Ein Bossmonster in Xenoblade Chronicles 3
© YouTube/Nintendo DE
Moderator Geoff Keighley eröffnet die Gamescom Opening Night Live 2022
:

Xenoblade Chronicles 3: Tipps – das solltest Du zu Beginn Deiner Reise wissen

Mit dem Release von „Xenoblade Chron­i­cles 3“ führt Entwick­ler Mono­lith Soft den niemals enden­den Kon­flikt zwis­chen den bei­den Völk­ern Keves und Agnus fort. Damit Du direkt den besten Ein­stieg ins Spiel erhältst, zeigen wir Dir im Fol­gen­den die besten Tipps & Tricks rund um Xenoblade Chron­i­cles 3. 

Welche Klassen gibt es im Spiel?

Xenoblade Chron­i­cles 3 set­zt auf die heilige Dreifaltigkeit und bietet ins­ge­samt 13 unter­schiedliche Klassen. Diese beste­hen aus vier tank­enden, drei heilen­den und sechs schade­nausteilen­den Klassen.

Je mehr Du erlernst, desto leichter fall­en Dir die Kämpfe. Schließlich ste­hen Dir mehr Tech­niken und Strate­gien zur Ver­fü­gung, wodurch Du auf ver­schiedene Gegeben­heit­en bess­er reagieren kannst. Die fol­gen­den Klassen gibt es im Spiel:

Schadenausteilende Klassen

  • Schw­ertkämpfer
  • Oger
  • Yum­smith
  • Full Met­al Jaguar
  • Stalk­er
  • Fron­tkämpfer

Defensive (tankende) Klassen

  • Mächtige Wache
  • Zephir
  • Lone Xile
  • Schutz-Kom­man­deur

Unterstützende (heilende) Klassen

  • Tak­tik­er
  • Heil-Schütze
  • Kriegsheil­er

Es ist in den meis­ten Kämpfen erfol­gver­sprechend, eine Bal­ance zwis­chen den Klassen im Team zu haben. Selb­stver­ständlich wirst Du viele Match­es ver­lieren, wenn Du nur Zugriff auf unter­stützende Fähigkeit­en hast. Ander­sherum soll­ten diese auch nicht kom­plett fehlen, da Dein Team son­st zu schnell besiegt ist.

Alle spielbaren und rekrutierbaren Charaktere

Es gibt in Xenoblade Chron­i­cles 3 ins­ge­samt sechs Hauptcharak­tere und acht rekru­tier­bare Helden und Heldin­nen.

  • Hauptcharak­tere
    • Eunie
    • Lanz
    • Mio
    • Noah
    • Sena
    • Taion
  • Rekru­tier­bare Helden und Heldin­nen
    • Alexan­dria
    • Ashera
    • Fiona
    • Gray
    • Juniper
    • Riku & Man­ana
    • Valdri
    • Zeon

Die Hauptcharak­tere wur­den in der Nin­ten­do Direct vom 22. Juni 2022 vorgestellt. Klicke gerne auf das nach­fol­gende Video, um einen ersten Ein­druck zu erhal­ten.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Lerne neue Skills & erkunde die Umgebung

Im fortschre­i­t­en­den Spiel erlernst Du neue Fähigkeit­en, die Dir bei der Erkun­dung der Umge­bung nüt­zlich sind. Mit ihnen klet­terst Du beispiel­sweise an Bergen hoch oder bal­ancierst über Seile, um an neue Orte zu gelan­gen. Sobald Du sie freigeschal­tet hast, soll­test Du bere­its erkun­dete Orte erneut besuchen. Dort find­est Du unter anderem sel­tene Items oder stärkere Mon­ster.

Nutze die Schnellreisefunktion

Es gibt viele Orte auf der Karte, die mit einem Sym­bol markiert sind. Hast Du einen bes­timmten Ort erkun­det und klickst auf das Icon, startest Du eine Schnell­reise zu diesem Gebi­et. Der Vorteil an den Schnell­reisen ist, dass Du Dir län­gere Laufwege durch Gebi­ete sparst, in denen Du sowieso nichts mehr erledi­gen musst. Es erspart Dir darüber hin­aus sinnlose Kämpfe gegen feindliche Krea­turen.

