Monster Hunter Wilds: Tier-List zu allen Waffen

In unser­er Tier-List zu „Mon­ster Hunter Wilds“ find­est Du 14 Waf­fen. Jede hat ihre Stärken und Schwächen sowie einen indi­vidu­ellen Spiel­stil. Auch der Schwierigkeits­grad und die Ein­steiger­fre­undlichkeit vari­ieren stark. Welche Waffe in Mon­ster Hunter Wilds die beste ist, ver­rät Dir unser Ranking.

Das Wichtigste in Kürze: Welche Waffen sind besonders gut?

  • S-Tier: Bogen, Gewehrlanze, Großschw­ert, Langschwert
  • A-Tier: Dop­pelk­linge, Energiek­linge, Jagdhorn, Morph-Axt, Schw­eres Bogengewehr
  • B-Tier: Ham­mer, Insek­ten­glefe, Lanze, Leicht­es Bogengewehr, Schw­ert & Schild

Was unterscheidet eine gute von einer schlechten Waffe?

Die Ein­stu­fung der Waf­fen in Mon­ster Hunter Wilds basiert in unserem Rank­ing auf mehreren Fak­toren. Zu den wichtig­sten gehört der Schaden­sout­put. Er set­zt sich aus dem poten­ziellen Schaden und dem DPS (Dam­age per Sec­ond, Schaden pro Sekunde) zusam­men. Er bes­timmt also, wie schnell Du ein Mon­ster mit der Waffe durch­schnit­tlich besiegst.

Hinzu kom­men mögliche Defen­sivop­tio­nen wie das Block­en von Attack­en, um die Über­lebens­fähigkeit zu verbessern. Ein weit­er­er Fak­tor ist die Ein­steiger­fre­undlichkeit, also wie schw­er es ist, die grundle­gen­den Mechaniken der Waffe zu erlernen.

Mon­ster Hunter Wilds: Alle Waf­fen im Überblick

In diesem Kon­text spielt auch der Schwierigkeits­grad eine Rolle. Einige Waf­fen besitzen ein hohes Poten­zial, das Du erst voll­ständig auss­chöpf­st, wenn Du sie vol­lum­fänglich beherrschst.

Da jede Waffe ihre indi­vidu­ellen Stärken und Schwächen hat, kannst Du auch mit Waf­fen aus den unter­sten Rän­gen unser­er Tier-List sehr gute Ergeb­nisse erzie­len. Dafür ist jedoch ein tiefes Ver­ständ­nis der Mechaniken notwendig. Das erfordert im Ver­gle­ich zu Waf­fen aus den oberen Rän­gen viel mehr Zeit und Aufwand.

Monster Hunter Wilds – Tier-List: Alle Waffen im Ranking

S-Tier: Die besten Waffen in Monster Hunter Wilds mit dem meisten Schaden

Bogen

Der Bogen hat sich im Ver­gle­ich zu den Vorgängern von Mon­ster Hunter Wilds deut­lich verän­dert. Es gibt nun Leuchtpfeile, die Du ziel­gerichtet auf einzelne Kör­perteile eines Mon­sters abfeuern kannst. Sie explodieren nach ein­er gewis­sen Zeit oder nach­dem sie eine bes­timmte Menge Schaden genom­men haben.

Die Mechaniken des Bogens sind nicht die ein­fach­sten – es erfordert viel Übung, um sie zu meis­tern. Doch der hohe Schaden, den die Waffe verur­sacht, ist die Eingewöh­nungszeit defin­i­tiv wert. Schon bald wirst Du wis­sen, wie Du die unter­schiedlichen Pfeiltypen effizient im Kampf einsetzt.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Gewehrlanze

Die Gewehrlanze punk­tet durch ihren viel­seit­i­gen Ein­satz in der Offen­sive und Defen­sive. Mit dieser Waffe kannst Du selb­st die stärk­sten Attack­en block­en und explo­sive Muni­tion abfeuern. Damit wen­d­est Du Schaden ab und bom­bardierst die Mon­ster mit mächti­gen Schus­san­grif­f­en, die ein hohes Schadenspoten­zial haben.

Prak­tisch für die Gewehrlanze: Die Beweglichkeit der Charak­tere in Mon­ster Hunter Wilds wurde verbessert. Du kannst Deine Posi­tion nun mit Seitwärtss­chrit­ten anpassen. Das macht die Gewehrlanze nicht nur flex­i­bler ein­set­zbar, sie lässt sich so auch viel flüs­siger spie­len. Damit gehört sie defin­i­tiv zu den besten Waf­fen im Spiel.

Großschwert

Das Großschw­ert prof­i­tiert von den Verbesserun­gen des neuen Fokus­modus und vom Schaden­sout­put aufge­laden­er Attack­en. Du kannst nun mehrere aufge­ladene Hiebe hin­tere­inan­der aus­führen, solange es ver­let­zte Stellen am Mon­ster gibt, die Du mit Foku­san­grif­f­en anvisieren kannst.

