Dich – Du steckst damit Dein eigenes Bauge­bi­et in der Spiel­welt ab. Der Radius eines Gebi­ets­ban­ner ist rel­a­tiv klein und eignet sich nur zum Bau kleiner­er Basen und Zwis­chen­lager. Du kannst den Radius der Gebi­ets­ban­ner nicht erweitern.
  • Gren­zstein der Gilde: Jede Gilde kann einen Gren­zstein auf­stellen, der ein großes Gebi­et für die Gilde beansprucht. Jedes Mit­glied kann inner­halb des Gren­zstein-Radius bauen, die Gebäude soll­ten in ein­er größeren Gilde vor­rangig der Gemein­schaften dienen. Du kannst den Radius von Gren­zsteinen erweit­ern, indem die Gilde die passende Tech­nolo­gie erforscht.

Als Solospieler:in kannst Du Dir den Gren­zstein der Gilde zunutze machen, indem Du eine eigene Gilde grün­d­est. Auf die Weise kön­ntest Du in der Spiel­welt bis zu drei Lager bauen – oder eine riesige Basis errichten.

Die Umgebung sollte Mehrwert bieten

Der per­fek­te Ort für die Basis sollte über die notwendi­gen Ressourcen ver­fü­gen, die Du in den ersten Tagen benötigst. Achte darauf, dass Du Kupfer- und Eisen in der Nähe abbauen kannst. Du soll­test außer­dem Tiere oder andere NPCs in der Nähe angreifen kön­nen, um Deine Fähigkeit­en zu verbessern und Deine Stufe zu steigern.

Je unter­schiedlich­er die Ressourcen im Umkreis Dein­er Basis, desto ein­fach­er ist die Weit­er­en­twick­lung Dein­er Technologien.

Du soll­test außer­dem einen Han­del­sposten in der Nähe auf­suchen kön­nen, um über­schüs­sige Rohstoffe zu Geld zu machen – das benötigst Du später, um Vagabun­den für die Vertei­di­gung Dein­er Basis einzuset­zen. Zu diesem Zweck ist es eben­falls nüt­zlich, wenn es Hochbur­gen der Vagabun­den in der Nähe Dein­er Basis gibt. So kannst Du sie regelmäßig rekru­tieren und die Zahl Dein­er Ver­bün­de­ten erhöhen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Die besten Plätze für Deine Base im PvE und PvP

Der beste Platz für eine Basis ist von Spieler:in zu Spieler:in unter­schiedlich. Spielst Du alleine auf einem PvP-Serv­er, möcht­est Du eher ver­steckt leben. Bist Du in ein­er großen Gilde unter­wegs, sollte die Basis viel Bau­fläche ver­fü­gen und leicht zu vertei­di­gen sein. Wir zeigen Dir hier die besten Orte für Deine Basis.

Hinter einem Wasserfall gelegen

  • Geeignet für: PvP
  • Koor­di­nat­en: 2644,449

Als eher kleine:r Spieler:in möcht­est Du im PvP mit hoher Wahrschein­lichkeit nicht ent­deckt wer­den. Bei den Koor­di­nat­en 2644,449 find­est Du eine Höh­le hin­ter einem Wasser­fall, die von eini­gen feindlichen Krea­turen bewacht wird. Die Krea­turen sind zwis­chen Lev­el 13 und 19 – gele­gentlich find­est Du unter ihnen auch einen Goldgeg­n­er auf Stufe 20. Die feindliche Truppe dient als natür­liche Abschreck­ung für Spieler:innen mit niedrigem Level.

Der Wasser­fall, der die Höh­le visuell von der Außen­welt tren­nt, bietet einen enor­men defen­siv­en Wert. Dahin­ter kann schließlich alles ganz ein­fach ver­steckt wer­den – ob befes­tigte Mauern oder fiese Fall­en, die Ein­drin­glinge vertreiben. Gle­ichzeit­ig macht es der verengte Zugang schwierig, Deine Vor­räte zu plün­dern – poten­zielle Angreifer:innen suchen sich daher eher Ziele, die sie leichter bezwin­gen können.