Lagerfeuer: Ausruhen, kochen, Edelsteine & mehr

Ähn­lich wie die Lager­feuer in Tales of Arise gibt es auch in Xenoblade Chron­i­cles 3 Orte zum Aus­ruhen. Nutze die Zeit, um gesam­melte Ressourcen zu leck­eren Gericht­en zu ver­ar­beit­en oder Edel­steine zur Verbesserung Dein­er Fähigkeit­en anzuwen­den. Unter­halte Dich darüber hin­aus mit Einwohner:innen, um neue Quests zu erhal­ten. Die Unter­hal­tun­gen schal­ten auch ver­schiedene Quest-Typen frei.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Verwende Rezepte, um zu kochen

Wie bere­its erwäh­nt, kannst Du ver­schiedene Speisen am Lager­feuer kochen. Dazu ver­wen­d­est Du entwed­er Zutat­en, die Du während Dein­er Reise aufge­sam­melt hast oder Du nutzt Münzen. Nopon-Münzen eignen sich ide­al für diese Angele­gen­heit. Keine Lust sel­ber zu kochen? Dann kaufe Speisen mit Gold in den jew­eili­gen Kolonien.

Speisen geben Dir wertvolle Buffs, die mehrere Minuten lang anhal­ten. Die Effek­te reichen von prozen­tualen Erfahrungspunk­te-Boni bis hin zu Boosts, die sich auf die fal­l­en­ge­lasse­nen Items feindlich­er Ein­heit­en auswirken oder mehr Gold nach Deinem Sieg ver­sprechen. Dadurch fall­en die Beloh­nun­gen nach einem Kampf ins­ge­samt üppiger aus.

Nopon-Münzen: Finden, farmen & verwenden

Der Namensge­ber für die Münzen sind die kleinen Nopon. Du begeg­nest den flauschi­gen Wesen über­all in Aio­n­ios, vorzugsweise als Händler. In Xenoblade Chron­i­cles 3 find­est Du zuerst die Nopon-Sil­ber­münzen. Eine sel­tenere Vari­ante sind die Nopon-Gold­münzen. Sie besitzen darüber hin­aus auch einen unter­schiedlichen Nutzen. Die Nopon-Sil­ber­münzen haben die fol­gen­den Anwen­dungs­ge­bi­ete:

  • Kaufe Zutat­en zum Kochen.
  • Löse sie gegen Kollek­tion-Karten ein.
  • Lev­el die Helden­klassen auf.

Mit Nopon-Gold­münzen craftest Du hinge­gen die Juwe­len, wenn Dir die passenden Items dafür fehlen. Die Kosten sind aber ins­ge­samt sehr teuer: Um ein Juwel auf Lev­el X zu brin­gen, kostet es Dich bere­its 99 Nopon-Gold­münzen. Später find­est Du noch einen ver­steck­ten Nopon, bei dem Du bei­de Währun­gen gegen sel­tene Aus­rüs­tungs­ge­gen­stände ein­tauschen kannst.

Wie erhalte ich Nopon-Münzen?

Um Nopon-Gold­münzen zu erhal­ten, musst Du einzi­gar­tige Geg­n­er zum ersten Mal bezwin­gen. Besiegst Du densel­ben einzi­gar­ti­gen Geg­n­er erneut, erhältst Du als Beute einige Nopon-Sil­ber­münzen. Gele­gentlich lassen auch nor­male Geg­n­er ein paar von ihnen zurück. Ver­wen­d­est Du ein ami­i­bo im Spiel, bekommst Du als Beloh­nung eben­falls Münzen zugeschanzt.

Am effek­tivsten farmst Du Nopon-Münzen jedoch bei Schar­mützeln. Je stärk­er die Geg­n­er, desto mehr Münzen erwarten Dich am Ende. Der Kauf des Erweiterungspass­es belohnt Dich darüber hin­aus mit 30 Sil­ber- und zehn Gold­münzen.

