God of War Ragnarök: Valhalla – die besten Tipps zum kostenlosen DLC

Der kosten­lose DLC „God of War Rag­narök: Val­hal­la“ ruft einen Rogue­like-Modus ins Leben, der es in sich hat. Dabei hast Du die Wahl zwis­chen fünf Schwierigkeits­graden. Mit Waf­fen und Fähigkeit­en bestückt kämpf­st Du Dich durch die Wel­ten, nimmst Ver­stärkun­gen mit und beginnst nach Deinem Ableben wieder von vorne. Die besten Tipps zu God of War Rag­narök: Val­hal­la, um so lange wie möglich zu über­leben, find­est Du im fol­gen­den Guide.

Tipps zu God of War Ragnarök: Valhalla – schließe das Hauptspiel ab

Um einen leichteren Ein­stieg in God of War Rag­narök: Val­hal­la zu haben, soll­test Du das Grund­spiel abschließen – sofern noch nicht geschehen. Wichtig ist, dass Du alle Waf­fen­fer­tigkeit­en freigeschal­tet hast. Die kannst Du näm­lich auch im DLC nutzen und geg­ner­ische Ein­heit­en somit leichter besiegen.

Am Beispiel der Axt schleud­er­st Du Geg­n­er und Geg­ner­in­nen durch die Luft und kannst sie sog­ar vom Schlacht­feld befördern. Ein weit­er­er Grund ist die Spoil­er-Gefahr: Die Geschichte im DLC ver­rät auch etwas über die Sto­ry des Haupt­spiels. Hast Du es zuvor nicht abgeschlossen, nimmst Du Dir möglicher­weise einiges vorweg.

Zerstöre Vasen & öffne Truhen

Bevor Du ein Gebi­et durch eine Tür ver­lässt, soll­test Du Dich im aktuellen Gebi­et aufmerk­sam umse­hen. Neben Vasen, die Du wie gewohnt zer­stören kannst, find­est Du eben­so Truhen in der Welt von Val­hal­la. Auch die Runenkisten kehren im DLC zurück. Finde die dazuge­höri­gen Runen, um sie zu öffnen.

Tipps: Blaue und rote Runensteine in God of War Ragnarök: Valhalla

Mit den blauen und roten Runen­steinen kannst Du die Welt von Val­hal­la auf unter­schiedliche Weisen bee­in­flussen. Mith­il­fe der blauen Runen­steine nimmst Du Ein­fluss darauf, was in den Kisten enthal­ten ist. Du steigerst zudem die Chan­cen, mehr Meis­ter­siegel oder auch Geist­siegel zu bekommen.

Die roten Runen­steine bergen Charak­ter­verbesserun­gen für Kratos. Mit ihnen steigerst Du seine Sta­tuswerte dauer­haft. Du benötigst jedoch Meis­terungssiegel, um die Verbesserun­gen vorzunehmen.

Beson­ders hil­fre­ich sind die Werte unter „Gesund­heit & Rage“. Sichere Dir zuerst den „Aufer­ste­hungsstein zu Beginn“ – er gibt Dir für jeden Run einen weit­eren Ver­such hinzu. Sämtliche Auswahlmöglichkeit­en unter „Ausse­hen“ soll­test Du Dir hinge­gen sparen. Sie sind rein kos­metis­ch­er Natur und haben weit­er keinen Nutzen.

Fähigkeiten an den Säulen wählen

Zu Beginn eines Runs erwarten Dich drei Säulen. An ihnen schal­test Du zusät­zliche Fähigkeit­en in den Kat­e­gorien „Reliquien“, „Schild“ und „Spar­tas Rage“ frei. Die meis­ten von ihnen soll­test Du bere­its aus dem Haupt­spiel ken­nen. Hier ist es am sin­nvoll­sten, wenn Du Dich immer wieder für eine neue Fähigkeit entscheidest.

Aktivierte Reliquien kannst Du später dauer­haft kaufen. Bei den Schilden und der Rage find­est Du oben rechts Deine aktuellen Auf­gaben, um höhere Meis­terun­gen freizuschal­ten. Meis­terun­gen auf niedriger Stufe sind leichter abzuschließen – wech­selst Du häu­figer durch, erhältst Du mehr Meis­terungssiegel als Beloh­nung durch dessen Abschluss. Der Fortschritt ist somit ins­ge­samt schneller.

Glyphen: Entscheide Dich für diese Symbole

Sofern Du Glyphen noch nicht dauer­haft freigeschal­tet hast, startest Du jeden Ver­such ohne die hil­fre­ichen Ver­stärkun­gen. Umso wichtiger ist es, dass Du Dich für die richti­gen Exem­plare entschei­dest, um den höch­sten Ben­e­fit für Deine Runs zu erzie­len. Später kom­men Türen hinzu, die beim Durch­queren eben­falls eine Wahl von Dir einfordern.

Entschei­de Dich besten­falls immer für die Waf­feng­lyphen. Mit ihnen schal­test Du Spezialat­tack­en für Deine Waf­fen frei. Die sind beson­ders mächtig und brin­gen Dir ins­ge­samt den größten Vorteil – vor allem im Kampf gegen Bosse erweisen sie sich als höchst hilfreich.

Öffne vorzugsweise Türen mit Fragezeichen 

In jedem Bere­ich gibt es meist mehrere Türen, mit denen Du ein neues Gebi­et betrittst. Bei den Frageze­ichen-Türen han­delt es sich um ein beson­deres Exem­plar – um ein beson­ders vorteil­haftes sog­ar. Was genau sich hin­ter ihnen ver­birgt, kannst Du zuvor nicht erahnen.

Sie sind aber extrem prof­ita­bel, da Du Dich in ihrem Gebi­et für eins von drei Upgrades entschei­den kannst. In einem Gang find­est Du dementsprechend drei Truhen vor, die alle mit ein­er bes­timmten Glyphe verse­hen sind. Bist Du Dir nicht sich­er, wofür sie ste­ht, schau im Inven­tar nach.

Dort find­est Du die „Sym­bol-Über­sicht“. Sie ver­rät Dir den Namen der Glyphen sowie ihren Effekt. Entschei­de Dich besten­falls wieder für die Waf­feng­lyphe, sofern sie Dir ange­boten wird.

Sym­bole, die eine Rüs­tung mit Schul­ter­plat­te zeigen, soll­test Du mei­den: In den dazuge­höri­gen Truhen befind­en sich Rüs­tun­gen, die rein kos­metisch sind und Dir für den Kampf rein gar nichts brin­gen. Beachte das auch bei Nebel­wän­den, bevor Du einen Schlüs­sel investierst. Klein­er Tipp: Um zu sehen, was sich hin­ter der Wand ver­birgt, kannst Du Dich etwas seitlich daneben stellen.

Tipps zu God of War Ragnarök: Valhalla – so fährst Du mit der Geschichte fort

Spätere erre­ichst Du eine Art nebli­gen Strudel mit gold­e­nen Par­tikeln, der sich wie ein Tor­na­do nach oben windet. Nutze ihn, um in der Geschichte weit­erzukom­men. Bevor Du ihn betreten kannst, musst Du die Tür mit dem Totenkopf find­en. Dahin­ter befind­et sich entwed­er ein Boss oder eine Chal­lenge. Sobald Du die Her­aus­forderung gemeis­tert hast, kannst Du mit dem Strudel in der Sto­ry fortfahren.

Das könnte Dich auch interessieren