Gaming
Spiele wie Resident Evil: Fünf Games, die Dir die Wartezeit bis Resident Evil 8 verkürzen
Du liebst Horror-, Action- und Survival-Games und bist Fan der „Resident Evil“-Reihe? Dann kannst Du Dich auf den 7. Mai freuen, denn „Resident Evil 8: Village“ erscheint. Außerdem feiert die Reihe am 22. März ihren 25. Geburtstag – herzlichen Glückwunsch!
Mitte der Neunzigerjahre wird Resident Evil im Hause Capcom entwickelt. Die spielbaren Figuren Jill Valentine, Chris Redfield und Rebecca Chambers sind stilprägend für das Survival-Horror-Genre im Gaming. Im achten Teil von Resident Evil steuerst Du, genau wie im Vorgänger, den Charakter Ethan Winters, der dieses Mal auf der Suche nach seiner entführten Tochter ist.
Damit Du Dir die Wartezeit bis zum 7. Mai mit ordentlich Nervenkitzel und Horror am Rechner oder der Konsole verkürzen kannst, stellen wir Dir fünf ähnliche Spiele im Resident-Evil-Stil vor. Auch wenn Du mit unseren Alternativen überlebst, wollen wir Dir diesen vielversprechenden Trailer zu Resident Evil 8: Village aber nicht vorenthalten:
Dead Space (2008–2013, Visceral Games, USA)
Beim Third-Person-Shooter „Dead Space“ schlüpfst Du im 26. Jahrhundert in die Rolle des Ingenieurs Isaac Clarke. Isaac soll die Kommunikationsanlage des Bergbau-Raumschiffs USG Ishimura, dem Hauptschauplatz des 2008 erschienenen Spiels, reparieren. Doch als er dort ankommt, wird aus der Reparatur-Mission ein Kampf ums Überleben. Denn die Mannschaft der Ishimura ist zu furchteinflößenden Kreaturen mutiert. Crafting (dt. „Schaffen“, „Fertigen“, „Verarbeiten“) spielt bei Dead Space eine große Rolle. Ohne funktionale Waffen und Anzüge hast Du keine Chance gegen die widerlichen Kreaturen.
Der Nachfolger des Spiels erscheint 2011 und „Dead Space 3“ dann 2013. Sogar zwei Filme produziert das Dead-Space-Franchise: „Dead Space: Downfall“ (2008) sowie „Dead Space: Aftermath“ (2011).
Plattformen: PS3, Xbox 360, Windows
The Evil Within (2014–2017, Tango Gameworks, Japan)
Bei „The Evil Within“ hat Resident-Evil-Erfinder Shinji Mikami seine Finger mit im Spiel – er leitet die Entwicklung. Das Survival-Horror-Computerspiel, das es auf zwei Teile bringt, ist in Japan unter dem Titel „Psycho Break“ bekannt. Beklemmende Spannung gepaart mit einer fesselnden Geschichte werden Dich bei diesem Game in ihren Bann ziehen.
Detective Sebastian Castellanos muss am Tatort eines Massenmords mit ansehen, wie einige seiner Kollegen von einer überirdischen Macht grauenvoll getötet werden. Wenig später gerät Sebastian in einen Hinterhalt und wird bewusstlos geschlagen. Er kommt in einer bizarren Welt, in der unheimliche Kreaturen umherwandern, wieder zu sich. Ein gnadenloser Horrortrip aus der Third-Person-Perspektive des Detectives beginnt.
Plattformen: PS3, PS4, Xbox 360, Xbox One, Windows
Until Dawn (2015–2016, Supermassive Games, England)
„Until Dawn“ entführt Dich in eine Berghütte mitten im Nichts und nimmt Dich mit auf eine Achterbahnfahrt aus der Hölle. Acht Freund:innen durchleben diesen Horrortrip. Du übernimmst die Rolle jeder der acht Figuren und erlebst die Nacht aus deren einzigartigen Blickwinkeln. Damit hat auch jede Deiner Entscheidungen dramatische Auswirkungen auf die Gruppe und den Verlauf der unheimlichen Geschichte. Dein Ziel: Entscheidende Hinweise auf die Identität des verrückten Killers, der in der Bergwelt sein Unwesen treibt, zu finden.
Das Spin-off „Until Dawn: Rush of Blood“ erscheint gut ein Jahr später, ebenfalls exklusiv für die PlayStation 4.
Plattform: PS4
Layers of Fear (2016–2019, Bloober Team, Polen)
Eine blühende Karriere, eine zauberhafte Ehefrau und ein wundervolles Kind. Das Leben meint es gut mit dem Maler, in dessen Rolle Du Dich in „Layers of Fear“ begibst. Doch dann wird seine Frau bei einem verheerenden Kaufhausbrand entstellt. Nichts ist mehr wie vorher. Eine psychedelische Reise einer bröckelnden Psyche nimmt ihren Lauf, denn fortan ist das Leben des anonymen Künstlers von Alkoholismus, Depressionen und Schizophrenie geprägt. In Layers of Fear navigierst Du Dich durch das viktorianische Herrenhaus des Künstlers, das immer mehr Abgründe seiner dunklen und traurigen Vergangenheit preisgibt.
Das First-Person-Adventure entstand in Krakau und fand 2019 noch eine Fortsetzung mit „Layers of Fear 2“.
Plattformen: PS4, Xbox One, Nintendo Switch, Windows, OS X, Linux
Dead by Daylight (2016–2020, Behaviour Interactive, Kanada)
In dem Multiplayer-Horror-Spiel „Dead by Daylight“ fungierst Du zum einen als Killer, der vier Überlebende in der First-Person-Perspektive verfolgt, zum anderen aus der Sicht vierer Freund:innen in der Third-Person-Perspektive. Ziel des wahnsinnigen Mörders ist es, alle Flüchtenden zu töten. Ziel der Überlebenden ist es, diesem Albtraum zu entfliehen. Dead by Daylight kombiniert Nervenkitzel mit klassischem Versteckspiel und wird 2016 bei den Canadian Video Game Awards als Game of the Year und Best PC Game nominiert.
Im Laufe der vergangenen Jahre wird das Game für diverse Plattformen zur Verfügung gestellt.
Plattformen: PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S, Nintendo Switch, Windows, Android, iOS, Google Stadia
Lust auf mehr Zittern? Das sind die besten Horror-Spiele.
Warum bist Du so von Survival-Horror-Games fasziniert? Hinterlass uns Deinen Kommentar!