Achtung: Du darf­st max­i­mal 99 Nopon-Sil­ber­münzen und Nopon-Gold­münzen auf ein­mal besitzen. Alle weit­eren Münzen wer­den automa­tisch verkauft.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Kleidung waschen: Was bringt das?

Ab einem bes­timmten Punkt im Spiel passiert es, dass die Klam­ot­ten Dein­er Grup­pen­mit­glieder schmutzig wer­den. An den Lager­feuern hast Du dann die Möglichkeit, die Klam­ot­ten des Teams zu waschen. Die Option dient lediglich einem real­is­tis­chen Game­play und wirkt sich nicht auf die Geschichte oder andere Spielmechaniken aus.

Xenoblade Chronicles 3 – Amiibo: Welche Belohnungen gibt es?

Mit den Ami­i­bo-Fig­uren schal­test Du bes­timmte Fea­tures in einem Spiel frei. Für Xenoblade Chron­i­cles 3 gibt es eben­falls eine Fig­ur, die Zusatz­con­tent ins Spiel bringt. Dafür benötigst Du „Shulk“ – eine Fig­ur, die offiziell für den Ein­satz in Super Smash Bros. veröf­fentlicht wurde.

Shulk besitzt ein leg­endäres Schw­ert, dass Du als Waf­fen­skin in Xenoblade Chron­i­cles 3 freis­chal­test. Jed­er Charak­ter, der als Schw­ertkämpfer-Klasse spielt, kann die neue Waf­fenop­tik auswählen. Möglicher­weise schal­ten auch die Fig­uren von Pyra und Mythra neue Inhalte frei.

Kenne Deine Feinde: Die vier Gegnertypen in Xenoblade Chronicles 3

Mon­ster wer­den in vier Kat­e­gorien unterteilt: nor­mal, elite, einzi­gar­tig und lucky. Jede Geg­n­erkat­e­gorie bringt Beson­der­heit­en mit sich. Welchem Mon­ster­typ Du gegenüber­stehst, kannst Du an der Lebensleiste erken­nen.

  • Nor­mal: Ist der Stan­dard-Geg­n­er­typ. Häu­fig anzutr­e­f­fen und die Kämpfe sind nicht sehr her­aus­fordernd.
  • Elite: Elite-Geg­n­er sind stärk­er als nor­male Mon­ster. Sie haben mehr Leben­spunk­te, richt­en mehr Schaden an und sind gefährlich­er für Deine Truppe. Sie besitzen ein blaues Sym­bol vor der Lebensleiste.
  • Einzi­gar­tig: Dieser Geg­n­er­typ ist eben­falls stärk­er als nor­male Mon­ster. Im Gegen­satz zu den Elite-Mon­stern ist er aber einzi­gar­tig – also extrem sel­ten und nicht so häu­fig anzutr­e­f­fen. Einzi­gar­tige Mon­ster erkennst Du am gold­e­nen Sym­bol.
  • Lucky: Mon­ster aus dieser Kat­e­gorie sind der Jack­pot für Dich. Sie weisen dieselbe Stärke wie nor­male Geg­n­er auf, drop­pen aber hochw­er­tige Items. Lucky-Mon­ster haben ein „X” neben ihrer Lev­e­lanzeige.

Fusioniere zwei Charaktere in einen Ouroboro

Zwar sind derzeit noch keine Details bekan­nt, wie die Fusion zum Ouroboro genau abläuft. Jedoch wird dieses Fea­ture eine zen­trale Rolle im Mid- und Endgame ein­nehmen. Beson­ders in Bosskämpfen wird Dein Ouroboro zum zen­tralen Glied in der Truppe. Den fusion­ierten Charak­teren ste­hen mächtige Kampfkün­ste zur Ver­fü­gung, die in wichti­gen Kämpfen die Wende brin­gen kön­nen.

Sobald es weit­ere Infor­ma­tio­nen zu den Ouroboro gibt, aktu­al­isieren wir diesen Absatz.

