slide 4 to 6 of 3
Auf diesem Bild aus dem "Silent Hill 2 Remake im Test" ist der Charakter James Sunderland von hinten zu sehen, wie er eine neblige, verlassene Straße entlangblickt. Er trägt einen langen, olivgrünen Mantel, während links und rechts kahle Bäume und ein verrostetes Auto im Nebel verschwinden. Die düstere, unheimliche Atmosphäre der Szene unterstreicht das bedrohliche und isolierte Setting des Spiels.
PlayStation 4
Auf dem *Artikelbild vom Silent Hill 2 Remake-Tipps-Artikel* sieht man den Protagonisten James Sunderland in einem dunklen, heruntergekommenen Korridor, begleitet von einem jungen Mädchen, das auf eine verschlossene, rostige Tür am Ende des Flurs zeigt. Die düstere Beleuchtung und der abgeblätterte Putz der Wände verstärken die unheimliche Atmosphäre des Ortes. James hält eine Taschenlampe in der Hand und blickt ernst in Richtung der Tür, während das Mädchen eine mögliche Gefahr andeutet.

PS4-Update: PSN-Namensänderung kann Probleme verursachen

Mit dem Update auf Ver­sion 6.10 für die Sony PlaySta­tion 4 erhal­ten Nutzer die Möglichkeit, ihre Online-ID zu ändern. Offen­bar testet Sony die Funk­tion derzeit – einige Nutzer kön­nen näm­lich schon ihren Namen ändern. Aber das neue Fea­ture kann auch zu Prob­le­men führen.

Aktuell kön­nen erst wenige, zufäl­lig aus­gewählte Nutzer ihren Namen ändern. Alle anderen müssen sich noch bis näch­stes Jahr gedulden. Der erste Namenswech­sel ist kosten­los, falls Du danach einen anderen Namen haben möcht­est, musst Du dafür bezahlen. Pro Wech­sel zahlen nor­male Nutzer 9,99 Euro, PS-Plus-Mit­glieder hinge­gen nur 4,99 Euro pro Änderung. Wenn Du lediglich auf einen vorher gewählten Namen zurück­wech­seln möcht­est, ist das kostenlos.

Beim Namenswechsel ist Vorsicht geboten

Allerd­ings kann der Namenswech­sel auch mit etwas Risiko ver­bun­den sein, denn nicht jedes Spiel unter­stützt das neue Fea­ture. Laut Aus­sage von Sony funk­tion­ieren lediglich PS4-Spiele, die nach dem 1. April 2018 veröf­fentlicht wur­den, garantiert ohne Prob­leme mit dem neuen Fea­ture. Eine große Mehrheit der Spiele, die vor diesem Datum veröf­fentlicht wur­den, sollen jedoch auch kom­pat­i­bel sein. Im Umkehrschluss bedeutet das allerd­ings, dass es dur­chaus Spiele geben wird, die nicht fehler­frei mit ein­er geän­derten PSN-ID funk­tion­ieren. Wie sich das genau auswirken kön­nte, ist aktuell noch nicht absehbar.

Beispiel­sweise kön­nte es sein, dass Spiele nach der Namen­sän­derung nicht mehr richtig funk­tion­ieren oder dass bere­its bezahlte Spiele inklu­sive Add-ons, aus der Spielebib­lio­thek ver­schwinden. Dabei wür­den ver­mut­lich auch die gespe­icherten Spiel­stände oder erre­ichte Trophäen ver­loren gehen. Möglich ist auch, dass trotz der Namen­sän­derung noch Deine alte ID im Spiel selb­st angezeigt wird. Um diesen Prob­le­men vorzubeu­gen, will Sony allerd­ings eine Liste mit den derzeit kom­pat­i­blen Spie­len veröf­fentlichen und ständig aktualisieren.

Freust Du Dich schon auf das PlaySta­tion-Update? Oder ist es für Dich nicht wichtig, Deine Online-ID zu ändern? Hin­ter­lasse uns doch ein­fach Deine Mei­n­ung über das Kommentarfeld!

Titelbild: picture alliance / Rainer Jensen/dpa

Das könnte Dich auch interessieren