slide 4 to 6 of 3
© Square Enix
Moderator Geoff Keighley eröffnet die Gamescom Opening Night Live 2022

Happy Birthday, Tomb Raider: 25 Jahre mit Lara Croft

Vom ober­fläch­lichen Eye-Can­dy zur ern­stzunehmenden Action-Heldin: Lara Croft hat sich seit ihrem ersten Auftritt in dem Action-Adven­ture „Tomb Raider“, emanzip­iert und ist zu ein­er der bekan­ntesten Videospielfig­uren der Welt gewor­den. Ihre Geschichte wird in drei Hol­ly­wood-Block­bustern und zwölf Videospie­len erzählt. Dieses Jubiläum nutzen wir für einen Rück­blick auf die Meilen­steine der Com­put­er­spiel-Archäolo­gin.

Als 1986 die let­zte Sequenz im Wel­traum­aben­teuer „Metroid“ enthüllte, dass unter der Rüs­tung eine Frau steckt, ging ein Ruck durch die Videospiel­welt. Trotz­dem dauerte es noch zehn Jahre bis mit Lara Croft eine weit­ere Videospiel-Haup­trol­le weib­lich beset­zt wurde. Als taffe Aben­teurerin, deren visuelle Gestal­tung ein­er Alther­ren-Fan­tasie entsprun­gen zu sein scheint, geht sie in die Videospiel-Geschichte ein. Auch nach einem Viertel­jahrhun­dert ist Lara Crofts Platz in der Pop­kul­tur unange­focht­en.

Bis zu 1000 Mbit/s für Dein Zuhause im Vodafone Kabel-Glasfasernetz

Die Tomb-Raider-Reihe: Handlung und Spielprinzip

Seit 1996 hat sich sowohl das Fig­uren­de­sign als auch die Hin­ter­grundgeschichte der Archäolo­gin Lara Croft verän­dert. In allen Spie­len geht es im Kern allerd­ings darum, die Titel­heldin durch ein aufre­gen­des Third-Per­son-Aben­teuer zu steuern.

Über Umwege erfährt sie von einem mys­tis­chen Arte­fakt und fol­gt Hin­weisen, die sie zu ver­schiede­nen Aben­teuern auf der ganzen Welt führen. Je nach Spiel sind die Aben­teuer eher fan­ta­sy-lastig wie in „Tomb Raider: Leg­end“ von 2006 oder boden­ständi­ger wie in dem Reboot von 2013.

Eine Tomb-Raider-Chronik – Part I: Das Original

1996: Die bekan­nte Action-Adven­ture-Rei­he startet 1996 mit Tomb Raider. Hier übern­immst Du zum ersten Mal die Rolle der Archäolo­gin Lara Croft. Diese wird von der Großin­dus­triellen Jacque­line Nat­la beauf­tragt das Scion, ein Arte­fakt aus Atlantis, zu beschaf­fen.

Dass eine Britin namens Lara Croft durch Ruinen schle­icht und poly­gone Geg­n­er über den Haufen schießt, war eine mark­twirtschaftliche Entschei­dung. Ursprünglich sollte ein männlich­er Pro­tag­o­nist die Haup­trol­le spie­len. Erst die Angst davor, als Indi­ana-Jones-Abklatsch wahrgenom­men zu wer­den, sorgte für den Gen­der-Swap. Neben dem Geschlecht änderte das britis­che Stu­dio Core Design auch die Herkun­ft der Titelfig­ur, um sie noch inter­es­san­ter für das UK-Pub­likum zu machen. So wird 1996 aus der Südamerikaner­in Lau­ra Cruise die Lara Croft, die wir heute ken­nen.

Lara Croft bedroht ihren Feind

Hier siehst Du, wie sehr sich die Grafik im Ver­lauf der ver­gan­genen 25 Jahre verän­dert hat. — Bild: Square Enix

Eine Tomb-Raider-Chronik – Part II: Die Fortsetzungen

Im Jahrestakt veröf­fentlicht Pub­lish­er Eidos die näch­sten vier Titel, bei denen nur wenig tech­nis­che Entwick­lung stat­tfind­et. Auch die Sto­rys von „Tomb Raider II“ und „Tomb Raider III“ laufen ähn­lich ab wie im ersten Teil. Lara wird beauf­tragt ein Arte­fakt zu find­en. Im vierten Teil „The Last Rev­e­la­tion“ erfährst Du etwas mehr von ihrer Hin­ter­grundgeschichte. In der Ein­leitung des Spiels siehst Du, wie die junge Lara Croft mit ihrem Men­tor Wern­er von Croy zu ihrer ersten Expe­di­tion auf­bricht. Über den Ver­lauf der ersten Lev­el entwick­elt sich der Men­tor zum Wider­sach­er. Ver­tieft wird die Geschichte im fün­ften offiziellen Teil der Rei­he „Chron­i­cles“, der 2000 erscheint.

