slide 4 to 6 of 3
Auf diesem Bild aus dem "Silent Hill 2 Remake im Test" ist der Charakter James Sunderland von hinten zu sehen, wie er eine neblige, verlassene Straße entlangblickt. Er trägt einen langen, olivgrünen Mantel, während links und rechts kahle Bäume und ein verrostetes Auto im Nebel verschwinden. Die düstere, unheimliche Atmosphäre der Szene unterstreicht das bedrohliche und isolierte Setting des Spiels.
League of Legends
Auf dem *Artikelbild vom Silent Hill 2 Remake-Tipps-Artikel* sieht man den Protagonisten James Sunderland in einem dunklen, heruntergekommenen Korridor, begleitet von einem jungen Mädchen, das auf eine verschlossene, rostige Tür am Ende des Flurs zeigt. Die düstere Beleuchtung und der abgeblätterte Putz der Wände verstärken die unheimliche Atmosphäre des Ortes. James hält eine Taschenlampe in der Hand und blickt ernst in Richtung der Tür, während das Mädchen eine mögliche Gefahr andeutet.

League of Legends: Mit diesen Tipps verbesserst Du Dein Spiel

Das Free-to-play-MOBA League of Leg­ends ist ein Genre-Klas­sik­er, dessen Spiel­erge­meinde unge­brochen groß und aktiv ist. Ein­er der Gründe dafür ist die Rel­e­vanz des Games im pro­fes­sionellen E-Sport. Willst auch Du zu den Top-Spiel­ern gehören, sind zwei Dinge von­nöten: Übung und Know-how.

2019 jährt sich der Launch von League of Leg­ends tat­säch­lich schon zum zehn­ten Mal. Und es gibt einige Spiel­er, die in dieser Dekade so viel Spiel­er­fahrung gewon­nen haben, dass ihnen im Duell nur schw­er beizukom­men ist. Aber strate­gis­ches Fach­wis­sen kannst Du Dir auch schneller aneignen. Know-how über die Spielin­halte ist die Grund­vo­raus­set­zung, um in League of Leg­ends ohne langes Nach­denken die richti­gen Aktio­nen auszuführen. Einige der wichtig­sten Grun­dregeln haben wir daher hier für Dich auf­bere­it­et. Es begin­nt alles mit dem Champion-Pool.

Die Wahl des passenden Champions

Vor dem eigentlichen Spiele­in­stieg ste­ht Dir eine der wichtig­sten Entschei­dun­gen bevor: Du musst einen Helden für Dein Aben­teuer wählen – dabei ste­hen von A wie Aatrox bis Z wie Zyra eine ganze Menge unter­schiedliche Typen zur Auswahl. Profis beherrschen einen beein­druck­end großen Cham­pi­on-Pool, kom­men also mit unter­schiedlichen Charak­teren und ihren Fähigkeit­en gle­icher­maßen gut klar. Wenn Du Ein­steiger bist, ist das allerd­ings die falsche Vorge­hensweise. Stattdessen soll­test Du zum Ein­stieg lieber mit einem bis max­i­mal drei Helden anfan­gen, die Du ver­gle­ich­sweise schnell aus dem Eff­eff beherrschst – so dürfte der Auf­stieg in den Divi­sio­nen am leicht­esten fallen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:
Video: YouTube / League of Legends

Warum die Mini-Map extrem wichtig ist

Als Anfänger, dem die Steuerung möglicher­weise noch nicht so ver­traut ist, gehört Mul­ti­task­ing sich­er nicht zu Deinen Stärken. Den­noch empfehlen wir Dir, den regelmäßi­gen Blick auf die Mini-Map von Beginn an in Deinen Spiel-Flow zu inte­gri­eren. Bewe­gen sich Feinde auf Deine Posi­tion zu? Wohin soll­test Du Dich selb­st bewe­gen, um Deine/Eure Strate­gie am besten umzuset­zen? Profis behal­ten die kleine Kartenüber­sicht immer im Auge und set­zen die sich darauf abbilden­den Infor­ma­tio­nen sofort in bes­timmte Aktio­nen um.

