slide 4 to 6 of 3
Auf diesem Bild aus dem "Silent Hill 2 Remake im Test" ist der Charakter James Sunderland von hinten zu sehen, wie er eine neblige, verlassene Straße entlangblickt. Er trägt einen langen, olivgrünen Mantel, während links und rechts kahle Bäume und ein verrostetes Auto im Nebel verschwinden. Die düstere, unheimliche Atmosphäre der Szene unterstreicht das bedrohliche und isolierte Setting des Spiels.
freunde spielen brettspiele zusammen
Auf dem *Artikelbild vom Silent Hill 2 Remake-Tipps-Artikel* sieht man den Protagonisten James Sunderland in einem dunklen, heruntergekommenen Korridor, begleitet von einem jungen Mädchen, das auf eine verschlossene, rostige Tür am Ende des Flurs zeigt. Die düstere Beleuchtung und der abgeblätterte Putz der Wände verstärken die unheimliche Atmosphäre des Ortes. James hält eine Taschenlampe in der Hand und blickt ernst in Richtung der Tür, während das Mädchen eine mögliche Gefahr andeutet.

Geschenketipp für Gamer:innen: Diese analogen Spiele machen nicht nur an Weihnachten Spaß

Du spielst gern, möcht­est aber an Wei­h­nacht­en den Con­troller mal liegen lassen oder suchst noch ein Wei­h­nachts­geschenk für Zocker:innen? Dann kann unsere Liste der besten Brettspiele für Gamer:innen Dir Inspi­ra­tion für Deinen Wei­h­nacht­seinkauf liefern!

Nicht nur Videospiele bieten außergewöhn­liche Szenar­ien wie Sci-Fi-Hor­ror, Strate­giek­naller in Zeit­en der Indus­tri­al­isierung oder Ent­deck­er-Action. Auch Brettspiele ent­führen Dich in faszinierende Wel­ten. Die Gen­res sind min­destens genau­so viel­seit­ig wie span­nend. Daher präsen­tieren wir Dir fünf Brettspiele, die sich gut unterm Wei­h­nachts­baum machen und bei denen Gamer:innen gerne den Con­troller gegen Wür­fel, Spielfig­uren und Co. tauschen werden.

 

1) Die verlorenen Ruinen von Arnak: Auf den Pfaden von Uncharted, Tomb Raider und Co.

Du gehst gern auf Schatz­suche und schreckst auch nicht vor uner­warteten Gefahren zurück? Dann wird Dir „Die ver­lore­nen Ruinen von Arnak“ gefall­en. Du machst Dich als Entdecker:in auf den Weg zu ein­er noch unbekan­nten Insel. Dein Ziel: Vor allen anderen sämtliche Schätze find­en und Geheimnisse lüften. Deine Gegenspieler:innen sind näm­lich eben­falls auf Schatzsuche.

Die tolle Mis­chung aus Arbeit­er-Ein­satz und Deck­build­ing-Ele­menten fes­selt uns immer wieder. Bei jed­er Runde ver­fein­ern wir unsere Vorge­hensweise, um noch schneller und erfol­gre­ich­er bei den heiß begehrten Schätzen zu sein. Ein Wei­h­nacht­stipp für Strateg:innen, auf­grund der inter­es­san­ten The­matik, aber auch etwas für Brettspiel-Neulinge. Arnak-Kenner:innen empfehlen wir übri­gens die Erweiterung „Die Expe­di­tion­sleit­er“. Durch sie wer­den die Run­den gle­ich noch mal aufregender.

Die ver­lore­nen Ruinen von Arnak ist aus­gelegt auf eine:n bis vier Entdecker:innen und wird ab 12 Jahren empfohlen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

2) Nemesis: Feinster Sci-Fi-Grusel für bis zu fünf Personen 

An Bord des Raum­schiffs Neme­sis müssen Du und Deine Crew über­leben. Aber das ist gar nicht so ein­fach, denn das Schiff ist von fiesen Organ­is­men, den soge­nan­nten Xenos, befall­en. Neben dem Über­leben erfüllen Deine Schiffskamerad:innen und Du eines der bei­den Ziele, die Euch zu Beginn des Spiels zugeteilt wur­den. So musst Du beispiel­sweise mit ein­er Ret­tungskapsel vom Schiff entkom­men oder Koor­di­nat­en ändern. Eine weit­ere Her­aus­forderung ist hier der Zus­tand des Raum­schiffs, der zu wün­schen lässt. Es heißt also: Xenos bekämpfen, Auf­gaben erfüllen und dafür sor­gen, dass das Schiff nicht auseinan­der­fällt. Einge­hüllt in atmo­sphärisch dichte Momente, kommt die Span­nung in kein­er Runde zu kurz. Wir haben uns gerne stun­den­lang an Bord der Neme­sis ver­loren. Ein ide­ales Wei­h­nachts­geschenk für Sci-Fi- und Gruselfans.