2001: Lara Croft schafft den Sprung vom heimis­chen Videospiel auf die große Kinolein­wand. 2001 erscheint die erste Film-Adap­tion „Lara Croft: Tomb Raider“. Titel­heldin Lara wird von Schaus­pielerin Angeli­na Jolie verkör­pert. Ein markan­ter Unter­schied zu der Spiel­rei­he ist, dass die Film-Pro­tag­o­nistin offiziell als Foto­jour­nal­istin und nicht als Archäolo­gin arbeit­et. In der Ver­fil­mung lebt Lara allein im Anwe­sen ihrer Fam­i­lie und beg­ibt sich auf die Suche nach einem Arte­fakt, das ihr ver­stor­ben­er Vater ver­steckt hat.

Filmkri­tik­er haben nur wenig Gutes darüber zu sagen. „Tomb Raider hat keine Non­stop-Action. Das meiste ist über weite Streck­en plump und lang­weilig“, so Mick LaSalle in sein­er Kri­tik für die Newsweb­site Sfgate. Trotz­dem gehört der Aben­teuer­film zu den erfol­gre­ich­sten Videospielver­fil­mungen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

2003: Drei Jahre nach Tomb Raider: Chron­i­cles kön­nen sich Lara-Croft-Fans auf gle­ich zwei neue Ableger des Tomb-Raider-Uni­ver­sums freuen. Mit The Angel of Dark­ness erscheint der sech­ste Teil der orig­i­nalen Spiel-Rei­he und mit „Die Wiege des Lebens“ der zweite Tomb-Raider-Film. Mit diesen bei­den Erschei­n­un­gen endet allerd­ings auch die erste Tomb-Raider-Ära. Nach­dem The Angel of Dark­ness erst später als geplant veröf­fentlicht wird, been­det Pub­lish­er Eidos die Zusam­me­nar­beit mit dem Entwick­ler­stu­dio Core Design und auch eine Film­fort­set­zung bleibt aus.

Eine Tomb-Raider-Chronik – Part III: Die Reboot-Trilogie

2006: Drei Jahre nach der Tren­nung von Core Design bringt Pub­lish­er Eidos 2006 in Zusam­me­nar­beit mit dem US-Entwick­ler Crys­tal Dynam­ics ein Reboot der Spiele-Rei­he raus. Bei der Entwick­lung von Tomb Raider: Leg­ends ist auch Lara-Croft-Schöpfer Toby Gard wieder dabei. Der Design­er, der maßge­blich an der Entwick­lung der Pro­tag­o­nistin beteiligt war, war zunächst sieben Jahre davor aus­gestiegen.

Neben dem Fig­uren­de­sign und der Steuerung verän­derte sich in Leg­ends auch die Hin­ter­grundgeschichte. In Form eins Intros wird gezeigt, wie die neun­jährige Lara und ihre Mut­ter einen Flugzeu­gab­sturz über­leben. Bei der Suche nach Feuer­holz find­en sie ein magis­ches Arte­fakt. Als Laras Mut­ter es berührt, ver­schwindet sie in einem grü­nen Licht­blitz. Nach der Rück­blende geht es für Lara wie gewohnt in ver­schiedene Städte, um Arte­fak­te zu find­en. Über allem ste­ht allerd­ings dieses Mal das Ziel, das Ver­schwinden ihrer Mut­ter aufzuk­lären.

2007: Auch wenn „Tomb Raider: Anniver­sary“ der zweite Teil der neuen Reboot-Rei­he ist, han­delt es sich streng genom­men um ein Remake des ersten Tomb-Raider-Spiels. Wieder wird Lara Croft auf die Suche nach dem Scion geschickt. Kri­tik­er Greg Miller bescheini­gen dem Spiel sowohl eine bessere Grafik als auch eine deut­lich bessere Steuerung als im Orig­i­nal von 1996. Die Geg­n­er hinge­gen sollen aber lang­weilig sein.

2008: Der neunte Teil „Tomb Raider: Under­world“ knüpft an das Ende von Tomb Raider: Leg­ends an. Lara ist weit­er­hin auf der Suche nach ihrer Mut­ter, die sich in der Unter­welt Aval­on befind­en soll. Um dor­thin zu gelan­gen, braucht sie Mjöl­nir, den Ham­mer des Don­ner­gottes Thor. Neben diesem muss sie zahlre­iche andere Relik­te der nordis­chen Mytholo­gie sam­meln. Mit diesem Teil wird auch die Reboot-Trilo­gie die 2006 ihren Anfang nahm been­det.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Eine Tomb-Raider-Chronik – Part IV: Die neue Lara Croft

2013: Fünf Jahre war es still um die Archäolo­gin Lara Croft, bis im Jahr 2013 die aktuelle Reboot-Rei­he an den Start geht. In dem ersten Spiel, das wie das Orig­i­nal Tomb Raider heißt, begleitest Du Lara auf ihrer ersten Expe­di­tion. Sie und ihr Team stürzen über der Insel Yamatai ab. Dort müssen sie um ihr Über­leben kämpfen und begeg­nen der Son­nenköni­gin Himiko, die einen neuen Kör­p­er für ihre Seele sucht.

