Enshrouded: Server-Guide – so erstellst Du einen eigenen dedizierten Server

Möcht­est Du „Enshroud­ed“ mit Freund:innen im Mul­ti­play­er spie­len, hast Du derzeit zwei Optio­nen. Du kannst Deinen Com­put­er als Serv­er benutzen und das Spiel hosten oder einen dedi­zierten Serv­er mieten. Welche Anforderun­gen Dein Rech­n­er erfüllen muss, wie Du einen dedi­zierten Serv­er erstellst und was Du son­st wis­sen soll­test, erk­lären wir Dir in diesem Guide zu Enshrouded.

Servergröße: Wie viele Spieler:innen können im Multiplayer zusammen spielen?

Der Koop-Mul­ti­play­er von Enshroud­ed wurde für bis zu 16 Spieler:innen entwick­elt. Je mehr Per­so­n­en einem Serv­er beitreten, desto mehr Leis­tung benötigt der Com­put­er. Möcht­est Du einen dedi­zierten Serv­er mieten, zahlst Du im Regelfall mehr Geld, wenn Du mehr Slots buchst.

Kabel-Router von Vodafone vor rotem Hintergrund, dazu der Schriftzug Bis zu 1000 Mbit pro Sekunde für Dein Zuhause

Eigenen dedizierten Server hosten: Welche Anforderungen gibt es?

Im Fol­gen­den zeigen wir Dir die Anforderun­gen für einen Com­put­er, der als Enshroud­ed-Serv­er dienen soll. Sofern nichts anderes angegeben, gel­ten die Werte für bis zu 16 Spieler:innen.

  • CPU:
    • Vier bis sechs Spieler:innen: Intel Core i7 mit 3,2 Giga­hertz oder ver­gle­ich­bar­er AMD-Prozes­sor / 6 Kerne (12 Threads)
    • Sechs bis 16 Spieler:innen: Intel Core i7 mit 3,7 Giga­hertz oder ver­gle­ich­bar­er AMD-Prozes­sor / 8 Kerne (16 Threads)
  • RAM: 16 Gigabyte
  • Spe­ich­er: SSD-Spe­ich­er mit min­destens 30 Gigabyte
  • Zusät­zlich­er Spe­icher­platz: Bis zu 100 Megabyte für jede zusät­zliche gespe­icherte Welt
  • Inter­netverbindung: Pro Spieler:in wird eine Upload- und Down­load-Kapaz­ität von je zwei Megabit pro Sekunde empfohlen
  • Betrieb­ssys­tem: Win­dows (Unter­stützung für Lin­ux soll folgen)

Anleitung: So richtest Du einen dedizierten Server ein

  1. Öffne Deine Steam-Bib­lio­thek und klicke die Schalt­fläche ober­halb der Such­leiste an.
  2. Set­ze den Hak­en bei „Werkzeuge“ im Drop-down-Menü, suche nach „Enshroud­ed Ded­i­cat­ed Serv­er“ und instal­liere die Serverdateien.
  3. Klicke mit der recht­en Maus­taste auf „Enshroud­ed Ded­i­cat­ed Serv­er“ und anschließend auf „Eigen­schaften | Instal­lierte Dateien | Durchsuchen“.
  4. Steam führt Dich zum Instal­la­tion­sort. Hier find­est Du die „enshrouded_server.exe“, mit der Du Deinen Serv­er startest.
  5. Mit dem ersten Server­start gener­iert der Serv­er eine Datei namens „enshrouded_server.json“. Über diese Datei kannst Du Kon­fig­u­ra­tio­nen am Serv­er vornehmen, indem Du sie ein­fach im Texte­d­i­tor öffnest. Diese Datei enthält acht ver­schiedene Begriffe, die wir Dir im fol­gen­den Abschnitt erklären.
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

So konfigurierst Du Deinen Server

  • name: Lege den Namen Deines Servers fest.
  • pass­word: Vergebe ein Pass­wort, das Spieler:innen eingeben müssen, um dem Serv­er beizutreten.
  • saveDi­rec­to­ry: Der hier hin­ter­legte Pfad bes­timmt den Spe­icherort für die Saveg­ames des Servers. Stan­dard­mäßig ist „…/savegame“ eingestellt.
  • logDi­rec­to­ry: Der hier hin­ter­legte Pfad bes­timmt den Spe­icherort für Log-Dateien des Servers. Stan­dard­mäßig ist „…/logs“ eingestellt.
  • ip: Bes­timme die IP des Servers für Deine interne Netzwerkkonfiguration.
  • game­Port: Der eingestellte Spiel­port ist wichtig, wenn Du den Serv­er an eine eventuelle Fire­wall anpassen möchtest.
  • query­Port: Auch der Abfrage­port lässt sich für eine Fire­wall anpassen.
  • slot­Counter: Mit dem slot­Counter legst Du die max­i­male Spiel­erzahl auf Deinem Serv­er fest. Der einge­tra­gene Wert muss zwis­chen „1“ und „16“ liegen.

Hast Du alle Punk­te nach Deinen Wün­schen eingestellt, spe­ichere die Datei und schließe sie. Du kannst den Serv­er im Anschluss starten. Möcht­est Du vor­ab die Spiele­in­stel­lun­gen anpassen, musst Du die Datei „ServerConfig_.ini“ öff­nen und kon­fig­uri­eren. Du find­est sie im Verze­ich­nis „/EnshroudedManager“.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Wie erkenne ich, ob der Serv­er ges­tartet ist?

In der Log-Datei ste­ht „[Ses­sion] ‚Hos­tOn­line’ (up)!“, wenn der Serv­er voll­ständig hochge­fahren ist. Sollte ein Fehler auftreten, find­est Du die dazuge­hörige Mel­dung eben­falls in der Log-Datei.