Auf einer großen Insel für mittlere und große Gilden

  • Geeignet für: PvP
  • Koor­di­nat­en: 2267,-878

Unter den Koor­di­nat­en 2267,-878 find­est Du einen her­vor­ra­gen­den Platz für mit­tlere und größere Gilden. Die Insel bietet aus­re­ichend freie Fläche und ist zudem fast kom­plett von Wass­er umgeben. Die strate­gis­chen Vorteile des Wassers kannst Du ganz ein­fach nutzen, um Dein Land gegen Ein­drin­glinge zu verteidigen.

Beson­ders nüt­zlich: Die eine Hälfte der Insel befind­et sich in einem niedrigstu­fi­gen Gebi­et, während Du auf der anderen Hälfte fortschrit­tlichere Mate­ri­alien abbauen und Geg­n­er besiegen kannst. Im Nor­den der Insel gibt es ein kleines Lager, an dessen neu­tralen Bewohner:innen Du Deine Kampf­skills ver­fein­ern kannst.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Im zentralen Dschungel

  • Geeignet für: PvE
  • Koor­di­nat­en: 1252,3293

Diese Loca­tion für den Basen­bau in Myth of Empires bietet eine ganze Rei­he Vorteile. Du prof­i­tierst ein­er­seits von ein­er hüb­schen Szener­ie, die Deine Baut­en gle­ich hochw­er­tiger ausse­hen lässt. Ander­er­seits bietet die Region zahlre­iche Ressourcen wie Salz, Eisen, Kohle oder Jade. Außer­dem streifen etliche Tiere umher, an denen Du Deine Jagdfähigkeit verbessern kannst.

Wie baue ich eine sichere Base?

Hast Du einen Ort für Dein Lager gefun­den und entwed­er einen Gren­zstein oder ein Gebi­ets­ban­ner platziert, soll­test Du pla­nen, was Du wo platzierst. Halte den äußeren Bere­ich für Mauern und Wachtürme frei, um Feind:innen nicht leicht­fer­tig Zugang zu Deinem Heilig­tum zu gewähren. Dein Lager soll­test Du möglichst weit mit­tig platzieren und mit mehreren Außen­wän­den sichern.

Je mehr Räume Du drumherum baust, desto mehr Ressourcen müssen Gegner:innen aufwen­den, um Dein Lager zu erre­ichen. Für den Not­fall soll­test Du eine Schlafmöglichkeit im Innern des Lagers platzieren – so sorgst Du für einen möglichen Wiedere­in­stiegspunkt, wenn Du im Kampf fällst und kannst sofort wieder zur Vertei­di­gung Deines Lagers eilen.

Werte Deine Basis schnellstmöglich auf

Beste­ht Dein Gebäude aus Holz oder Lehm, bist Du ein sehr ein­fach­es Ziel für angreifende Spieler:innen. Waf­fen der zweit­en Stufe genü­gen bere­its, um Holz- oder Lehm­struk­turen zu zer­stören. Sorge deswe­gen dafür, dass zumin­d­est die Außen­hülle Dein­er Baut­en auf dem höch­st­möglichen Stand ist. Die äußeren Wände und Deinen Wall soll­test Du immer mit Pri­or­ität verbessern.

Vernachlässige die praktischen Aspekte nicht

Spielst Du auf einem PvE-Serv­er und hast keine Angriffe von feindlichen Spie­len­den zu befürcht­en, kannst Du auch einige prak­tis­che Aspek­te in den Basis­bau ein­fließen lassen. So wirst Du noch effizien­ter, indem Du beispiel­sweise gesam­melte Ressourcen ohne große Laufwege direkt in Deine Truhe lädst. Einige prak­tis­che Tipps für Deine Basis find­est Du im nach­fol­gen­den Video.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Weitere Tipps zum Bau in Myth of Empires

  • Max­i­maler Radius: Der größt­mögliche Radius bei max­i­maler Aus­baustufe des Gren­zsteins liegt bei cir­ca 150 Metern auf Stufe 9.
  • Radius anzeigen lassen: Möcht­est Du den Radius fremder Gebi­ete ein­se­hen, kannst Du Alt + N drücken.
  • Raster ein- und auss­chal­ten: Das Spiel weist Dich nicht darauf hin, dabei ist diese Funk­tion extrem nüt­zlich: Du kannst Fun­da­mente, Wälle und Co. an einem Raster aus­richt­en, indem Du STRG + Q drückst. Auf die gle­iche Weise schal­test Du das Raster auch wieder aus.

Das könnte Dich auch interessieren