So wichtig ist die Sichtbarkeit der Kartenabschnitte

Und wo wir schon ger­ade beim The­ma Über­sicht sind: Wards soll­ten auf Dein­er Prio-Liste eben­falls ganz oben ste­hen. Der Nebel des Krieges lichtet sich dank dieser prak­tis­chen Hil­f­s­mit­tel und für einen bes­timmten Zeitraum machen sie ein Are­al sicht­bar. Und „Vision“ entschei­det in vie­len Fällen über Sieg und Nieder­lage. Du siehst, was Deine Geg­n­er ger­ade machen, und kannst entsprechend inter­ve­nieren. Profis stellen nicht sel­ten bis zu zwei Wards pro Minute auf.

Setze Power Spikes strategisch ein

Hast Du das Sys­tem hin­ter Pow­er Spikes ver­standen, wirst Du ein­er­seits ver­mehrt Kämpfe zu gün­sti­gen Zeit­punk­ten autra­gen und ander­er­seits neu gewonnene Stärken geziel­ter ein­set­zen. Was also ist ein Pow­er Strike? Mit dem Begriff wer­den – vere­in­facht aus­ge­drückt – bes­timmte Level/Zeitpunkte beschrieben, in denen Dein Held einen über­mäßi­gen Kraftschub erlangt, der ihn im direk­ten Ver­gle­ich zu den anderen Cham­pi­ons in eine vorteil­hafte Lage ver­set­zt. Es gibt mehrere Arten von Pow­er Spikes – beispiel­sweise solche, die Fähigkeit­en beim Lev­el-Auf­stieg aus­lösen oder wenn ein bes­timmtes Boost-Item einge­sam­melt wird. Ein Profi ken­nt die Pow­er Spikes seines Cham­pi­ons und ist Teil eines Teams, das auch die gemein­sam nutzbaren Pow­er Strikes regelmäßig und strate­gisch clever ein­set­zt. Es geht aber auch darum, die Macht­phasen sein­er Geg­n­er zu ken­nen. Wenn Du weißt, dass ein Charak­ter ab einem bes­timmten Lev­el deut­lich gefährlich­er wird, soll­test Du in diesem Zeitraum eher etwas pas­siv spie­len. Und wenn Du selb­st einen Pow­er Spike erwartest, ist ein aggres­siveres Vorge­hen mitunter die richtige Wahl.

Zusammenfassung

  • Die Cham­pi­on-Wahl ist wichtig. Als Anfänger soll­test Du eher auf einen über­sichtlichen Charak­ter-Pool set­zen. Damit ist zügiger Fortschritt anfangs leichter zu erzielen.
  • Der regelmäßige Blick auf die Mini-Map sollte zu Dein­er Rou­tine im Spiel gehören. Die Infor­ma­tio­nen, die Du der Karte ent­nehmen kannst, entschei­den über Sieg und Niederlage.
  • Mit Wards machst Du Abschnitte tem­porär sicht­bar. Auch das kann spie­lentschei­dend sein.
  • Sowohl für die einzel­nen Cham­pi­ons als auch für die Gruppe gibt es soge­nan­nte Pow­er Spikes. Gemeint sind Phasen, in denen die Pow­er der Helden drastisch zunimmt und sie ihren Geg­n­ern ide­al­er­weise über­legen sind. Set­ze diese Phasen strate­gisch clever ein, um das Spiel zu entscheiden.

League of Leg­ends ist ein ver­gle­ich­sweise anspruchsvolles Spiel. Profis set­zen die Viel­seit­igkeit des Games gekon­nt zu ihrem Vorteil ein. Bist Du bei diesem Game eher Anfänger oder schon fähiger Profi-Gamer? Und welchen Cham­pi­on wählst Du am lieb­sten? Berichte uns von Deinen Erfahrun­gen in den Kommentaren.

Titelbild: picture alliance / Stringer / Imaginechina / dpa

Das könnte Dich auch interessieren