Triff­st Du ein ver­wun­detes Kör­perteil des Mon­sters mit einem Foku­san­griff, erlei­det es noch mehr Schaden. Zudem betäub­st Du es, was Dir noch mehr Hiebe und leichte Tre­f­fer garantiert. Auch mit Gegen­stoß-Angrif­f­en, die das Mon­ster aus dem Gle­ichgewicht brin­gen, hast Du die Chance, kraftvolle Attack­en zu landen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Langschwert

Das Langschw­ert zählt zu den besten Waf­fen im Game. Es besticht mit flinken Bewe­gun­gen und starken Kon­tertech­niken. Darüber hin­aus bietet sein viel­seit­iges Moveset zahlre­iche Möglichkeit­en für aus­gek­lügelte Angriffe. Um es zu meis­tern, ist jedoch viel Übung notwendig.

Jed­er Tre­f­fer füllt den Elan­balken des Langschw­erts. Ist die Leiste voll­ständig gefüllt und leuchtet rot, ver­stärkt sich der Schaden bes­timmter Attack­en. Das steigert das Schadenspoten­zial des Langschw­erts zusät­zlich und macht es zu ein­er der stärk­sten Waf­fen im S-Tier von Mon­ster Hunter Wilds.

A-Tier: Diese Waffen haben einen guten Schadensoutput

Doppelklinge

Wenn Du es schnell, aggres­siv und action­ge­laden magst, sind die Dop­pelk­lin­gen in Mon­ster Hunter Wilds genau Dein Ding. Mit ein­er der höch­sten Angriff­s­geschwindigkeit­en set­zt Du den Mon­stern ordentlich zu. Der Dämo­nen­modus steigert Deine Geschwindigkeit und Durch­schlagskraft, frisst aber kon­tinuier­lich Aus­dauer – cleveres Ressourcen­man­age­ment ist hier entscheidend.

Mon­ster Hunter Wilds: Die 6 besten Tipps

Neu ist das Dämo­ne­nauswe­ich­manöver, das Angriffe ver­mei­det und gle­ichzeit­ig Schaden verur­sacht sowie einen kurzzeit­i­gen Schadens­boost aktiviert. Dank der Erweit­erten Klin­gen­tänze lassen sich Kom­bos noch flüs­siger aneinan­der­rei­hen. Der Foku­san­griff Flutwende ermöglicht präzise Schläge auf ver­let­zte Kör­perteile von Mon­stern und verbessert Deine Ausdauerregeneration.

Die Dop­pelk­lin­gen wirken auf den ersten Blick leicht zu meis­tern. Doch es erfordert kon­tinuier­liche Mobil­ität, ein durch­dacht­es Aus­dauer­man­age­ment und regelmäßiges Schleifen, um ihr volles Poten­zial auszuschöpfen. Du musst Dich also mehr mit dieser Waffe auseinan­der­set­zen, als der erste Ein­druck ver­muten lässt.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Energieklinge

Die Energiek­linge belohnt Dich mit enormem Schadenspoten­zial und starken defen­siv­en Optio­nen, wenn Du sie erst ein­mal beherrschst. Sie wech­selt zwis­chen Schw­ert- und Axtmodus und nutzt Phi­olen-Ladun­gen, um Angriffe zu ver­stärken. Mit der richti­gen Kom­bo-Rota­tion erre­ichst Du sehr hohe Schadenszahlen.

Der neue Fokus-Schlag Dop­pelschnitt aktiviert beim Tre­f­fen ein­er ver­wun­de­ten Kör­per­stelle direkt den Pow­er-Axt-Modus, der Deinen Schaden erhöht. Dank der Guard-Point-Indika­toren ist das Block­en jet­zt ein­fach­er, was Per­fek­te Paraden erleichtert.

Allerd­ings ist die Energiek­linge nichts für den Ein­stieg: Phi­olen-Man­age­ment, stetiges Wech­seln zwis­chen Schw­ert und Axt sowie ein tiefes Ver­ständ­nis für Kom­bos sind uner­lässlich, um diese Waffe opti­mal zu spielen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Jagdhorn

Das Jagdhorn in Mon­ster Hunter Wilds ist mehr als nur eine Unter­stützungswaffe – es verur­sacht mas­siv­en stumpfen Schaden und ver­sorgt Dein gesamtes Team mit mächti­gen Ver­stärkun­gen. Mit den neuen Echo-Blasen und Per­fek­ten Per­for­mances ver­stärkst Du Angriffe. Sie haben auch in der Defen­sive einen guten Nutzen.

Was kostet Net­flix – und welch­es Abo lohnt sich?

Der Foku­san­griff Reverb erlaubt gezielte Schläge auf ver­let­zte Kör­perteile von Mon­stern. Und das neue Kom­bo-Sys­tem des Erweit­erten Überkopf­schlags sorgt für einen flüs­sigeren Über­gang von Angriffen.