Neme­sis“ wird emp­fohlen ab 14 Jahren und ist geeignet für eine Crew aus ein bis fünf Spieler:innen.

3) Brass: Birmingham – Ein Traum für Planer:innen und Vorausdenkende

In dem ökonomis­chen Strate­giespiel „Brass Birm­ing­ham“ schlüpfen Du und Deine Mitspieler:innen in die Rollen von auf­streben­den Geschäft­sleuten während der indus­triellen Rev­o­lu­tion. Das kom­plexe Brettspiel wird in zwei Phasen gespielt: Auf das Schiff­szeital­ter fol­gt das Eisen­bahnzeital­ter. Während dieser Phasen baust Du nicht nur Dein eigenes Wirtschaft­sim­peri­um auf, son­dern kannst auch Han­del­swege und Indus­trien Dein­er Gegenspieler:innen mit­nutzen. Ger­ade dieser dynamis­che Spielablauf gefällt uns beson­ders gut. Aber Obacht: Brass: Birm­ing­ham ist ein Spiel für Profis. Es braucht sicher­lich ein paar Run­den, bis wirk­lich alle Möglichkeit­en von Bauen, Aus­bauen, Entwick­eln bis hin zum Lei­hen von Geld verin­ner­licht sind. Daher ist dieses Brettspiel vor allem eine Empfehlung für Dich, wenn Du bere­its öfter kom­plexere Video- und Brettspiele gezockt hast.

Brass: Birm­ing­ham kön­nen zwei bis vier Per­so­n­en spie­len und ist geeignet ab 14 Jahren.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

4) Descent: Legenden der Finsternis – Ein hybrides Dungeon-Crawler-Abenteuer

In ein­er riesi­gen Box wartet „Descent: Leg­en­den der Fin­ster­n­is“ mit viel Zube­hör auf Dich. Die ganzen Bäume, Bar­ri­eren und Fig­uren brauchen Platz für diesen immensen Dun­geon-Crawler. Du spielst koop­er­a­tiv mit bis zu drei Mitspieler:innen und ziehst mit ihnen durch die Fan­ta­sy-Welt von Ter­rinoth. Du bekämpf­st Mon­ster, durch­forstest Dun­geons und erleb­st Geschichten.

Der beson­dere Clou bei diesem Spiel ist, dass es nur mit ein­er App funk­tion­iert. Diese kosten­lose Anwen­dung zählt Schaden­spunk­te, erk­lärt, wann welche:r Feind:in wen angreift und dient dazu, die Geschichte voranzutreiben. Außer­dem erk­lärt sie Dir Schritt für Schritt den Spielablauf. Ein per­fek­tes Wei­h­nachts­geschenk für Einsteiger:innen ins Dungeon-Crawler-Metier.

Descent: Leg­en­den der Fin­ster­n­is wird ab 14 Jahren emp­fohlen und ist für ein bis vier Spieler:innen geeignet.

5) Arche Nova: Ein perfektes Brettspiel für Fans von Zoo Tycoon und Co.

Du woll­test schon immer Deinen eige­nen Zoo bauen und hast gerne „Zoo Tycoon“ gespielt? Mit „Arche Nova“ kommst Du Deinem Traum vom Job als Tierpark-Direktor:in näher! Zumin­d­est ein biss­chen. Denn Ziel ist es, einen mod­er­nen Zoo anzule­gen. Dabei sorgst Du nicht nur dafür, dass die Tiere gut in ihrem Gehege unterge­bracht sind, son­dern auch dafür, dass er auch besucht wird. Durch den Ein­satz von Aktion­skarten steuerst Du Schritt für Schritt die erfol­gre­iche Umset­zung Deines Tierparks.

Arche Nova ist ein Profispiel, dass mit einem kom­plex­en Strate­giesys­tem aufwartet und Dir neben­bei wichtige Fak­ten über die Lebe­we­sen, die Du in Deinem Park ansiedelst, näher­bringt. Ein gutes Wei­h­nachts­geschenk für Tier- und Strategiefans.

arche nova brettspiel inhalt

Mit diesem Brettspiel erstellst Du Deinen eige­nen Zoo. — Bild: © Feuer­land Spiele

Arche Nova ist geeignet für ein bis vier Zoowärter:innen und wird emp­fohlen ab 14 Jahren.

Du spielst lei­den­schaftlich gern Brettspiele? Ver­rate uns in den Kom­mentaren, welch­es Brettspiel Dir beson­ders viel Spaß macht.

 

Das könnte Dich auch interessieren