Online-Games
League of Legends: Mit diesen Tipps verbesserst Du Dein Spiel
Das Free-to-play-MOBA League of Legends ist ein Genre-Klassiker, dessen Spielergemeinde ungebrochen groß und aktiv ist. Einer der Gründe dafür ist die Relevanz des Games im professionellen E-Sport. Willst auch Du zu den Top-Spielern gehören, sind zwei Dinge vonnöten: Übung und Know-how.
2019 jährt sich der Launch von League of Legends tatsächlich schon zum zehnten Mal. Und es gibt einige Spieler, die in dieser Dekade so viel Spielerfahrung gewonnen haben, dass ihnen im Duell nur schwer beizukommen ist. Aber strategisches Fachwissen kannst Du Dir auch schneller aneignen. Know-how über die Spielinhalte ist die Grundvoraussetzung, um in League of Legends ohne langes Nachdenken die richtigen Aktionen auszuführen. Einige der wichtigsten Grundregeln haben wir daher hier für Dich aufbereitet. Es beginnt alles mit dem Champion-Pool.
Die Wahl des passenden Champions
Vor dem eigentlichen Spieleinstieg steht Dir eine der wichtigsten Entscheidungen bevor: Du musst einen Helden für Dein Abenteuer wählen – dabei stehen von A wie Aatrox bis Z wie Zyra eine ganze Menge unterschiedliche Typen zur Auswahl. Profis beherrschen einen beeindruckend großen Champion-Pool, kommen also mit unterschiedlichen Charakteren und ihren Fähigkeiten gleichermaßen gut klar. Wenn Du Einsteiger bist, ist das allerdings die falsche Vorgehensweise. Stattdessen solltest Du zum Einstieg lieber mit einem bis maximal drei Helden anfangen, die Du vergleichsweise schnell aus dem Effeff beherrschst – so dürfte der Aufstieg in den Divisionen am leichtesten fallen.
Video: YouTube / League of Legends
Warum die Mini-Map extrem wichtig ist
Als Anfänger, dem die Steuerung möglicherweise noch nicht so vertraut ist, gehört Multitasking sicher nicht zu Deinen Stärken. Dennoch empfehlen wir Dir, den regelmäßigen Blick auf die Mini-Map von Beginn an in Deinen Spiel-Flow zu integrieren. Bewegen sich Feinde auf Deine Position zu? Wohin solltest Du Dich selbst bewegen, um Deine/Eure Strategie am besten umzusetzen? Profis behalten die kleine Kartenübersicht immer im Auge und setzen die sich darauf abbildenden Informationen sofort in bestimmte Aktionen um.
So wichtig ist die Sichtbarkeit der Kartenabschnitte
Und wo wir schon gerade beim Thema Übersicht sind: Wards sollten auf Deiner Prio-Liste ebenfalls ganz oben stehen. Der Nebel des Krieges lichtet sich dank dieser praktischen Hilfsmittel und für einen bestimmten Zeitraum machen sie ein Areal sichtbar. Und „Vision“ entscheidet in vielen Fällen über Sieg und Niederlage. Du siehst, was Deine Gegner gerade machen, und kannst entsprechend intervenieren. Profis stellen nicht selten bis zu zwei Wards pro Minute auf.
Setze Power Spikes strategisch ein
Hast Du das System hinter Power Spikes verstanden, wirst Du einerseits vermehrt Kämpfe zu günstigen Zeitpunkten autragen und andererseits neu gewonnene Stärken gezielter einsetzen. Was also ist ein Power Strike? Mit dem Begriff werden – vereinfacht ausgedrückt – bestimmte Level/Zeitpunkte beschrieben, in denen Dein Held einen übermäßigen Kraftschub erlangt, der ihn im direkten Vergleich zu den anderen Champions in eine vorteilhafte Lage versetzt. Es gibt mehrere Arten von Power Spikes – beispielsweise solche, die Fähigkeiten beim Level-Aufstieg auslösen oder wenn ein bestimmtes Boost-Item eingesammelt wird. Ein Profi kennt die Power Spikes seines Champions und ist Teil eines Teams, das auch die gemeinsam nutzbaren Power Strikes regelmäßig und strategisch clever einsetzt. Es geht aber auch darum, die Machtphasen seiner Gegner zu kennen. Wenn Du weißt, dass ein Charakter ab einem bestimmten Level deutlich gefährlicher wird, solltest Du in diesem Zeitraum eher etwas passiv spielen. Und wenn Du selbst einen Power Spike erwartest, ist ein aggressiveres Vorgehen mitunter die richtige Wahl.
Zusammenfassung
- Die Champion-Wahl ist wichtig. Als Anfänger solltest Du eher auf einen übersichtlichen Charakter-Pool setzen. Damit ist zügiger Fortschritt anfangs leichter zu erzielen.
- Der regelmäßige Blick auf die Mini-Map sollte zu Deiner Routine im Spiel gehören. Die Informationen, die Du der Karte entnehmen kannst, entscheiden über Sieg und Niederlage.
- Mit Wards machst Du Abschnitte temporär sichtbar. Auch das kann spielentscheidend sein.
- Sowohl für die einzelnen Champions als auch für die Gruppe gibt es sogenannte Power Spikes. Gemeint sind Phasen, in denen die Power der Helden drastisch zunimmt und sie ihren Gegnern idealerweise überlegen sind. Setze diese Phasen strategisch clever ein, um das Spiel zu entscheiden.
League of Legends ist ein vergleichsweise anspruchsvolles Spiel. Profis setzen die Vielseitigkeit des Games gekonnt zu ihrem Vorteil ein. Bist Du bei diesem Game eher Anfänger oder schon fähiger Profi-Gamer? Und welchen Champion wählst Du am liebsten? Berichte uns von Deinen Erfahrungen in den Kommentaren.