Wer die Mechaniken meis­tert, kann das Jagdhorn zu ein­er der stärk­sten Waf­fen im Kampf machen. Allerd­ings musst Du Deine Angriffe präzise timen, denn das Jagdhorn bietet keine Block­möglichkeit­en. Und ohne den Ein­satz von Ver­stärkun­gen kann es sein volles Poten­zial nicht entfalten.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Morph-Axt

Die Morph-Axt in Mon­ster Hunter Wilds bleibt eine der flex­i­bel­sten Waf­fen, da sie naht­los zwis­chen Axt- und Schw­ert­modus wech­selt. Dank verbessert­er Kom­bos lassen sich Angriffe nun noch flüs­siger aneinan­der­rei­hen. Teil­weise lassen sich solche Kom­bos kaum noch unterbrechen.

Vertei­di­gen kannst Du Dich mit neuen Kon­ter­mechaniken. Somit hat die Morph-Axt auch in der Defen­sive etwas zu bieten. Mit den Phi­olen-Effek­ten kannst Du die Morph-Axt an jede Kampf­si­t­u­a­tion anpassen – egal ob für rohen Schaden, Ele­men­tarangriffe oder Sta­tus­ef­fek­te wie Gift oder Lähmung.

Schweres Bogengewehr

Wenn Du auf rohe Zer­störungskraft stehst, ist das Schwere Bogengewehr genau richtig für Dich. Dank neuer Mechaniken wie der Wyvernkon­ter-Zün­dung kannst Du jet­zt nicht nur hart zuschla­gen, son­dern auch Mon­ster aus dem Gle­ichgewicht brin­gen – voraus­ge­set­zt, Dein Tim­ing stimmt.

Trotz geringer Mobil­ität bietet das Bogengewehr starke Mechaniken für die Vertei­di­gung, die Angriffe sog­ar automa­tisch block­ieren. Dazu kommt eine unbe­gren­zte Menge an Stan­dard­mu­ni­tion, sodass Du nie ohne Feuerkraft dastehst.

Allerd­ings bleibt die Waffe anspruchsvoll. Eine cle­vere Posi­tion­ierung und Erfahrung mit Mon­ster­be­we­gun­gen sind entschei­dend, um ihr volles Poten­zial auszuschöpfen. Daher lan­det sie in unserem Rank­ing im A-Tier.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

B-Tier: Diese Waffen teilen wenig Schaden über Zeit aus

Hammer

Der Ham­mer glänzt mit hohem Betäubungss­chaden, mit dem Du Mon­ster effek­tiv betäub­st. Dank neuer Mechaniken wie der Mächti­gen Aufladung und dem Gelade­nen Aus­fallschritt bleibt der Ham­mer trotz sein­er Wucht über­raschend mobil. Allerd­ings erfordert er präzise Kopftr­e­f­fer und gutes Tim­ing, um seine Stärken auszuspielen.

Insektenglefe

Die Insek­ten­glefe bietet einen einzi­gar­ti­gen Luftkampf­stil. Und mit Kin­sekt-Extrak­ten prof­i­tierst Du von viel­seit­i­gen Ver­stärkun­gen. Neue Mechaniken steigern ihren Schaden, während verbesserte Extrakt-Effek­te auch einen defen­siv­en Nutzen haben.

Xbox Game Pass – Titelüber­sicht: Alle ver­füg­baren Spiele in der Liste

Doch die Waffe ist stark vom Extrakt-Man­age­ment abhängig. Auch der Gesamtschaden bleibt hin­ter dem ander­er Waf­fen zurück, was die Insek­ten­glefe zu ein­er schwächeren Waffe in Mon­ster Hunter Wilds macht.

Lanze

Die Lanze ist die defen­sivste Waffe in Mon­ster Hunter Wilds. Ihre Vertei­di­gung ist dank verbessert­er Kon­ter­mechaniken und weit­er­er Mechaniken nahezu undurch­dringlich. Mit präzisen Stichen verur­sacht sie kon­stan­ten Schaden. Doch sie erfordert sehr präzis­es Tim­ing und ist nicht son­der­lich mobil – das macht sie schw­er zu meis­tern. Trotz ihrer starken Block- und Kon­terop­tio­nen lan­det die Lanze daher im unter­sten Tier.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Leichtes Bogengewehr

Das Leichte Bogengewehr überzeugt mit hoher Mobil­ität und schnellen Feuer­sal­ven. Mit den ver­schiede­nen Muni­tion­stypen kannst Du Dir unter­schiedliche Sta­tus- und Ele­men­tarschä­den zunutze machen. Minus­punk­te der Waffe: geringer direk­ter Schaden und reduzierte Wyvern­blast-Kapaz­ität. Das set­zt eine gute tak­tis­che Pla­nung und somit eine tief­greifende Waf­fenken­nt­nis voraus.

Schwert & Schild

Schw­ert & Schild überzeu­gen mit hoher Mobil­ität, schnellen Angrif­f­en und der einzi­gar­ti­gen Fähigkeit, Items ohne Weg­steck­en der Waffe zu nutzen. Dank neuer Mechaniken wie dem Per­fek­ten Ansturm und verbessert­er Auswe­ich­manöver sind Schw­ert & Schild noch viel­seit­iger. Allerd­ings bleibt der Schaden im Ver­gle­ich zu anderen Waf­fen sehr niedrig, weshalb diese Waffe nur im B-Tier landet.


Das könnte Dich auch interessieren