Wie finde ich (m)einen Server in Enshrouded?

Stan­dard­mäßig stellst Du eine Verbindung zu einem Serv­er über den Server­brows­er im Spiel her. Wäh­le im Haupt­menü „Beitreten | Dedi­zierte Serv­er anzeigen“ aus und tippe den Namen eines Servers ein, dem Du beitreten möcht­est. Serv­er von Freund:innen wer­den im Regelfall favorisiert angezeigt – Du find­est sie also ganz oben in der Serverliste.

Hin­weis: Eine Direk­tverbindung über die Eingabe der IP-Adresse ist nicht möglich. Möcht­est Du andere Per­so­n­en auf Deinen Serv­er ein­laden, müssen sie lediglich den Namen und das Pass­wort eingeben.

Gibt es Server-Commands für dedizierte Server?

Zum aktuellen Zeit­punkt gibt es keine Befehle, die Du auf einem Serv­er ver­wen­den kannst. Das liegt höchst­wahrschein­lich am Ear­ly-Access-Sta­tus von Enshroud­ed und kann sich im Laufe der Zeit ändern.

Server für Enshrouded mieten – was muss ich beachten?

Genügt die Hard­ware Deines Com­put­ers nicht, um als Serv­er zu fungieren, kannst Du alter­na­tiv auch einen Serv­er mieten. Im Inter­net find­est Du zahlre­iche Anbi­eter, die unter­schiedliche Pakete anbi­eten. Was Du dabei genau beacht­en musst, erk­lären wir Dir hier.

Hardware: Leistungsfähigkeit des Servers

Achte bei der Wahl des gemieteten Servers auf die Hard­ware- und Net­zw­erk­spez­i­fika­tio­nen des Anbi­eters. Wichtig sind ein leis­tungsstark­er Prozes­sor und aus­re­ichend RAM, damit das Spiel dauer­haft flüs­sig läuft. Auch die Band­bre­ite und Geschwindigkeit des Net­zw­erks sind wichtig – beson­ders, wenn viele Spieler:innen auf Deinem Serv­er aktiv sind.

Anzahl der Slots

Bei den meis­ten Anbi­etern musst Du Dich vor­ab entschei­den, wie viele Slots Du mieten möcht­est. Jed­er Slot ste­ht für einen Spiel­er­platz. Möcht­est Du also mit vier Spieler:innen gle­ichzeit­ig auf dem Serv­er aktiv sein, benötigst Du vier Slots. Wenn Du Dir unsich­er bist, wie viele Plätze Du benötigst, wäh­le einen Anbi­eter, der flex­i­ble Skalierungsmöglichkeit­en anbi­etet. So kannst Du die Anzahl der Slots Deines Servers je nach Bedarf erhöhen oder verringern.

Standort des Servers

Der Server­stan­dort ist beson­ders wichtig für die Latenz im Spiel, also die Zeitverzögerung. Mietest Du Dir als deutsche:r Spieler:in beispiel­sweise einen Serv­er mit Stan­dort in Chi­na, wirst Du ver­mut­lich eine hohe Latenz auf Deinem Serv­er haben. Der Grund dafür liegt in der enor­men Strecke, die sämtliche Eingaben zurück­le­gen müssen.

Stark vere­in­facht erk­lärt, muss jede Eingabe erst die halbe Welt über­queren, bevor das Sig­nal beim Serv­er und wieder auf Deinem Rech­n­er ankommt. Liegt der Server­stan­dort hinge­gen in Deutsch­land, dürfte Deine Latenz sehr niedrig sein.

Hohe Zuverlässigkeit des Anbieters

Zuver­läs­sige Anbi­eter zeich­nen sich durch guten Kun­den­sup­port und eine hohe Uprate aus – also durch eine durchgängige Ver­füg­barkeit des Servers. Auch die Sta­bil­ität ist wichtig, Du möcht­est schließlich nicht alle paar Minuten aus dem Spiel gekickt wer­den. Die Zuver­läs­sigkeit eines Anbi­eters kannst Du auf Web­seit­en wie Trust­pi­lot überprüfen.

Zusammenfassung – eigenen dedizierter Server erstellen oder mieten

  • Auf einem Serv­er kön­nen bis zu 16 Per­so­n­en spie­len. Je mehr Spieler:innen, desto höher sind die tech­nis­chen Anforderungen.
  • Mit einem Intel Core i7 mit 3,7 Giga­hertz Tak­trate oder ver­gle­ich­barem AMD-Prozes­sor, 16 Giga­byte RAM und 30 Giga­byte SSD-Spe­ich­er kannst Du einen Serv­er auf einem Win­dows-Rech­n­er für bis zu 16 Spieler:innen zur Ver­fü­gung stellen. Jede gespe­icherte Welt benötigt zudem 100 Megabyte Spe­ich­er, und für jede:n aktive:n Spieler:in wer­den zwei Megabit pro Sekunde Upload- und Down­load-Kapaz­ität empfohlen.
  • Einen dedi­zierten Serv­er erstellst und kon­fig­uri­erst Du ganz ein­fach über Steam mit ein paar Hand­grif­f­en, die wir Dir in unser­er Schritt-für-Schritt-Anleitung genau erklären.
  • Alter­na­tiv kannst Du einen Serv­er mieten. Bei der Miete spie­len ver­schiedene Fak­toren wie etwa die Leis­tungs­fähigkeit des Servers, die Zuver­läs­sigkeit des Anbi­eters und der Server­stan­dort eine wichtige Rolle.

Das könnte Dich auch interessieren