Wie auch in den Vorgängern rennst, schwimmst und klet­terst Du durch die Lev­el, um Arte­fak­te zu find­en. Ein markan­ter Unter­schied ist, dass es in diesem Teil deut­lich weniger Rät­sel zu lösen gibt. Stattdessen musst Du Dich gegen wilde Tiere und andere Geg­n­er vertei­di­gen. Visuell wird Lara Croft für dieses Reboot kom­plett neugestal­tet. Anstelle eines drallen Pin-up-Girls mit Waf­fen steuerst Du nun eine taffe junge Frau, die sich jeden Erfolg hart erar­beit­et.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Eine Tomb-Raider-Chronik – Part V: Die zweite Reboot-Reihe

2015: Im zweit­en Teil der Reboot-Rei­he „Rise of the Tomb Raider“ lei­det Lara unter ein­er post­trau­ma­tis­chen Belas­tungsstörung, die von den Ereignis­sen auf der Insel Yamatai aus­gelöst wurde. Trotz­dem beschäftigt sie sich mit den Forschun­gen ihres Vaters, in denen es um die ver­lore­nen Stadt Kitezh und Unsterblichkeit geht. Sie bricht zu ihrer näch­sten Expe­di­tion auf und gerät dabei ins Fadenkreuz der mys­ter­iösen Organ­i­sa­tion Trin­i­ty, die nach der Göt­tlichen Quelle sucht und dafür über Leichen geht.

Lara Croft kämpft gegen einen wilden Bär. Ein Screenshot aus dem Spiel Rise of the Tomb Raider

In Rise of the Tomb Raider tritt Lara Croft gegen wilde Tiere an. — Bild: Square Enix

2018: Mit der erfol­gre­ichen Spiele-Neuau­flage im Rück­en startet auch ein neuer Tomb-Raider-Film im Kino. In Tomb Raider (2018) wird Lara Croft von der schwedis­chen Schaus­pielerin und Tänz­erin Ali­cia Vikan­der verkör­pert. Die Kri­tik­er sind von ihrer Darstel­lung der jun­gen Lara Croft begeis­tert. Sie schafft es, den Wan­del, den Lara über den Film durch­macht, glaub­haft darzustellen. Trotz­dem bleibt der große Kassen­er­folg aus.

Noch im gle­ichen Jahr wird mit „Shad­ow of the Tomb Raider“ das dritte und let­zte Spiel der Reboot-Rei­he veröf­fentlicht. In diesem Teil macht sie sich mit ihrem Gefährten Jon­ah auf die Suche nach der Organ­i­sa­tion Trin­i­ty und löst dabei verse­hentlich den Wel­tun­ter­gang aus. Um die Apoka­lypse zu ver­hin­dern, beg­ibt sie sich in die ver­lore­nen Stadt Paiti­ti.

Ein Screenshot aus dem Spiel Shadow of the Tomb Raider

In Shad­ow of the Tomb Raider muss Lara Croft den Wel­tun­ter­gang ver­hin­dern. — Bild: Square Enix

Die Zukunft von Tomb Raider: Serie, Film und neues Game

Auch wenn die Reboot-Trilo­gie mit Shad­ow of the Tomb Raider been­det wurde, wird die Geschichte der jun­gen Lara Croft weit­er­erzählt. Wie der Stream­ing-Anbi­eter Net­flix über seinen Twit­ter-Account ankündigte, befind­et sich eine Ani­ma­tion­sserie bere­its in der Entwick­lung. Außer­dem dür­fen sich Film-Fans freuen, denn erst kür­zlich wurde Misha Green, die zulet­zt als Showrun­ner­in für die HBO-Serie „Love­craft Coun­try“ fungierte, als Regis­seurin für die Fort­set­zung des Tomb-Raider-Films mit Ali­cia Vikan­der bestätigt.

Ein neues Spiel ist eben­falls in der Entwick­lung und dieses soll alle bish­eri­gen Zeitlin­ien vere­inen.

Tomb Raider (Videospiel­rei­he / Haupt­serie)

Plat­tfor­men PlaySta­tion / 2 / 3 / 4 / Portable, Xbox / 360 / One, Nin­ten­do Col­or / Advance / Game­Cube, PC, Mac, Mobile
Veröf­fentlichung Shad­ow of the Tomb Raider 2018
  Rise of the Tomb Raider 2015
  Tomb Raider 2013
  Tomb Raider: Under­world 2008
  Tomb Raider: Anniver­sary 2007
  Tomb Raider: Leg­end 2006
  Tomb Raider: The Angel of Dark­ness 2003
  Tomb Raider: Chron­i­cles 2000
  Tomb Raider: The Last Rev­e­la­tion 1999
  Tomb Raider III 1998
  Tomb Raider II 1997
  Tomb Raider 1996
Kosten ab ca. 30 Euro
Pub­lish­er Eidos Inter­ac­tive, Square Enix
Entwick­ler Core Design, Crys­tal Dynam­ics, Eidos-Mon­tréal

Welche Ver­sion der ikonis­chen Videospiel-Heldin Lara Croft gefällt Dir am besten? Games-Talk direkt in die Kom­mentare.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren