slide 4 to 6 of 3
Auf diesem Bild aus dem "Silent Hill 2 Remake im Test" ist der Charakter James Sunderland von hinten zu sehen, wie er eine neblige, verlassene Straße entlangblickt. Er trägt einen langen, olivgrünen Mantel, während links und rechts kahle Bäume und ein verrostetes Auto im Nebel verschwinden. Die düstere, unheimliche Atmosphäre der Szene unterstreicht das bedrohliche und isolierte Setting des Spiels.
Eine Frau mit Hut und langem weißen Kleid wird im Spiel "Resident Evil Village" von Horrorgestalten umgeben
© CAPCOM CO., LTD. ALL RIGHTS RESERVED.
Auf dem *Artikelbild vom Silent Hill 2 Remake-Tipps-Artikel* sieht man den Protagonisten James Sunderland in einem dunklen, heruntergekommenen Korridor, begleitet von einem jungen Mädchen, das auf eine verschlossene, rostige Tür am Ende des Flurs zeigt. Die düstere Beleuchtung und der abgeblätterte Putz der Wände verstärken die unheimliche Atmosphäre des Ortes. James hält eine Taschenlampe in der Hand und blickt ernst in Richtung der Tür, während das Mädchen eine mögliche Gefahr andeutet.

Spiele wie Resident Evil: Fünf Games, die Dir die Wartezeit bis Resident Evil 8 verkürzen

Du lieb­st Hor­ror-, Action- und Sur­vival-Games und bist Fan der „Res­i­dent Evil“-Reihe? Dann kannst Du Dich auf den 7. Mai freuen, denn „Res­i­dent Evil 8: Vil­lage“ erscheint.  Außer­dem feiert die Rei­he am 22. März ihren 25. Geburt­stag – her­zlichen Glückwunsch! 

Mitte der Neun­ziger­jahre wird Res­i­dent Evil im Hause Cap­com entwick­elt. Die spiel­baren Fig­uren Jill Valen­tine, Chris Red­field und Rebec­ca Cham­bers sind stil­prä­gend für das Sur­vival-Hor­ror-Genre im Gam­ing. Im acht­en Teil von Res­i­dent Evil steuerst Du, genau wie im Vorgänger, den Charak­ter Ethan Win­ters, der dieses Mal auf der Suche nach sein­er ent­führten Tochter ist.

Damit Du Dir die Wartezeit bis zum 7. Mai mit ordentlich Ner­venkitzel und Hor­ror am Rech­n­er oder der Kon­sole verkürzen kannst, stellen wir Dir fünf ähn­liche Spiele im Res­i­dent-Evil-Stil vor. Auch wenn Du mit unseren Alter­na­tiv­en über­leb­st, wollen wir Dir diesen vielver­sprechen­den Trail­er zu Res­i­dent Evil 8: Vil­lage aber nicht vorenthalten:

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Dead Space (2008–2013, Visceral Games, USA)

Beim Third-Per­son-Shoot­er „Dead Space“ schlüpf­st Du im 26. Jahrhun­dert in die Rolle des Inge­nieurs Isaac Clarke. Isaac soll die Kom­mu­nika­tion­san­lage des Berg­bau-Raum­schiffs USG Ishimu­ra, dem Hauptschau­platz des 2008 erschiene­nen Spiels, repari­eren. Doch als er dort ankommt, wird aus der Reparatur-Mis­sion ein Kampf ums Über­leben. Denn die Mannschaft der Ishimu­ra ist zu furchte­in­flößen­den Krea­turen mutiert. Craft­ing (dt. „Schaf­fen“, „Fer­ti­gen“, „Ver­ar­beit­en“) spielt bei Dead Space eine große Rolle. Ohne funk­tionale Waf­fen und Anzüge hast Du keine Chance gegen die wider­lichen Kreaturen.

Der Nach­fol­ger des Spiels erscheint 2011 und „Dead Space 3“ dann 2013. Sog­ar zwei Filme pro­duziert das Dead-Space-Fran­chise: „Dead Space: Down­fall“ (2008) sowie „Dead Space: After­math“ (2011).

Plat­tfor­men: PS3, Xbox 360, Windows

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

The Evil Within (2014–2017, Tango Gameworks, Japan)

Bei „The Evil With­in“ hat Res­i­dent-Evil-Erfind­er Shin­ji Mika­mi seine Fin­ger mit im Spiel – er leit­et die Entwick­lung. Das Sur­vival-Hor­ror-Com­put­er­spiel, das es auf zwei Teile bringt, ist in Japan unter dem Titel „Psy­cho Break“ bekan­nt. Bek­lem­mende Span­nung gepaart mit ein­er fes­sel­nden Geschichte wer­den Dich bei diesem Game in ihren Bann ziehen.

Detec­tive Sebas­t­ian Castel­lanos muss am Tatort eines Massen­mords mit anse­hen, wie einige sein­er Kol­le­gen von ein­er überirdis­chen Macht grauen­voll getötet wer­den. Wenig später gerät Sebas­t­ian in einen Hin­ter­halt und wird bewusst­los geschla­gen. Er kommt in ein­er bizarren Welt, in der unheim­liche Krea­turen umher­wan­dern, wieder zu sich. Ein gnaden­los­er Hor­ror­trip aus der Third-Per­son-Per­spek­tive des Detec­tives beginnt.

Plat­tfor­men: PS3, PS4, Xbox 360, Xbox One, Windows

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Until Dawn (2015–2016, Supermassive Games, England)

Until Dawn“ ent­führt Dich in eine Berghütte mit­ten im Nichts und nimmt Dich mit auf eine Achter­bah­n­fahrt aus der Hölle. Acht Freund:innen durch­leben diesen Hor­ror­trip. Du übern­immst die Rolle jed­er der acht Fig­uren und erleb­st die Nacht aus deren einzi­gar­ti­gen Blick­winkeln. Damit hat auch jede Dein­er Entschei­dun­gen drama­tis­che Auswirkun­gen auf die Gruppe und den Ver­lauf der unheim­lichen Geschichte. Dein Ziel: Entschei­dende Hin­weise auf die Iden­tität des ver­rück­ten Killers, der in der Berg­welt sein Unwe­sen treibt, zu finden.

Das Spin-off „Until Dawn: Rush of Blood“ erscheint gut ein Jahr später, eben­falls exk­lu­siv für die PlaySta­tion 4.

Plat­tform: PS4

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Layers of Fear (2016–2019, Bloober Team, Polen)

Eine blühende Kar­riere, eine zauber­hafte Ehe­frau und ein wun­der­volles Kind. Das Leben meint es gut mit dem Maler, in dessen Rolle Du Dich in „Lay­ers of Fear“ beg­ib­st. Doch dann wird seine Frau bei einem ver­heeren­den Kaufhaus­brand entstellt. Nichts ist mehr wie vorher. Eine psy­che­delis­che Reise ein­er bröck­el­nden Psy­che nimmt ihren Lauf, denn for­t­an ist das Leben des anony­men Kün­stlers von Alko­holis­mus, Depres­sio­nen und Schiz­o­phre­nie geprägt. In Lay­ers of Fear navigierst Du Dich durch das vik­to­ri­an­is­che Her­ren­haus des Kün­stlers, das immer mehr Abgründe sein­er dun­klen und trau­ri­gen Ver­gan­gen­heit preisgibt.

Das First-Per­son-Adven­ture ent­stand in Krakau und fand 2019 noch eine Fort­set­zung mit „Lay­ers of Fear 2“.

Plat­tfor­men: PS4, Xbox One, Nin­ten­do Switch, Win­dows, OS X, Linux

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Dead by Daylight (2016–2020, Behaviour Interactive, Kanada)

In dem Mul­ti­play­er-Hor­ror-Spiel „Dead by Day­light“ fungierst Du zum einen als Killer, der vier Über­lebende in der First-Per­son-Per­spek­tive ver­fol­gt, zum anderen aus der Sicht vier­er Freund:innen in der Third-Per­son-Per­spek­tive. Ziel des wahnsin­ni­gen Mörders ist es, alle Flüch­t­en­den zu töten. Ziel der Über­leben­den ist es, diesem Alb­traum zu ent­fliehen. Dead by Day­light kom­biniert Ner­venkitzel mit klas­sis­chem Ver­steck­spiel und wird 2016 bei den Cana­di­an Video Game Awards als Game of the Year und Best PC Game nominiert.

Im Laufe der ver­gan­genen Jahre wird das Game für diverse Plat­tfor­men zur Ver­fü­gung gestellt.

Plat­tfor­men: PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S, Nin­ten­do Switch, Win­dows, Android, iOS, Google Stadia

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Lust auf mehr Zit­tern? Das sind die besten Hor­ror-Spiele.

Warum bist Du so von Sur­vival-Hor­ror-Games fasziniert? Hin­ter­lass uns Deinen Kommentar!

Das könnte Dich auch interessieren