Orientiere Dich im Kampf an der Ziellinie

Du stehst im Kampf nicht alleine dar und kämpf­st mit eini­gen Ver­bün­de­ten an der Front. Du hast das Kom­man­do über alle Charak­tere und kannst sie auf Knopf­druck übernehmen. So klärst Du bren­zlige Sit­u­a­tio­nen, über­brückst Schadensspitzen oder kon­ter­st zur richti­gen Zeit. Die Magie liegt im Wech­sel der aktiv­en Charak­tere. Wann Du in welche Rolle schlüpf­st, ist von großer Wichtigkeit.

Am Anfang wirst Du das per­fek­te Tim­ing nur sel­ten erwis­chen – doch mit etwas Übung gelin­gen Dir diese Wech­sel immer bess­er. Eine gute Ori­en­tierung für einen notwendi­gen Wech­sel des aktiv­en Charak­ters bietet die Ziellinie. Sie zeigt an, welch­er Charak­ter von einem Geg­n­er attack­iert wird und ist dabei rot oder blau gefärbt.

Die rote Lin­ie zeigt, dass jemand mit schwach­er Vertei­di­gung ange­grif­f­en wird – meis­tens also heilende Klassen oder Assas­si­nen. Wech­sle in diesem Fall zu diesem Charak­ter und beschütze ihn vor der Attacke. Ist die Lin­ie blau gefärbt, zeigt dies die starke Vertei­di­gung vom Opfer des näch­sten Angriffs an – im Regelfall wird also der Tank getrof­fen.

Kann ich aus einem Kampf fliehen?

Manch­mal ist es bess­er, aus einem Kampf zu fliehen, wenn Du diesen nicht gewin­nen kannst. Dazu rennst Du ein­fach vor einem Geg­n­er weg. Sobald Du Dich weit genug von ihm ent­fer­nt hast, lässt er von sein­er Ver­fol­gung ab. Am besten beschäftigt sich während­dessen ein Vertei­di­ger mit dem Feind – so gelingt Dir die Flucht leichter.

Halte die A-Taste gedrückt, damit Du noch schneller läuf­st. Achte darauf, dass Du nicht in die Arme eines neuen Geg­n­er rennst. Du soll­test außer­dem wis­sen, dass es Kämpfe gibt, aus denen Du nicht flücht­en kannst. Das bet­rifft Schlacht­en, die zur Haup­tquest zählen. Der einzige Weg, diese zu ver­lassen, ist ein Sieg.

Weitere Tipps für den Kampf in Xenoblade Chronicles 3

  • Nutze Kom­boan­griffe: Je mehr Angriffe und Tak­tiken Du aus­führen kannst, desto bess­er. Beson­ders wichtig ist die Vari­a­tion in Dein­er Offen­sive für die Durch­führung von Kom­boan­grif­f­en. Das sind mächtige kom­binierte Attack­en, die starke Effek­te aus­lösen oder eine große Menge Schaden anricht­en. Es gibt zahlre­iche Kom­boat­tack­en, die sich aus Deinem Reper­toire an Angrif­f­en ergeben.
  • Kämpfe gegen einzelne Ziele: Grup­pen sind schwieriger zu besiegen als einzelne Mon­ster. Kannst Du einem Grup­penkampf nicht ent­ge­hen, picke Dir einen einzel­nen Geg­n­er raus und fokussiere Deine Angriffe auf ihn. Besiege die Mon­ster nacheinan­der, um leichteres Spiel zu haben.
  • Pri­or­isiere schwache Mon­ster in Grup­penkämpfen: Je schneller ein Mon­ster bezwun­gen ist, desto eher soll­test Du es angreifen. Wenn Du die Herde aus­dünnst, wird der Kampf schnell leichter. Denn auch wenn schwache Mon­ster weniger Schaden verur­sachen, sum­miert sich dieser schnell und wird zu einem Prob­lem für das Leben Dein­er Truppe.

Kon­nten Dir unsere Tipps und Tricks zu Xenoblade Chron­i­cles 3 helfen oder fehlt etwas in unserem Guide? Schreibe uns gerne in die Kom­mentare!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button: