slide 4 to 6 of 3
Auf diesem Bild aus dem "Silent Hill 2 Remake im Test" ist der Charakter James Sunderland von hinten zu sehen, wie er eine neblige, verlassene Straße entlangblickt. Er trägt einen langen, olivgrünen Mantel, während links und rechts kahle Bäume und ein verrostetes Auto im Nebel verschwinden. Die düstere, unheimliche Atmosphäre der Szene unterstreicht das bedrohliche und isolierte Setting des Spiels.
Eine Aufgabe im Spiel We Were Here Forever
© Total Mayhem Games
Auf dem *Artikelbild vom Silent Hill 2 Remake-Tipps-Artikel* sieht man den Protagonisten James Sunderland in einem dunklen, heruntergekommenen Korridor, begleitet von einem jungen Mädchen, das auf eine verschlossene, rostige Tür am Ende des Flurs zeigt. Die düstere Beleuchtung und der abgeblätterte Putz der Wände verstärken die unheimliche Atmosphäre des Ortes. James hält eine Taschenlampe in der Hand und blickt ernst in Richtung der Tür, während das Mädchen eine mögliche Gefahr andeutet.

Koop-Game We Were Here Forever: Dieses Puzzlespiel hält sich in den Steam-Charts

Eine düstere Burg voller Geheimnisse und span­nen­der Rät­sel: Das erwartet Dich im Koop-Game „We Were Here For­ev­er“. Nach über zwei Jahren Pause ist es der vierte Teil der „We Were Here“-Reihe, die 2017 ihren Anfang nahm. Darin suchst Du in Tea­mar­beit nach einem Ausweg aus Cas­tle Rock – ob es im neuen We Were Here For­ev­er wohl endlich gelingt? 

We Were Here For­ev­er ist ger­ade erschienen und hält sich seit­dem wack­er in den Top-10 der Steam-Verkauf­scharts. Ein Grund dafür kön­nte sein, dass die Spiel­erei­he von Total May­hem Games zusam­men­hän­gend ist: Seit dem ersten Teil ver­suchst Du im Zweierteam einen Ausweg aus dem unheim­lichen Schloss Cas­tle Rock zu find­en. Am Ende aller vorheri­gen Games musstest Du fest­stellen, dass es kein Entrin­nen gibt. Bish­er! Denn der vierte Teil hält eine große Enthül­lung bereit.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Die We Were Here-Reihe geht weiter: Für immer in Castle Rock gefangen?

Die Hand­lung des Puz­zle­spiels ist sim­pel: Du erwachst mit Dein­er oder Deinem Spielpartner:in auf der Burg Cas­tle Rock. Ihr seid zwei Antarktisforscher:innen, die in ein Geheim­nis ver­wick­elt wor­den sind. So wie auch in der gesamten We Were Here-Rei­he ste­ht Ihr über Walkie-Talkies in Kon­takt. Das ist auch nötig, denn Euer Ziel ist es natür­lich, den fin­steren Ort schnell­st­möglich zu ver­lassen. Und dafür müsst ihr sowohl gemein­sam als auch getren­nt Puz­zle lösen und knif­flige Rät­sel meis­tern. Die Lösun­gen der Rät­sel brin­gen Dich wiederum dem Ziel näher, die Burg endlich ver­lassen zu kön­nen. Oder ist etwa über­haupt kein Entkom­men von Cas­tle Rock möglich? In We Were Here For­ev­er sollst Du endlich eine Antwort auf diese quälende Frage bekommen.

Was gibt es in We Were Here Forever zu entdecken?

Dein Weg führt dies­mal durch bis­lang unbekan­nte Teile von Cas­tle Rock, einen unheim­lichen Fried­hof und die dun­klen Gewäss­er ein­er Gießerei. Während Dein­er Erkun­dungs­touren erfährst Du mehr über die Geschichte der Stadt Rock­bury, in der das Schloss liegt, und dessen Bewohner:innen. Denn auch die Men­schen, die dort gewohnt haben, waren gefan­gen. Genau wie Du und Dein Team­mit­glied haben sie Pläne entwick­elt, um endlich zu entkommen.

Das Schloss in We Were Here Forever

Find­est Du einen Ausweg aus Cas­tle Rock? — Bild: Total May­hem Games

Gameplay: Ein asymmetrisches Koop-Game

In We Were Here For­ev­er erwarten Dich über 22 Rät­sel, die nur in Tea­mar­beit gemeis­tert wer­den kön­nen. Du erkun­d­est das Schloss, wie es für ein  asym­metrisches Koop-Puz­zle­spiel üblich ist, meis­tens allein. Das bedeutet, dass Du und Dein Team­mit­glied jew­eils unter­schiedliche Auf­gaben in ver­schiede­nen Bere­ichen lösen müsst. Nur wenn Ihr bei­de Auf­gaben gemeis­tert habt, kön­nt Ihr durch das Zusam­men­le­gen der Lösun­gen weiterkommen.

Die Spiel­d­auer beträgt sog­ar für erfahrene Spie­lende über 12 Stun­den. Denn die über 22 neuen Rät­sel haben es in sich. Selb­st ver­meintlich unwichtige Details sind entschei­dend. Nur der Aus­tausch untere­inan­der kann die Geheimnisse um Cas­tle Rock aufdecken.

Release: Ab wann kannst Du We Were Here Forever spielen?

Der vierte Teil der We Were Here-Spiel­erei­he ist seit dem 10. Mai draußen. Ver­füg­bar ist das Koop-Game aktuell nur für den PC. Aber auch als Besitzer:in ein­er PlaySta­tion 4, PlaySta­tion 5, Xbox One oder Xbox Series sollst Du schon bald die Chance bekom­men, einen Weg aus Cas­tle Rock zu suchen. Wann genau es die Kon­solen-Ver­sio­nen von We Were Here For­ev­er geben wird, ste­ht allerd­ings noch nicht fest.

We Were Here Forever – Infobox

Plat­tfor­men: PC, PlaySta­tion 4, PlaySta­tion 5, Xbox One, Xbox Series
Release-Datum: 10. Mai 2022
Entwick­ler­stu­dio: Total May­hem Games
Pub­lish­er: Total May­hem Games
Preis: 17,99 Euro

Bist Du ein Fan der We Were Here-Rei­he und möcht­est endlich von Cas­tle Rock entkom­men? Hin­ter­lasse uns Deine Mei­n­ung als Kommentar.

Das könnte Dich auch interessieren